Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Finanzierungsform

Was ist eine Hypothekenvortilgung
BAU-Forum: Baufinanzierung

Was ist eine Hypothekenvortilgung

und ist so etwas zur Finanzierung einer selbstgenutzten Immobilie
(1-FH-Haus) sinnvoll?
Habe zwar jetzt schon einige Zeit "gegoogelt" aber nichts Gescheites
darüber gefunden. Wer kennt sich damit aus und kann Vor- und
Nachteile nennen?
Danke schon mal
  • Name:
  • Pit
  1. Hypothekenvortilgung gibt es nicht.

    Eine Hypothek, die man noch nicht hat, kann man auch noch nicht tilgen. Bei dem Begriff handelt es sich um Vertriebsschlagwort, dass verschleiert, dass es sich schlicht um Einen Ansparvorgang handelt.
    Finanzvertriebe, die aus den Trümmern des Bernie-Cornfeld-Imperiums entstanden waren, wie die Bonnfinanz, die Deutsche Vermögensberatungs AG und die OVB, hatten teils sehr sinnvolle und teils aber auch nur geschäftstüchtige Innovationen in die Finanzberatung hineingebracht, die bei den Banken und Versicherungen schlichtweg den Namen nicht vedient hatte und oft auch heute noch nicht verdient.
    Um nun bei der "Hypothekenvortilgung" zu bleiben, gemeint ist damit typischerweise der Abschluss einer Kapitallebensversicherung z.B. 5 Jahre vor dem geplanten Hausbau. Diese Sparform in Verbindung mit einem Vesicherungsanteil wird manchmal statt einer normalen annuitätischen Tilgung eingesetzt. Man tilgt dabei nicht das Darlehen, sondern zahlt in die LVAbk. ein, wo man Zinsen und am Schluss eine Überschussbeteiligung bekommt. Bei Auszahlung des erreichten Betrages am Ende der Laufzeit tilgt man dann das gesamte Darlehen auf einen Schlag. Allerdings muss man auch während der ganzen Darlehenslaufzeit die Zinsen auf die volle Darlehenshöhe zahlen, weil diese ja nicht sinkt. Deshalb ist so etwas für private Finanzierung ungeeignet und nicht ungefährlich. Geeignet ist die Finanzierungsform für vermietete oder gewerbliche Objekte, weil man dort die im Schnitt höhere Zinsbelastung wirksam steuerlich geltend machen kann. Bei Objekten, die z.T. privat genutzt und zum anderen Teil vermietet werden, ist es sinnvoll, das Eigenkapital voll in den privaten Teil zu stecken und den steuerlich absetzbaren Teil voll zu finanzieren, und zwar tilgungsfrei, wie erläutert, also "endfällig" (Tilgung am Ende mit einer einzigen Zahlung). Das muss auch nicht mittels einer K-LV geschehen, es gibt mittlerweile gute Alternativen.
    Nochmal speziell zur "Vortilgung": 5 Jahre vor Aufnahme der Hypothek mit den Einzahlungen in eine solche Sparform mit der Funktion einer endfälligen Tilgung zu beginnen bedeutet, auch 5 Jahre vor dem Ende einer entsprechenden annuitätischen Finanzierung alles bezahlt zu haben. Vergessen bzw. unterschlagen wird dabei jedoch, dass man das Geld, dass man in die "Hypothekenvortilgung" steckt, ja auch gutverzinslich z.B. diese 5 Jahre anlegen könnte. Dann hätte man etwas Eigenkapital und brauchte also auch weniger Kredit aufzunehmen.
    Es wäre ganz interessant, diese Alternativen vor dem Hintergrund der verschiedenen Auf- und Abzinsungen, der jeweiligen Sicherheitskriterien sowie evtl. der steuerlichen Aspekte (abhängig vom Steuersatz) mal durchzurechnen. Das sollen aber die Leute machen, die die Programme dafür zur Hand haben.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Hypothekenvortilgung, Jahr". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Baufinanzierung - Hilfe bei Bewertung eines Finanzierungsangebotes von der Debeka
  2. BAU-Forum - Baufinanzierung - 11419: Was ist eine Hypothekenvortilgung
  3. BAU-Forum - Baufinanzierung - An die Stammleser
  4. Werbepartner / Sponsorenlinks
  5. Hier werben / Werbung auf dieser Plattform
  6. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Spengler-/Flaschner-/Dachklempnerarbeiten
  7. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
  8. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Grundstückssuche / Standortoptimierung
  9. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Elektro
  10. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Hypothekenvortilgung, Jahr" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Hypothekenvortilgung, Jahr" oder verwandten Themen zu finden.