Wie hoch ist eure Grundsteuer?
Für mich:
Bauweise: Holzständer
Wohnfläche: 158 m²
Baukosten: 300.000 €
Grund: 540 m²
Bundesland: BW
Einheitswert: ca. 48.000 €
meine Grundsteuer: ca. 650 €
Höhe Grundsteuer
BAU-Forum: Baufinanzierung
Höhe Grundsteuer
-
Die Frage macht leider wenig Sinn ...
mangels Vergleichbarkeit der von jeder Gemeinde selbständig festgesetzten Grundsteuer-Hebesätze, welcher wiederum maßgelblich vom Geldbedarf der Gemeinde, der Anzahl der Steuerpflichtigen etc. etc. abhängt.
Gruß Susanne -
Ist doch egal
Wenn viele Antworten kann man sich entweder freune, dass man in einer "billigen" Stadt wohnt, oder ärgern, dass man in einer "teuren" Stadt wohnt. Mir geht es nur um die Vergleichbarkeit -
Vergleichbarkeit
Hallo,
... ist bei so vielen Variablen kaum möglich.
Sie können aber versuchen, Hebesätze anderer Gemeinden in BW zu vergleichen.
Viele Grüße -
z.B. hier:
Gruß Susanne -
hier auch noch
Hallo,
hier auch noch ein schöner Link vom Statistischen Landesamt, mit Hebesatzranking und Durchschnittssatz. Dieser beträgt für Baden-Württemberg 336 v.H. für die Grundsteuer B.
Viele Grüße und ein herzliches Dankeschön an den Absender dieses Links, den ich per E-Mail bekommen habe. -
danke erst mal, aber ...
danke erst mal, aber warum trägt sich keiner in das vorgeschlagene Raster ein? ist es ein Geheimnis?
Bauweise:
Wohnfläche:
Baukosten:
Grund:
Bundesland:
Einheitswert:
meine Grundsteuer: -
Einheitswert
Hallo,
also meiner Laien-Erfahrung nach ist für die Grundsteuer nur der Einheitswert und der Prozentsatz der Grundsteuer relevant, und für den Einheitswert selbst wohl hauptsächlich die Wohnfläche, d.h. die Baukosten spielen eine eher untergeordnete Rolle - typisch für unser Land, wo "arme" Bauträger-Häuslekäufer die volle Grunderwerbssteuer zahlen müssen, während "reiche" Erst-Grundstück-dann-Haus-Bauherren nur für das Grundstück blechen müssen.
Links: -
weil's nichts bringt
"warum trägt sich keiner in das vorgeschlagene Raster ein? "
Nun, weil's nichts bringt, aber Mühe macht (letztes Schreiben vom Finanzamt/ der Gemeinde rauskramen, Zahlen raustipsen).
Man hilft ja gerne, wenn es zu was gut ist, aber ...
Wie oben erläutert: Ihre Gemeinde kann die Steuer festlegen, wie es damals schon der Sheriff von Nottingham getan hat. Da nützt keine repräsentative Umfrage von Robin Hood.
(nicht böse gemeint!) -
@ H. Niederkrüger
Da geht aber kräftig was durcheinander. Gefragt ist nach der Grundsteuer, das was Sie schreiben betrifft die Grunderwerbsteuer. Grundsteuern sind laufende Grundbesitzabgaben, völlig unerheblich ob mit Bauträger gebaut oder nicht. Nur bei der Bemessung der Grunderwerbsteuer macht es einen Unterschied ob nur GS oder GS und Haus aus einer Hand kommt. -
Schon verstanden
Hallo Herr Peters,
das ist mir schon klar, dass die Grundsteuer eine jährlich zu zahlende Grundbesitzabgabe ist, die relativ unabhängig von der Bauart und den Herstellungskosten ist - und gerade das habe ich mit meinem Vergleich mit der Grunderwerbssteuer ja bemängelt: Dass das Einfamilienhaus mit 120 Quadratmeter Wohnfläche aus massivem Marmor mit Schieferdach und goldenen Wasserhähnen fast die gleiche Grundsteuer zu zahlen ist wie für das gleich große Reihenmittelhäuschen aus dem Baukasten
Mit freundlichen Grüßen -
ok, wenn denn keiner offen ist ...
nachdem keiner hier offen die paar zahlen nennen will, schließe ich dann doch den von mir eröffneten Thread!
Ralf
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Grundsteuer, Einheitswert". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Grundsteuer, Einheitswert" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Grundsteuer, Einheitswert" oder verwandten Themen zu finden.