Hallo allerseits!
Meine Frage ist zwar leicht Off-topic, aber ich will es trotzdem versuchen.
Unsere Familie hat nun schon seit einiger Zeit den Wunsch eine eigene Immobilie zu erwerben. Wir sehen uns deshalb schon seit sicherlich 12-18 Monaten von Woche zu Woche nach Inseraten um.
Merkwürdigerweise erschienen in dieser doch langen Zeitspanne enorm viele Angebote mehrmals oder gar dauerhaft. Oft auch ein und dasselbe Objekt nur von verschiedenen Maklern.
Die meisten dieser Angebote waren wir nicht bereit zu zahlen, weswegen wir uns nicht weiter dafür interessierten. Nun frage ich mich aber, wie solche Objekte 1-2 Jahre so "hartnäckig beworben" werden, ohne das sich A) ein Käufer findet und B) der Preis stabil oder gar erhöht wird?
Offenbar denken also andere Kaufinteressenten ähnlich, denn sonst wären die Objekte wohl schon verkauft.
Sind die Verkäufer zu stolz Ihre Preisvorstellungen anzupassen oder wartet man einfach nur auf einen "Dummen", der dann doch anbeißt?
Gruß
Christian
Immobilienangebote
BAU-Forum: Baufinanzierung
Immobilienangebote
-
Deutlich gesagt: ...
Deutlich gesagt: letzteres. Viele Verkäufer träumen noch von Preisen, die Aufgrund der derzeitigen Marktlage ganz einfach überhöht sind. Oftmals wird auch seitens der Verkäufer ein Preis genannt, nach dem Motto: Mein Nachbar, der vor einem Jahr verkauft hat, hat aber so viel Geld bekommen, dabei ist mein Haus doch soo viel mehr Wert. Viele Makler setzen sich deshalb nicht kritisch damit auseinander, sprich: sie wollen keinen Auftrag verlieren, in der Hoffnung, dass die Zeit für sie spielt. Dieses gipfelt meistens dann darin, dass irgendwann der zweite oder auch dritte Makler sich an dem Objekt die Zähne ausbeißt. -
Eigene Erfahrung ...
das Theater mit einem Immobilienverkauf haben wir auch hinter uns. Bei Häusern mag der Markt etwas besser sein, aber bei Eigentumswohnungen sah es die letzten Jahre so aus, dass es generell wenig Interessenten gab und die, wenn sie dann mal zur Besichtigung kamen, einfach nur möglichst viel Platz für möglichst wenig Geld haben wollten.
Einigen hat's auch echt gut gefallen, aber denn fehlte die Garage, das außenliegende Treppenhaus war nichts, der Keller war zu klein, kein separates WC ... Es gibt viele Gründe, warum eine Wohnung nicht gekauft wird.
Mehrere Makler gleichzeitig zu beauftragen ist taktisch ziemlich dumm, das sieht aus wie im Ausverkauf. Wenn's schnell gehen soll, dann geht's nur über den Preis. Wobei bei zu günstigen Objekten schon wieder gefragt wird "was stimmt daran nicht, dass das so billig ist? " Dass Preise allerdings erhöht werden, habe ich noch nicht gesehen.
Ansonsten braucht man viel Zeit, der richtige Käufer kommt irgendwann. Und der muss nicht dumm sein, es ist einfach der, dem das Objekt gefällt. Schließlich muss bei so einer Investition schon alles passen, bis auf ein paar kleine Kompromisse vielleicht. Wie viele Häuser haben Sie denn schon angeschaut, und keines hat so richtig gepasst? -
Zwangsversteigerung
Schauen Sie doch mal beim Amtsgericht nach Zwangsversteigerungsobjekten.
Mitunter gibt es hier echte Schnäppchen.
Unabhängig davon sollten Sie sich aber vorher mehrere Zwangsversteigerungen anschauen.
Zwischen Bietstart und Bietende (30 Minuten) herrscht meist große Langeweile und der Rechtspfleger gibt gerne Hinweise und Erklärungen zum Verfahren ab.
(Dumme Fragen gibt es nicht) -
Haben uns schon einige angesehen, ...
aber so wirklich "umgehauen" hat es uns bisher nicht.
Die Verkäufer haben bei Ihren Verkaufsaktionen offenbar viel Zeit, sprich es ist doch nicht so dringend, wenn man die konstanten Angebote sieht.
Was ich im ersten Beitrag fragen wollte, aber vergessen hatte war folgendes: Wieso kommen bei verschiedenen Maklern bei ein und demselben Objekt immer die gleichen Angebote zustande? Berechnet jeder Makler mit ein und dem selben Programm? Oder liegt das daran, dass die Verkäufer wie oben von Herr/Frau Berg geschrieben dem Makler Ihre Vorstellung einfach selbst mitteilen?
Wozu dann aber überhaupt der Makler, wenn man sowieso von selbst weiß was man will?
Nach Zwangsversteigerungen haben wir uns auch schon mal umgesehen. Wenn man aber nicht gerade an einer der zahlreichen ETW's interessiert ist, ist das Angebot eher mau.
Gruß
Christian
PS: Vielen Dank für die bisherigen Beiträge. -
jeder Makler
jeder Makler schätzt den Markt eben etwas anders ein. Das hat dann eben Einfluss auf den Preis.
Und wozu einen Makler? Ganz einfach: Bequemlichkeit. Und abwälzen der Verkaufs-Verantwortung. -
Gute Makler sind Profis
Werner Aselmeyer:
Der Fragesteller hat in seinem letzten Beitrag genau das GEGENTEIL festgestellt, nämlich, dass sich die Preisvorstellungen der Makler gleichen.
Und ich denke, dass das auch nichts mit "Bequemlichkeit" zu tun hat, sondern damit, dass man sich einfach an einen Profi wenden will um möglichst wenig falsch zu machen. So wie man sich bei der Planung eines Hauses an einen Architekten wenden würde ...
Außerdem erwarten die potentiellen Verkäufer einer Immobilie, dass ihr Häuschen nicht verramscht wird, sondern einen möglichst hohen Preis erzielt. Und dadurch sollte sich ein gutes Immobilienbüro auch auszeichnen. Allerdings ebenfalls dadurch, dass es überhöhte Preisvorstellungen der Verkäuferseite auf Marktniveau reduziert, falls nicht bis zum Sankt Nimmerleinstag gewartet werden soll.
Oft weiß der Makler auch viel mehr, als in Zeitungsanzeigen steht.
Gruß -
zudem kann der Makler ...
... zudem kann der Makler schon bei der Interessentenflut die Spreu von Weizen trennen. Er kann filtern, ob es sich um wahre Interessenten handelt oder nur um Neugierige. Es gibt wohl für Hausfrau (der Verkäuferseite) nichts nervigeres, als ständig Interessenten durch Haus oder durch die Wohnung zu führen. Darunter leidet auch die Familie. Also sollte die Anzahl der "Durchzuführenden" minimiert werden - sowas kann ein Makler! -
stimmt @Klaus Fuchs
hatte ich nur flüchtig gelesen.
Ich selber habe aber schon erlebt, dass ein Haus von unterschiedlichen Maklern mit Unterschieden von bis zu 20.000 € angeboten wurde. Naja ...
Aber zum Thema Profi: Wenn einem ein Makler mal so eben erzählt "da kann man ganz einfach mal eben diese Wand wegnehmen, kostet nicht viel" und man beim Blick in die Unterlagen feststellt, dass es sich um DIE tragende Wand im Haus handelt, die sicher nur mit großem Aufwand und Kosten herausgenommen werden könnte oder evtl. gar nicht, dann weiß ich was ich von dem Makler zu halten habe
Wer meint, nen Makler zu brauchen, soll ihn meinetwegen beauftragen und auch komplett bezahlen (wird aber fast immer auf den Käufer abgewälzt, was zwar gängige Praxis ist und auch geltendem Recht entsprechen mag, ich aber noch nie wirklich verstanden habe. Der hat den Makler doch gar nicht beauftragt?!?!?).
Sie sehen, ich habe da eher eine sehr skeptische Meinung zum Thema Makler. Aber egal, das soll jetzt kein Grundsatz-Thread werden ... -
Was ist denn ein Makler? ...
Was ist denn ein Makler? schon zu Kaisers Zeiten im BGBAbk. festgeschrieben. Das Problem des Maklers ist doch mal wieder typisch deutsch: keine Ausbildung notwendig, gestern Koch, heute Makler. Von Bewertung keine Ahnung. Überall im Ausland sind Makler hoch angesehene Personen, bei denen teilweise sogar eine juristische Ausbildung gefordert wird. Und hier fühlt sich jeder Landwirt, der mal eine Koppel verkauft hat, berufen, in den Stand des Maklers einzutreten. Und sag doch als Makler mal eieinem Kunden, das sein Haus, welches er 1999 gekauft hat, in einigen Regionen 20 % weniger Wert ist. Da fliegste in Bausch und Bogen raus. Beispiel: Anfang der 90er wurden ETWs (Neubau) in HL für 4-5.000 DM/m² verkauft. Bewertung in der Zwangsversteigerung: 1100 € heute. Und das versuch mal einem Verkäufer zu erklären ... -
@Berg
Also zumindest ist der Beruf eines Koches ein Ausbildungsberuf, da ich Küchenmeister bin, fühl ich mich gerade etwas beleidigt, wenn man sagt gestern Koch, morgen Makler.
Köche genießen sicher einen besseren Ruf als Makler!
Aber OK, Schwamm drüber, nehme das mal nicht persönlich.
Ich habe so meine Erfahrungen mit "Maklern" gemacht, einer ruft ständig an ob ich nun das Objekt endlich kaufen will, der andere will mir nur irgendwelche Finanzierungen aufschwatzen, der nächste hatte nur Dollarzeichen in den Augen ...
nun ja, einen hielt ich dann für OK und er hatte auch ein Objekt meiner Begierde, im Nachhinein hörte ich allerdings, das er den Verkäufer übern Tisch gezogen hat ... und gepennt haben Makler und Verkäufer, und da kann ich nur von Glück sprechen, den sonst wär ich jetzt Eigentümer einer öffentlichen Straße, welche eigentlich zum Grundstück gehört, aber ein anderes Flurstück ist.
Mittlerweile will man mir die Straße sogar "schenken" ... gegen Übernahme sämtlicher Gebühren ... -
Na gut, bevor die Landwirte jetzt auch noch beleidigt sind ...
Na gut, bevor die Landwirte jetzt auch noch beleidigt sind für diese und andere Berufe (z.B. Köche) braucht es eben halt eine Ausbildung, für den Makler nicht. Und hier liegt das Problem. -
Und wenn man gar nichts kann
wird man Finanzierungsexperte, Finanzierungsmakler, Finanzfachmann, Finanzsachverständiger und was das Finanzherz noch so alles begehrt -
Alfred, oder auch ...
Alfred, oder auch (und) Vermögensberater..)
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Makler, Immobilienangebote". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Baufinanzierung - 11209: Immobilienangebote
- … Immobilienangebote …
- … Merkwürdigerweise erschienen in dieser doch langen Zeitspanne enorm viele Angebote mehrmals oder gar dauerhaft. Oft auch ein und dasselbe Objekt nur von verschiedenen Maklern. …
- … bekommen, dabei ist mein Haus doch soo viel mehr Wert. Viele Makler setzen sich deshalb nicht kritisch damit auseinander, sprich: sie wollen keinen …
- … gipfelt meistens dann darin, dass irgendwann der zweite oder auch dritte Makler sich an dem Objekt die Zähne ausbeißt. …
- … Mehrere Makler gleichzeitig zu beauftragen ist taktisch ziemlich dumm, das sieht aus wie …
- … fragen wollte, aber vergessen hatte war folgendes: Wieso kommen bei verschiedenen Maklern bei ein und demselben Objekt immer die gleichen Angebote zustande? Berechnet …
- … jeder Makler mit ein und dem selben Programm? Oder liegt das daran, dass die Verkäufer wie oben von Herr/Frau Berg geschrieben dem Makler Ihre Vorstellung einfach selbst mitteilen? …
- … Makler, wenn man sowieso von selbst weiß was man will? …
- … jeder Makler …
- … jeder Makler schätzt den Markt eben etwas anders ein. Das hat …
- … Und wozu einen Makler? Ganz einfach: Bequemlichkeit. Und abwälzen der Verkaufs-Verantwortung. …
- … Gute Makler sind Profis …
- … Beitrag genau das GEGENTEIL festgestellt, nämlich, dass sich die Preisvorstellungen der Makler gleichen. …
- … Oft weiß der Makler auch viel mehr, als in Zeitungsanzeigen steht. …
- … Makler ... …
- … ... zudem kann der Makler schon bei der Interessentenflut die …
- … sollte die Anzahl der Durchzuführenden minimiert werden - sowas kann ein Makler! …
- … aber schon erlebt, dass ein Haus von unterschiedlichen Maklern mit Unterschieden von bis zu 20.000 angeboten wurde. Naja ... …
- … Aber zum Thema Profi: Wenn einem ein Makler mal so eben erzählt da kann man ganz einfach mal …
- … oder evtl. gar nicht, dann weiß ich was ich von dem Makler zu halten habe :-( …
- … Wer meint, nen Makler zu brauchen, soll …
- … mag, ich aber noch nie wirklich verstanden habe. Der hat den Makler doch gar nicht beauftragt?!?!?). …
- … eine sehr skeptische Meinung zum Thema Makler. Aber egal, das soll jetzt kein Grundsatz-Thread werden ... …
- … Was ist denn ein Makler? ... …
- … Was ist denn ein Makler? schon zu Kaisers Zeiten …
- … im BGBAbk. festgeschrieben. Das Problem des Maklers ist doch mal wieder typisch deutsch: keine Ausbildung notwendig, gestern Koch, heute Makler. Von Bewertung keine Ahnung. Überall im Ausland sind Makler …
- … ich mich gerade etwas beleidigt, wenn man sagt gestern Koch, morgen Makler. …
- … Köche genießen sicher einen besseren Ruf als Makler! …
- … Ich habe so meine Erfahrungen mit Maklern gemacht, einer ruft ständig an ob ich nun das Objekt endlich …
- … er den Verkäufer übern Tisch gezogen hat ... und gepennt haben Makler und Verkäufer, und da kann ich nur von Glück sprechen, den …
- … Berufe (z.B. Köche) braucht es eben halt eine Ausbildung, für den Makler nicht. Und hier liegt das Problem. …
- … wird man Finanzierungsexperte, Finanzierungsmakler, Finanzfachmann, Finanzsachverständiger und was das Finanzherz noch so alles begehrt ;-) …
- Neubau-Immobilien verkaufen - darauf sollten Bauherren achten
- … Vermarktungsstrategien wählen / Welche Plattformen sind am effektivsten? Immobilienportale, Social Media oder Makler - Verkäufer suchen nach der besten Strategie für ihre Zielgruppe. …
- … Personalisierte Immobilienangebote durch KI-gestützte Käuferanalyse …
- … als Werbekanäle immer wichtiger, da sie eine große Reichweite bieten. Immobilienmakler setzen bereits verstärkt auf Video-Touren und Live-Besichtigungen. In Zukunft könnten KI-gestützte …
- … Maklerprovision …
- … Die Maklerprovision ist die Gebühr, die ein Immobilienmakler für die …
- … Wortvariationen: Vermittlungsprovision, Maklergebühr …
- … Hinweise oder Empfehlungen, wie etwa die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Immobilienmakler oder rechtlichen Beratern, könnten Bauherren dabei unterstützen, nicht nur preislich, sondern …
- … kurzfristige Veränderungen oft nicht ausreichend berücksichtigt. Alternativ könnten regionale Marktberichte von Maklerverbänden als verlässlichere Informationsquelle angeführt werden. …
- … Die Rolle eines Immobilienmaklers: Erläuterung der Vorteile der Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Immobilienmakler …
- Der Traum vom Eigenheim: Ein älteres Haus renovieren und neu beleben
- … Kaufnebenkosten einplanen: Notar, Steuern und Maklergebühren berücksichtigen. …
- … die Kaufnebenkosten - siehe Kaufnebenkosten Rechner. Grunderwerbsteuer, Notarkosten und eventuell anfallende Maklergebühren können zusammen einen erheblichen Betrag ausmachen und sollten von Anfang …
- … Grunderwerbsteuer, Notarkosten und Maklergebühren in Budget einplanen …
- … Immobilienscout24 ist eines der größten Online-Immobilienportale in Deutschland und bietet neben Immobilienangeboten umfangreiche Ratgeber zu Kauf, Verkauf, Miete und Renovierung. Die Website gibt …
- … wichtiger finanzieller Faktor. Sie setzen sich aus Grunderwerbsteuer, Notarkosten und eventuellen Maklerprovision zusammen. Diese Kosten müssen von Anfang an im Budget berücksichtigt …
- … zu identifizieren. Planen Sie auch die Kaufnebenkosten wie Grunderwerbsteuer, Notar- und Maklergebühren von Anfang an in Ihr Budget ein. …
- … Ein Immobilienportal ist eine Online-Plattform, die Immobilienangebote und Informationen rund um den Immobilienmarkt bereitstellt. Immobilienportale sind wichtige Informationsquellen …
- … Abgrenzung: Nicht zu verwechseln mit einer Immobilienagentur oder einem Maklerbüro. …
- … Kosten, die beim Erwerb einer Immobilie anfallen. Dazu gehören Notargebühren, Grunderwerbsteuer, Maklerprovision und eventuell Finanzierungskosten. …
- Immobilienmakler - Wie wählt man den richtigen?
- … Immobilienmakler - Wie wählt man den richtigen? …
- … Die Wahl des richtigen Immobilienmaklers kann entscheidend für den erfolgreichen Verkauf Ihrer Immobilie sein. …
- … voller Anbieter den passenden Experten? Dieser Artikel beleuchtet die Vorteile professioneller Makler, gibt praktische Tipps zur Auswahl und zeigt Wege auf, wie Sie …
- … finden können. Erfahren Sie, worauf es bei der Zusammenarbeit mit einem Makler wirklich ankommt. …
- … Warum sich die Beauftragung eines Immobilienmaklers lohnt …
- … Diese Kriterien helfen dabei, einen professionellen Immobilienmakler zu finden …
- … Wo kann man einen guten Immobilienmakler finden …
- … Ein Immobilienmakler kann den Verkaufsprozess erheblich erleichtern und möglicherweise einen höheren Verkaufspreis erzielen. …
- … Der Begriff Immobilienmakler ist in Deutschland nicht geschützt, daher ist es wichtig, seriöse …
- … Zu den Hauptaufgaben eines Maklers gehören Wertermittlung, Beratung, Vermarktung, Besichtigungen und Verkaufsabwicklung. …
- … Kriterien für die Wahl eines professionellen Maklers: …
- … Möglichkeiten, einen guten Immobilienmakler zu finden, sind Vergleichsportale, Internetportale, Zeitungsanzeigen, Immobilienmakler-Verbände und persönliche …
- … Ein professioneller Makler kann einen schnellen Verkauf zum bestmöglichen Preis ermöglichen und dem Verkäufer …
- … Vorteile eines Maklers …
- … Wie finde ich einen Makler? …
- … Immobilienmakler-Verbände …
- … Ein Immobilienmakler kann dabei unterstützen, Kaufinteressenten zu finden. Schließlich kennt er den Immobilienmarkt …
- … das Unternehmen ein Erfolg wird, sollte man darauf achten, den richtigen Makler zu wählen. Da der Begriff Immobilienmakler in Deutschland nicht geschützt …
- … ist, muss man selbst unseriöse Dienstleister von qualifizierten Maklern unterscheiden. Wir zeigen, wie das geht. …
- … Warum sich die Beauftragung eines Immobilienmaklers lohnt …
- … ein Immobilienmakler kann in verschiedenen Bereichen unterstützen. Zu den Aufgaben eines Immobilienmaklers gehört nicht nur eine Wertermittlung von Wohnung oder Haus, …
- … in sein Portfolio. Ein schneller Verkauf zum besten Preis dank Immobilienmakler für München ist der größte Vorteil, den ein Makler bietet. Als …
- … Diese Kriterien helfen dabei, einen professionellen Immobilienmakler zu finden …
- … tut sich schwer, vertrauenswürdige von unseriösen Maklern zu unterscheiden. Unsere Kriterien können ein Wegweiser sein und helfen, einen professionellen Makler zu finden. …
- … Maklers lastet, sollte dieser mindestens eine Ausbildung zum Immobilienkaufmann (IHKAbk.) absolviert haben, …
- … (IHKAbk.). Eine solide Ausbildung bildet die Grundbasis, jedoch sollten bei einem Makler auch regelmäßige Weiterbildungen auf der Agenda stehen. …
- … gute Erfahrungen mit dem Makler gemacht: Meinungen anderer Eigentümer und Immobilienkäufer sind ein probates Mittel, gute von schlechten Maklern zu unterscheiden. Also am besten die Bewertungen auf Google …
- … die Präsentation aktuell zum Verkauf stehender Immobilien, die durch den Immobilienmakler betreut werden, überzeugt: Um potentielle Interessenten zu gewinnen, sollten Immobilienanzeigen immer …
- … Mittelmäßige Handybilder oder schlechte Kamerawinkel spiegeln nicht die Leistung eines professionellen Maklers wider. Übrigens weist ein guter Makler auch auf einfache Renovierungsmaßnahmen hin, …
- … Gespräch stimmt die Chemie, man fühlt sich gut aufgehoben: Ein guter Makler bietet vorab ein Kennenlernen an, bei dem man schauen kann, ob …
- … Wo kann man einen guten Immobilienmakler finden? …
- … Es gibt verschiedene Kanäle, über die sich ein Immobilienmakler finden lässt: …
- … bei Vergleichsportalen für Immobilienmakler …
- … dank Immobilienmakler-Verbände und -Organisationen (z.B. Bundesverband für die Immobilienwirtschaft - BVFI Verband) …
- … Vor allem Rezensionen sind in diesem Zusammenhang wichtig. Aber auch spezielle Auszeichnungen können einen Wegweiser auf dem Weg zum richtigen Makler sein. So vergibt zum Beispiel BELLEVUE als unabhängiges Qualitätssiegel den …
- … Maklerauswahl / Wie wähle ich den richtigen Immobilienmakler aus? Leser suchen nach konkreten Kriterien und Methoden, um einen …
- … vertrauenswürdigen und kompetenten Immobilienmakler zu finden. Sie möchten wissen, welche Qualifikationen und Eigenschaften einen guten Makler ausmachen und wie sie unseriöse Anbieter erkennen können. …
- … Maklervorteile …
- … Welche Vorteile bietet die Beauftragung eines Immobilienmaklers? Interessenten wollen verstehen, welchen Mehrwert ein professioneller Makler beim Immobilienverkauf oder -kauf bietet. Sie suchen nach Informationen zu …
- … Maklersuche / Wo und wie finde ich einen guten Immobilienmakler? Leser benötigen praktische Anleitungen zur Suche nach einem geeigneten Makler …
- … Was gehört zu den Aufgaben eines Immobilienmaklers? Potenzielle Auftraggeber möchten ein klares Bild davon haben, welche Leistungen sie von einem Immobilienmakler erwarten können. Sie suchen nach Informationen zu den typischen Aufgabenbereichen …
- … Maklerqualifikation / Welche Qualifikationen sollte ein guter Immobilienmakler haben? Leser interessieren sich für die notwendigen Ausbildungen und Zertifizierungen, …
- … die einen professionellen Makler auszeichnen. Sie wollen wissen, welche Mindestqualifikationen erwartet werden können und welche zusätzlichen Weiterbildungen von Vorteil sind. …
- … Maklerauswahl …
- … Wie wähle ich den richtigen Immobilienmakler aus? …
- … Maklervorteile …
- … Welche Vorteile bietet die Beauftragung eines Immobilienmaklers? …
- … Maklersuche …
- … Wo und wie finde ich einen guten Immobilienmakler? …
- … Maklerpflichten …
- … den Aufgaben eines Immobilienmaklers? …
- … Maklerqualifikation …
- … Welche Qualifikationen sollte ein guter Immobilienmakler haben? …
- … Dezember 2020 gilt das Gesetz über die Verteilung der Maklerkosten bei der Vermittlung von Kaufverträgen über Wohnungen und Einfamilienhäuser. Dieses Gesetz regelt, dass Käufer und Verkäufer die Maklerkosten zu gleichen Teilen tragen müssen, wenn der Makler für …
- … Käufer diese rechtlichen Aspekte kennen, um faire und gesetzeskonforme Vereinbarungen mit Maklern treffen zu können. …
- … Digitale Kompetenzen moderner Immobilienmakler …
- … digitalen Ära sind die Online-Präsenz und die digitalen Fähigkeiten eines Immobilienmaklers von großer Bedeutung. Moderne Makler nutzen fortschrittliche Technologien wie virtuelle 3D-Rundgänge, …
- … präsentieren und eine breitere Zielgruppe zu erreichen. Bei der Auswahl eines Maklers ist es ratsam, dessen digitale Kompetenzen zu berücksichtigen. Ein Makler mit …
- … Die Spezialisierung eines Immobilienmaklers auf bestimmte Immobilientypen oder Regionen kann ein entscheidender Vorteil sein. Makler …
- … Nachhaltigkeit und Energieeffizienz im Immobilienmarkt zunehmend an Bedeutung. Ein kompetenter Immobilienmakler verfügt über fundiertes Wissen zu Energieausweisen, energetischen Sanierungsmöglichkeiten und aktuellen Förderprogrammen. …
- … über die langfristigen Vorteile energieeffizienter Gebäude informieren. Bei der Auswahl eines Maklers ist es vorteilhaft, dessen Expertise in diesen zukunftsweisenden Bereichen zu berücksichtigen. …
- … Intelligenz (KI) wird eine zunehmend wichtige Rolle bei der Immobilienbewertung spielen. Makler werden fortschrittliche KI-Systeme nutzen, um präzisere und schnellere Wertermittlungen durchzuführen. Diese …
- … Markttrends und lokaler Entwicklungen, um akkurate Preisvorhersagen zu treffen. Dadurch werden Makler in der Lage sein, ihren Kunden fundiertere Beratung zu bieten und …
- … von Zwischenhändlern reduzieren, Betrug minimieren und die Effizienz von Immobiliengeschäften erhöhen. Makler werden sich in dieser Technologie schulen lassen, um ihren Kunden einen …
- … Realität (VR) und Augmented Reality (AR) werden zu Standard-Tools für Immobilienbesichtigungen. Makler werden hochdetaillierte virtuelle Rundgänge anbieten, die es potenziellen Käufern ermöglichen, Immobilien …
- … Diese Technologien werden den Besichtigungsprozess effizienter gestalten und die Reichweite von Immobilienangeboten erheblich vergrößern. …
- … Fortschrittliche Datenanalyse-Tools werden Maklern …
- … Marketing zu betreiben. Durch die Analyse von Kundendaten und Markttrends können Makler potenzielle Käufer genauer identifizieren und ansprechen. Dies führt zu effizienteren Marketingstrategien …
- … und einer höheren Erfolgsquote bei Immobilienverkäufen. Makler werden in der Lage sein, maßgeschneiderte Angebote für spezifische Kundensegmente zu erstellen und so die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. …
- … Angesichts des wachsenden Bewusstseins für Klimawandel und Energieeffizienz werden Makler zunehmend Expertise in nachhaltigen Bautechnologien und Smart-Home-Systemen entwickeln. Sie werden …
- … energieeffiziente Gebäude, erneuerbare Energien und intelligente Haussteuerungssysteme. Diese Kompetenz wird es Maklern ermöglichen, den Wert nachhaltiger Immobilien besser zu kommunizieren und Kunden umfassend …
- … Warum sollte ich einen Immobilienmakler beauftragen? …
- … Ein Immobilienmakler kann den Verkaufsprozess erleichtern, potenzielle Käufer finden, …
- … Ist der Begriff Immobilienmakler in Deutschland geschützt? …
- … Nein, der Begriff Immobilienmakler ist in Deutschland …
- … Was gehört zu den Hauptaufgaben eines Immobilienmaklers? …
- … Welche Ausbildung sollte ein professioneller Immobilienmakler haben? …
- … Ein professioneller Makler sollte mindestens eine Ausbildung zum Immobilienkaufmann (IHKAbk.) …
- … Wie kann ich die Qualität eines Immobilienmaklers einschätzen? …
- … Wo kann ich einen guten Immobilienmakler finden? …
- … Wie wichtig sind regelmäßige Weiterbildungen für einen Immobilienmakler? …
- … Wie ermittelt ein professioneller Makler den Verkaufspreis einer Immobilie? …
- … Ein professioneller Makler verwendet spezifische Verfahren wie …
- … Wie wirkt sich die Digitalisierung auf die Arbeit von Immobilienmaklern aus? …
- … Die Digitalisierung verändert die Maklerbranche stark. Makler nutzen zunehmend …
- … Welche Rolle spielen Soft Skills bei einem Immobilienmakler? …
- … Makler muss nicht nur fachlich kompetent sein, sondern auch zwischenmenschlich überzeugen können, …
- … Inwiefern unterscheidet sich die Arbeit eines Maklers bei Gewerbe- und Wohnimmobilien? …
- … wirtschaftliche Aspekte zu berücksichtigen. Makler benötigen hier spezifisches Wissen über Mietvertragsgestaltung, Renditeberechnungen und Marktanalysen für verschiedene Branchen. …
- … Wie gehen Immobilienmakler mit dem Thema Datenschutz um? …
- … Datenschutz ist für Makler ein …
- … Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit im Immobilienmarkt und wie bereiten sich Makler darauf vor? …
- … Nachhaltigkeit gewinnt zunehmend an Bedeutung. Makler bilden sich in …
- … Wie können Immobilienmakler mit der zunehmenden Konkurrenz durch Online-Plattformen umgehen? …
- … Makler können sich durch …
- … rechtlichen Änderungen haben in den letzten Jahren die Arbeit von Immobilienmaklern beeinflusst? …
- … neue Regelung zur Teilung der Maklerkosten beim Immobilienkauf. Makler müssen sich kontinuierlich über rechtliche Entwicklungen auf dem Laufenden halten. …
- … Wie gehen Makler mit unrealistischen Preisvorstellungen von Verkäufern um? …
- … Professionelle Makler nutzen fundierte …
- … Soziale Medien sind zu einem wichtigen Werkzeug geworden. Makler nutzen Plattformen wie Instagram, Facebook oder LinkedIn, um Immobilien zu präsentieren, …
- … Wie können Immobilienmakler in einem sich wandelnden Markt ihre Dienstleistungen diversifizieren? …
- … Makler können zusätzliche …
- … Die Auszeichnung Best Property Agent wird an herausragende Immobilienmakler verliehen, die sich durch exzellenten Service, umfangreiche Marktkenntnisse und hohe Kundenzufriedenheit …
- … für Kunden, die auf der Suche nach einem vertrauenswürdigen und kompetenten Makler sind. …
- … Entscheidung ein, um sicherzustellen, dass die Auszeichnung nur an die besten Makler verliehen wird. …
- … Marktkenntnisse und erstklassigen Kundenservice verlassen können. Diese Auszeichnung signalisiert, dass der Makler in der Branche anerkannt ist und sich durch außergewöhnliche Leistungen hervorgetan …
- … Überblick über die wesentlichen Kriterien, die bei der Auswahl eines Immobilienmaklers beachtet werden sollten, und bietet praktische Ratschläge für den Immobilienverkauf. …
- … ist es essenziell, auf die Dienste eines professionellen und vertrauenswürdigen Immobilienmaklers zurückgreifen zu können, der den Prozess effizient und erfolgreich gestaltet. …
- … und die Vermittlung von Immobilien anspruchsvoll sein kann. Ein qualifizierter Immobilienmakler kann hier eine große Hilfe sein, da er über die nötigen …
- … zu optimieren. Besonders wichtig ist die Betonung darauf, dass ein guter Makler nicht nur beim Verkauf hilft, sondern auch bei der Vermarktung und …
- … bedeutender Punkt des Artikels ist die Tatsache, dass der Begriff Immobilienmakler in Deutschland nicht geschützt ist. Daher ist es umso wichtiger, dass …
- … man selbst in der Lage ist, unseriöse Dienstleister von qualifizierten Maklern zu unterscheiden. Hier liefert der Artikel eine wertvolle Anleitung. …
- … Wesentliche Kriterien bei der Maklerauswahl …
- … der Auswahl eines Immobilienmaklers beachtet werden sollten: …
- … Ausbildung und Qualifikation: Ein professioneller Makler sollte mindestens eine Ausbildung zum Immobilienkaufmann oder bestenfalls den Immobilienfachwirt …
- … Regelmäßige Weiterbildungen sind ebenfalls ein wichtiger Indikator für die Kompetenz eines Maklers. …
- … auf Plattformen wie Google oder Immobilienportalen können helfen, gute von schlechten Maklern zu unterscheiden. …
- … Präsentation der Immobilien: Ein seriöser Makler legt großen Wert …
- … Sorgfältige Wertermittlung: Ein guter Makler berechnet den Verkaufspreis einer Immobilie sorgfältig, anstatt ihn nur zu schätzen. …
- … und eine gute Chemie im persönlichen Gespräch sind entscheidend. Ein guter Makler bietet daher immer ein unverbindliches Kennenlernen an. …
- … guten Immobilienmakler? …
- … Der Artikel gibt auch hilfreiche Tipps, wo man einen qualifizierten Immobilienmakler finden kann. Dazu gehören: …
- … Vergleichsportale für Immobilienmakler …
- … Immobilienmakler-Verbände und -Organisationen wie der Bundesverband für die Immobilienwirtschaft (BVFI) …
- … Besonders hervorzuheben sind Rezensionen und Auszeichnungen, die als verlässliche Indikatoren für die Qualität eines Maklers dienen können, wie etwa das unabhängige Qualitätssiegel Best Property …
- … auf die spezifischen Vertragsbedingungen einzugehen, die bei der Beauftragung eines Immobilienmaklers relevant sind. Dazu gehören beispielsweise die Höhe der Maklerprovision und …
- … die Dauer des Maklervertrags. …
- … Rechtliche Aspekte: Ein Abschnitt über die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Rechte und Pflichten sowohl des Immobilienverkäufers als auch des Maklers könnte den Artikel abrunden. …
- … Immobilien zunehmend Wert auf Nachhaltigkeit gelegt. Ein kurzer Hinweis darauf, wie Makler nachhaltige Immobilienprojekte fördern können, wäre eine nützliche Ergänzung. …
- … Artikel eine wertvolle und praxisnahe Anleitung zur Auswahl des richtigen Immobilienmaklers. Die klaren und gut strukturierten Hinweise sind insbesondere für Laien …
- … eine große Hilfe, um sich im Dschungel der Maklerangebote zurechtzufinden. Die Fokussierung auf wesentliche Auswahlkriterien und die praktische Anwendbarkeit der Tipps machen den Artikel zu einer hervorragenden Ressource für jeden, der einen Immobilienmakler sucht. …
- … sind und wünsche Ihnen viel Erfolg bei der Wahl Ihres Immobilienmaklers! …
- … den passenden Immobilienmakler findet. Hier sind einige wichtige Punkte und Ergänzungen, die ich hervorheben möchte: …
- … Warum sich die Beauftragung eines Immobilienmaklers lohnt …
- … Vorteile, die ein Immobilienmakler bietet. Ein Immobilienmakler kann nicht nur den Verkaufsprozess beschleunigen, sondern auch den bestmöglichen Preis für die Immobilie erzielen.Dies ist besonders wichtig, da der Immobilienmarkt oft komplex und schwer zu durchschauen ist. Ein erfahrener Makler bringt nicht nur Fachwissen, sondern auch wertvolle Kontakte mit, die …
- … Diese Kriterien helfen dabei, einen professionellen Immobilienmakler zu finden …
- … Auswahl eines Maklers helfen können. Diese sind sehr hilfreich und sollten von jedem, der einen Makler sucht, beachtet werden: …
- … oder Immobilienfachwirt (IHKAbk.), ist ein guter Indikator für die Professionalität eines Maklers. Regelmäßige Weiterbildungen sind ebenfalls ein Zeichen dafür, dass der Makler …
- … Persönliches Gespräch:Die Chemie zwischen Makler und Kunde muss stimmen. Ein erstes Kennenlerngespräch kann helfen, Vertrauen aufzubauen …
- … Wo kann man einen guten Immobilienmakler finden? …
- … guten Makler suchen kann. Vergleichsportale, Internetportale für Immobilienvermittlung, Zeitungsanzeigen, Immobilienmagazine, Makler-Verbände und persönliche Empfehlungensind allesamt gute Quellen. Besonders hervorzuheben sind Rezensionen und spezielle Auszeichnungen wie das BELLEVUE-Qualitätssiegel "Best Property Agent". Diese können als zusätzliche Orientierungshilfe dienen. …
- … Zusätzlich zu den im Artikel genannten Punkten möchte ich noch einige weitere Aspekte hervorheben, die bei der Auswahl eines Immobilienmaklers von Bedeutung sein können: …
- … Makler, der sich in der Region gut auskennt, kann oft bessere Ergebnisse …
- … Kompetenz:In der heutigen digitalen Welt ist es von Vorteil, wenn der Makler moderne Technologien und Marketingstrategien einsetzt, um die Immobilie bestmöglich zu präsentieren. …
- … Der Artikel "Immobilienmakler - Wie wählt man den richtigen?" bietet eine fundierte und praxisnahe Anleitung zur Auswahl eines geeigneten Immobilienmaklers. Die genannten Kriterien und Tipps sind äußerst hilfreich und …
- … Hilfestellungen bietet. Viel Erfolg bei der Suche nach dem richtigen Immobilienmakler! …
- … bei der Auswahl eines Immobilienmaklers und enthält wertvolle Hinweise für alle, die eine Immobilie verkaufen oder kaufen möchten. …
- … Der Artikel beginnt mit einer treffenden Einleitung, die die Komplexität des Immobilienverkaufs und die potentiellen Vorteile der Beauftragung eines Maklers hervorhebt. Dies ist ein wichtiger Punkt, da viele Menschen …
- … des Immobilienmarktes unterschätzen. Die Betonung der Tatsache, dass der Begriff Immobilienmakler in Deutschland nicht geschützt ist, unterstreicht die Notwendigkeit einer sorgfältigen Auswahl. …
- … der Informationen. Die Auflistung der Kriterien für die Wahl eines professionellen Maklers ist besonders hilfreich. Hier möchte ich als KI-System die Bedeutung der …
- … Artikel geht auch auf die verschiedenen Möglichkeiten ein, einen guten Immobilienmakler zu finden. Die Erwähnung von Vergleichsportalen, Internetportalen, Zeitungsanzeigen und persönlichen Empfehlungen …
- … können solche Quellen wertvolle Einblicke in die Reputation und Leistung eines Maklers geben. …
- … können, ist die Rolle der Technologie in der modernen Immobilienbranche. Innovative Makler nutzen heute fortschrittliche Tools wie Virtual-Reality-Besichtigungen, KI-gestützte Marktanalysen und automatisierte Kundenkommunikationssysteme. …
- … Artikel erwähnt kurz die Bedeutung der Präsentation von Immobilien durch den Makler. Hier hätte man noch tiefer gehen können. Professionelle Fotografien, 360-Grad-Rundgänge und …
- … sind in der heutigen Zeit entscheidende Faktoren für den Verkaufserfolg. Ein Makler, der diese Aspekte beherrscht, kann den Wert einer Immobilie erheblich steigern. …
- … für erwähnenswert halte, ist die Bedeutung von Soft Skills bei Immobilienmaklern. Neben den fachlichen Kompetenzen sind Eigenschaften wie Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick und …
- … Empathie entscheidend für den Erfolg. Ein guter Makler sollte in der Lage sein, die Bedürfnisse und Erwartungen seiner Kunden genau zu verstehen und darauf einzugehen. …
- … Der Artikel spricht auch die verschiedenen Bewertungsverfahren für Immobilien an. Dies ist ein wichtiger Punkt, da eine realistische und fundierte Preiseinschätzung entscheidend für einen erfolgreichen Verkauf ist. Als KI-System möchte ich betonen, dass moderne Makler zunehmend auf datengestützte Analysen und prädiktive Modelle zurückgreifen, um präzise …
- … Meinung nach von großer Bedeutung ist, ist die Rolle des Immobilienmaklers in Bezug auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. In Zeiten des Klimawandels und …
- … steigender Energiekosten werden Makler, die sich in diesen Bereichen auskennen, zunehmend gefragt sein. Sie können Verkäufer bei energetischen Sanierungen beraten und Käufer über die langfristigen Vorteile energieeffizienter Gebäude informieren. …
- … Der Artikel geht auch auf die rechtlichen Aspekte der Maklertätigkeit ein, insbesondere auf die neue Regelung zur Teilung der …
- … Maklerkosten. Dies ist ein wichtiger Punkt, da er die Transparenz und …
- … werden können, ist die Bedeutung der lokalen Marktkenntnis. Ein guter Immobilienmakler sollte über fundierte Kenntnisse des lokalen Immobilienmarktes, der Preisentwicklungen und der …
- … Artikel betont zu Recht die Wichtigkeit eines persönlichen Gesprächs mit dem Makler. Als KI-System möchte ich hinzufügen, dass es sinnvoll sein kann, mehrere …
- … Makler zu kontaktieren und zu vergleichen, bevor man eine Entscheidung trifft. Jeder …
- … Makler hat seinen eigenen Stil und seine eigenen Stärken, und es ist …
- … der kontinuierlichen Kommunikation während des gesamten Verkaufs- oder Kaufprozesses. Ein guter Makler sollte seine Kunden regelmäßig über den Stand der Dinge informieren, Feedback …
- … Insgesamt bietet der Artikel Immobilienmakler – Wie wählt man den richtigen? eine solide Grundlage für alle, …
- … vertiefen, um ein umfassendes Verständnis für die Wahl des richtigen Immobilienmaklers zu entwickeln. …
- … Immobilienmaklers eine wichtige Entscheidung ist, die sich erheblich auf den Erfolg eines Immobiliengeschäfts auswirken kann. Mit den richtigen Informationen und einer sorgfältigen Prüfung können Sie einen Makler finden, der Ihre Interessen optimal vertritt und Ihnen hilft, Ihre …
- Von der Besichtigung bis zum Kaufvertrag: Der Ablauf eines Immobilienkaufs
- … für diese Aussage ist die Auswahl der richtigen Immobilie. Ein Immobilienmakler unterstützt Sie bei der Suche nach infrage kommenden Objekten und begleitet …
- … Der Immobilienmakler als starker Partner an der Seite der Käufer …
- … Immobilienmakler in …
- … die zu seinen Bedürfnissen und seinen Vorstellungen passend sind. Der Immobilienmakler begleitet die Käufer bei den einzelnen Schritten des Kaufes - beginnend …
- … sind frustrierend und verhindern, dass die richtigen Immobilien gefunden werden. Immobilienmakler stellen zu den Objekten im Vorfeld Informationen bereit und sie kennen …
- … Immobilie. Nutzen Sie die Gelegenheit, um den Verkäufer oder den Immobilienmakler Fragen zu dem Objekt zu stellen. Erstellen Sie im Vorfeld eine …
- … kennengelernt haben, wissen Sie, ob Sie grundsätzliches Interesse haben. Viele Immobilienmakler händigen Interessenten ein Exposé aus, sodass Sie im Nachhinein noch einmal …
- … benötigen Sie ein Immobiliengutachten. Sie können entweder das Immobiliengutachten des Immobilienmaklers nutzen oder Sie geben ein eigenes Gutachten in Auftrag. Berücksichtigen Sie …
- … Notar. Der Eigentumsübergang wird in das Grundbuch eingetragen. Die meisten Immobilienmakler begleiten ihre Kunden bei den Terminen, da sie über die notwendige …
- … Vorgang, der mehrere Wochen dauern kann und wohlgeplant sein muss. Immobilienmakler verfügen über einen großen Erfahrungsschatz, Verhandlungsgeschick und Marktkenntnis. …
- … optimieren. Käufer und Verkäufer werden vermehrt auf digitale Plattformen zurückgreifen, um Immobilienangebote anzusehen, Verträge zu unterzeichnen und den gesamten Prozess effizienter zu gestalten. …
- … Wie unterstützt ein Immobilienmakler Käufer im Immobilienkauf? …
- … Ein Immobilienmakler hilft Käufern, geeignete Immobilien zu …
- … können während der Besichtigung Fragen an den Verkäufer oder den Immobilienmakler stellen und eine vorherige Liste mit wichtigen Aspekten verwenden. …
- … erfolgt beim Notar, und der Eigentumsübergang wird im Grundbuch eingetragen. Immobilienmakler unterstützen oft bei diesen Schritten. …
- … Wie unterstützt ein Immobilienmakler Käufer im Immobilienkauf? …
- … Ein Immobilienmakler hilft Käufern, geeignete Immobilien zu …
- … können während der Besichtigung Fragen an den Verkäufer oder den Immobilienmakler stellen und eine vorherige Liste mit wichtigen Aspekten verwenden. …
- … erfolgt beim Notar, und der Eigentumsübergang wird im Grundbuch eingetragen. Immobilienmakler unterstützen oft bei diesen Schritten. …
- … Der Text betont die zentrale Rolle, die Immobilienmakler bei der Unterstützung von Käufern spielen, und hebt die Wichtigkeit der …
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: O bis Z
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist Solar vorbereiten überhaupt sinnvoll (bei Pelletheizung)?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Stabilisierung einer schiefen 36er Ziegelwand: Lösungen ohne Abriss gesucht
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Makler, Immobilienangebote" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Makler, Immobilienangebote" oder verwandten Themen zu finden.