Hallo Experten,
ich habe hier zwar schon viel über das (nicht?) vorhanden sein der Neujahrsfalle gelesen, daher benötige ich eine Antwort für meinen speziellen Fall.
Wir bauen mit Bauträger.
Vertragliche Bezugsfertigkeit ist der 30.12.03
Vertraglich endgültige Fertigstellung ist der 31.03.04
Nach der Bauabnahme (voraussichtlich im Januar 2004) können wir damit beginnen die Bodenbeläge sowie die Malerarbeiten zu zu vollenden und dann ca. im März 2004 einziehen.
Betreffend Neujahrsfalle ist immer wieder zu lesen, dass der Zeitpunkt relevant ist, zu dem Besitz, Gefahr und Nutzen zu Last des Erwerbers übergehen. Wann ist in unserem Beispiel dieser Termin und sollen wir offiziell noch am 30.12.03 ummelden?
Das Finanzamt möchte ich erst mal nicht fragen, da ich keine schlafenden Hunde wecken möchte. Über Hilfreiche Antworten wäre ich dankbar.
Frank, der in diesem Fall seinen Nachnamen nicht nennen möchte.
wiedermal Neujahrsfalle
BAU-Forum: Baufinanzierung
wiedermal Neujahrsfalle
-
ganz einfach
vorweg gibt es zwei Fälle zu unterscheiden.
1. Der "Kauf" eines fertiggestellten Gebäudes (gleich ob Neu- oder Altbau (Neuau, Altbau)). Hier beginnt der Förderzeitraum mit Übergang von Besitz, Gefahr, Nutzen und Lasten (vgl. Frage 993). Der Anspruchszeitraum beginnt erst mit Eigennutzung bzw. Überlassung.
2. Die Herstellung eines Gebäudes. Hier beginnt der Förderzeitraum mit Fertigstellung (vgl. Frage 942,1013). Der Anspruchszeitraum beginnt mit Eigennutzung bzw. Überlassung. Das "Nichtvorhandensein" der Böden erweckt den Anschein, dass das Gebäude noch nicht Fertiggestellt ist. Für Beweiszwecke auf jeden Fall dokumentieren. Insofern brauchten Sie sich bezüglich der "Neujahrsfalle" keine Gedanken zu machen.
Das "Ummelden" ist keine Voraussetzung für die Eigenheimzulage; aber es ist ein Beweismittel, denn wenn ich umgezogen bin, bin ich verpflichtet dies dem Einwohnermeldeamt anzuzeigen.
"Böse" Beamte können das "Ummelden" ohne das der Umzug tatsächlich stattgefunden hat als Steuerhinterziehung deuten, denn Sie "erschleichen" sich eine Steuervergünstigung ohne die Voraussetzungen erfüllt zu haben.
Empfehlen würde ich Ihnen, einen Steuerberater aufzusuchen, der Ihre Fragen beantworten und Ihnen auch beim Ausfüllen der Formulare helfen kann. -
Vorsicht, vorsicht
wenn es irgendwie noch geht, lassen Sie Heizung oder Elektro oder Sanitär (Wasser oder Abwasser) erst im Januar belegbar fertigstellen. Fehlende Tapeten oder Bodenbeläge hindern aus Finanzamt-Sicht nicht an der Nutzung, wohl aber fehlende Fertigstellung wichtiger Gewerke, wie oben aufgeführt! -
Danke erstmal für die Antworten Ob der Bauträger ...
Danke erstmal für die Antworten.
Ob der Bauträger darauf eingeht, die Fertigstellung der Heizung usw. erst im Januar belegbar fertigzustellen, muss ich bei Ihm mal anfragen.
Spielt aber denn nicht auch der Abnahmetermin eine Rolle? Ich kann ja schließlich erst dann einziehen, wenn das Haus abgenommen ist und ich damit die Fertigstellung bestätige und eben erst dann Nutzen, Lasten übernehme.
Es kann doch keiner verlangen, dass nach Bezugsfertigkeit am 30.12. sofort am gleichen Tag die Abnahme, Ummeldung und dann am 31.12. der Einzug erfolgt?! Oder bin ich zu naiv? -
Ich argumentiere mal Negativ
Was wollen Sie denn, Sie kennen doch den Termin 30. Dezember seit der Vertragsunterzeichnung, da war doch genug Zeit ein Umzugsunternehmen für diesen Tag zu beauftragen und die Ummeldung vor Weihnachten zu diesem Termin durchzuführen und wenn am 30.12. fertig gestellt ist, kann da auch die Abnahme erfolgen!
Mal im ernst, konsultieren Sie nen Steuerberater und lassen sich die Auskunft schriftlich geben. Über die Modalitäten und Betrachtungsweisen zu Bauabnahmen durch das Finanzamt ist mir nichts bekannt, Ihr Steuerberater sollte es wissen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Neujahrsfalle, Fertigstellung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Förderung für Niedrigenergiehaus
- … gestellt oder vor diesem Zeitpunkt bis zum Ende des Jahres der Fertigstellung angeschafft hat. Dies gilt nicht bei Ausbauten und Erweiterungen nach § …
- … Es kommt auf den Zeitpunkt der Fertigstellung an, nicht des Einzugs. Der sollte aber, wegen der Neujahrsfalle immer …
- … im Jahr der Fertigstellung (oder Anschaffung) liegen, sonst geht für ein Jahr die Förderung verloren. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Frage zur Eigenheimzulage
- … auch noch Fragen zur Eigenheimzulage. Wir bauen gerade mit einem Generalunternehmer, Fertigstellung des Hauses (ohne Außenputz und evtl. auch ohne Innentüren) soll noch …
- … wer meldet das wem? Wir möchten natürlich vermeiden, in die sog. Neujahrsfalle zu tappen. …
- … Und Sie können dem Bauamt auch eine Fertigstellungsanzeige schicken, wenn dies gefordert ist. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Sachlage Eigenheimzulage (Eigenheimzulage) für Geburt 2. Kind
- … Neujahrsfalle …
- … wenn das Haus noch in 2006 fertig wird, ihr aber erst 2007 einzieht, dann entgeht Euch ein Jahr Förderung. Fertigstellung und Einzug müssen im gleichen Kalenderjahr liegen, um die kompl. …
- … Also entweder noch 2006 einzuiehen. Oder die Fertigstellung bis zum Jan 07 hinaus zögern. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Eigenheimzulage: Erstjahr / Neujahrsfalle
- … Eigenheimzulage: Erstjahr / Neujahrsfalle …
- … b) Tappe ich auch in die Neujahrsfalle , wenn die Übergabe erst in 2007 erfolgt? …
- … Kurz: Fertigstellung 2006, Einzug 2007 = 1 Jahr Förderung verloren. …
- … maximal 8 Jahre Förderung. Dieses Anrecht beginnt in dem Jahr der Fertigstellung. Den Antrag können Sie allerdings erst in dem Jahr stellen, wenn …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Jetzt bauen, nächstes Jahr einziehen, ein Jahr Eigenheimzulage verloren?
- … Fall (Bauantrag 2005 genehmigt, Bau ist im November 2005 begonnen worden, Fertigstellung und Einzug wird Juni 2006 werden) ein Jahr der Eigenheimzulage verloren …
- … [ ... ] Beginnt die Nutzung nicht im Jahr der Anschaffung oder Fertigstellung, sondern erst in einem späteren Jahr, gehen die Jahre des Förderzeitraums …
- … Stichwort Neujahrsfalle …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Eigenheimzulage ab 2006: Was ist es denn: Neubau oder was?
- … ähhhh - ich weiß immer noch nicht ob ich in die Neujahrsfalle tappe oder nicht. Bezugsfertig ist das Haus erst 2006. …
- … keine neujahrsfalle …
- … eine Neujahrsfalle gibt es meines Wissens nach nur beim Kauf von Eigentumswohnungen, …
- … die Neujahrsfalle gibt es auch im Herstellungsfall. …
- … Neujahrsfalle Neubau …
- … b) Übergang von Besitz, Nutzen und Lasten oder Fertigstellung der Wohnung …
- … - Bei Bauherren beginnt der Förderzeitraum mit der Fertigstellung der Wohnung. Die Wohnung ist fertig gestellt, wenn sie als bezugsfertig …
- … Mängel behoben worden sind, also nicht wie bei Bauherren mit der Fertigstellung . Falls Sie im Jahr der Anschaffung die Wohnung nicht beziehen …
- … STEUERRAT: Vorsicht vor der Neujahrsfalle! Damit Ihnen keines der 8 Förderjahre verloren geht, beachten Sie bitte …
- … - Für Bauherren gilt: Der Förderzeitraum beginnt mit der Fertigstellung des Objekts. Sollte also der Einzug in diesem Jahr nicht mehr …
- … klappen, verschieben Sie den Termin der Fertigstellung in das nächste Jahr, indem Sie erst dann wichtige Restarbeiten abschließen. …
- … Wenn ich also diesen Artikel interpretiere, beginnt der Förderzeitraum mit der Fertigstellung (Bezugsfertig) des Neubaus. Ich könnte mir also auch 2 Jahre …
- … Ist diese Klippe umschifft, gilt für die Neujahrsfalle das oben gesagte. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Eigenheimzulage Neujahrsfalle bei Kauf ETW?
- … Eigenheimzulage Neujahrsfalle bei Kauf ETW? …
- … Hallo, kurze Frage zur Eigenheimzulage und Neujahrsfalle. Ein Freund ist gerade etewas verwirrt. Klar ist der …
- … als BH: Bauantrag heute, Eigenheimzulage wird nach Regelung für dieses Jahr, Fertigstellung im Dezember, Einzug im Dezember => 8 Jahre Förderung, Fertigstellung im …
- … Dezember, Einzug im Jan. => Neujahrsfalle => 7 Jahre Förderung. …
- … Nur wie sieht es beim KAUF einer im Bau befindlichen ETW vom Bauträger aus? Kauf heute, Fertigstellung und Einzug März. 7 oder 8 Jahre Förderung? Zählt auch …
- … hier die Fertigstellung oder das Kaufdatum. …
- … Förderzeitraum beginnt bei Neubauten erst ab Fertigstellung, siehe …
- … ungerecht: Wie soll ein Wohnungskäufer denn (wenn's anders wäre) der Neujahrsfalle entgehen? …
- … nicht das Wort Fertigstellung, sondern das Wort Anschaffung entscheidend. …
- … Wie Oliver schon richtig schreibt ist der Anschaffungszeitpunkt wenn Besitz, Nutzungen, Lasten und Gefahr (Verfügungsmacht) an der Wohnung auf den Käufer übergehen. Dies ist im Kaufvertrag (Grundgeschäft) geregelt. Laut Kaufvertrag wird kein im Bau befindliches Objekt geliefert (Erfüllung), sondern erst ein fertiggestelltes. In diesem Fall ist der Fertigstellung nicht steuerlich, sondern im Zusammenhang mit dem Kaufvertrag und dem …
- … Das mit dem Unterschied von Anschaffung und Fertigstellung war den beiden schon klar. Unklar war nur, inwieweit Regelungen zur …
- … Fertigstellung greifen, wenn man ein nicht fertiggestelltes Objekt kauft. Inzwischen ist das …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Neujahrsfalle - Teileinzug?
- … Neujahrsfalle - Teileinzug? …
- … Um nun nicht durch die Neujahrsfalle die Eigenheimzulage für 2005 zu verlieren, überlege ich vorab das …
- … Reicht das dem Finanzamt aus oder wird die komplette Fertigstellung (Endabnahmeprotokoll) verlangt? Ab wann zählt es als Einzug? Reicht die Übernachtug …
- … Möglichkeiten das Finanzamt zu besch ..., sondern einen legalen Weg die Neujahrsfalle zu umgehen. …
- … Neujahrsfalle …
- … -://bau.net/suche/index.php?s=neujahrsfalle …
- … -://bau.net/forum/finanz/10526.php?m=neujahrsfalle …
- … Haus erst nächstes Jahr fertig stellen. Wichtig ist ja nur, dass Fertigstellung und Einzug im gleichen Kalenderjahr liegen. Da die unfertigen Bodenbeläge da …
- … Demnach sind es dann also Jahr der Fertigstellung und Einzug. …
- … Womit weise ich denn meinen Umzug & Fertigstellung nach? Reicht dann das Endabnahmeprotokoll und die Ummeldebescheinigung (inkl. Pkw)? …
- … sich? habe in einigen Beiträgen im Forum gelesen, dass man die Fertigstellung dem Bauamt melden müsste und das käme zum prüfen? …
- … - Bauamt: I.d.R. müssen Sie die Fertigstellung Ihres Bauvorhabens dem Bauamt anzeigen. Schauen Sie mal in Ihre Baugenehmigung …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Eigenheimzulage 05 oder 06?
- … die Eigenheimzulage zu bekommen, sonst tappt Ihr in die so genannt Neujahrsfalle und bekommt nur noch für 7 Jahre die Eigenheimzulage (bitte rechtzeitig …
- … Was passiert bei Fertigstellung im nächsten Jahr? …
- … Rohbau zu hängen? (bildlich gesprochen) Oder würde in dem Fall die Neujahrsfalle nicht zutreffen? …
- … Neujahrsfalle ... …
- … schlägt zu, wenn Fertigstellung (hier beginnen die …
- … Einzug (ab hier hat man Anspruch auf Zahlungen) in verschiedenen Jahren. Fertigstellung und Einzug in 2006 ist also nicht betroffen. …
- … Was bedeutet Fertigstellung eines Neubaus (Einfamilienhaus)? …
- … -://bau.net/forum/finanz/11274.php?m=neujahrsfalle …
- … Einzug vor Fertigstellung sinnvoll sein kann. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Eigenheimzulage Nachteile
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Neujahrsfalle, Fertigstellung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Neujahrsfalle, Fertigstellung" oder verwandten Themen zu finden.