BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe Tipp
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche NEU
    • Handwerker suchen NEU
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum

  • Baufinanzierung

  • 10992: BSP für Anschlussfinanzierung ansparen?

Baufinanzierung

Baufinanzierung ohne Eigenkapital - bis 110% möglich
Baufinanzierung ohne Eigenkapital - bis 110% möglich

BSP für Anschlussfinanzierung ansparen? 21.10.2003    

Guten Tag an alle Fachleute und Leser hier!
Das Forum hier ist echt super!
Unsere Familie baut ein EFHA in Brandenburg. Die Finanzierung beläuft sich auf 193.000 € zu 5,175%, 1 % Tilgung, 10 Jahre Laufzeit.
Da nach 10 Jahren noch ca. 170.000 € Kredit da sind, mach ich mir jetzt schon Gedanken, wie ich sinnvoll anspare.
Ich habe nach einer Teilung noch einen BSP über 20.000 €, der jetzt erst angespart wird. 3 % Guthabenzinsen, 5 % Darlehenszins nom.+ 2 % Darlehensgebühr (Debeka). Rate 43 € VL und 86 € für die BS-Prämie.
Wie hoch müssten die Hypozinsen steigen, damit sich der Bausparkredit überhaupt lohnt?
Da ich noch in Fonds anspare, aber damit Verluste habe, wäre ich auch für Vorschläge bereit, wie man relativ sicher Geld in 10 Jahren anlegt.

Name:

  • Gerrit Drews, Berlin
  1. mir den richtigen fonds 21.10.2003    

    Foto von Joachim Kaehler

    Name:

    • Joachim Kaehler
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  2. Hau die Knete in die Tilgung rein! 21.10.2003    

    Alles Andere ist Geschwätz. Soll doch mal einer von den Struckis kommen und den Satz unterschreiben: "Hiermit garantiere ich mit meinem Vermögen, dass die Gewinnerwartung zu 100 % innerhalb des Zeitraumes erzielt wird und KEINE Verluste gemacht werden können".
    Zahlen Sie Ihr "überzähliges" Geld nicht jemanden, der Provisionen verdient, sondern DIREKT in die Schuldenmaschine. Vereinfacht: Tilgen, was das Zeug hält.
    Wenn jetzt jemand widerspricht, denken Sie sich Ihren Teil!
    Wünsche gute Tilgung und damit ein vermehrtes Familienglück.
    PS: Ichh habs, mit 4 Kindern, nicht anders gemacht und bin heute, nach 16 Jahren, dankbar über mein Gefühl in der Magengrube, das ich damals hatte. Würde es glatt wieder so machen.

    Name:

    • Klaus Fuchs
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • http://www.wobau2000.de
  3. da sieht man, 21.10.2003    

    Foto von Joachim Kaehler

    das sie keine ahnung haben und in ihrer meinung festgefahren sind. einen fonds mit garantie auf null verlust können sie fast überall abschießen.
    sorry, bei den heutigen zinssätzen ist es unsinnig das geld in die tilgung zu "hauen".
    ich möchte ja freundlich bleiben, aber was sie da verzapft haben stimmt für die vergangenheit nicht mal ansatzweise.
    sie haben ihr geld verpulvert, lassen sie doch anderen ne chance es besser zu machen oder sich zumindest kundig zu machen welche möglichkeiten es gibt.
    ich denke mir meinen teil wenn ich so einen "müll" lese.

    Name:

    • Joachim Kaehler
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  4. Sorry@Kaehler hat so seine eigene Meinung 21.10.2003    

    Null Verlust, das sollten Sie doch bitte den Fragern gegenüber fairerweise betonen, heißt noch lange nicht, dass Gewinn erwirtschaftet wird. Wo bleibt Ihre Garantie? Leben Sie, lieber Herr Kaehler, von Lust und Liebe, oder von Provision?
    Jeder Euro, der in die Tilgung fließt, ist ein Gewinn. Und zwar garantiert und sofort. Das schafft keine Börse. Oder: Können Sie da mithalten? Können Sie die Kursentwicklung vorhersagen? Dann, ja, aber nur dann (mit schriftlicher Garantie), werde ich mein Taschengeld künftig über Sie anlegen. Null Problem. Aber: nur dann....
    Übrigens: Ich habe beruflich mit so manchen lieben Kunden zu tun, die auf dieses Gerede von garantierten Zuwachs reingefallen sind. Ganze Knete in Fonds angelegt (teilweise auf Anraten von Haus-Bankern hin) und nun vor dem "Aus" stehen (weil keine Garantie) oder genau so beläppert wie vorher dastehen (weil Garantie, aber nur Garantie auf keinen Verlust, keine Garantie auf Wachstum, sprich Gewinn). Sonst, lieber Herr Kaehler, gratuliere ich Ihnen zur Wahrsagerei und frage mich, weshalb noch Millionen Menschen täglich zur Arbeit gehen, falls vorhanden. Und, weshalb die Arbeitslosen Millionen armer Menschen, nicht die ganze "Stütze" in Ihre, "Kaehlerische Anlagen-Politik" stecken, um dem Arbeitsamt ein Schnippchen zu schlagen. So einfach lieber Herr Kaehler ist das doch nun auch nicht. Und überhaupt: Ich habs ja selbst so gemacht und bin toll dabei gefahren. Auch und trotz zum Schluß eines Zinssatzes von "nur" 4 %. Gerade durch diesen tiefen Zins hatte ich monatlich mehr übrig um zu tilgen. Und, kleine Anekdote am Rande: Meine Banker haben mir gratuliert und geflucht, denn wenn das jeder so machen würde, könnten sie einpacken. Die Banker und (!) Sie, lieber Herr Kaehler.
    Die tollen Anlagen, die mir Kumpels (Banker!) angeboten haben, wurden von mir nur mit einem Taschengeld zum spielen angenommen. Zum Glück, denn, bis diese "Gute" abwerfen, bin ich in Rente. Rente, die ich mir selbst erspart habe, nicht durch "Kaehlerische Anlagepolitik".
    Im Vergleich zu Ihnen, werde ich Ihren Beitrag nicht als "Müll" bezeichnen, sondern nur lächeln. Zufrieden lächeln. Und "freundlich bleiben".
    Ich wünsche Ihnen glückliche Kunden. Übrigens ist der Begriff "konservativ" wörtlich übersetzt mit "Wert-erhaltend" zu erklären. Was ist dabei schlecht, frage ich mich, und handle danach.
    Ver"geld'"s Gott!

    Name:

    • Klaus Fuchs
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • http://www.wobau2000.de
  5. in der Tat, 21.10.2003    

    sehe ich das Risiko nach den 10 JAhren.
    Wie wird der Zins dann liegen? Ich fürchte selbst Herr Kaehler hat dafür keine Glaskugel.
    Also denke ich mir als Laie: Was weg ist ist weg! Rein in die Tilgung. Was Sie jetzt nicht tilgen, schleppen Sie später mit sich rum, sagen wir bei 12 % Zinsen.
    OK, Herr Kaehler hat dann 15 % im Angebot, dann klappt´s wieder.
    Jedoch sagt mir mein Menschenverstand, der Kreislauf muß andersherum laufen, sonst ham morgen wieder schwarzen Freitag.

    Name:

    • Bernhard Sobotta
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  6. Also das mit der Tilgung leuchtet mir ein ... 21.10.2003    

    Also, das mit der Tilgung leuchtet mir ein. Aber meine eigentliche Frage wurde noch nicht beantwortet.
    Wer kann das mal errechnen?
    Danke!
  7. fragen sie den schlauen 21.10.2003    

    Foto von Joachim Kaehler

    fuchs und bitten sie ihn einen vom zahlungsstrom gleichen plan mit dem templeton growth fund wkn 971025 aufzustellen. logisch dabei, ich habe keine glaskugel, kann also nur auf 50 jahre vergangenheit meine prognosen aufbauen, die dann um einige prozentpunkte nach unten korigieren um ein konservatives ergebnis zu erhalten.
    p.s.: schauen sie auch mal in die anlagestrategie des templeton.
    ich mache das jetzt nicht, weil ich gesehen habe, das herr fuchs über die nötige software verfügt und ihm nicht die rechnung vorgeben will.
    zu ihrem bsv: der hypothekenzins dürfte locker auf min. 12 % steigen, ohne vl und woprä noch höher, unter berücksichtung anderer kosten richtung 20 % effektiv. dazu muss man natürlich wieder die zahlungsströme genau gegeneinander stellen. diese rechnung variiert natürlich je nach dem welchen anlagezins (bzw. rendite) sie bei einer alternativanlage betrachten.

    Name:

    • Joachim Kaehler
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  8. @Herr Kaehler wird freundlich... DANKE! 21.10.2003    

    Ja was ein Hallo in meinem Herzen, Herr Kaehler stimmt einen freundlicheren Ton an. Wenn auch, sorry, Ihre Ausführungen im letzten Beitrag den Fragesteller kein bisschen weiterführen. Auch meine Ausführungen sind nur dazu da, dass nicht dem erstbesten Anbieter schöner Zahlen blind alles geglaubt werden soll / kann / darf.
    Aber wenn in BAU.de unter "Suchen" die Worte "Kaehler" und "Tilgung" eingegeben werden, versteht jeder Leser, dass sich auch Herr Kaehler nicht geändert hat. Sturkopf bleibt Sturkopf, egal ob Fuchs (der "schlaue", dafür ein DANKESCHÖN") oder Kaehler. Die Linie bleibt bei beiden gleich. Und im "Profil" steht ja, mit was der Einzelne sein Geld verdient. Verdienen muss.
    Aber nun zur Problematik, egal ob mit oder ohne Software vom Fuchs...
    Mein BWL-Professor, der ja auch nicht grade blöd ist, sagt, dass all die Dinge mit "Erfahrung..." und "Aus der Vergangenheit wissen wir...", den Hasen gefüttert werden kann. Auch ich denke, "Gier frisst Hirn" (habe ich hier bereits schon mal mitgeteilt).
    Sicher ist einfach das, was ich habe. Alles andere hat so viele Fragezeichen, dass ich nicht seriös damit argumentieren, sondern nur spekulieren kann.
    Was nutzt dem Fragesteller eine Gewinnerwartung innerhalb von 20 Jahren, wenn gerade dann, wenn er das Geld braucht (5, 10 oder 15 Jahre), der Kurs zum heulen ist?
    Und zur Frage der "Anlagestrategie" möchte ich nur erwähnen, dass mir meine Bank dieser Tage eine Mitteilung schickte, in der einer meiner zahlreichen Fonds (hört hört, auch der Fuchs hat so ebbes, aber halt nur aus Gaudi mit seinem Taschengeld, da hängt nicht das Familienglück davon ab) sich beehrt mitzuteilen, dass sich die Anlagestrategie geändert hat. Da kann ich mir was dafür kaufen, oder, Herr Kaehler? Wie machen Sie so etwas IHREN Kunden klar?
    Also bleibts dabei. Ich bin schlau (nach Ihren Worten), Sie sind der Experte für moderne (stöhn) Geldanlagen ohne Glaskugel. Und Sie sind (dadurch vielleicht?!?!) reich (Ihre Homepage ist auch interessant), ich bin nur ein normaler kleiner Familienvater und Bürger, der versucht, sein Geld so hart wie möglich zu verteidigen.
    Und sollte ich einen Fehler gemacht haben, kein Problem, dann habe ich ja mich und nicht andere geschädigt. Aber keine vorschnelle Freude: Ich bin happy, so wie ich handelte.
    Bei all dem verkenne ich nicht, es gibt die CHANCE, sich besser zu stellen, aber eben ohne Garantie. Da nehm ich lieber die Taube (oder war es der Spatz...)...
    Guten Abend noch
    Euer "Schlauberger" *g*

    Name:

    • Klaus Fuchs
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • http://www.wobau2000.de
  9. ok, 21.10.2003    

    Foto von Joachim Kaehler

    geht am thema des fragestellers vorbei, aber so kann und will ich es denn doch nicht stehen lassen. ich war 20 jahre im bhw in der produktentwicklung tätig, glaube also schon, chancen, risiken und verkausargumente für und wider des bausparvertrages und der tilgungshypothek zu kennen.
    die provisionkosten sind in bausparverträgen und tilgungshypotheken genauso eingepreist wie bei der anlage in fonds. sind doch alles kalkulationen, zum teil mischkalkulationen wie beim bsv und der klv finanzierung, die niedrige zinssätze erlauben weil der gewinn mit dem hauptprodukt gemacht wird.
    machen wir uns doch nichts vor, der berater verdient und das zu recht, niemand arbeitet umsonst. und ist kein berater dazwischen steckt die bank diese marge gleich mit ein.
    rechnen sie dem fragesteller doch mal sein anliegen, sie lassen sich ihre software doch sehr gut bezahlen, sogar die testversion, also los, zeigen sie mal was sie da programiert haben oder haben lassen.
    meinen namen brauchen sie nicht in jedem zweiten satz zu schreiben, ich weiß wie ich heiße.

    Name:

    • Joachim Kaehler
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  10. Nachdem sich die Fondsdiskussion ausgetobt hat.. 24.10.2003    

    möcht ich nur nen kleinen Fingerzeig dahingehend anbringen, daß Sie mit dem Mini-Bausparer (im günstigsten Fall erhalten Sie ca. 12 000 Euro Kredit )Ihre Restschuld nicht wesentlich reduzieren können.
    Als Tilgungsbeitrag verzinst sich Ihre gedachte Geldanlage mit dem sicheren Kreditzinssatz.

    Name:

    • Alfred Witzgall
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  11. Bitte mal Vorrechnen! 24.10.2003    

    Meine Frage wurde immer noch nicht beantwortet! Wie hoch muss der Nominalzinz einer Hypothek sein, dass sich ein angesparter Bausparkredit lohnt oder nicht.
    Ich kann natürlich den den BSP erhöhen, das würde ich aber nur machen, wenn ich alles darauf anspare.
    Ein weiteres Problem sehe ich noch: Kann man die Weiterfinanzierung bei verschiedenen Banken machen? Wie sieht es mit der Grungschuld aus? Meine Finanzierung läuft über die BHW, aber als reines Hypodarlehen; auch wenn die mir gerne einen Bausparer aufgeschwatzt hätten. Mein BSP ist aber bei der Debeka. Giebt es da Probleme?
    Danke für die Antworten und bitte sachlich bleiben!
  12. Bitte mal Vorrechnen! 24.10.2003    

    Meine Frage wurde immer noch nicht beantwortet! Wie hoch muss der Nominalzinz einer Hypothek sein, dass sich ein angesparter Bausparkredit lohnt oder nicht.
    Ich kann natürlich den den BSP erhöhen, das würde ich aber nur machen, wenn ich alles darauf anspare.
    Ein weiteres Problem sehe ich noch: Kann man die Weiterfinanzierung bei verschiedenen Banken machen? Wie sieht es mit der Grungschuld aus? Meine Finanzierung läuft über die BHW, aber als reines Hypodarlehen; auch wenn die mir gerne einen Bausparer aufgeschwatzt hätten. Mein BSP ist aber bei der Debeka. Giebt es da Probleme?
    Danke für die Antworten und bitte sachlich bleiben!
  13. Ich rechne es Ihnen gerne vor, aber nicht für lau 25.10.2003    

    Dazu geben Sie mir ganz einfach einen sachlichen Auftrag

    Name:

    • Alfred Witzgall
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  14. naja 28.10.2003    

    Foto von Joachim Kaehler

    mir geht es ja auch so, dass ich alles für nichts mache, aber für die rechnung würde ich glaube ich kein geld nehmen.
    grundsätzlich haben sie aber recht!

    Name:

    • Joachim Kaehler
    • E-Mail-Adresse anzeigen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte











Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Presse | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©