Hallo,
habe derzeit zwei Darlehen bei der gleichen Bank für eine Immobilie laufen:
Ein ganz normales Annuitätendarelehen mit Tilgung und eines ohne Tilgung bzw. Tilgung bei Fälligkeit LSV. LSV ist an Bank abgetreten.
Dieses Konstrukt hat mir mal ein Immobilienmakler empfohlen. Ich bin nicht mehr ganz davon überzeugt, nicht zuletzt auch Aufgrund der schlechten Entwicklungen der LSV.
Wie kann ich die Tilgung per LSV wieder rückgängig machen?
Ist es z.B. möglich bei der nächsten Anschlussfinanzierung (in 2003) ein ganz normales Annuitätendarlehen zu wählen?
Für einen Tipp wäre ich dankbar
Viele Grüße
Andreas
Tilgung über LSV - wie rückgängig machen?
BAU-Forum: Baufinanzierung
Tilgung über LSV - wie rückgängig machen?
-
Sprechen Sie mit Ihrer Bank
Es kommt auch auf die Laufzeit der Lebensversicherung an. Läuft sie schon länger, können sie die Versicherung beitragsfrei stellen. Sie verlieren aber dann den Versicherungsschutz bzw. sind nur noch über eine geringere, beitragsfreie Summe versichert. Diesen können Sie durch eine einfache Risikolebensversicherung ersetzen. Sprechen Sie mit Ihrer Bank, dass Sie bei der Anschlussfinanzierung (oder evtl. früher) direkt tilgen wollen. Die Bank wird eher erleichtert sein, als sich verweigern. Sollte der ursprüngliche Risikoanteil an Ihrer LVAbk. nicht zur Absicherung benötigt werden, rate ich Ihnen, diesen zusätzlich mit in die Tilgung fließen zu lassen.
Bei einer Finanzierung für eine eigengenutzte Immobilie ist der Einsatz eines Tilgungsträgers wie einer KLV nicht sinnvoll.
Anders womöglich (pers. Steuersituation) bei einer Immobilie zur Vermietung etc. Das hat der Makler aber bestimmt gewusst. Nutzen Sie die Immobilie selbst, wollte er sich halt ein paar Markt Provision verdienen, bzw. jemandem zukommen lassen. -
Seit wann läuft das?
Darlehen und LVAbk.?
Ich habe in diesem Jahr mehrfach solche Kombinationen (zu Sinn oder Unsinn siehe Herr Witzgall) zerlegt.
Häufig kam bei einer Überprüfung heraus, das die LV die Ablaufleistung nach neusten Prognosen nicht erreichen wird. Das heißt nach 30 Jahren (oder wie auch immer) reicht das Kapital der LV nicht um das Darlehen zu tilgen.
Je nachdem, wie lange die Finanzierung schon so läuft kann man verschiedene Lösungen anstreben.
LV auflösen Erlös als Sondertilgung ins Darlehen, LV beitragsfrei stellen, LV weiterzahlen als Rentenaufstockung aber Darlehen mit mtl. Tilgung versehen.
Ob Ihre Bank da mitspielt und in welchem Rahmen müssen Sie ausloten.
Wenn Sie aber schon mal über die Auskunft des Versicherers nachweisen, das die Tilgung nicht reichen wird, sind die Chancen vielleicht ganz gut.
Welche Bank möchte schon auf Beraterhaftung verklagt werden?
Tilgungsaussetzung mit KLV bei der privat genutzten Immobilie ... ohne auf die Gefahren oder die Kosten hingewiesen zu sein, da könnte das ein oder andere Gericht mal wieder sehr verbraucherfreundlich entscheiden
Grüße aus der Heide -
Du schreibst ja Anschlussfinanzierung in 2003!
Da geht dann alles!
Grüße
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Tilgung, LSV". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Hilfe bei Baufinanzierung
- … Also noch einmal mehr ins Detail - mein Vater ist Handelsvertreter für Immobilien, das bedeutet dass er zwischen Bauherren und Bauträger …
- … die Bauzeit zu berücksichtigen. Während der Bauzeit fallen Zinsen und u.U. Tilgungsleistungen für die abgerufenen Darlehensbeträge an. Je nach Vereinbarung fallen für …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Innentüren
- eLAWo'13 - eLearning Africa Workshop 2013 - eLearning Africa Workshop, Webinar und eLearning Africa Conference in Namibia
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Amortisation thermischer Solaranlagen
- … die Mehrkosten der WP werden nur Zinsen gerechnet. Hier sollte auch Tilgung rein, denn nach 25 Jahren braucht man die nächste WP und …
- … da sollte die erste schon bezahlt sein. Also 2,3 % Tilgung dazu. …
- … Die Tilgung für die WP ist in der Tabelle enthalten (Spalte 3). …
- … Die Tilgung erfolgt über die Laufzeit von 20 Jahren, ist also vom Zinssatz …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe - JAZ-Vergleich und Optimierungsmöglichkeiten
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit Ertrag PV-Anlage - Angebot okay?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lohnt sich Solaranlage?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit Solar-Röhren-Kollektoren
- … Lebensdauer von 20 Jahren, einem Kredit zu 5 % und einer Anfangstilgung von gut 3 % kostet die Anlage gut 210 im Jahr. Die …
- … sind. Dann hätte man im Jahr 60 Mehrkosten für Kredit und Tilgung als man im Jahr durch die Solaranlage einspart. …
- … Sie die Anlage in die Baufinanzierung packen können, kosten Zins und Tilgung für die Solaranlage zurzeit 240 im Jahr. In 20 Jahren ist …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kosten für Solaranlage und Einsparung realistisch? Bitte um Hilfe!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Tilgung, LSV" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Tilgung, LSV" oder verwandten Themen zu finden.