wenn einem eine bestimmte Situation nicht mehr gefällt, bzw. unangenehme Fragen auftauchen.
Für mich ist es interessant trotzdem nochmals einige Gesichtspunkte anzusprechen, wieso es schon wichtig ist, warum bei dem unten beschriebenen Fall eine so erhebliche Kaufpreisdifferenz entstand.
a: Der Wert entspricht nicht dem Objektwert:
Folge:
Die bisherigen Käufer wurden besch ... eiden gesagt übervorteilt und die ganze Berechnungsgrundlage für die Finanzierung (Beleihungswert) passt nicht mehr. Die Folgen sind bekannt, besonders bei einer evtl. Zwangsversteigerung und möglicherweise hohem eingesetzten Eigenkapital.
b: Der Wert enstpricht dem Objektwert:
Vermutung:
Dem Verkäufer brennt der Hut und die vorfinanzierende Bank wartet auf ihr Geld. Schlimm aber nicht existenzbedrohend (für die Bank)
Die Handwerker sehen ihr Geld nicht, da ja die notwendige Kohle nicht zusammenkommt. Schlimm, weil evtl. existenzbedrohend für den Handwerker.
Für beide Fälle muss ich meinen Argwohn einem potentiellen Käufer mitteilen, da mir ja keine weiteren Auskünfte zur Verfügung stehen, bzw. der Fragesteller plötzlich mauert. Gäbe es einen ganz legalen Grund, bräuchte er ihn ja nur zu nennen.
Wenn man dann noch erkennen muss, dass die vorgegebene berufliche Qualifikation einige Zweifel aufkommen lässt (wozu braucht z.B. ein ausgebildeter Bilanzbuchhalter bei einer so einfachen Sache, wie einer eigenen familiären Budgetberechnung einer einfachen Baufinanzierung einen Steuerberater bzw. einen Finanzexperten?
Nix für ungut, aber man möchte halt mal auch Erklärungen, die logisch nachzuvollziehen, bzw. aufzuklären sind.
Man kann sich zwar einfach aus dem Staub machen
BAU-Forum: Baufinanzierung
Man kann sich zwar einfach aus dem Staub machen
-
Variante c
Hallo Herr Witzgall,
ergänzend möchte ich noch eine mögliche Variante C aufzeigen (ist keine Unterstellung!):
es gibt einen 3. inoffiziellen (illegalen) Wert ...
Ich habe mich zunächst auch über das Stoppen des Beitrages durch den Fragesteller geärgert, es dann aber als unreife Handlung abgehakt. Handelte es sich um einen Faker, Grünschnabel oder doch nur naiven Fragesteller? Auf alle Fälle sollte er froh über unser unbequemes Nachbohren sein, zeigt es doch die Schwächen seiner Überlegungen auf und er hat es mit handfesten Experten zu tun.
Fachliche Schwächen waren erkennbar bei der Aussage zur Steuerklassenwahl und mangelnde Kenntnis der Fördermöglichkeit. Wenn man gerade Bilanzbuchhalter geworden ist, hat man sich erst kürzlich intensiv mit dem Steuerrecht beschäftigt, da ist es nur ein kleiner Schritt zum Eigenheimzulagengesetz. Oder ist der Bilanzbuchhalter etwa nur eine innerbetriebliche Bezeichnung?
Viele Grüße -
der bilanzbuchhalter ...
ist vielleicht der neue archetyp der "schlauen"?
)
ihr habt das gut gemacht - alle!
wer a bisserl Hirn im Kopf hat, erkennt seine Schweinchen am gang ...
und die fallen bei ach-so-tolle-gute-Freunde-geschäften! -
gut gewürztes Schweinchen
Hallo,
es ist ja nicht so, dass diese Fragen nicht Spaß machen würden. Sie fordern es geradezu heraus, die Schwächen herauszuarbeiten und festzunageln. Ich habe ja auch um den heißen Brei herumgeredet und bin nicht zu direkt geworden, denn die Möglichkeit, dass es sich doch nur um Naivität handelt besteht ja immer noch (der klassische Restzweifel).
Noch ganz kurz zur Steuerklassenwahl:
Wählt man nach Heirat statt 1 und 1 die 4/4 ergibt sich unterjährig kein Unterschied, wohl aber bei 3/5. Die Wahl der Steuerklasse kann aber manchmal nicht nur rein wirtschaftlichen Überlegungen folgen, so wäre ich als schlechterverdienender Partner nicht immer mit der Steuerklasse 5 einverstanden.
Der größte Vorteil des Splittingtarifs besteht bei alleinverdienenden Ehegatten, der geringste Vorteil, nämlich gar keiner, bei gleichverdienenden Ehegatten. Den Vorteil bei unserem Fragesteller müsste man natürlich erst mal berechnen, man sollte ihn aber bei nicht zu großen Einkommensunterschieden nicht überschätzen und letztendlich zählt nicht der unterjährige Vorteil, sondern die Endabrechnung über die Einkommensteuererklärung.
Viele Grüße -
Für einen Experten bin ich noch viel zu blöd
da möchte ich schon noch mehr können. Eher bin ich der festen Überzeugung, dass z.B. ein Bilanzbuchhalter schon eine gehörige Menge Wissen mehr intus hat, als ich. Deshalb bin ich auch etwas stutzig geworden.
Ein Frischgebackerner dieser Zunft will einen Fastkollegen (Steuerberater) konsultieren, da grummelts dann erst einmal bei mir im Bauch. Das macht wahrscheinlich die Gnade des Alters
Ich Stelle mir ja nur vor, ich erleben einen derartigen Fall, nur das ich den Nachbarn (der 49000 € mehr berappen soll) als Kunden hätte. Da würd ich ja glatt mit explodieren. -
Phantasie
Einer meiner ersten Gedanken: Schlechter Geschäftsmann, der ein Haus für 49.000 € weniger hergibt. Natürlich gibt es dafür Erklärungen, die ich auch angedeutet habe. Der Fragesteller hätte es ja nur erläutern brauchen, ihm sollte als Bilanzbuchhalter klar sein, dass dies ein wichtiger Punkt ist.
So bleibt auch noch der Verdacht, Käufer und Verkäufer könnten gemeinsame Sache machen (meine Variante 3), was mich bezüglich des angeblichen Berufs des Fragestellers noch mehr entsetzt. Da kann man nur hoffen, dass der Arbeitgeber ausreichend Sicherheitsmechanismen in den sensiblen Bereichen eingebaut hat.
Das traue ich mich jetzt schreiben, da ich doch den Fake-Verdacht habe.
Viele Grüße und einen schönen Sonntag
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Staub, Fragesteller". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Berechnung des Pufferspeichers
- … Allerdings sollte man wg. Feinstaubproblematik eben auch an den Heizbetrieb im Sommer denken, der evtl. …
- … Und wegen Feinstaub: Solange jedes Flugzeug OHNE KAT rumfliegt, ein Schiff kein Kat hat. …
- … warum soll ich mir dann Gedanken um Feinstaub machen. Da hat die Welt ganz andere Sorgen. …
- … Zumal neue Untersuchungen ergaben, dass die aktuelle Wetterlage viel mehr Einfluss auf Feinstaub hat, als jedes Fahrverbot. …
- … 1. Der oder die Fragesteller/in (warum eigentlich ohne Namen, ist das schädlich?) möchte gerne …
- … 3. Feinstaubemissionen sind in erster Linie ein Thema (wo es den Privatmann …
- … Pelletskessel indes emittieren Feinstaub in der Größenordnung eines modernen Ölheizkessels (bewiesen durch zahllose Messreihen beim …
- … ach so moderner Fossilbrennstoffkessel genau so viel (bzw. relativ wenig) Feinstaub in die Luft schleudert, wie ein vollautomatisch arbeitender Pelletskessel, der jedoch …
- … Also wird ganz allgemein Stimmung gemacht gegen jede Art von Feinstaubbelastung durch Holzkessel . Wohl wissentlich, dass damit die direkte Konkurrenz …
- … Auf die Feinstaubproblematik hätte man vielleicht kommen können (siehe hierzu Beitrag kho). …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Emissionswerte Hargassner vs ETA
- … - Was die aktuelle Umweltdiskussion betrifft: In deren Mittelpunkt steht Feinstaub. D.h. es geht nicht um den Treibhauseffekt. Prinzipiell kann man Fein …
- … staub durch einen Filter im Abgas wirksam reduzieren. Man sollte bei der …
- … - Bei mir auf dem Land ist Feinstaub kein Thema, deswegen werde ich wohl erst einen Filter nachrüsten, wenn …
- … das Thema Emissionen (und dazu zähle ich auch das Thema Feinstaub) durchaus ernst. Ich würde mir auch einen Filter einbauen lassen, meines …
- … auch wenn ich vielleicht in den Augen des Fragestellers als befangen gelten könnte. …
- … Zum Thema Feinstaub macht sich die Branche inzwischen sehr wohl intensiv Gedanken (obwohl es …
- … Pelletskessel so gut wie gar nicht betrifft, sondern viel mehr die Staubschleudern der immer zahlreicher werdenden Scheitholzöfen mit ihrer oft falschen Bedienung …
- … Emissionen ernst zu nehmen ist sicher richtig. Bei der aktuellen Feinstaubdiskussion ist aber nicht ganz klar, ob Pelletskessel tatsächlich besonderer Aufmerksamkeit …
- … diese zuverlässig funktionieren. Hier liegt aber derzeit tatsächlich ein Knackpunkt: Serienmässige Staubabscheider für Pelletskessel sind derzeit kaum zu bekommen, auch wenn einige …
- … Dieser Filter ist aber nicht nur ein einfacher Staubabscheider nach dem Zyklonprinzip, was eventuell völlig genügen würde, sondern er …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizen mit Wasserkraft - wer kann Tipps geben?
- … Wie auch immer, ich würde an der Stelle des Fragestellers die gewonnene Energie möglichst direkt in mein Haus stecken , s. …
- … CO, Stickoxide, ...) angeht, verbrennen Pellets sauberer als Öl, lediglich beim Staub sieht das anders aus. …
- … von deutschen EVU'en ist höher, als der Preis, den unser Fragesteller als Einspeisevergütung für seinen durch Wasserkraft erzeugten Strom bekäme.) …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizen mit Getreide-Kleie?
- … Liebe/r kho, entweder missverstehen Sie den Fragesteller oder ich bin hier das Blondchen ... :-) …
- … einem Brikett-Pressen-Hersteller eine Kleie-Probe geschickt, um herauszufinden, ob die negativen Eigenschaften (Staub, feine Körnung, hoher Böschungswinkel, schlechte Fördereigenschaften) durch Pressen zu verbessern sind. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Einfaches Austragungssystem für Pellets selbstgefertigt?
- … Schneckentriebe bedingt durch zu hohen Staub. - bzw. Abriebsanteil an, der dann auf die Pelletsqualität geschoben wird. …
- … schön leerräumen lassen, bevor sie nachtanken, sammelt sich unten auch weniger Staub und so'n Kram, die Gefahr einer Blockade wird niedriger. …
- … ... aber an den Fragesteller: Halten Sie uns auf dem Laufenden? …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletofen compello 03
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletskessel (Dimensionierung, Hersteller)
- … nur ein Befüllstutzen notwendig, da überschüssige Luft durch das Gewebe entweicht, Staub soll aber nicht durchkommen, …
- … als dass der Sack das Kunstück schafft, Luft aber keinen feinen Staub rauszulassen ... …
- … Einfach mal angenommen, der Fragesteller will den - gerade bei der Paradigma - schadstoffträchtigeren Teillastbetrieb vermeiden, …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletsaugsystem gesucht
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletbedarf, -Lagerung und -Beschickung
- … Beitrag vom Fragesteller …
- … Hilfe der Zentralstaubsaugeranlage anzusaugen? …
- … Diese Bastellösungen mit dem Zentralstaubsauger sind aber nicht Dein Ernst, oder? . …
- … Auf die Idee mit dem Zentralstaubsauger hat mich ein Ofenbauer gebracht; was ist denn eine Anlage …
- … zur Saugbeschickung anderes als ein spezieller Staubsauger? Und da ich in der Wahl des Zentralstaubsaugers noch frei bin, kann ich einen wählen, der auch …
- … nicht genau das, was (vielleicht günstiger) mit meiner Zisterne und der Staubsaugeranlage erreichen will? …
- … Staubsauger dran ;-) …
- … das Zwischenlager hineinführt, parallel zu dem ersten anbringen und zum Zentralstaubsauger führen. Wenn ich das Lager luftdicht bekomme, müsste das ganze …
- … elektrostatische Aufladung vermieden werden, die ja bei bewegten trockenen Teilen und Staub durchaus entstehen kann und in diesem Falle unangenehm ist. Vielleicht verkauft …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe! War gestern auf Umweltmesse und bin total verunsichert!
- … Asche leeren und den Brennrost von Schlacke abkratzen und mit einem Staubsauger aussaugen? Klar, jetzt bricht der Sturm der Entrüstung dieser Ofen-Vermarkter …
- … einen Sack nachfüllen (Behältererweiterung noch nicht installiert), alle 3 Tage zum Staubsauger greifen incl. 1x über das Sichtfenster wischen und 1x pro …
- … wie dieses! Denn nach Ihren eindeutigen Erfahrungsberichten kann sich nunmehr die Fragestellerin entscheiden, ob diese zur Routine werdenden Heizungsarbeiten für sie die …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Staub, Fragesteller" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Staub, Fragesteller" oder verwandten Themen zu finden.