BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe Tipp
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche NEU
    • Handwerker suchen NEU
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Recht
  • Bau-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum

  • Baufinanzierung

  • 10788: EZB senkt Leitzins um 50 Basispunkte

Baufinanzierung

Baufinanzierung ohne Eigenkapital - bis 110% möglich
Baufinanzierung ohne Eigenkapital - bis 110% möglich

EZB senkt Leitzins um 50 Basispunkte 05.06.2003    

Hoffe das wird sich auch auf Baufinanzierungen positiv auswirken.:-)))))
Tschüß

Name:

  • Andreas u. Marlene Osthege
  • E-Mail-Adresse anzeigen
  1. Den Zins macht der Markt und nicht die EZB 06.06.2003    

    Allein die Tatsache, daß der Euro nach der Leitzinssenkung stieg und auch die Umlaufrendite gestern anzog zeigt, daß nix mehr normal ist, in dieser Welt der Finanzen.
    Es wird nach meiner Meinung zuviel gezockt und manipuliert.
    Eine Effektifverzinsung von unter 5 % bei 15 jährigem Festzins ist schon ein historisch gesehen günstiger Zins.
    Natürlich wünsche ich mir auch fallende Zinsen.
    Aber das Beispiel Yen zeigt, daß irgendwann einmal nicht mehr der Basiszins den Ausschlag gibt, sondern die Marge der Banken.
    Wenn die dann höher ist, als der eigentliche Zins, gibts praktisch Geld umsonst.

    Name:

    • Alfred Witzgall
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  2. Da unsere Zinsentwicklung, Aktienmärkte etc. 06.06.2003    

    in der Praxis doch auch sehr "Kindergarten" gesteuert ist - siehe vor allen Dingen Aktienmärkte - so ist es doch erfreulich für den Otto-Normal-Verbraucher, dass die Leitzinsen gesenkt wurden, denn das sollte zumindest zu einem - wenn auch geringen Teil - durch Finanzinstitutionen an die Baudarlehnsnehmer weitergeleitet werden.
    Wenn ich mir anschaue, was unsere Hausbank zur Finanzierung eines Baudarlehns anbietet und was ich im Vergleich dazu bei anderen Anbietern im Internet als Kondition erhalten kann, so frage ich mich, wo unsere Hausbank sich finanziert bzw. wieviel sie denn so für ihren "Service" zusätzlich einkassiert.

    Name:

    • Andreas u. Marlene Osthege
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  3. meine persönliche meinung ist, 06.06.2003    

    Foto von Joachim Kaehler

    die ezb zinssenkung wird sich nicht auf den markt auswirken, ich rechne mittelfristig (3 bis 6 monate) eher mit leicht steigenden zinsen. die umlaufrenditen orientieren sich nicht zwingend am leitsatz, dieser ist ja nur für rediskontkredite ausschlaggebend und somit nicht marktbestimmend.

    Name:

    • Joachim Kaehler
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  4. Teile der Banken gehören verstaatlicht 07.06.2003    

    dann wäre auch ein bischen mehr Konkurrenz möglich.
    Was aber da immer noch mit dem Hausbankprinzip bei öffentlichen Mitteln läuft, ist schiere Schikane.
    Leider hat man jetzt auch auf die Sparkassen (die meiner Meinung nach noch am Ehesten die Versorgung mit Billigkrediten darstellen könnten) von Seiten der EU Jagd gemacht.
    Somit wurschteln diese auch mit den Anderen munter weiter.
    Je tiefer die Zinsen sinken, desto schwieriger wird es natürlich für die Banken, ihre Profite unterzubringen. Darin stecken dann ja noch allerhand Beratungs- bzw. Personalkosten.
    Man ist aber zu feige, zu sagen, daß Beratung schon immer Geld gekostet hat.
    Kindergarten haben wir schon lange.
    Und wenn ich sehe, wie weltweit so mancher Polit-Depp an den Schalthebeln der Weltwirtschaft rummfingert, wird mir schlecht.

    Name:

    • Alfred Witzgall
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  5. Und das schönste ist... 08.06.2003    

    ... Zinssatz für Dispo: 12,75 und für geduldete Überziehung 17,25 Prozentchen (Postbank) Hiesige Spasskasse 14,1 bzw. 19,1 Pünktchens. Und nu kommst Du...

    Name:

    • MoRüBe
  6. Bezüglich Sparkassen 09.06.2003    

    Bei der Finanzierung unseres 1. Hauses 1996 haben wir uns auch mal an die örtliche Sparkasse gewendet.
    Ergebnis unseres Besuches: Man muss am besten den Darlehnsbetrag, den man gerne hätte schon als Sparguthaben auf der Bank liegen haben, um diesen Betrag dann gegen Hypothekenzinsen auszuleihen. Hinzu kam absolute Unfreundlichkeit.
    Dazu muss ich sagen, dass es keine 100 % Finanzierung war, sondern genügend Eigenmittel zur Verfügung standen, um eine vernünftige Finanzierung auf die Beine zu bekommen.
    Wir werden uns dieses Mal erst gar nicht an die Sparkassen wenden.

    Name:

    • Andreas u. Marlene Osthege
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  7. Der Mensch hängt doch am Umsatz nur hinten mit dran. 10.06.2003    

    Öffentliche Mittel, bzw. Zinsverbilligte Kredite sind in der Bank ein konkurrierendes Produkt, welches bei viel Arbeit auch noch wenig, bzw. keinen Gewinn verspricht.
    Ein staatliches Bankennetz bedarf doch auch einer Infrastruktur. Die KFWA kann ja nicht in wenigen Tagen ein Filialnetz aufbauen. Das muß zwar nicht dicht sein, aber einiger Standorte bedarf es schon. Der Rest könnte über z. B. Internet abgewickelt werden.
    Da aber die Sparkassen ja schon bestehen, bedürfte es nur eines Gesetzes zum Umbau. Das würde natürlich den vielen kleinen Landesfürsten nicht passen, wäre aber für die Kreditgrundversorgung notwendig. Ist nur eine Idee von mir, von mir aus könnte die Sache auch anders geregelt werden.
    Nur das "Hausbankprinzip" stößt mir sauer auf.
    Der Kreditsuchende wird zum Bittsteller degradiert und ist auf die Laune, bzw. die Tagesform des Sachbearbeiters angewiesen.
    Da kommt schon mal ein Kunde und verspricht ein paar Euros Provision, dann will der auch noch einen KfW-Kredit.
    Das mit dem Bodensatz der Girokontoguthaben am meisten verdient wird, dafür kann ich nix. Das ist aber auch ein eindeutiges Zeichen, daß der Wettbewerb nicht funktioniert.
    Unfreundliche (unmotivierte) Mitarbeiter gibt es überall. Die alte Generation der Banker ist fast schon im Ruhestand, die reißen sich kein Bein mehr aus. Die neue Generation gehört zum großen Teil zur Spaß-Gesellschaft und kennt nur Zockerei auf der Anlageseite und Übersicherung auf der Kreditseite.
    Die mittlere Generation der Banker gibts fast nicht. Die sind alle rausgeflogen oder arbeiten bei Strukturvertrieben, Versicherungen und Bausparkassen.
    In der ganzen Finanzbranche gilt als erste Maxime "Umsatz"!
    Der Mensch hängt doch am Umsatz nur hinten dran.

    Name:

    • Alfred Witzgall
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  8. Als Ergänzung dazu noch mal O-Ton... 10.06.2003    

    ... eines Bänkers einer großen Deutschen Bank: ich verkauf lieber nen Aktienfonds, da hab ich sofort den Ausgabeaufschlag und kein Risiko. Die Immo-Finanzierung rechnet sich betriebswirtschaftlich erst ab dem siebten Jahr. Und man hat das Risiko. Also warum soll ich Baufinanzierungen verkaufen....

    Name:

    • MoRüBe
  9. Tja, Wa Rum 17.06.2003    

    ÜBE ....
    Ihr arbeitet ja auch umsonst...
    MFG ein großer deutscher Erdnußflipp

    Name:

    • Frank Siewert
  10. Nicht nur die Sparkassen wären geeignet 17.06.2003    

    Es gibt doch für Immobilien vor allem die DSL-Bank als Bundesinstitut. Aber was sollen schon die Gedankenspiele. Die politisch-administrativ-wirtschaftlichen Strukturen sind doch so eingefahren, dass erst etwas passiert, wenn ganz grosse Katastrophen eintreten. Bei der Rente und den Krankheitskosten sind wir schon fast so weit, aber nur fast.

    Name:

    • Torsten Stodenberg
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • http://www.stodenberg-schwedenhaus.de

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte








Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Presse | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©