BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe Tipp
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche NEU
    • Handwerker suchen NEU
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum

  • Baufinanzierung

  • 10783: Welches Modell würdet ihr bevorzugen?

Baufinanzierung

Baufinanzierung ohne Eigenkapital - bis 110% möglich
Baufinanzierung ohne Eigenkapital - bis 110% möglich

Welches Modell würdet ihr bevorzugen? 30.05.2003    

Hallo,
habe mir heute mal ein paar Angebote machen lassen.Würde gerne eure Meinung dazu hören(pro&contra).
Angebot 1 LBS:
Vorfinanzierungskredit über 130000 Euro -Auszahlung 100%-
Vorfinanzierung bis Zuteilung:7J/5M eff:4,02%-fest-
Darlehn:10J/5M eff:5,02%-fest-
Monatliche Belastung:1-8J=687Euro,Rest=780Euro
Gesamtlaufzeit:17J10 mon.
Gesamtaufwendungen:167.656,96 Euro
Sondertilgung jederzeit möglich
Angebot 2 BHW
Vorfinanzierungskredit über 130000 Euro -Auszahlung 100%-
Vorfinanzierung bis Zuteilung:10J eff:4,40%-fest-
Darlehn:9J eff:4,31%-fest-
Monatliche Belastung:1-10J=700Euro,Rest=780Euro
Gesamtlaufzeit:19J
Gesamtaufwendungen:169.207,71 Euro
Sondertilgung jederzeit möglich
Angebot 3 Schwäbisch Hall
Vorfinanzierungskredit über 130000 Euro -Auszahlung 100%-
Vorfinanzierung bis Zuteilung:8J eff:4,35%-fest-
Darlehn:9J/8M eff:4,38%-fest-
Monatliche Belastung:1-8J=755,42Euro,Rest=756Euro
Gesamtlaufzeit:17J/8M
Gesamtaufwendungen:162.460,32Euro
Sondertilgung jederzeit möglich
In allen 3 Angeboten ist die Eigenheimzulage und das Baukindergeld mit einbezogen(26.587,18Euro).
MFG:Alex Vogt
  1. alle drei 30.05.2003    

    Foto von Joachim Kaehler

    in die tonne treten, viel zu teuer vom gesamtaufwand.

    Name:

    • Joachim Kaehler
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  2. Vorschläge?! 30.05.2003    

    Schade,ich dachte das die Finanzierungsvarianten nicht übel seien.Was ist denn das schlechte daran?Welche Finanzierung ist die günstigere Alternative bei einem niedrigen Zinssatz über die gesamte Laufzeit?
    Alex Vogt
  3. lieber 31.05.2003    

    Foto von Joachim Kaehler

    fondsfinanzierung oder tilgungshypothek. in beide richtungen beraten lassen, immer die gesamtkosten ausrechnen lassen, ganz wichtig. ehz möglichst nicht vorfinanzieren, fehlt irgendwann.
    wo ist denn das geplant?

    Name:

    • Joachim Kaehler
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  4. Uns nützen die Modelle nix 31.05.2003    

    Sie müssen entscheiden, welches besser zu ihnen passt.
    Die Effektiverzinsung nützt Ihnen auch nichts, wenn die Abschlußgebühr nicht mit drin ist.
    Und zum Thema bausparen die Suchmaschine bemühen.

    Name:

    • Alfred Witzgall
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  5. "Suchmaschiene:Bausparvertrag"=98%negative Meinungen 31.05.2003    

    Guten Morgen
    Zur Frage von Hr Kaehler:"wo ist denn das geplant?".Verstehe die Frage nicht so ganz.Meinten sie das Bauvorhaben?Gebaut wird in Hessen.
    Hr.Witzgall:in den Angeboten sind sämtliche Kosten enthalten,auch Abschlussgebühren.Durch die Suchmaschiene lese ich mich schon ein paar Tage.Fast immer mit dem gleichen Ergebnis:Bausparverträge sind,wenn man sie vorfinanzieren muss,zu teuer.Kann mir denn niemand mal ein realistisches Beispiel nennen wie meine Finanzierung günstiger aussehen könnte als mit einem BSV?
    MFG.Alex Vogt
  6. Eigenes Sicherheitsbedürfnis abwägen 31.05.2003    

    Hallo Herr Vogt,
    nach den vielen Beiträgen hier im Forum (vor allem von Herrn Kähler und Herrn Witzgall) konnte ich es auch nicht so recht glauben, daß die Bausparfinanzierung die günstigste Variante sein könnte und habe das natürlich eingehend hinterfragt.
    Letztendlich haben wir auch die Variante der Schwäbisch Hall gewählt. Vorteil: Die Kosten stehen von Anfang bis Ende exakt fest. Zusätzlich ist das Darlehn ab Zuteilung (nach der Ansparphase) schon durch eine Risikolebensversicherung mit abgedeckt, so daß ab diesem Zeitpunkt weitere Sicherungsmaßnahmen eingespart werden können.
    Zugegebenermaßen verdient unser Bankberater an der Provision. Aber wie auch Sie schon schreiben, sind diese Nebenkosten in den von Ihnen aufgeführten Endkosten schon komplett enthalten.
    Weiterhin haben Sie kein Zinsrisiko, die Kosten sind über die Gesamtlaufzeit (und das sind bei uns noch deutlich mehr als 17 Jahre) festgeschrieben. Ein Annuitätendarlehn bekommen Sie für maximal 10 - 15 Jahre festgeschrieben, danach können Sie nur eine Zinsschätzung durchführen. Und hier kommt das eigene Sicherheitsbedürfnis ins Spiel.
    Mutige Naturen werden hier vielleicht weiter mit einem Zinssatz von 5 % kalkulieren. Das KANN genauso gut gehen wie eine Fondsfinanzierung, MUSS es aber nicht. Ich liebe keine Überraschungen.
    Weder bei der Fondsfinanzierung noch bei einem über begrenzte Laufzeit festgeschriebenen Annuitätendarlehn kennen Sie jetzt schon die exakten Endkosten und können diese dementsprechend auch nicht zum Vergleich heranziehen.
    mfG
    U. Wahrmann

    Name:

    • Herr Wahrmann
  7. andere Betrachtungsweise... 01.06.2003    

    Hallo Herr Kaehler,
    natürlich spielt auch Ihre persönliche Situation eine Rolle (kleine Kinder? oder schon fast Rentner?)
    Folgendes Beispiel habe ich für Sie (mit meinem selbstgeschriebenen Programm, mit dem ich unsere Finanzierung durchgerechnet habe) errechnet:
    Annunitätendarlehen 4,8 % 1,5 % Tilgung über 130.000 EUR (10Jahre Bindung)
    Sondertilgung 3323,40 EUR nach 12 Monaten insg. 8 Jahre lang (Bauförderung), aushandeln können Sie leicht bis zu 5 % der Kreditsumme=6500 EUR/Jahr
    Monatliche Belastung: 682,50 EUR
    Restschuld incl.Baugeld nach 10 Jahren: 70.367 EUR.
    Wenn Sie die Bausparabschlussgebühr (2 % von 130000 EUR=2600 EUR) gar nicht erst in Anspruch nehmen, also der Kredit nur 127.400 EUR beträgt, dann beträgt die Restschuld nach 4 Jahren nur 66.169 EUR.
    Wie geht's weiter:
    Szenario 1: Hochzinsphase: 10 % Zinsen und 2 % Tilgung
    • ->703 EUR/Monat fertig nach weiteren 18 Jahren. ABER:Hochzinsphasen sind auch Phasen hoher Inflation, die Rate entspricht von Ihrem Lohn her nicht mehr dem, was wir heute unter 703 EUR verstehen und nach weiteren 10 Jahren schon gar nicht.
    Szenario 2: Niedrigzinsphase: 5 % und 2 % Tilgung
    • ->410 EUR/Monat
    deutlich weniger, Ihre Frau verdient inzwischen? Sie sind befördert? Erbschaft bekommen?
    Ich persönlich - meine ganz eigene Meinung - würde die Finger von zu langen Finanzierungen lassen (zu kurz bringt natürlich auch nichts). Die Banken wissen auch nicht, was in 10 Jahren ist und werden sich das natürlich honorieren lassen. Der Bausparberater möchte gerne seine Provision und allse wollen nur IHR BESTES! Nämlich Ihr Geld.
    Mit freundlichen Grüßen
    Petra Schröder

    Name:

    • Petra Schroeder
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  8. Inflation <> mehr Geld? 01.06.2003    

    Hallo Frau Schröder,
    Inflation bedeutet zunächst einmal Preissteigerung, d. h. die allgemeinen Lebenshaltungskosten steigen. OB die Lohnentwicklung diesem Trend folgen kann, liegt i. A. am Verhandlungsgeschick der Gewerkschaften. Erfahrungsgemäß hinkt die Lohnentwicklung der Inflationsrate hinterher.
    Damit ist Ihr Szenario 1 m. E. nicht stichhaltig entkräftet.
    In Szenario 2 stecken zuviele optimistische Annahmen, die wieder die Gefahr unliebsamer Überraschungen bei Nichteintreffen beinhalten. Nicht mein Ding, aber das muß jeder für sich persönlich entscheiden.

    Name:

    • Herr Wahrmann
  9. Laien-Senf dazugeb 01.06.2003    

    Also.
    Bei diesen Zinsen würde in jedem Fall mind. 50.000-75.000 auf 15 oder 20 Jahre festmachen. Die Tatsache, das die Zinsbindung für den Kreditnehmer nach 10 Jahren endet, is ne tolle Sache.
    Das Ganze so gestalten, daß es der bisher bezahlten Miete (?) entspricht, und gut is.
    @experts: Sorry für den Laieneinwurf

    Name:

    • Herr JDB
  10. BSV vorfinanzierung (neuvertrag) 01.06.2003    

    Foto von Joachim Kaehler

    alleine durch die entgangenen guthabenzinsen(angenommen 4 %) während der ansparphase, die abschlussgebühren und andere kosten bedeuten bei einem bausparvertrag eine tatsächliche effektive verzinsung des bauspardarlehns, bei jetzigem zinsniveau und einer anlage des geldes in eine 7 %igen anlage, von ca. 11,5 bis 15 %. mathematisch gesehen ist das so mit der schlechteste weg wie man finanzieren kann. bekommt man die staatliche förderung nicht und rechnet mit einer anlage des sparbeitrages in eine 9 % ige anlage, so geht die rechnung richtung wucher.
    übrigens gibt es banken, die auch die gesamtlaufzeit festschreiben oder länger als 15 jahres zinsvereinbarungen treffen.
    jedenfalls einen bsv neu abzuschließen, diesen bis zur zuteilung vorzufinanzieren ist ganz sicher kein königsweg der finanzierung, sondern eine geldvernichtungsmachine.

    Name:

    • Joachim Kaehler
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  11. Die Finanzierung vor der Finanzierung ist die Vorfinanzierung 01.06.2003    

    wer sich damit auseinandersetzt muß doch irgendwann mal fragen, ob es Sinn macht, eigenes Kapital, welches mir sofort zur Verwendung/Verfügung steht in einen Vertrag einzubringen. Dann mache ich einen (Kredit)-Vertrag mit einem höheren Zins, um mein eigenes Kapital wieder zu erhalten.
    Eine Sichtweise die auch immer noch übersehen wird:
    Der klassische Bausparkredit ist in ca. 11 Jahren zurückgezahlt.
    Wer nun vergleichen will, soll dieses Geld, welches er als Fremdkapital benötigt (nicht auch noch sein eigenes Kapital dazuzählen) innerhalb von 11 Jahren tilgen. Noch unsinniger ist es natürlich, den für den Bausparvertrag erforderlichen Eigenkapitalanteil (imho in unzähligen, absichtlich-unübersichtlichen Tarifen) ebenfalls als Kredit aufzunehmen.
    Wer also den Umweg über den Bausparvertrag nicht macht, ist bei gleichem Tilgungssatz auch in 11 Jahren fertig.
    Der Vergleich muß also heißen:
    Bausparer: Ansparphase/Wartezeit(?) + Tilgungsphase 11 Jahre
    gegen
    z. B. Annuitätendarlehen in 11 Jahren getilgt.
    Für die Eingangsfrage ist mir bis jetzt der tatsächliche Kreditbedarf nicht klar. Wenn von Vorfinanzierungssumme geredet wird, dann beinhaltet dies ja auch mein eigenes Kapital.
    Natürlich ist bei einer hohen Tilgung die monatliche Belastung auch entsprechend hoch. Das ist halt nun mal mathematisch bedingt und hat nichts mit womöglich weniger caritativen Finanzierern zu tun.
    In vielen derzeitigen Fällen wird aber bausparen auch als Instrument gewählt, wenn die persönlichen finanziellen Verhältnisse etwas eng sind, bzw. die Sicherungsmöglichkeiten nicht ganz so toll ausschauen. Weiter ist es bei den Banken sehr beliebt, da einmal ein schönes Zubrot (Provision) gleich eingesackt werden kann (den Kunden erzählt man ja, daß die Beratung völlig kostenlos wäre) andererseits kann die Bank sich schön an die erste Rangstelle hocken, da die Bausparkasse sich mit dem Zweiten begnügt.
    Wer Bausparen in der Form der "Vorfinanzierung" wirklich toll findet, der soll es auch tun.
    Was macht es aber für einen Sinn, wenn hier Fragen eingestellt werden, wo der Eindruck entsteht, daß der Fragesteller gar keine fremde Meinung dazu hören will, sondern die Bestätigung, wie toll er das doch gemacht hätte.

    Name:

    • Alfred Witzgall
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  12. Frage sollte keinen falschen Eindruck erwecken 01.06.2003    

    Danke erstmal für eure bisherigen Meinungen/Anregungen.
    Wir brauchen keine Bestätigung weil wir noch keinen Vertrag unterschrieben haben.Sorry,wenn dies den Anschein erweckte.Vielleicht sollte ich mal den genauen Sachverhalt unserer Situation darstellen:
    Wir (34j+34j+3j)wollen an unser geerbtes Einfamillienhaus anbauen.Das Haus ist Schuldenfrei,Wert ca.150.000 Euro.Baugenehmigung wurde erteilt.Wir wollen fast alles in Eigenleistung bauen.Hierfür hat unser Architekt eine Kostenzusamenstellung mit Eigenleistung in Höhe von 145.000 Euro errechnet.Unser Eigenkapital in Höhe von 15.000Euro haben wir schon eingebracht(Architekt,Notar,diverses Baumaterial).Somit brauchen wir ein Darlehn über 130.000Euro.Ist unter diesen Vorraussetzungen eine Vorfinanzierung über BSV oder Annuitätendarlehn sinnvoller.Die in der Ausgangsfrage dargestellten Angebote beinhalten sämtliche Kosten(Schätzkosten,Bereitstellungszinsen,Kontoführungsgeb.usw.).
    Hoffe ihr könnt hiermit mehr anfangen.
    MFG.Alex Vogt
  13. Nachtrag zu 12.------ TA-Darlehn.... 01.06.2003    

    ...Tilgungsaussetzungsdarlehn oder auch Konstantdarlehn nennen sich solche Vertäge(glaube ich).Ich erhalte also ein TA-Darlehn über 130000 Euro(100 % Ausz.)mit einem festgeschriebenem Jahreszins von eff.4,35%.Nach 8 J.wird das TA-Darlehn mit der Zuteilung des Bausparvertrages abgelöst.Für die nun dauernde Tilgung(9J/8M)wird auch dieser Zins jetzt schon festgeschrieben mit eff.4,38%.Die Summe der Kosten aus TA-Darlehn und BSV würden 56662,65 Euro betragen,bei gleichbleibender mon.Rate von 755,42 Euro über die komplette Laufzeit von 17J/8M.Ist das denn soviel schlechter als mit einem Annuitätendarlehn?Schliesslich haben wir doch die zinssicherheit über die komplette laufzeit.Wir bitten um eure Meinungen,weil wir bei der ganzen Sache einfach keinen genauen Durchblick haben.Hoffe das nervt nicht?!
    MFG.Alex Vogt
  14. also wenn ich nicht falsch 01.06.2003    

    Foto von Joachim Kaehler

    rechne, dann bezahlen sie alleine aufgrund ihrer monatlichen rate ca. 160 tsd plus ehz 26 tsd = 186 tsd in knapp 18 jahren.
    ob die zuteilung dann so kommt wie versprochen ist noch eine ganz andere frage, denn diese auskünfte sind und dürfen nur unverbindlich sein. wenn ihnen jemand einen zuteilungszeitpunkt zusagt, schmeißen sie ihn gleich raus.
    sie haben glaube ich noch einen ziemlichen bedarf an beratung, nicht einseitig zur bausparkasse rennen, nur weil da das wort bau mit drin ist.

    Name:

    • Joachim Kaehler
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  15. Weiteres Problem bei TA/BSpK-Finanzierung 01.06.2003    

    Hallo Herr Vogt,
    ein großes Problem liegt in der mangelnden Flexibilität des Bausparkassenmodelles. Sollte innerhalb der ersten acht Jahre etwas an der alten Haushälfte zu reparieren sein, oder sich die erste Mucke an der neuen zeigen, so müssen Sie das auf alle Fälle über einen weiteren Kredit finanzieren (klein und daher i.R. mit hohen Kosten verbunden). Haben Sie ein Annuitätendarlehen, so können Sie durch Aussetzen der Sondertilgung das finanzielle Problem verschieben.
    Aber wenn die Ansparrate auf das BSpKonto nicht exakt so hoch wie berrechnet ausfällt, ist später nichts mehr mit Kredit, den Sie aber nach Ablauf des tilgungsfreien Darlehens unbedingt brauchen.
    Mit frdl. Grüssen

    Name:

    • Petra Schroeder
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  16. Alternative 01.06.2003    

    Hallo Herr Voigt,
    Gehen Sie doch mal zu einer Bank, fragen Sie welche Kreditsumme Sie bekämen, wenn Sie in 17 Jahren und 8 Monaten das Darlehen mit monatlich 755,42 Euron komplett abbezahlen, den Zins über die gesamte Laufzeit festgeschrieben haben und (das ist jetzt nicht ganz klar) die Eigenheimzulage mit einbringen wollten.
    Es bringt nichts nur BSK-Angebote zu vergleichen. Sie haben doch auch nach dem Vergleich zum Annuitätendarlehen gefragt. Bitte dann auch konkrete Angebote zu Annuitätendarlehen anfordern.
    Viele Grüße

    Name:

    • Marion Daffner
  17. Werde nochmal... 02.06.2003    

    ein paar Angebote reinholen auch Annuitätendarlehn und diese dann vergleichen lassen.Vielen Dank für eure Mühe und Gedult.
    MFG.Alex Vogt

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte











Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Presse | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©