Wir (Ehepaar, 2 Kinder) wollen uns ein Haus kaufen. Mein Mann arbeitet im IT-Bereich und verdient neuerdings sehr gut, die Jobsicherheit ist aber nicht so hoch wie in anderen Berufsbranchen. Sollte er seinen Job verlieren, wird er sicher wieder einen guten Job finden, aber nicht unbedingt hier vor Ort, daher würden wir uns wünschen, dass unter diesen Umständen das Haus spätestens in 6 Jahren so vermietbar ist, dass die Miete den weiteren Kredit abdecken kann.
Wir rechnen mit einem Hauspreis von max. 200000 € plus max. 25000 € für Makler, Notare und allsowas. Unser Eigenkapitel beträgt 15000 €, vielleicht auch 20000, aber jedenfalls keine 20 %.
Wir haben zurzeit folgenden Finanzierungsvorschlag vorliegen:
- Kapitalisierung der Eigenheimzulage
- 30000 Privatkredit 9.9 % Zinsen über 96 Monate zur Erreichung der 80 % des Verkehrswertes (ich höre sie schon alle aufschreien
)
- 159000 über ein BHW Hypothekendarlehen mit gekoppeltem BSV (aus dem Archiv weiß ich schon, das dies hier nicht unumstritten ist) Zinssatz 4,725 % über 30 Jahre.
- Sondertilgung möglich
Zusätzlich habe ich um eine Finanzierungsdarstellung mit 30 % über die Bank für Wiederaufbau gebeten (Hypothek 4,5 % aber der Zeitrahmen ist wohl kürzer, genaueres erfahre ich in den nächsten Tagen) Den Privatkredit (falls wir uns für diese Variante entscheiden, würde ich sicherlich woanders zu günstigeren Konditionen bekommen ..., 7,9 % über 72 Monate bei easycredit/Norisbank zum Beispiel)
Für die Zeit bis der Privatkredit getilgt ist (6-8 Jahre) rechnen wir mit einem monatlichen Zahlungsaufkommen von ca. 1250 €. Danach würde sich die monatliche Zahlung nur noch auf 785 € belaufen und für diesen Preis wäre das Haus bei gleichbleibender Mietmarktlage wohl vermietbar.
Hat man uns bei dieser Rechnung irgendetwas wesentliches unterschlagen? Fällt Ihnen vielleicht spontan irgendwo eine Ungereimtheit auf?
Dass die Gesamtsumme durch die Kopplung mit dem BSV höher liegen kann, habe ich gelesen (Abschlussgebühr wurde uns genannt und ist in den genannten Nebenkosten einkalkuliert), wenn ich auch das Warum nicht ganz durchblicke. Ich werde auch nochmals nach der gesamten Zahlungssumme fragen und sie mit der unserer Hausbank und der LBS vergleichen. Denken Sie dass unter unseren gegebenen spezielleren Umständen die hier aufgezeigte Finanzierung gerechtfertigt werden kann? Ich hoffe, ich habe mich nicht komplett unverständlich ausgedrückt ...
Im Voraus schon ganz herzlichen Dank für Ihre Hilfe.
LG
Yvonne Bellamy