Hallo Experten,
gibt es eine "sogeannte" Beratungs- oder Hinweispflicht (Beratungspflicht, Hinweispflicht) für öffentlich-rechtliche Banken (Sparkassen) im Hinblick auf die Möglichkeiten und Prüfung von Förderdarlehen des Bundes oder ähnlicher Gesellschaften? Habe durch eine "Beratungsfehler" einer Sparkasse ca. 120 TDM Schaden erlitten. Sachdienliche Hinweise mit Quellenangabe wären wünschenswert.
Besten Dank
Thomas Wettstädt
Beratungs "Pflicht"?
BAU-Forum: Baufinanzierung
Beratungs "Pflicht"?
-
Wer hat festgestellt..
dass es ein Beratungsfehler ist? -
AW: Beratungsfehler
Festgestellt hat dies unteranderem ein Rechtsanwalt, ein Fernsehsender, ein unabhängiger Finanzberater und in erster Prüfung der Ombudsmann des Sueddeutschen Sparkassenverbandes. Aber einen Prozess gegen dieses Bank kann ich mir nicht leisten, da dann dort Aussage gegen Aussage stehen würde laut meinem Rechtsanwalt.
Würde trotzdem gerne mal etwas über meine Möglichkeiten erfahren, da hier Geld gegen Geld steht.
Besten Dank -
Beratungshaftung bei Banken
wurde in den letzten Jahren hauptsächlich im Anlagebereich zunehmend festgestellt. Für den Kreditbereich kenne ich jetzt keine einschlägigen Urteile. Da Sie nicht klagen wollen (versteh ich), wird es auch in Ihrem Fall nicht zu einem Urteil kommen. Wenn doch der Ombudsmann auch zu dem gleichen Ergebnis gekommen ist, wie alle anderen, könnten Sie doch mit seiner Unterstützung vielleicht auf dem Kulanzwege etwas erreichen. Seine Kompetenzen gehen sicher nicht bis 120 TDM.
Andererseits scheint die Bank dies nicht nur in Ihrem Fall so praktiziert zu haben. Lenkt diese jetzt ein, fürchtet sie sich evtl. vor weiteren Ansprüchen.
Wie hat sich denn bisher die Bank verhalten, bzw. wie hat sie argumentiert. Gibt es ein Kulanzangebot?
Was mich natürlich auch schon fachlich interessieren würde. Wo hat denn die Bank so daneben gelegen? -
"Beratungsfehler"
Vielleicht die kurze Geschichte;
Ahnungsloser Bauwilliger geht zur Sparkasse und möchte eine Baufinanzierung. Hat ein Grundstück und ein Haus und braucht nun Geld. Sparkasse redet viel und Ahnungsloser Bauwilliger unterschreibt einen teuren Bausparvertrag über 440 TDM. Aufgrund von Bauzeitverzug werden nachträglich 30 TDM beantrag und bewilligt. Zwischenzeitlich trifft Ahnungsloser einen Finanzspezi. Der bekommt einen halben Herzinfarkt nach dem er alles erfahren hat. Wo sind die Gelder von KFWAbk. und LAKRA? Keine Ahnung. Was ist das? Nun nicht mehr ganz Ahnungsloser sucht Gespräch mit Bank. Und siehe da, da war doch noch was. Sache eskaliert. Bank will auf einmal Ihre 30 TDM sofort zurück und wirft nun nicht mehr Ahnungslosen raus. Finanzspezi berrechnet den Schaden auf 21,5 Jahre mit 124 TDM. Nun wissender geht zum Anwalt und erfährt was eine Klage gegen eine Bank kostet. Weitere Gespräche bringen nichts mit Bank. Wissender will sein Recht und geht zum SWR Fernsehen. Die Angelegenheit wurde dann in einer Livesendung vorgetragen; wer nicht kam war die Bank. Dafür kam 2 Wochen später der Gerichtsvollzieher mit einem Haftbefehl zur Abgabe der evtl. Wissender ruft bei süddeutschen Sparkassenverband an und redet lange und ausführlich mit dem Schiedsrichter. Nun liegen die Unterlagen dort und ich hoffe auf ein Ergebnis. Die 124 TDM werde ich nicht sehen. Aber finanziell haben Sie mich ruiniert.
Der Prozess würde ca. 75 TDM kosten.
Nette Angelegenheit nicht? -
Auch wenn ich Gefahr laufe ...
nur wieder blahblah zu reden (schreiben).
Wenn Geschichten wie die Ihre schon so einen Fortgang haben, ist es einfach schwierig, die ultimative Lösung zu finden.
Einerseits scheint alles total Verfahren, andererseits gebe ich die Hoffnung nie auf, trotzdem noch zu einer Einigung zu kommen.
Vor Gericht verteidigt nur noch jede Partei ihre Ansicht. Und Recht haben und Recht bekommen, na ja ...
Mein Vorschlag ist deshalb, vielleicht mit Unterstützung des Ombudsmannes doch noch ein Gespräch mit der Bank zu suchen.
Nach meiner Erfahrung gibt es immer noch eine Ebene (z.B. Vorstand) die an einer Beilegung des Streits interessiert ist.
Da Sie aber schon in der Öffentlichkeit waren (TV) neigt die Bank eher trotzig zu reagieren.
Trotzdem dran kleben bleiben. Ohne Gerichtsverfahren sehe ich dies als einzige Möglichkeit.
Auch vorhandene Gerichtsentscheidungen über ähnliche Fälle sagen noch nicht aus, ob in Ihrem Fall alles analog zutrifft.
Und bedenken Sie bitte:
Ob Sie bei der Bank lediglich um die Finanzierung eines Vorhabens nachgesucht haben, oder ob die Bank durch Sie zu einer neutralen Beratung verpflichtet wurde, ist ein himmelweiter Unterschied mit den entsprechenden rechtlichen Konsequenzen.
Dies Aufgrund der Sachlage herauszuarbeiten wäre dann Sache des Anwalts. Zu welchem Ergebnis kommt den er? -
Anmerkung von mir dazu:
Ihr Fall ist schon ziemlich schlimm, und die Bank hat sich dabei wirklich nicht mit Ruhm bekleckert. Den Schaden haben Sie, ich drücke Ihnen die Daumen, dass Sie wenigstens einen Teil des Schadens wiedersehen.
Aber, jetzt mal etwas provozierend gefragt (weil's mich auch interessiert):
wo steht geschrieben, dass die Bank einem Kunden automatisch die GÜNSTIGSTE Varianten aufzeigen MUSS?
Wenn da jemand kommt und sagt "ich brauche eine Finanzierung" dann bietet die Bank ihm eben "eine Finanzierung" an. Von "günstigst" war ja kein Wort ...)
Mal im Ernst: Ich bin auch kein Bankenfreund, im Gegenteil, für mich stellen sie stets nur ein notwendiges Übel dar.
Aber jedem, der dort "Beratung" sucht, dem muss klar sein, dass er dort höchstens nur ein "Verkaufsgespräch" aber kein "Beratungsgespräch" mit Absolutheitsanspruch auf Präsentation aller nur erdenklichen für ihn als Kunden günstigsten Möglichkeiten bekommt.
Denn in erster Linie vertritt die Bank doch die eigenen Interessen und kaum die der Kunden, machen wir uns doch nichts vor.
Oder haben Sie im "Beratungsgespräch" damals explizit danach gefragt, nach der für Sie "günstigsten" Möglichkeit, nach allen für Sie möglichen Förderungen? -
Beratung
Ich bin damals hin, habe auch explizit um eine Baufinanzierungsberatung gebeten. Möglichst günstig mit kurzer Laufzeit (was sind schon 22 Jahre?). Dann kam der Vertrag. Nachdem die Sache dann aufgeflogen war, gab es noch ein Gespräch. Dort wurde mir unter Zeugen zugesichert, die 4400 DM der Abschlussgebühr zurückzuerstatten. Heute kann sich keiner mehr daran erinnern. Der eigentliche Gaudi ist, das die Bank keinerlei Anstalten macht Ihre Kohle einzutreiben. Die evtl mit HB war das einzige. Keine Lohnpfändung, Zwangsversteigerung etc. nichts. Naja. Egal. Jetzt kann ich nur hoffen mit einem blauen Auge via Ombudsmann da rauszukommen. Obwohl, der ist doch auch nur Angestellter der Sparkassen oder? Mal sehen wie fair die sind. -
So richtig werde ich nicht schlau aus der Angelegenheit
Wenn Sie die "kurze" Laufzeit Ihres Kredits als wichtigstes Argument genannt hatten, sieht die Bank nicht schlecht aus. Bausparer werden hoch getilgt und laufen deshalb auch in der Kreditphase nur knappe 11 Jahre. Haben Sie noch dazu hohes Eigenkapital zur Verfügung, welches Sie schnell als Ansparleistung einbringen können, sind Sie in der Regel immer "fällig" für den Bausparer.
Ein Bausparer ist für die Banker so die einzige Möglichkeit bei einer Finanzierung sofort an ein paar Märker Provision zu kommen. Da bei vielen Banken auch dem abschließenden Berater ein Teil der Provision gelassen wird, kann hier das Gehalt ganz schön nebenbei aufgebessert werden. Oft gibt es auch noch interne Wettbewerbe. Wenn dann halt kurz vor Wettbewerbsschluss noch einige Hunderttausend Bausparsumme fehlen, um die Baggerfahrt durch die Eiffel zu gewinnen, wird der Nächste rasiert. Nur wenn sich jemand heftig wehrt (indem er einfach nach den Vorteilen gegenüber anderen Finanzierungsarten fragt) ist der "Berater-Verkäufer" noch davon abzubringen.
Oder:
Sie haben die Ansparleistung für den Bausparer mitfinanziert? In meinen Augen die Häufigste und auch Übelste Masche, sollten nicht gewichtige Gründe dafür sprechen.
Mir scheint, als haben Sie in der Phase, in welcher die Bank durchaus noch zu Zugeständnissen bereit war versäumt, alles schriftlich abzuwickeln. So fehlen Ihnen jetzt die Beweise.
Seien Sie auch ehrlich zu sich selbst.
War es tatsächlich alles so, wie Sie jetzt schildern, oder konnte Ihr Gegenüber immer davon ausgehen, Sie hätten alles so verstanden, wie Ihnen erklärt wurde?
Wie beurteilen Sie die Arbeit/Effektivität Ihres Anwaltes in dieser Sache, oder wollen Sie sich möglicherweise öffentlich nicht dazu äußern? -
ich glaube,
das wird ganz schwierig, denn Bausparen ist immer noch hoch angesehen in Deutschland. ihnen die Nachteile explizit aufzuzeigen, dazu ist keine Bank verpflichtet.
kfw und LAKRA müssen nicht in jedem Fall immer ein Bestandteil einer Finanzierung sein. das kommt immer drauf an.
aber natürlich hat man viel zu wenig Infos, um da etwas genau beurteilen zu können.
vielleicht lernen andere aus ihrem Fehler, lassen sie sich immer von mehreren stellen beraten, auch von unabhängigen finazexperten. letztendlich sparen sie dadurch einen Haufen Geld und ärger.
Gruß joachim kähler -
Warum lassen Sie nicht einfach prozessieren?
Hört sich unrealistisch an? Nun, wenn Ihre Angaben stimmen, dass Sie Anspruch auf rund 124 TDM haben, die eigentlich recht unstrittig sind, dann können Sie doch prozessieren lassen, ohne Kosten und Risiko für Sie. Wie das geht? Juragent, der Prozesskostenfinanzierer. Die Juragent prüft Ihren Fall, und wenn aussichtsreich, dann finanzieren die den Prozess und im Erfolgsfall nehmen sie 20-30 % Erfolgsbeteiligung. Geht es in die Hosen, dann bleibt Juragent auf den Kosten sitzen.
Sprechen Sie Ihren Anwalt mal drauf an, der sollte dann Kontakt zu Juragent aufnehmen und klären, ob da was zu machen ist.
Der 1. Link erklärt das ganze auch nochmal kurz ... Viel Glück!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bank, Beratungs". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bank, Beratungs" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bank, Beratungs" oder verwandten Themen zu finden.