Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Großraum

Unabhängiger Finanzberater?!?
BAU-Forum: Baufinanzierung

Unabhängiger Finanzberater?!?

Hallo,
mich würde mal folgendes interessieren:
Wie finde ich einen unabhängigen Finanzierungsberater, stehen die in den gelben Seiten? (habe leider gerade keine da)
Wie werden die bezahlt: Nach Beratungsgesprächen oder erst nach Vertragsabschluss?
Was kostet so eine Beratung?
Vielen Dank für eine Antwort
Gruß
Stefan Kießner
  1. Das wüsste ich auch gerne

    Zusatzfrage: welche Kontrollmöglichkeit habe ich, um das zu verifizieren?
    • Name:
    • Martin Beisse
  2. hallo

    Beratung geht nur über vertrauen, ohne vertrauen keine Beratung. das heißt man muss sich verstehen, die nasen müssen passen wie wir im Norden sagen.
    unabhängig heißt für mich, ich kann alles, naja, fast alles am deutschen Markt anbieten. wenn sie mir sagen wo sie wohnen, so kann ich vielleicht sagen wer sie beraten könnte.
    Beratung umsonst logischerweise. Wir beraten nur umsonst, erst wenn der Kunde überzeugt ist kostet es ihn was, aber selbst das kostet kein Geld, sondern eine andere Leistung.
    Gruß joachim kähler
  3. PLZ: 821 (Großraum Münchner Westen) o.T.

    PLZ: 821 (Großraum Münchner Westen) o.T.
  4. Ach so, Strukturvertrieb

    Hätten Sie auch gleich sagen können. Wer ist es denn? OVB (Ottos Verbrecherbande), AWD (Alle warten drauf) oder Schumi's Sponsor?
    • Name:
    • Martin Beisse
  5. @Martin?

    Hä?
    Antwort versteh ich nicht
    cu
    Stefan Kießner
  6. @ Martin!

    Ach so, jetzt habe ich es kapiert : -$#124;
    Ist halt doch schon spät
    cu
    Stefan Kießner
  7. Blödsinn,

    ja, eine Beleidigung mich mit dem awd in einen Topf zu schmeißen. nicht awd, nicht dvag, ein vertrieb, der fast alles was in Deutschland angeboten wird anbieten kann.
    aber bitte nicht mit awd vergleichen, das tut mir wirklich weh.
    Gruß joachim kähler
  8. @Stefan

    Wer sonst berät kostenlos? Als Hobby? Weil man ja von Haus aus genug Geld hat und Menschenfreund ist?
    Aber halt: das kostet ja eine "andere Leistung" ...
    Alos bitte, wenn irgendwas offensichtlich ist, dann das.
    • Name:
    • Martin Beisse
  9. @Stefan

    War wohl getroffen, noch während meines Beitrages. Aber wir haben uns schon verstanden :-)
    • Name:
    • Martin Beisse
  10. @ Martin Anhören würde ich mir das schon mal.

    Ich bin aber nicht besonders Risikofreudig.
    Meine Geschichte habe ich bereits unter:

    gepostet. Steht da aber leider ganz hinten. Werde morgen (oder heute) wahrscheinlich noch mal eine neue Frage aufmachen.
    Aber wie gesagt: Anhören würde ich mir das schon einmal.
    @Joachim
    Teilen Sie mir doch mal einen Ansprechpartner hier im Süden mit
    Gruß
    Stefan Kießner

  11. Das war völlig wertfrei

    Eben nur Strukturvertrieb. Welche Gründe gegen AWD sprechen, weiß ich nicht. Ich habe mit keinem was zu tun. Aber die Reaktionen kennen wir ja schon
    • Name:
    • Martin Beisse
  12. Was haltet Ihr von advisa?

    Die Web Seiten sind ja sehr nebulös. Stammsitz ist wohl Schweiz.
    In München gibt es da auch eine "Klitsche". eINFACH mal MIT Google nach advisa München suchen.
    Also Meinungen gefragt.
    Gruß
    Rene
  13. auch wenn es vielleicht blöd klingt

    einen unabhängien Finanzberater finden Sie genauso schwer/leicht wie einen guten Anwalt, Steuerberater, Architekten, Sachverständigen, Unternehmensberater. Die gelben Seiten helfen Ihnen auch dort nicht. Ich bin bisher nicht schlecht gefahren indem ich dies so gehandhabt habe, als würde ich eine Stellenanzeige aufgeben. Mit allen Anforderungen die der Kandidat für mich persönlich haben muss. Erfüllt er dies nicht, (leider) weitersuchen.
  14. Strukturvertriebe (Strukkis)

    sind nach meiner Meinung nicht unabhängig, was nichts gegen die Person aussagt, die hinter jedem Einzelnen steht. Der kann durchaus bemüht sein, ist er aber auf Dauer erfolglos (= kein Umsatz) fliegt er raus. Also Streben nach Umsatz. Kundenwünsche sind da auch oftmals Hindernisse.
    Mein Vorbild von guter Finanzberatung
  15. Eine Frage Herr Witzgall

    kurz mal vom Thema abschweifend,
    Wenn ich bei Ihnen ein Gespräch für 200 DM vereinbare, besteht dann nicht die Gefahr, dass Sie während Ihrer Präsentation mitten im Satz aufhören zu sprechen und gehen, weil das Honorar jetzt verbraucht ist?
    Sicher überspitzt, aber Sie wissen, worauf ich hinaus will?
    Gruß
    Rene
    PS. : Ist FMH ihr "Club" oder ihr Vorbild?
  16. hallo

    tja, erst die schlechte Nachricht, ich bin ein nordlicht, alles unterhalb Frankfurt kann ich leider nicht abdecken.
    max Herbst kenne ich persönlich, ich muss ihm zumindest eingestehen, dass er sehr gute fachkenntnisse hat. auch die marktüberichten sind immer topaktuell. Ich konnte ihm glaube ich nur drei oder viermal einen Fehler nachweise bei den Konditionen. und das ist wenig bei der Masse dessen, was er veröffentlicht.
    für seine Honorarberatung nimmt er meines Erachtens zu viel Geld. deshalb vermutlich auch sein zweites standbein mit dem er in Deutschland ziemlichen Erfolg hat.
    Gruß joachim kähler
  17. Ersetze Vorbild durch Beispiel

    Danke für den Hinweis. Aber Auto-Text hat nicht nur Vorzüge ;-)
    Präsentation? Was soll ich denn präsentieren? Heute hatte ich einen Kunden mit Kreditproblemen anl. seiner Scheidung. Was soll ich dem verkaufen? Partnervermittlung? Fonds? Taschentücher? Soll ich ihn wegschicken nach dem Motto: " Sorry, bei Ihnen ist nichts zu holen, tschüssi? " Vorgespräch beim Kunden und gemeinsamer Termin bei der Bank. Probleme beseitigt, Kreditsachbearbeiter zufrieden, Kunde freut sich, macht 140 DM.
    Bezahlung war noch nie ein Problem. Ich verstecke meine Preise ja nicht vor dem Kunden. Wenn jemand Schwierigkeiten hat auszurechnen wie lange er für 200 DM bei einem Stundenlohn von z.B. 100 DM beraten werden kann, schenk ich ihm einen Taschenrechner. Soll ich ihn seiner Freiheit berauben um Stunden zu schinden? Wenn er nach einer halben Stunde fertig ist, kostet es ihn eine halbe Stunde Honorar. Immer er bestimmt doch wie lange es dauert. Einfache Fälle = wenig Zeitaufwand, umfangreichere Fälle = mehr Zeitaufwand.
    Club habe ich keinen, wozu? FMH ist ein Beispiel für Informationssuchende.
    Zutreffend für mich ist eher die Bezeichnung "Einzelkämpfer", "Quertreiber", wies beliebt ;-)
    schöne Grüße
  18. Hallo Herr Witzgall

    genau da sehe ich das Problem der Honorarberatung. wie wollen sie eine vertrauensbasis zum Kunden schaffen, wenn dieser auf die Uhr sieht und das Geld zählt das sie kosten.
    wo bleibt die aufwärmphase, die bei mir manchmal länger als die eigentliche Beratung dauert. da schafft man doch erst das vertrauen, das der Kunde braucht, ja will.
    entscheidend ist doch gar nicht was ich ihm verkaufe, entscheidend ist doch, dass er zu mir vertrauen hat. erst dann kann ich doch auf einer ebene beraten wo der Kunde mich akzeptiert und nicht als Verkäufer sieht.
    was sie tuen ist Massenabfertigung, Kunde rein, beraten, Kunde raus, Geld kassieren und Kunde ist vergessen.
    das mag ja so gehen, aber mein Ding wäre es nicht. Kunde rein ist OK, aber dann Kunden kennnenlernen, Kunden verstehen, eine vertrauensbasis schaffen, dann beraten, dann Kunde raus und an ihn denken, geburtstagskarte, ein oder zwei anrufe im Jahr. Kunde und joachim fürs leben zusammen, so Stelle ich mir das vor.
    mein Honorar ist wie sie denke ich mal vermuten, die Weiterempfehlung an Leute die meinem Kunden am herzen liegen, die er für mich anspricht, er das Eis bricht und ich somit leicht einsteigen kann.
    die Provision ist die Bezahlung, wie bei einem Klempner oder Fliesenleger, aber die Empfehlung ist der Beweis, dass der Kunde zufrieden war, und somit das Honorar, das er mir schuldet wenn ich ihn gut beraten habe.
    ich weiß nicht, ich kann mich mit Honorarberatung nicht anfreunden. Ich weiß sehr wohl, der Trend geht in die Richtung und man sollte drüber nachdenken.
    nur glaube ich, dann verdienen die falschen an der Beratung und der Kunde zahlt doppelt. zum einen den honorarberater zum anderen kassiert die Gesellschaft die nicht gezahlte Provision als Gewinn ein. den Vorteil für den Kunden kann ich dabei nicht erkennen.
    Gruß joachim kähler
  19. ja, denken Sie nach Herr Kaehler

    Ich zitiere Sie mal aus Ihrem o.g. Beitrag:
    ".. die Provision ist die Bezahlung, wie bei einem Klempner oder Fliesenleger, aber die Empfehlung ist der Beweis, dass der Kunde zufrieden war, und somit das Honorar, das er mir schuldet wenn ich ihn gut beraten habe.
    ich weiß nicht, ich kann mich mit Honorarberatung nicht anfreunden. Ich weiß sehr wohl, der Trend geht in die Richtung und man sollte drüber nachdenken ... " Zitat Ende.
    Also der Kunde schuldet Ihnen ein Honorar?
    Sie können Sich mit Honorarberatung nicht anfreunden?
    Und man sollte über den Trend zur reinen Honorarberatung nachdenken?
    Frage a) Lesen Sie auch die Beiträge die Sie schreiben?
    Frage b) Denken Sie dabei auch nach?
    schöne Grüße
  20. mir war fast klar,

    das diese Antwort kommt. zu frage a) nein, ich lese meine Beiträge nicht, denn ich weiß ja was ich geschrieben habe. zu frage b) im allgemeinen schon, vermutlich mehr als manch anderer.
    sie müssen meinen Text genauer lesen, dann werden sie evtl. feststellen worauf ich hinaus will. ein Tipp, Honorarberatung ist nicht gleich Honorarberatung.
    Gruß joachim kähler
  21. Kunden sind verschieden

    ... an den Geburtstag des Kunden denken ...
    Ja das habe ich auch gelernt, als ich mich mal als Klinkenputzer für eine Versicherung gearbeitet habe.
    Hatte für mich immer so einen faden Beigeschmack, als ob ich dem Kunden mal wieder ein Produkt auf die Augen drücken will. Ich denke, hier ist nicht Amerika, wo alle Freunde sind. Berufliches und Geschäftliches würde ich da doch gerne aus meinem Privatleben wie Geburtstag raushalten.
    @Herrn Witzgall: Das Argument von Herrn Kaehler kann man nicht von der Hand weisen, dass ich bei einem Honorar-Stunden-Gespräch nur das Bild der Sanduhr im Kopf hätte, wo die Moneten durchrasseln. Allerdings könnten sich 2 Stunden selbst für >200 DM/h lohnen, wenn ein ein schwieriges Finanzgestrüpp zum Vorteil von mehr als 10 TDM entwirrt wird. Wäre vielleicht nützlich, um Angaben eines Provisionsberater zu verifizieren oder zu widerlegen.
    Wie geht denn Autotext? Nein, damit habe ich nicht gearbeitet.
    Gruß
    Rene
  22. Deswegen Frage 254

    Hallo Rene
    Genau um mal rauszukriegen, was Kunden sich vorstellen, bzw. welche Erwartungen, Bedarf usw. diese haben.
  23. Kundenmeinung

    Foto von Andrea Leidenbach

    Es ist nach meinen eigenen Erfahrungen völlig unmöglich einen Berater zu finden, der unabhängig arbeitet.
    Schließlich verdient er sein Geld damit, das er mich weitervermittelt, er kann also nicht unabhängig sein, will er anständig leben.
    Interessant ist es aber, dass immer wieder das behauptet wird Firmen unabhängig zu agieren.
    Die Herren, keine Dame darunter, hatten alle fest vorgegebene Institute, die sie nur untereinander verglichen.
    Ich bin gerne bereit, einen unabhängigen Finanzberater, genau wie meinen Steuerberater oder Rechtsanwalt zu bezahlen, wenn einer in der Lage seien sollte mir einen solchen zu nennen.
    Jemand der für lau kommt, ist mir von vornherein suspekt.
    Er darf gerne sein Geld mit der Beratung verdienen, die ich einfordere und nicht mit Provisionen.
    Vielleicht sollte man auch einmal klären, was von einem Finanzberater an Leistung überhaupt erwartet wird, oder zu erwarten ist für einen Privatmann/Frau.
    Nicht nur hinsichtlich von Verwaltung vorhandener Vermögenswerte, sondern auch Schuldenberatung und Bedarfsanalysen, wie soll so etwas auf Provisionsbasis abzudecken sein, dass geht nur über Stundenvergütung oder wenn der Umfang ermittelt ist auch Pauschalpreis.
    Kann natürlich sein ich sehe das Berufsbild völlig falsch, pickt man sich nur die Rosinen aus den Kuchen? ;-)
  24. Bingo Frau Leidenbach

    ich sehe das genauso. Kann doch aber nicht sein das es daran liegt das wir Frauen sind? ;-)
    liebe Grüße
  25. Jeder will sein Geld ...

    Jeder Berater will bezahlt werden, entweder indirekt, durch Vermittlung von Produkten, oder direkt, durch den Kunden selbst.
    In fast allen Finanzprodukten sind Anteile an Vertriebskosten enthalten, wenn diese durch Vermittler/Berater vertrieben werden.
    Worüber ich mich teilweise ärgere ist, wenn ich mir ein Thema selbst erarbeitet habe und dann ein Produkt im Finanzbereich direkt erwerben will, glauben Sie ich bekomme das Produkt ohne diesen Anteil an Vertriebskosten?
    Im Handelsblatt habe ich letztens gelesen, die Hypo-Bank möchte Ihre Investmentanteile (ActiVvst) stärker über externe, Dritte vertreiben. Folge: Erhöhung des Ausgabeaufschlages auf 5 % statt 3 bzw. 4 %, um für den Vertrieb über Vermittler interessanter zu sein. So kann es gehen ...
    Jeder muss selbst entscheiden, welche Variante an Beratung er gerade braucht, aber Beratung von Vermittler = Kostenlos ist ein Trugschluss.
  26. klar ist kostenlos

    ein trugschluss. geht ja auch gar nicht, dann gebe es keine Berater. wieviel der Berater kostet entscheidet aber weder der Kunde noch der Berater. auch bei der Honorarberatung nicht, denn die Gesellschaften machen dennoch ihren Gewinn, egal wer vermittlet.
    ich fühle mich zumindest mit meinen 126 Gesellschaften, die ich anbieten kann in Deutschland relativ unabhängig. nehmen sie einen dvag Berater, der schimpft sich unabhängig vertritt aber nur Produkte der Aachener und münchener Gruppe. auf dem Papier hat er ca. 10 Gesellschaften, aber alle sind verstrickt mit der Aachener und münchener. ein awd schickt jeden Idiotien los mit nur einem ziel verkaufen auf Teufel komm raus.
    ein joachim kähler geht zum Kunden für erstmal umsonst, und wenn bei seinen finanzen alles im grünen Bereich ist, geht er ohne eine Mark nach hause. nein, auch ich bin kein samariter der neuzeit, es rechnet sich, weil es diese Kunden nicht so häufig gibt und wenn ich durch sie neue Adressen bekomme.
    klar muss jeder Berater sein Geld verdienen, es kann ja leider auch jeder hgb Vertreter werden, 15 dm ans gewerbeamt und schon kann man loslegen.
    der weg ist in Deutschland zu einfach, jeder idiot kann sich im Markt breit machen, Ausbildung egal.
    gerade die neuanfänger sehen leider am Anfang nur eins, den schnellen Abschluss und die talers die damit verbunden sind.
    und das macht den ruf kaputt, bei Leuten die länger im Geschäft sind werden sie nicht erleben, dass sie auf einen Abschluss drängen.
    naja, jetzt wollte ich noch nen Smiley einfügen, aber dazu bin ich wohl zu doof.
    Gruß joachim kähler
  27. Eine Antwort auf Ihre Frage H. Kiessner

    Ici nehme an, Sie wollen eine Baufinanzierung!
    1. Sie finden eine Baufinanzierungsberater durch Empfehlungen, bei Informationsgesprächen, bei Vorträgen ... einfach mal bei Ihrem Baupartner und Ihrem Freundeskreis herumhöhren. Die Chemie muss stimmen. Er oder sie ist für Sie eine Vertrauensperson!
    2. Bezahlung nach Erfolg', d.h. Nachweis der schriftlich vereinbarten Kreditsumme zu x-Konditionen (freibleibend nach Marktlage). Besorgung eines Geschäftes = GeschäftsBesorgungsvertrag, unter Ausschluss der wirtschaftlichen Baubetreuung. Mit Baubetreuung benötigt der Finanzierer eine Zulassung des zuständigen Landes. Und dann beläuft sich das Honorar nach den Objektkosten und die Höhe richtet sich nach den jeweiligen Verwaltungsvorschriften des Landes.
    3. Bezahlung; in der Regel zwischen 1 % und 2 % der zu finanzierenden Kreditsumme.
    Bei Fragen, schreiben oder E-Mailen Sie mich an.
    MfG
    S. Krämer
  28. Werbung

    wozu?
  29. Keine Werbung

    Guten Tag Herr Kiessner,
    ich wollte nur Ihre Fragen an Hand meiner Erfahrungen beantworten. Wenn Sie mit dem Zugriff auf meine Homepage dies als Werbung ansehen, so sehe ich das als ein Missverständnis an.
    Sorry
    MfG
    S. Krämer
  30. @ Herr Krämer

    Hallo Herr Krämer,
    ich habe Beitrag 28 nicht geschrieben. Bin froh über jeden Tipp (auch mit Homepage und Eigenwerbung)
    Gruß
    Stefan Kießner
  31. Beitrag 269 zum Thema ...

    Beitrag 269 zum Thema Baufinanz und Berater. Denke es lohnt sich mal reinzuschauen ...
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kunde, Finanzberater". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kunde, Finanzberater" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kunde, Finanzberater" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN