Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Hausbau

Sollten wir bauen?
BAU-Forum: Baufinanzierung

Sollten wir bauen?

Hallo, ich bin noch ein ziemlich junges Ding und blond ;-), also habe ich keine Ahnung von Hausbau und Finanzierung. Ich bitte deshalb Euch Experten um Hilfe: Mein Freund und ich werden nächstes Jahr heiraten. Da der € vor der Tür steht, das Bauen z.Z. sehr günstig ist und man ja nie weiß, wie es weiter geht, haben wir uns vorgenommen, evtl. 2002 oder 2003 zu bauen. Wir haben zusammen momentan ein Netto Einkommen von 5 TDM und stellen uns den Hausbau mit Grundstück in einer Höhe von ca. 350  -  400 TDM vor. Als Eigenkapital haben wir nur unser handwerkliches Geschick und könnten ca. 60 TDM Eigenleistung bringen. Zusätzlich ist zu sagen, dass wir in den nächsten 2 Jahren mit einem Einkommen von ca. 6 TDM netto rechnen. Wir wollen das Haus dann in ca. 25 Jahren abzahlen. Würdet Ihr und zu- oder eher abraten? Oder besser gefragt, ist es mit unseren Fakten überhaupt zu schaffen?
  1. Wenn Ihr noch jung seid

    sollen die Gedanken auf die Zukunftsplanung gerichtet sein. Und da gilts natürlich vor allem, den Kinderwunsch zu berücksichtigen. Wenn so etwas geplant ist, muss entweder einer aufhören zu arbeiten (dann wird das sicherlich nichts mehr, wenn man vorher das doppelte Gehalt gewohnt war) oder das Kind / die Kinder muss / müssen bei Tagesmüttern o.ä. untergebracht werden. Bei einem Vollzeitjob sollte man da schon min 1000 DM / Monat einplanen.
    Wie sicher ist das Gehalt? Wie sicher ist die Steigerung des Gehaltes?
    Belastung bei 5,5 % Zins und 2 % Tilgung (bei 25 Jahren Dauer), 400 TDM: >2.300 DM / Monat.
    Habt Ihr das Geld übrig (nach Abzug Eurer jetzigen Kaltmiete)?
    Man kann zwar auch die Förderung einrechnen, aber nur so, dass man nicht nach 8 Jahren in die Finanzierungsfalle tappt. Also z.B. einen eigenen Kredit aufnehmen, der nur durch die Förderung getilgt wird.
  2. Vorschlag

    Es gäbe einen guten Test, dies rauszufinden.
    Ab sofort mindestens 1 Jahr alles zur Seite legen, was Ihr entbehren könnt. Langsam an die Schmerzgrenze herantasten. Nach dieser Zeit werdet Ihr hierfür ein gewisses Gefühl entwickelt haben und den Betrag nennen können, den Ihr einsetzen könnt. Die gesparte Summe diente neben dem ersten Batzen Eigenkapital dann auch noch der Bank als Beweis, dass Ihr zur Rückzahlung einer bestimmten Summe in der Lage seid.
    Vor allem ist aber für Euch die Erkenntnis wichtig, wieviel Ihr unbedingt verbraucht und was Ihr entbehren könnt.
    Viel Erfolg
  3. Vielen Dank

    ... vielen Dank für die Hinweise ... ist ja schon interessant, was man so alles ausgeben kann für ein Häuschen ;o)! Naja, jetzt heißt es erst einmal kucken, wie teuer das "Traumhaus" kommt und dann ordentlich rechnen ...
  4. Nicht mein Fach, aber ...

    400.000 DM für Haus UND Grundstück einschl. aller Nebenkosten? Also nicht in Deutschland?
    • Name:
    • Martin Beisse
  5. Lieber Herr Beisse

    wieso glauben Sie das nicht? Muss ich jetzt leider blauäugig fragen. Grundstück 680 m² x 175 DM/m² = 119 TDM + Haus 250 TDM (schon gesehen) = 369 TDM. Wieviel Nebenkosten sind noch zu planen? Was für Nebenkosten, mögl. mit Betrag fallen an? Wir dachten 31 TDM sind genug "Luft" Für eine Antwort im Voraus herzlichen Dank.
  6. Weil das genau die Naivität ist ...

    die immer wieder ausgenutzt wird. 250.000 DM kostet vielleicht das Material für das Haus ...
    • Name:
    • Martin Beisse
  7. hmm

    Nebenkosten, mal überlegen:
    • Grunderwerbsteuer: 3,5 % vom Kaufpreis Grundstück. Bei Kauf Haus + Grundstück vom Bauträger vom gesamten Kaufpreis
    • Notar- und Grundbuchgebühren (Notargebühren, Grundbuchgebühren) für Kaufvertrag und Grundschuldbestellung
    • evtl. Gebühr für Baugenehmigung
    • eventuell Erschließungskosten
    • Anschlusskosten für Wasserversorgung, Strom, Telefon, Kanal, Gas, Abwasser
    • Herstellungskostenbeiträge für Wasser- und Abwasserversorgung (Wasserversorgung, Abwasserversorgung) (werden nach Geschossfläche abgerechnet)
    • Aushub + Bodenplatte (bei 250 TDM sicher nicht dabei) oder Keller
    • Gebäudeeinmessung
    • und nicht zu vergessen: die 10 % Mindestpuffer auf das ganze obendrauf für "unvorhergesehenes"

    Mal interessehalber: Was waren das für Häuser, die Du für 250 TDM gesehen hast? 110  -  140 m² für 250 TDM kommt mir schon ein bisserl illusorisch vor.

  8. Buch

    1. Tipp: Handbuch Bauen von Stiftung Warentest, eine bessere Investition gibt es nicht für Anfänger.
    2. Tipp: Schauen sie in die Zeitung, Immobilien, Neu oder gebraucht, was so etwas bei Ihnen in der Gegend kostet. Für 400 TDM kommen sie in der Nähe der holländischen Grenze oder im Emsland hin, aber da niemand weiß, wo Sie bauen wollen? Bis Sie einen Überblick bekommen, was Sie für Ihr Geld bekommen, ist ein Jahr vorbei, und wenn Sie sich jetzt schon schlau machen, was städtische Grundstücke in welcher Lage kosten und in die Bewerberliste eintragen, ist auch ein Jahr vorbei.
    3. Tipp: Der € hat wirklich nichts mit Bauen zu tun. Das sind eher Sprüche von Bauernfängern.
  9. Nöö, sind keine Bauernfänger

    sondern Bauherrenfänger :-)
    Bis auf diesen Tippfehler sonst OK ...
    • Name:
    • Martin Beisse
  10. Erbpacht

    Wenn Sie das Geld für das Grundstück sparen, und sich mit Erbpacht zufrieden geben, kommen Sie schon eher mit dem Geld hin, aber wie gesagt, in manchen Gegenden Deutschlands sind auch 400 TDM nicht sehr viel. Ein Kollege sagte mir, Reihenhäuser in München im Schnitt 700 TDM bis 1 Mio. DM. Steht aber alles im Handbuch drin. Haben Sie schon einmal in den Immobilienteil Ihrer Zeitung geschaut? Es mussten sich schon viele Rechtsanwälte, Ärzte etc. mit Reihenhäusern oder ETW's zufrieden geben, wo kein Grundstück, da kein Neubau ... und bei Ihrem Einkommen dürften öffentliche Fördermittel kaum in Frage kommen. In jungen Jahren, nicht das Geld auf den Kopf hauen, sondern sparen, sparen, sparen, das soll in gewissen Bundesländern Volkssport sein (Schaffe, schaffe, Häuslebauen, ...).
  11. Noch ein Tipp  -  Immobilienpreisspiegel

    Habe ich bei

    heute Vormittag gesehen:
    LBS-Broschüre: Markt für Wohnimmobilien
    2.536 Mark pro Quadratmeter kostet ein freistehendes Eigenheim ohne Grundstück im Durchschnitt, 2.174 Mark muss man in Deutschland für einen Quadratmeter Reihenhaus hinlegen.
    Dabei sind die Preisunterschiede von Ort zu Ort, von Region zu Region erheblich. Die Broschüre "Markt für Immobilien 2001", herausgegeben von der LBS, gibt einen Überblick über die Baukosten und die Grundstückspreise in den unterschiedlichen Städten und Gemeinden. Die gebührenfreie Broschüre kann bestellt werden beim
    LBS-Versandservice
    Teinacher Str. 62
    71634 Ludwigsburg
    Fax (0 71 41) 3 77 01 10

  12. Hallöchen, bin auch Bauherr

    und schließe mich meinen Vorrednern 100 %ig an.
    Eins können Sie mir glauben:
    Ein Haus, dessen schlüsselfertiger Preis mit 249.999,99 DM angegeben wird, wird am Ende mit Sicherheit eine 5-stellige Summe mehr kosten! Bei vielen Anbietern wird vorher einfach alle möglichen Leistungen herausgerechnet (die aber trotzdem benötigt werden!) und hinterher trifft Sie der Hammer! Das nennt sich dann im Kleingedruckten beispielweise etwa so: "Die Bereitstellung von Baustrom- und -Wasser erfolgt seitens des Bauherren ... " und so weiter und so fort!
    Ich weiß, es fällt anfangs schwer, zu begreifen, dass man im Baubereich mit so vielen Fallen, Eventualitäten und Unvorhergesehenem rechnen muss. Aber es ist besser, man beschäftigt sich damit VOR dem Bauen. Und nicht einfach denken "das wird schon irgendwie passen", denn das ist DER Hauptfehler den viele Bauherren machen, und dann gerät man hinterher in eine finanzielle Sackgasse ...
  13. Haus inkl. Grundstück für 350-400 TDM?

    Das haben wir auch erst gedacht, doch nach genauem Nachrechnen und überschlagen aller Kosten sind wir nun auf eine wesentlich höhere Summe gekommen:
    Grundstück 380 m² inkl. Erschließung, Kanalanschluss, Grundbucheintragung, Vermessung = 155000 DM
    Doppelhaushälfte (ca. 7,50x12,50 m) 154 m² Wohnfläche ohne Keller inkl. Erker, Gaube, Fußbodenheizung, Kamin, Bodenbeläge im EGAbk. und Bad sowie eine ordentliche Holzwangentreppe mit Edelstahlhandlauf, Solaranlage zur Brauchwassererwärmung sumasumaro mittlere bis gehobene Ausstattung = 273000 DM
    Jetzt kommt aber noch, Außenanlage/Garten 20 TDM, Garage 20 TDM, Hausanschlussgebühren für Gas, Wasser, Strom 24 TDM, Tapeten und Teppichboden 1. OGAbk. 8 TDM Das wären schon 500 TDM und da sind noch keine neuen Möbel oder eine neue Küche dabei.
    Fazit: Also ein Haus für 250 TDM ist zwar realistisch, doch mit den Nebenkosten ist wohl ein Preis unter 450 TDM kaum möglich.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "TDM, Grundstück". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "TDM, Grundstück" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "TDM, Grundstück" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN