Alsecco Außenputz darf man den noch verwenden wenn er schon mehrmals im Eimer gefroren war?
BAU-Forum: Fertighaus
Alsecco Außenputz darf man den noch verwenden wenn er schon mehrmals im Eimer gefroren war?
Weiß jemand ob man den alsecco Außenputz noch verwenden kann wenn er schon mehrmals im Original Eimer gefroren war?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Außenputz, Eimer". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
- … Komisch, bei uns im hildesheimer/hannoverschen Raum nicht (abgesehen von wenigen Einzelfällen mit leichter Veralgung). Haben …
- … der Algenbewuchs zuverlässig verhindert werden? Meine Antwort war kurzgefasst: Unter den Außenputz ein Wandheizungssystem installieren. So als theoretischer Denkansatz. Eine andere dauerhafte Lösung …
- … (etwas von mir interpretiert) wird von Einbau von Phasenwechselmaterialien in den Außenputz berichtet. Phasenwechselmaterialien (z.B. bestimmte Wachse) ändern ihren Aggregatzustand zwischen fest und …
- … an die Umgebung ab. Als Modell seien zwei mit Wasser gefüllte Eimer erlaubt, in welche man ein winziges Loch bohrt, über welches sie …
- … Der schwarze Eimer symolisiert die Wandkonstruktion ohne Dämmung, der weiße die mit Dämmung. Der solare Wärmegewinn, der im wesentlichen beim schwarzen Eimer erzielt wird, da die Dämmung am weißen Eimer ja keine …
- … transparente Wärmedämmung darstellt, wird in Form von Wasser in den schwarzen Eimer oben nachgefüllt. Welcher Eimer ist zuerst leer? , oder Bedarf der …
- … identisch Energie abgeben, verbleibt in der WDVSAbk. freien Konstruktion ein höheres (Eimer-Wasser) Energieniveau. …
- … Eimerfarbe egal …
- … der Eimer mit dem größeren Loch (= größerer U-Wert) ist schneller leer, …
- … Sach ich doch - Eimerfarbe ist egal. …
- … Wasser in einen Eimer kippen. Wo soll denn das Wasser herkommen? - Dieses Modell hat hier seine Interpretationsgrenzen. …
- … Dass ausgerechnet diese Schwarzschimmel-Spezies auf dem Außenputz einer kalten Außenwand wachsen sollen ist - obschon nicht ausgeschlossen …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Diffusionsoffener Wandaufbau: Tapeten?
- … OSB 150, Isoflock 600, OSBAbk. 150, Isolfock 1800, Holzweichfaserplatte 4000, min. Außenputz) das meiste Verständnis aufbringen, die Frage: …
- … verspachtelt sind empfiehlt sich als finish Spachtelung ein fertigspachtel aus dem Eimer, der lässt sich besonders gut ausschleifen. zu Kontrolle vor dem grundieren …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Eindringende Feuchtigkeit in Porotonziegel-Mauerwerk von außen. Welche Sanierungsmethode?
- … * Außenputz hat horizontalen Riss entlang Übergang Attika zu Mauerwerk an Wetterseite …
- … Die Flecken in den Steinen sehen nicht so aus, als wäre da nur ein bissl Schlagregen über einen horizontalen Putzriss reingedrückt. Da sind doch mehrere Eimer Wasser reingesuppt um solche Schadensbilder innen und außen zu verursachen. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - XPS Sockelplatten richtig verputzen
- … dass das Zeug hier nirgends zu bekommen ist. Entweder gibt es Außenputz in der Version Light oder aber Sockelputz. Die netten Damen und …
- … scheinen auch nicht richtig Ahnung zu haben. Einer hat empfohlen normalen Außenputz zu nehmen, der andere lieber Sockelputz. Das da die Light Zuschlagstoffe …
- … (Gewebe/Kleber), dann grundiert und mit Buntsteinputz (Sockelputz, fertig aus dem Eimer) verputzt. Vorher die Platten reinigen falls sie schon länger der Sonne …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Mindesdicke des Oberputzes (Silikonharzputz)
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - BRANDBESCHLEUNIGER POLYSTYROL
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenputz vor dem Streichen reinigen und grundieren?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Muss auf Fungizid- / Biozidzusatz hingewiesen werden?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - EFH mit Poroton T14 36,5 cm zusätzlich mit WDVS?
- … Poroton T14 in 36,5 cm und Leichtmörtel gebaut. Jetzt steht der Außenputz an (ja ich weiß spät; aber besser als nie ;-)) …
- … der Frage, warum erst jetzt auf ein 2004 gebautes Haus der Außenputz aufgebracht werden soll!? Stand das 4 Jahre im Regen?). …
- … gehen wegen der Feuchtigkeit. Poroton ist halt manchmal nur wie ein Eimer Wasser, wenn es zu lange ungeschützt im Regen steht. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Heller Außenputz ist nach 5 Jahren verdreckt
- … Heller Außenputz ist nach 5 Jahren verdreckt …
- … schlichte Verschmutzung ohne die typischen Anzeichen in Richtung Wärmebrücken und Veralgung. Und das nach wenigen Jahren. Die Ursache liegt meistens in der Feinstruktur der Oberflächen: Fassaden, die bei der Erstellung mit einem Egalisierungsanstrich versehen wurden, sind von der Verschmutzung wesentlich weniger oder gar nicht betroffen, da bei ihnen die Porenstruktur eines geriebenen Putzes zu geschlämmt ist. Ein mineralischer Putz, der eher trocken fertiggerieben wurde oder ein Eimerputz, egal ob KD oder Silikonharz, haben unabhängig von der …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Außenputz, Eimer" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Außenputz, Eimer" oder verwandten Themen zu finden.