eine Frage habe ich: Ich muss 2 Sachen gleichzeitig in meinem Streiff Fertighaus von 1978 erledigen:
1. Stromleitungen für Rollandenantriebe, Steckdosen, Netzwerkkabel etc. um- / und neu legen. Das stellt mich ja eigentlich vor allem in den Außenwänden vor das Problem der Dampfsperre. (Diese will ich ja nicht beschädigen bzw. will diese an den Anschlüssen kontrollieren und ggf. reparieren.) Ist es möglich die Gips-Platten an der Innenseite an den betreffenden Wänden zu entfernen, die Dampfbremse, so wie sie ist, zu lassen und dann eine Auflattung (sagen wir mal 30 mm) zu machen um dort eine Art Installationsebene zu schaffen?
2. Kann ich dann dort mit OSBAbk.-Platten anstatt der alten Gipsplatten schließen? Die alte Dampfsperre bleibt ja davon an sich unangetastet ... oder baue ich mir dann mit den OSB-Platten wieder eine neue Dampfsperre vor die originale Dampfsperre und es bildet sich Kondenswasser im Zwischenraum?
Hat jemand sachdienliche Hinweise für mein Oldtimer-Haus?
Danke