wir werden im Frühjahr anfangen zu bauen und haben uns für ein Fertighaus entschieden. Wir würden gerne ein Haus mit Keller bauen. Jetzt haben wir gelesen, dass es ja auch Fertigkeller gibt. Es gibt ja viele Internetseiten zu Fertighäusern mit Keller. Hat hier jemand persönliche Erfahrung mit Kosten, Qualität, etc. eines Fertigkellers?
Fertighaus mit Fertigkeller bauen?
BAU-Forum: Fertighaus
Fertighaus mit Fertigkeller bauen?
-
Das ist das gleiche wie mit Fertighausanbietern
kann man nicht pauschal sagen. Viele haben den Keller mit drin.Wenn Sie es separat machen, sollten Sie die Schnittstellen sauber "Koordinieren" (lassen).
Als Filmtipp empfehle ich den Titel: ... Was nicht passt, wird passend gemacht ... Leider ist manchmal die Wirklichkeit gar nicht so weit davon entfernt
Und analog Fertighaus, alles was nicht im Vertrag ist, ist von Ihnen Bauseits zu stellen oder kostet separat. Aber das kennen Sie ja schon vom Haus.
Keine Rechtsberatung.
PS: Mein Kellerbauer kam aus dem Allgäu, hilft Ihnen also nichts.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fertighaus, Fertigkeller". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenvergleich Architektenhaus zu Bauträger- / Fertighaus
- … Kostenvergleich Architektenhaus zu Bauträger- / Fertighaus …
- … seinerzeit war beim Fertighaus die Kellerdämmung bzw. der Erker-Unterbau nicht im Preis enthalten ( …
- … richtig ist denn des gehört auch zum Haus ... ABER beim Fertighaus sind diese 9700,- + MwSt nicht enthalten ... zumindest nicht aufgeschlüsselt? …
- … ich bin mir schon sicher das diese Kosten auch in's Fertighaus mit eingerechnet werden müssen. …
- … ... aber hier geht es um den direkten Kostenvergleich Architektenleistung <=> Fertighausleistung ... des Gebilde war dabei die Vorgabe :-) …
- … unserer Entscheidung sehr weitergeholfen auch wenn noch nichts definitiv entschieden ist (Fertighaus/Architekt). …
- … Der Fertighausanbieter hat uns bereits im ersten Telefonat, ohne das wir verhandelt hätten, den Turm nebst Rundbogenfenster geschenkt . Diese Position müsste also mit 0 angesetzt werden. …
- … Wenn ich das jetzt alles gegenüberstelle erkenne ich, dass beide Versionen preislich so ziemlich gleich liegen. Zumindest dann, wenn ich den Keller nicht über den Fertighausanbieter machen lasse, sondern frei ausschreibe . …
- … hierüber ein Manuskript anzufertigen. Hier würde natürlich auch die Entscheidungsreife zwischen Fertighaus und Massivbau und die Planungszeit dazugehören. Und diese wird im Moment …
- … mit großer Galerie) baut. Er hatte einige Detailfragen zu meinen beiden Fertighaus -Angeboten (je aus schwedischer und aus deutscher Produktion). Und nebenbei erwähnte …
- … Von wegen, Fertighäuser sind teurer. Es gibt aber auch bei deutschen Fertighausherstellern solche und solche, auch bei vergleichbarer Qualität. Von der Ausführung …
- … bei seinen Fertighausangeboten hatte Herr Schneider ja noch nicht einmal gesprochen. Auch das müsste er etwas genauer betrachten, um wirklich vergleichen zu können. Also noch einmal: Ich dränge mich nicht danach, Herrn Schneider ein Haus anzubieten, aber ich glaube, rein zufällig gerade ein interessantes konkretes Gegenbeispiel zu dem Mainstream hier zeigen zu können. Nur deshalb melde ich mich in diesem Fall überhaupt. …
- … Andererseits ist klar, dass gerade die Vergleichbarkeit von Bauangeboten ein schwieriges Kapitel ist. Man kann froh sein, wenn zwei Angebote wenigstens ungefähr vergleichbar sind. Am besten geht das meiner Meinung nach übrigens, wenn man nicht die ganzen, komplexen, schlüsselfertigen Häuser zu vergleichen versucht. Sondern wenn man den Rohbau respektive das Ausbauhaus zum Maßstab nimmt, die ganzen übrigen Gewerke, insbesondere die Haustechnik, aber separat vom örtlichen Handwerk anbieten lässt. Dann kann man die verschiedenen Teile des Hauses nämlich wesentlich griffiger einordnen und vergleichen. Vor allem der Keller sollte immer aus der Region kommen. Mit Angeboten von bundesweit agierenden Fertigkeller-Firmen (nicht Fertig-Kellerfirmen, ;-)) habe ich auch schlechte Erfahrungen gemacht, …
- … - ein Fertighaushersteller o.Ä. dem Kunden sein Angebot unterbreitet und bei Bedarf gleich …
- … -://www.fertighaus.de/f_haus/haubis/haubis?searchpreis=fh150 …
- … dass nach einer Bereinigung (subjektive Vergleichbarkeit) der beiden Modelle (Architektenhaus / Fertighaus) beide gleich teuer/günstig sind. (Zumindest dann, wenn der Keller nicht über den Fertighausanbieter bezogen wird). …
- … um mal einen neuen Begriff zu gebrauchen. In welchem normalen Bauträgerangebot (Fertighausanbieter) ist der Aushub dabei, die Malerarbeiten, das Eingangspodest? …
- … Klar, ein Fertighausanbieter macht das auch. So weit waren wir aber noch nicht. …
- … Zu dem von mir genannten Fertighaus-Link bitte beachten: da steht oben drauf: ab Oberkante Kellerdecke. Auch …
- … und als nächstes Bonusmeilen für's Fertighaus? …
- … Es gibt aber zum generellen Entscheidungproblem pro oder kontra Fertighaus eine Reihe von Gesichtspunkten, von denen ich nur kurz wenige nennen …
- … eine hohe Vorfertigung und weitest gehende Fertigstellung durch eigenes Personal der Fertighausfirma, dass das Produkt kennt, zu mehr Präzision und weniger Fehlern …
- … - Eine individuelle Planung gibt es bei den meisten Fertighausherstellern heute zwar schon, aber mit Einschränkungen. Wirklich unabhängig wird da …
- … nicht sehr sinnvoll, dass man sich von der ausführenden Firma (Bauträger, Fertighausfirma) die Pläne machen lässt, denn die Häuser/Angebote lassen sich …
- … das vom Architekt geplante Haus dann als Bauträgerhaus, als Architektenhaus, als Fertighaus, als Holzrahmenhaus vom örtlichen Zimmermann oder wie ich als Massivhaus mit …
- … wird: Fertighäuswer passen in diesen Vergleich nicht hinein. Die häufige Gleichsetzung Fertighaus = BT-Haus ist in mehreren Punkten falsch, so auch hinsichtlich der …
- … Planung. Warum muss der Architekt bei einem Fertighaus im wesentlichen nur bis LPh 4 aktiv werden? Nicht weil der Rest gespart werden soll, das geht ja nicht. Sondern es handelt sich doch um typische Ingenieurleistungen wie die Konstruktion mit Detailzeichnungen 1:50, nach denen auch die Monteure arbeiten, und die Statik. Diese Dinge stellt in der Tat der Hersteller zur Verfügung. Ein Fragezeichen gibt es jedoch tatsächlich bei der Bauleitung. Der Bauträger hat wenigstens (theoretisch) seinen eigenen. Aber wer kümmert sich beim Fertighaus um den Keller und bei einem Ausbauhaus um die bauseitigen …
- … eine hohe Vorfertigung und weitest gehende Fertigstellung durch eigenes Personal der Fertighausfirma, dass das Produkt kennt, zu mehr Präzision und weniger Fehlern …
- … a.) wie hoch ist im Verhältnis dazu der Fertighausanteil? …
- … in Prozent beim Fertighaus? …
- … Klar man sieht immer nur die zu hohen Architektenkosten, Statikerkosten ... auch klar das diese Kosten beim Bauträger/Fertighaushersteller versteckt im Festpreis eigentlich auch enthalten sind ... daher …
- … nicht klar ist (!) ... wie's dann beim Bauträger/Fertighaus Festpreis aussieht ... es ist nicht geschuldet als die Leistungsbeschreibung ... …
- … a.) wie hoch ist im Verhältnis dazu der Fertighausanteil? …
- … in Prozent beim Fertighaus? …
- … wir wissen, dass das Architektenhaus und das Fertighaus (nach dem geschenkten Turm) in etwa gleich teuer sind ... …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wie die Fassade vom Wohnkeller verschönern
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hallo, wir haben im Jahr 2006 gebaut ...
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fertigkeller, Löcher für Versorgungsleitun'gen vorbereiten oder später Bohren
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sockel Fertigkeller: Wie "gestalten"?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Womit Fuge zwischen Fertigkeller und Haus ausfüllen (Mörtel oder Betonestrich)?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Dicke der Perimeterdämmung
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Holz o. Beton-Balkon/Terrasse (6 m breit x 3 m tief)
- … wir bauen 1 Fertighaus in Holzständerbauweise und wollten eigentlich direkt vom Wohnzimmer kommend auf eine …
- … ... der des Fertighausherstellers? ... kommt mir schon so vor ... mit Thermischer Trennung …
- … sein Ihre Wünsche umzusetzen ... apropos was ist eigentlich mit der Fertighaus Vorgabe, dass das Gelände 30 cm unter Niveau des Fertighauses …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Rohe Beton-Terrassenplatte
- … uns eine Terrasse 8x5 m gegossen. Anschluss direkt an den ungedämmten Fertigkeller aus WU-Beton Der Anschluss wurde mit Eisenstäben, die in die Kellerdecke …
- … einbetoniert wurden, hergestellt. Laut Kellerbauer und Fertighaushersteller angeblich kein Problem, da Estrich EGAbk. dick genug gedämmt sei. …
- BAU-Forum - Bauwissen von Karl-Heinz Ostertag - Erfahrungen eines Bauherren ...
- … es wohl ganz günstig gewesen. Und die Qualität war für ein Fertighaus ganz OK). …
- … Fa. Fertighaus Weiß. Und da kam auch die Idee auf, den Grundriss nochmals …
- … Holzhaus-Statik war es günstiger ein paar Änderungen vorzunehmen. Da uns Fertighaus Weiß nicht so ganz zusagte (div. Gründe, und auch nicht viel …
- … Erfahrungen mit Kellerbau Maag (www.fertigkeller.com) …
- … aus Lechbruck (www.fertigkeller.com) gemacht. Heute wurde die Decke betoniert. Somit war der Keller nach genau 3 Tagen fertig. Ich fand dies absolut beeindruckend. Hätte es keine Verzögerungen gegeben (Material nicht Termingerecht geliefert, Unfall, Stau etc.), wäre es wohl auch in 2 Tagen gegangen. Schnell, Sauber, Gut. So meine Erfahrungen mit dieser Firma. Absolut zu empfehlen. Somit ein Tipp für Bauvorhaben (Keller) in Süddeutschland. …
- … -://www.fertigkeller.com …
- … etwas gehobene Ausstattung. Warum es dann bei den vorherigen Angeboten der Fertighausherstellern angeblich so aufwändig (= extra Kosten) war sei dahingestellt. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fertighaus, Fertigkeller" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fertighaus, Fertigkeller" oder verwandten Themen zu finden.