Wohne noch mit meinen Eltern in einem Okal Haus Baujahr 74!
Da meine Eltern in eine kleine Eigentumswohnung wolle, überlege ich nun ob ich das Haus kaufen soll!
Allerdings bin ich jetzt auf das Thema mit den Schadstoffen gekommen!
Mein Vater hat vor 2 Jahren schon mal bei Okal nachgefragt, daraufhin haben wir einen Brief von Okal erhalten ausdem ich mal ein paar Sätze zitiere :
"hierzu möchten wir ihnen ein paar allgemeine Informationen geben" "eine verbindliche Einschätzung ist ohne Untersuchung nicht möglich" "im Bereich des Hausbaus (und nicht nur im Fertighaus) wurden damals die marktüblichen Holzwerkstoffplatten verwendet. es kann somit nicht ausgeschlossen werden, dass die verwendeten Spanplatten Formaltehyd enthalten. "
"bei Holzhäusern wird oft die Frage nach Holzschutzmittel gestellt, obwohl natürlich auch konventionell erstellte Häuser einen großen Holzanteil haben. Die Hersteller mussten die gesetzlich vorgeschriebenen Mengen verwenden, obwohl ausschließlich getrocknetes Holz eingesetzt wurde. holzschutzmittel wurden aber nur bei den tragenden holzständern verwendet, die keinen direkten Kontakt zum Innenraum haben. Aufgrund des geringen Dampfdrucks können die Wirkstoffe der Holzschutzmittel in der Regel in der Raumluft kaum nachgewiesen werden. "
Zudem wird noch auf die asbestplatten der ausenfassade hingewiese, diese aber nur schädigend sein können wenn diese asbestplatten gebrochen werden oder ähnliches!
Was sagt ihr zu den aussagen von Okal? Reicht es aus wenn man die ausenfassade durch einen Putz erneuert?
Was meint Okal damit das keine Wände betroffen sind die direkten Kontakt zum Wohnraum haben. kann dennoch Schadstoffe in der Raumluft sein?
Sollte man Schadstoffe in der Luft finden. Was könnte man dagegen machen? Kann man die Wände isolieren oder ähnliches? Und wie bekommt man die Luft sauber? Modgeruch können wir nicht riechen, auch niemand der bei uns zu Gast ist ...
Oder hat sich der Traum dann von diesem Haus ausgeträumt?