Hallo,
wir interessieren uns für ein Schwörer Fertighaus aus dem Jahr 1982. Zum einen würde mich interessieren, wie Ihr generell ein Fertighaus aus dem Jahr einschätzen würdet (Modernisierungsbedarf, was zu beachten ist ...). Ich habe mir die Baubeschreibung dieses Hauses zukommen lassen und da steht drin, dass das Holzschutzmittel Xylamon mit Prüfzeichen 996 bei allen Holzteilen eingesetzt worden ist. Beim googlen nach "Xylamon 996" habe ich das Holzschutzmittel "Xylamon-Holzbau 100" gefunden. Ich habe gelesen, dass ab 1978 die kritischen Stoffe PCP und Lindan nicht mehr in Xylamon enthalten waren. Aber über das "Xylamon-Holzbau 100" habe ich nichts gefunden. Wer kann was über die Unbedenklichkeit sagen?
Danke
Fertighaus Baujahr 82 - Was ist zu berücksichtigen? Schadstoffe ...
BAU-Forum: Fertighaus
Fertighaus Baujahr 82 - Was ist zu berücksichtigen? Schadstoffe ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fertighaus, Baujahr". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Zuverlässigkeit von Wärmepumpen
- … Ich beheize unser Einfamilienhaus ( 180 m² Wohnfläche) Baujahr 1970 mittelmäßig gedämmt, bereits seit 5 Jahren mit einer Luft - …
- … eifriger Befürworter dieser Technologie gemäß heutigem Standard. Fragen Sie bitte bei Fertighausherstellern (da bester Wärmedämmwert) nach, z. B: Haacke Haus in Celle, …
- … 30 - 40 % dieser Häuser mit Wärmepumpen ausgerüstet ( bei fortschrittlichen Fertighausherstellern) Ich bin auf alle Fälle dabei, da mich allein die …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Eindringende Feuchtigkeit in Porotonziegel-Mauerwerk von außen. Welche Sanierungsmethode?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hallo, ich habe vor ein SchwörerHaus Baujahr ...
- … Hallo, ich habe vor ein SchwörerHaus Baujahr ... …
- … Hallo, ich habe vor ein SchwörerHaus Baujahr Hallo, …
- … vor ein SchwörerHaus Baujahr 1976 zu kaufen. …
- … Man hat sehr viel Arbeit, wenn man, gerade ein Fertighaus, besser dämmen will. Bei einem konventionellen Haus pappt man …
- … Bei einem Fertighaus kann man so nicht arbeiten! Das muss teilweise zerlegt werden und …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - DHH nur einseitig an einer Außenwand dämmen?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außen- oder Innendämmung (Außendämmung, Innendämmung) bei Fertighaus nachrüsten
- … Außen- oder Innendämmung (Außendämmung, Innendämmung) bei Fertighaus nachrüsten …
- … endlich ein passendes Objekt gefunden. Dabei handelt es sich um ein Fertighaus aus DDR-Zeiten (Baujahr 1989 ). Heißt ca. 15 cm dicke …
- … 1: Allgemeine Erläuterung zur Fertighaussanierung von DDR-Fertighäusern (Wandaufbau Seite 3 wie bei dem hier dargestellten …
- … -://gebgo.de/userfilesupload/files/Fertighaussanierung_220311.pdf …
- … -://gebgo.de/de/referenzen/ddr-fertighaus-fh-e-108-w-michendorf.htm …
- … Beim Fertighauskauf muss man halt wissen, dass man an den Wänden nahezu …
- … damit, es riecht dann so mottenkugelmäßig. Ob damit in einem Ostfertighaus Baujahr. 1989 auch zu rechnen ist, sollten Sie prüfen lassen …
- … der ja meistens eine überzogene Vorstellung hat und den Wertverlust eines Fertighauses alter Produktion nicht richtig einzuschätzen weiß. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassade renovieren an Fertighaus BJ1975
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - modriger Geruch im Haus Aufgrund fehlender Hinterlüftung Außenwand
- … Hallo Forum, ich besitze ein Fertighaus Baujahr. 1978 und rieche in 2 Zimmern einen modrigen Geruch. …
- … Fertighäuser dieser Baujahre weisen nach eingedrungener Feuchte leider häufig diesen modrigen Geruch auf und …
- … von den Mikroorganismen selbst aus, bitte folgen Sie dem Link zum Fertighausbau. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - zweischalige beidseitig verputzte Außenmauer
- … Ansonsten kommt nur ein Fertighaus aus Holz in Frage. Aber das will ich nicht haben. …
- … gar nicht: Es gibt Häuser in Holzrahmen- / Holzständerbauweise nicht nur von Fertighausanbietern. Es ist immer möglich ein Architektengeplantes Haus mit örtlichen Zimmereien …
- … nichts damit zu tun, ob es sich um eine (meist erfahrenere) Fertighausfirma oder um eine Zimmerei handelt, die auch schon 2 1 …
- … zum bekehren ist auch nur begrenzt ;-)). Es gibt große deutsche Fertighaushersteller die mit derartigen Lüftungsheizungen in grundsätzlich Passiv-tauglichen Häusern viel Ärger …
- … Mein Wohnhaus (Baujahr. 1989) hat nur 165 mm Steinwolle in den Außenwänden, und für …
- … Feuers wird dies dann auch F30 sicher von beiden Seiten gebaut. Fertighausfirmen machen das normalerweise nicht. …
- … auch ist ... haben F30 Zertifikate bei wahlfreier Beplankung. Die Aussage: Fertighausfirmen machen sowas normalerweise nicht, ist völliger Mumpitz. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fertighaus mit Fachwerk neu verblenden
- … Fertighaus mit Fachwerk neu verblenden …
- … ich trage mich mit folgendem Gedanken: Ich möchte unser kleines Einfamilienhaus, Baujahr in etwa 1990, nachträglich mit Verblendsteinen eine unempfindlichere Fassade geben. …
- … Fertighaus-Verklinkerung …
- … Fertighaussanierung …
- … -://www.fertighaus-verklinkerung.de …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenputz bröckelt ab
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fertighaus, Baujahr" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fertighaus, Baujahr" oder verwandten Themen zu finden.