meine Frau und ich suchen schon recht lange nach einem Haus, sind aber irgendwie noch nicht an das Richtige gekommen. Wir haben gewisse Vorstellungen die wir wenigstens zum Teil erfüllt haben wollen. Jetzt haben wir im entferten Verwantenkreis ein Haus angeboten bekommen ohne Provision.
Es liegt genau in der Lage in der wir etwas suchen, hat eine große Garage für meinen Oldtimer

Ok, zum Haus. Es handelt sich um ein Fingerhut Haus Baujahr. 70 / 71. Alle Unterlagen sind vorhanden. Die Erbauer wohnen noch im Haus seit anbeginn. Es hat einen gemauerten Keller (trocken ohne Muff und feuchte Stellen), der an einer Seite frei liegt (leichte Hanglage). Dort ist eine große Garage integriert und 2 Zimmer mit großen Fenstern nach vorne raus. Heizung und Öltanks sind vor ca. 7 Jahren neu gekommen. Fenster sind zu 2/3 letztes Jahr neu gekommen. Elektrik alt. Neues Segment Garagentor (isoliert). Ein Bad letztes Jahr renoviert (Geschmackssache).
Es riecht nicht muffig im Haus! Fenster waren alle zu als wir da waren.
Ich habe Bedenken wegen den ganzen Sprüchen von wegen Schadstoffen, Feuchtigkeit, Krebserregende Materialien usw. Gibt es Erfahrungen mit dem Hersteller, Tipps usw.
Das Haus macht einen guten Eindruck, der Dachboden sieht gut aus. Keine Feuchtigkeit oder sonstige erkennbare Mängel (für mich als Nichtfachmann). Ich kenne die Leute, die dort wohnen und es gab nie Mängel am Haus seit dem Erbau.
Was ist hier an Renovierung sinnvoll? Vor allem mit welchem fianziellen Aufwand ist zu rechnen? Ist es sinnvoll die Außenwände zu erneuen, das Dach usw.
Wie steht es um die Haltbarkeit eines solchen Hauses? Kann man das mit einem gemauerten Vergleichen. Ich möchte mich nicht auf die nächsten 30 Jahre verschulden, um dann ein neues Stockwerk bauen zu müssen. Vielleicht habe ich da einfach Vorurteile, weil ich davon keine Ahnung habe. Ich bin halt in einem gemauerten Haus aufgewachsen und kenne nichts anderes.
Das Haus ist so schon recht teuer, aber es ist halt auch schon was gemacht.
Könnt Ihr mir ein paar Tipps geben? Der Hersteller ist ja immer noch am Markt, gab es da bisher mal Erfahrungen mit den verwendeten Materialien?
Danke und Gruß
Stephan