Hallo zusammen, habe ein Fertighaus und den passenden Keller dazu gekauft. Es sind anschließend von mir keine Änderungen am Haus bzw. Keller vorgenommen worden. In dem Kellervertrag steht die Anzahl des Baustahls. Nachdem der Kellerbauer die Bodenplatte gegossen hat erhielt ich Tage später ein Schreiben über erhöht Kosten für zusätzlichen Baustahl in den Kellerwänden. Preis ca. 1400 €. Nun meine Frage. Wer muss diesem Betrag zahlen, wenn ich einen passenden Keller zu einem Fertighaus gekauft habe. Wenn der Statiker (egal ob vom Kellerbauer od. Fertighaus) einen Fehler in der Berechnung gemacht hat, muss doch dessen Haftpflicht zahlen. Momentan bin ich (denke mal zurecht) für den Kellerbauer der zahlende Bauherr. Wo kann ich meine Forderungen geltend machen?
Um eine zeitnahme Hilfe wäre ich dankbar. Ich weiß nicht, ob das noch wichtig ist, gebaut wird in Rheinland Pfalz.
Zusätzlicher Baustahl für einen Fertigkeller
BAU-Forum: Fertighaus
Zusätzlicher Baustahl für einen Fertigkeller
-
Immer das gleiche:
Mit wem genau haben Sie einen Werkvertrag, und was steht da genau drin?
Sie haben keine Forderung, Sie lehnen eine Zusatzforderung ab.
Wenn Sie zum Schluss kommen, das Angebot sei zum Festpreis gewesen, dann lehnen Sie die Zusatzforderung mit Hinweis auf die entsprechende Klausel im Vertrag ab. -
Was glauben Sie, ...
warum die die Stahlmenge im Vertrag begrenzt haben?
Das ist halt so, wenn man Verträge unterschreibt, bevor ALLE Rahmenbedingungen geklärt sind. Dann muss einer das Risiko all dessen tragen, dass da noch kommen könnte.
Da der Vertrag von der Firma kommt, sorgt die dafür, dass sie nicht das Risiko trägt, sondern der Bauherr.
Ich denke, Sie dürfen die Summe auf dem Konto Lebenserfahrung verbuchen.
Lassen Sie noch einige Zeilen auf dem Konto frei, da wird noch mehr kommen.
Der Stahl war erst der Anfang.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Baustahl, Zusätzlicher". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - horizontale Abdichtung über der 1. Steinreihe (T9) nicht mehr erforderlich - Stand der Technik / DIN?
- … R500 auf den von oben offenen Steinbereichen, auch wenn das Fummelarbeit (Baustahl und Leerrohre) ist. …
- … Einliegerwohnung ... gerade da wär die Schallentkoppelung mittels R500 noch ein zusätzlicher Bonus gewesen ... die können aber noch awnengerl was im Erdgeschoss …
- … Dann tauchte der Statiker auf und bemängelt (zu Recht), dass die Baustahlbewehrung für die Betondecke nicht reinpasst. Also wurde teilweise umgebaut. …
- BAU-Forum - Fertighaus - 10691: Zusätzlicher Baustahl für einen Fertigkeller
- … Zusätzlicher Baustahl für einen Fertigkeller …
- … Hallo zusammen, habe ein Fertighaus und den passenden Keller dazu gekauft. Es sind anschließend von mir keine Änderungen am Haus bzw. Keller vorgenommen worden. In dem Kellervertrag steht die Anzahl des Baustahls. Nachdem der Kellerbauer die Bodenplatte gegossen hat erhielt ich …
- … Tage später ein Schreiben über erhöht Kosten für zusätzlichen Baustahl in den Kellerwänden. Preis ca. 1400 . Nun meine Frage. Wer …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Soll eine Vitodens 100 rein? Dringend!
- … Heizkreise möglich. Auch erfolgt keine Beeinflussung der Volumenströme (hydraulische Entkopplung). Als zusätzlicher Vorteil erschien mir der verhältnismäßig große Wasserinhalt von 30 Litern der …
- … Stahl mit definierter chem. Zusammensetzung (geringere Toleranzen) kann z.B. auch ein Baustahl sein.) …
- BAU-Forum - Keller - Genügt die weiße Wanne wirklich nicht für den Wohnkeller?
- … ergeben ;) ) Dreifach aufgebrachte Bitumen-Latex-Grundierung hört sich nach einer Menge zusätzlicher Arbeitszeit (Kosten) an, (bitte keine Vorschläge das selbst zu machen). …
- … + 2500 kg Baustahl: 2.125 EUR …
- … 3.565 EUR, 400 m³ Aushub inkl. Abfuhr 1400 EUR, 3500 kg Baustahl: 2.975 EUR, 122 m² Styrodur: 1.952 EUR, alles netto. …
- BAU-Forum - Neubau - Feng-Shui in Konsequenz nur mit Aufpreis?
- … Wozu Kreise aus Baustahl in die Bodenplatte versenken? …
- … dat ist doch nur zusätzlicher schön aussehender, rundisch, luftisch, geschnörkelter Zusatz Feng Stahl *psst du verstehst …
- … kann auch unten liegen etc. Dann muss es doch auch kein Baustahl sein, vielleicht reicht dann auch einfacher Zaundraht, der lässt sich ganz …
- BAU-Forum - Neubau - Statisches Element vergessen
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Mauersanierung
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Hohlkörperdecke
- BAU-Forum - Tiefbau und Spezialtiefbau - WU-Beton ohne zusätzliche Rissbreitenbegrenzungsmaßnahmen
- … 20 cm dick und wird aus wasserundurchlässigem Beton C20/25 mit zusätzlicher Stahlbewehrung gegossen. …
- … m Bodenplatte bei Verwendung von Q257 A-Matten (2-lagig) rund 1.400 kg Baustahl) mit WU-Frischbeton zu füllen. …
- … die für den zusätzlichen Baustahl sparen (wir haben einen Pauschalpreis)? Auf die Bodenplatte soll dann noch eine V60 S4 geschweißt werden, da im Keller auch zwei Wohnräume sind. …
- … erst mal vielen Dank für Ihre Meinung. Wenn dem so wäre, dann fühle ich - und alle anderen Bauherren, die auf so eine Leistungsbeschreibung reinfallen - schon etwas veralbert. WU-Beton spiegelt die Sicherheit vor, dass die Bodenplatte wasserundurchlässig ist. Zumindest dichter als aus Normalbeton. Ich bin übrigens (als Laie) der Meinung, dass es sehr wohl von Nachteil sein kann, wenn der WU-Beton nicht ordnungsgemäß verarbeitet wird, wie dies die DIN 1045 fordert. Es kann bei fehlender Rissbreitenbegrenzung wesentlich leichter zu Rissen kommen als bei Normalbeton und dies wäre dann doch Kontraproduktiv. Deshalb bin ich nach wie vor der Meinung, dass bei Einsatz von WU-Beton dies auch bei der Planung berücksichtigt werden muss und deshalb mehr Baustahl Verwendung finden sollte. Nur der zusätzlich pro m³ für den …
- … bin davon ausgegangen, dass bei Verwendung von WU-Beton zur Rissbreitenbegrenzung mehr Baustahl rein muss und die Q257 A zwar konstruktiv ausreichend ist (laut …
- Terrassenüberdachungen: Wie Sie Ihren Außenbereich zum stilvollen Wohnraum verwandeln
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Baustahl, Zusätzlicher" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Baustahl, Zusätzlicher" oder verwandten Themen zu finden.