hallo.
hoffe hier endlich Hilfe zu bekommen. habe ein Fertighaus der Firma Okal bj 2006. soweit so gut. hat alles prima geklappt usw. das einzige was mich total stört ist das man im Haus bei geschlossenen Fenster autotüren, Unterhaltungen usw. richtig laut hört. auch wenn regen gegen die Fassade prasselt ist das im Haus richtig laut. die Fassade hat im Moment nur eine Gewebespachtelung. also noch keinen Oberputz. meine Idee und frage, kann ich die Außenfassade noch in irgendeiner Form dämmen das man Geräusche von außen im Haus (und umgekehrt) nicht mehr so laut hört. Wandaufbau dürfte gkp, Holz, Dampfbremse, Holzständerwerk inkl. Dämmung, Holz, ca. 40 mm WDVSAbk., Gewebespachtelung sein.
vielen Dank im Voraus.
Schallschutz an der Außenfassade verbessern
BAU-Forum: Fertighaus
Schallschutz an der Außenfassade verbessern
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Außenfassade, Schallschutz". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Begriffsdefinition Holzhaus/Massivhaus
- … mit zweischaligem Mauerwerk und einem Holzhaus aus Holzständerwerk mit Installationsebne und Außenfassade aus Profilholzverkleidung. …
- … Unterscheidung ergibt sich nach ausführlichem Studium der DINAbk. 4109 Beiblatt 1 (Schallschutz). Dort wird der Begriff Massivbauweise verwendet, im Gegensatz zu Bauweisen …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Riemchen auf WDVS (Mineralwolle) anstelle Putz?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Poroton T9: zusätzlich 20 mm Steinwolle WDVS?
- … - Schallschutz: sicherlich nicht wirklich schlecht, ist aber auch eine ruhige Wohngegend. Wenn …
- … Steinwolllösung? Kann unabhängig der theoretisch etwas verbesserten Wärmedämmung tatsächlich die Parameter Schallschutz und Risssicherheit verbessert werden? …
- … => Schallschutz: sicherlich nicht wirklich schlecht, ist aber auch eine ruhige Wohngegend. Wenn …
- … der Poroton T9 36.5 cm stark weist ein Schallschutz von 47 db auf ... ABER dass erreicht er nur wenn …
- … im Fensterbereich ... gar ned auszudenken was man sich da hinsichtlich Schallschutz angetan hat (!) …
- … Schallschutz: wird also nach dem Verputzen besser bzw. höher? …
- … Diese Konstruktion ist 24,5 cm dick. Nackt , also ohne WDAbk. drauf, steht sie somit 12 cm hinter der Roh-Außenfassade zurück. Mit WD ist sie Fassadengleich. …
- … Aus Schallschutz und Risssicherheitsgründen …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwände mit Dämmplatten+mineralischem Oberputz ergibt feuchte Wände und Schimmel?
- … den Trennwänden wird eine Trennschicht mit durchgehender Dämmschicht aus Mineralfasermatten als Schallschutz eingebaut. …
- … man weder eine Lampe noch Rankgitter für Blumen (o.ä.) an der Außenfassade anbringen kann. Freu mich auf weitere gute Infos von Euch. So …
- … Warum soll denn gedübelt werden? Die EPS-Platte verschlechtert eh schon den Schallschutz, mit Dübeln wird's nochmal um ca. 2-4 dBAbk. schlechter (wenn …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Lärmdämmung bei Fertighaus
- … einen bestimmten Anbieter festlegen. Denn bei den notwendigen Zusatzleistungen für den Schallschutz wird gnadenlos zugeschlagen, wage ich mal zu prognostizieren. …
- … das Dach, da habe ich keine Erfahrung. Und natürlich sind spezielle Schallschutzfenster erforderlich. …
- … es da keine großen Möglichkeiten zur Veränderung des Wandaufbaus bzw. der Außenfassade gibt - daher auch die Frage, ob dieser was taugt. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Dämmung der Außenfassade - welches Material?
- … Dämmung der Außenfassade - welches Material? …
- … wir wollen unser ca. 40 Jahre altes Haus renovieren/sanieren und dabei auch die Außenfassade isolieren. Die gängigste Methode ist ja zurzeit das Dämmen mit …
- … Hinweis: Poysterolsysteme verschlechtern außerdem noch den Schallschutz; Mineralwolle als Lamellen sind aus meiner Erfahrung nur ca. 10 /m² …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - WDVS od. Wärmedämmputz bei porotherm Ziegel
- … sorgen bereitet mir lediglich der Schallschutz da dieser sehr leichte Ziegel sicherlich nicht den besten Schallschutz bietet. …
- … ich, anschließend einen besseren wärmedämmwert, und niedrigere kosen - aber der Schallschutz? …
- … Wärmedämmputz: kann nur Firma verarbeiten, schlechtere Dämmung, besserer Schallschutz? …
- … Passivhaus - aber dann würdest du eh anders bauen. und der Schallschutz ist definitiv gut, außer ihr baut grad bei schwechart. …
- … ich leider nicht mehr sehr überzeug von diesem Ziegel was denn Schallschutz betrifft. Wir hatten eigentlich von Anfang an 4 cm Dämmputz vorgesehen …
- … nicht, dafür brauchst du Masse oder (noch besser) Fenster mit hoher Schallschutzklasse. warum denn deine Betonung bzw. bedenken bezüglich Schall - welchen …
- … ich richtig verstanden, ihr seid schon eingezogen, nur (unter anderem) die Außenfassade fehlt noch? …
- … die Materialauswahl durchaus ein schwerer Ziegel in Frage gekommen = besserer Schallschutz, bessere Tragfähigkeit - sogar geringere Gesamtwandstärken wären möglich gewesen. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Erfahrungen mit Unger-Diffutherm oder Inthermo WDVS
- … es geht um die Erstellung einer Außenwand im Holzrahmenbau, mit verputzter Außenfassade im EGAbk. und Boden-Deckel Schalung im DGAbk.. …
- … :-) Ich nehme mal an, es geht um Frequenz und größeren Schallschutz. Nun, Schallschutz ist auch hauptsächlich vom Wandbildner abhängig. Mit Steinwolleplatten oder …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Können WDVS die erhebliche Risse auftreten überhaupt repariert werden?
- … man entgegen der hohen U-Werte des WDVSAbk. und dessen Zusammenspiel mit Schallschutzmauerwerken eigentlich ein Verfechter von reinen Ziegelputzfassaden ist!?! …
- … ist. Aber selbstverständlich unterliegen Vollwärmeschutzsysteme genauso der Alterung wie an der Außenfassade: Putz, Anstrich, Fenster, Dachrinnen ... …
- BAU-Forum - Bauphysik - Lichtenfelser Experiment im Fernsehen
- … m³ beheizter Raum, ca. 10.000 m² wärmetauschende Hüllfläche, ca. 6.500 m² Außenfassade und Dach, die solarer Strahlung ausgesetzt sein können (wenn denn mal …
- … und Messung treten natürlich auch bei bauphysikalischen Berechnungen auf, z.B. beim Schallschutz. In der Regel wird der nur gemessen, wenn einem Nutzer der …
- … Schallschutz nicht ausreichend ist. Dabei wird in der Regel der verlangte Schallschutz …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Außenfassade, Schallschutz" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Außenfassade, Schallschutz" oder verwandten Themen zu finden.