Hallo,
ich bin momentan kurz davor, ein Schwörer- Haus Baujahr. 2000 zu kaufen.
Es handelt sich um ein vollunterkellertes freistehendes Einfamilienhaus.
Gubt es hinsichtlich Hersteller / Bauweise Gründe, die dagegen sprechen?
Wie sieht es mit der Langlebigkeit eines solchen Baus aus?
Worauf ist zu achten?
Nach dem, was ich finden konnte, unterscheidet sich die Bauweise nicht von heutigen Schwörer - Häusern, bis auf die Dämmung (heute 24 statt damals 16 cm Dämmung).
Energieausweis habe ich auch - Endenergiebedarf 120 kWh/m²a.
Es wäre hilfreich, mal eure Meinungen zu hören.
Der Schwörer - "Berater" sagt natürlich "top Haus".
Vielen Dank für eure Antworten.
Kaufberatung Schwörer Haus Baujahr. 2000
BAU-Forum: Fertighaus
Kaufberatung Schwörer Haus Baujahr. 2000
-
örtlichen Bausachverständigen beauftragen
... mit der Durchsicht vorhandener Unterlagen und einem Ortstermin zur örtlichen Prüfung - Das wäre meine Empfehlung.
Gruß aus Berlin -
Hallo Herr Tilgner, das wird noch ...
Hallo Herr Tilgner, das wird noch Hallo Herr Tilgner,
das wird noch passieren. Ein Gutachter wird noch seine Expertise geben.
Generell gibt es sonst keine Hinweise?
Zum dem Fertighaus komme ich durch die Lage des Objektes.
Lage + Haus ist genau, was ich gesucht habe - halt in Holzständerbauweise.
Danke, Jule
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Haus, Schwörer". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hallo, ich habe vor ein SchwörerHaus Baujahr ...
- … Hallo, ich habe vor ein SchwörerHaus Baujahr ... …
- … Hallo, ich habe vor ein SchwörerHaus Baujahr Hallo, …
- … ich habe vor ein SchwörerHaus Baujahr 1976 zu kaufen. …
- … Ist solch ein Haus heute gesehen energetisch ok? Oder muss ich einiges tun? Die …
- … 3 Jahren im Durchschnitt auf 2500 Liter pro Jahr (zwei Personenhaushalt). …
- … Grundsätzlich sind ältere Fertighäuser vernunftig gedämmt. (das Haus ist fast 40 Jahre alt) …
- … Man hat sehr viel Arbeit, wenn man, gerade ein Fertighaus, besser dämmen will. Bei einem konventionellen Haus pappt man das Styropor …
- … Bei einem Fertighaus kann man so nicht arbeiten! Das muss teilweise zerlegt werden und dann eine bessere Dämmung konstruiert werden . …
- … Fertigteilhaus? Dann sollten Sie mal über die Hinzuziehung eines Sachverständigen nachdenken …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wie die Fassade vom Wohnkeller verschönern
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Holzfertighaus: Dampfbremse/-sperre verletzen
- … Holzfertighaus: Dampfbremse/-sperre verletzen …
- … wir überlegen z. Zt., ob wir ein Fertighaus bauen (lassen) wollen. Bei den meisten (oder allen?) Anbietern …
- … wie z.B. Fingerhaus, Weber, Schwörer etc. ist ja innen hinter einer Gipskartonplatte eine Dampfbremse oder -sperre. So wie ich es bisher verstanden habe, ist das auch notwendig. …
- … Guck bei Schwörer nur mal beim Effizienzhaus 55. DAchte immer, das gibt …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wand schief, Ortgangziegel sollen weg
- … von unserem Nachbarn auf der Matte und erklärte uns, dass unser Haus schief sei und er Probleme hat die Schallschutzplatte in den Abstand …
- … von unserem Haus zu seinem BVAbk. reinzustecken im Obergeschoss und im Dachgeschoss würde dafür kein Platz mehr sein. Ich habe ein Reihenmittelhaus und jetzt wird das Endhaus daneben gebaut. Ich bin …
- … 6 m) erreicht wird. Zum linken und rechten Nachbar hat unser Haus bis zu unserer Grundstückgrenze 4,5 cm Platz, im Erdgeschoss 2,7 cm …
- … kümmern, was meint ihr? Gehört zwischen die Häuser eine Brandschutzplatte? Mein Haus ist von Schwörer Haus, das Nachbarhaus ist Beton mit …
- … Nachdem ich nicht nur Probleme mit der Baufirma im Keller, Hausbreite habe, wollen die von mir verlangen, dass ich meine Ortgangziegel …
- … wegmache, weil die Nachbarn (Dach wird noch geplant, das Reihenendhaus ist 20 cm länger als meines und das Dach war zu hoch geplant) meine Dachziegel nicht auf ihrem Dach haben wollen. Die sind 2000 Aufpreis und das ist zu teuer, sagen sie. Ich wäre einverstanden gewesen, die Ortgangziegel den Nachbarn zu geben und wir hätten das Dach dann Flächendeckend eindecken können. Aber nun ja, dass wollen sie nicht. Was nun? Wenn ich die Ziegel nicht wegmache, können keine Dachziegel draufmachen. Und ich sei verpflichtet, die Ortgangziegel zu entfernen. Aber ich habe ein Holzhaus (Schwörer) und wenn da irgendwas an Feuchtigkeit eindringt, …
- … fault mir mein Dach und vielleicht mein Haus unter dem Arsch weg. Kann mir jemand helfen und weiß jemand Rat? …
- … Hallo, ich habe jetzt einen Baustopp erreicht, weil der sogenannte Bauleiter mehr umhin kam, dem zuzustimmen. Es muss geklärt werden, ob das Nachbarhaus ca. 2 cm auf unserem Grundstück steht, denn schief ist …
- … mein Haus jedenfalls nicht. Obwohl er gestern bestritten hat, diese Aussage jemals getroffen zu haben. Dann fehlt die Brandschutzplatte im Keller und im Erdgeschoss, obwohl die vorgeschrieben ist. Der Bauleiter musste zugeben, dass er sich vor Baubeginn nicht meine Hauspläne angeschaut hat. Jedenfalls soll jetzt mein Anwalt klären, wie …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Vorteile / Nachteile verschiederner Wandaufbauten
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Nachträglicher Mauerdurchbruch bei Fertighaus - Luftdichtigkeit?
- … Nachträglicher Mauerdurchbruch bei Fertighaus - Luftdichtigkeit? …
- … vor ca. 2 Jahren haben wir nachträglich einen Mauerdurchbruch für unseren Dunstabzug herstellen lassen. Wir haben ein Schwörer Fertighaus in Holzständerbauweise. Das Loch wurde vom Kundendienst ausgebohrt …
- … Mauerdurchbruch bei Fertighaus …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Abdichtung eines Anbaus an eine Vollwärmeschutzfassade
- … An mein Fertighaus (Schwörer) mit Vollwärmeschutzfassade soll ein Carport mit Satteldach (20 …
- … Um vom Carport abrutschenden Schnee nicht direkt an der Fassade des Hauses anliegen zu haben, ist weiter vom Planer ein 40 cm …
- … wenn ich es richtig verstanden habe, ist Ihr Haus schon fertig. Wenn dem so ist, haben Sie Pech ... …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Poroton oder Gasbeton?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenputz für 36,5er Liapormassivwände
- BAU-Forum - Bauphysik - Luftfeuchtigkeit im Fertigteilhaus zu gering
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Haus, Schwörer" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Haus, Schwörer" oder verwandten Themen zu finden.