Hallo,
wir haben in unserem Neubau in Baden Württemberg Fenster mit Innenliegenden (Unsichtbaren) Beschlägen bestellt.
Nun wurde vom Fertighausbauer versehentlich die falschen Fenster, also ohne Innenliegende Beschläge geliefert.
Da wir auch die Innentüren mit Innenliegenden Beschlägen bestellt haben, ist es uns sehr wichtig, dass unsere Fenster innenliegende Beschläge haben. Die Möglichkeit der Lieferung von innenliegenden Beschlägen war eigentlich ein weiteres Argument, dass wir uns für diese Firma entschieden haben.
Die Frage ist nun haben wir ein Recht auf Austausch der Fenster?
Aus der Bestellung steht eindeutig innenliegende Beschläge auch bei der Bemusterung wurden innenliegende Beschläge dokumentiert. Die Hausbaufirma möchte die Fenster nicht tauschen und tut den Mangel als 1000 € Mangel ab.
Wie sind unsere Chancen was können wir tun?
Gibt es irgendwelche Urteile oder Gesetzestexte?
Danke Grüße KB
Falsche Fenster geliefert.
BAU-Forum: Fertighaus
Falsche Fenster geliefert.
-
Eher geringe Chancen ...
so ärgerlich das sein mag ...
Analog ähnlicher Problematiken in den Foren: Es wird allenfalls auf einen optischen Mangel hinauslaufen und eine Vergütung ...
Gruß -
mindestens der Aufpreis sollte ersetzt werden, ...
mindestens der Aufpreis sollte ersetzt werden, allerdings würde ich eher den Austausch anstreben. Ist schon heftig den Kunden mit falschen Versprechungen zu ködern ... -
Optischer Mangel? Die Lieferung eines roten ...
Optischer Mangel? Die Lieferung eines roten Optischer Mangel?
Die Lieferung eines roten Kfz obwohl schwarz bestellt, kann auch nicht als optischer Mangel abgetan werden.
Hier wurde vom Vertragssoll abgewichen, denn es wurde etwas anderes geliefert als bestellt.
Anwalt Baurecht befragen. -
der Rat zum Besuch eines Baurechtsanwaltes ist in Ordnung. Die Erwartungen sollten allerdings nicht zu hoch sein ...
der Rat zum Besuch eines Baurechtsanwaltes ist in Ordnung. Die Erwartungen sollten allerdings nicht zu hoch sein ...
Ein Fahrzeug in der falschen Farbe würde vom Besteller sicher nicht abgenommen werden, die Fenster sind hingegen eingebaut.
Ein Fahrzeug in der falschen Farbe stellt mE auch keinen optischen Mangel mehr dar, da sich das Fahrzeug über die Farbe definiert. Das mit dem Beschlag fällt außer dem Besteller vermutlich kaum jemandem aus ... auch nicht dass die Türbeschläge verdeckt sind, zumindest sofern nicht auch die Laibungen anders ausgeführt sind ... -
"die Fenster sind hingegen eingebaut. "
Ja ja, und damit sitzt man als Fertighauskunde in der Falle, oder? Die Fenster sind ja bereits eingebaut, wenn sie auf der Baustelle ankommen. Auch wenn der Bauherr also bei der Montage der Wände danebensteht, was er normalerweise tut, weil"s spannend ist, hätte er also keine Chance, mit einer sofortigen Reklamation oder sogar einem Baustopp durchzudringen?
Da sehe ich gerichtlichen Klärungsbedarf. Denn eine solche Lappalie ist der beschriebene Fehler ja auch nicht. Wer will denn überhaupt definieren, wie wichtig einem Bauherren die bestellte Ausführung sein darf? Eben weil es nicht nur um ein Auto handelt, dass er bald wieder verkaufen kann? -
Verkehrte Welt ...
Wenn offensichtlich etwas geliefert wurde, was nicht bestellt worden ist, und der Besteller im Auftrag auch noch deutlich darauf hinweist, welche Details ihm wichtig sind, dann soll der Unternehmer eben seine Ware wieder mitnehmen und das einbauen, was bestellt wurde. -
es wird wohl auf ein Gerichtsverfahren hinauslaufen ...
es wird wohl auf ein Gerichtsverfahren hinauslaufen ...
Und wenn dann der Richter zu der Meinung kommt (weil ihm die Notwendigkeit verdeckter Beschläge nicht zu vermitteln ist), dass hier allenfalls eine Minderung drin ist, dann ...
Es könnte hier von Vorteil sein, darauf hinzuweisen, dass es sich um ein Fertighaus handelt und die Fenster unproblematisch in einem anderen Haus wiederverwendet werden können (wenn dem so ist, dass es sich um Standardmaße handelt) ... -
Die liebe Gewohnheit
Man hat hier wohl Standardfenster eingebaut, warum auch immer.
Das erinnert mich schmerzlich daran, dass ich vor 4 Wochen für eines meiner größeren Kellerfenster, dicht an der Durchfahrt gelegen, einen extra verstärkten Schacht bestellt hatte (PKW-befahrbar). Was baute man ein? Natürlich das, was man immer schon eingebaut hatte, einen Standardschacht. Jetzt will man als Entschädigung einen bewehrten Betonring um die Oberkante herumgießen, der so tiel liegt, dass noch die Pflasterung draufpasst, *grummel. -
@Torsten
die Frage ist hier: kann der Betonring die Aufgabe dauerhaft übernehmen oder "rutscht" der Lichtschacht nach Jahren (?) durch?
Hier sehe ich die Durchsetzbarkeit eines Austausches eher ... -
Hallo zusammen, wie ist es denn ...
-
kommt.. wie immer ... darauf an
...- wie weit weicht die Farbe ab?
- schon eingebaut?
- steht die mögliche Durchsetzbarkeit im Verhältnis zum Aufwand..?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fenster, Falsche". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
- … Zu viel lüften diejenigen, die ihre Kippfenster in Dauerstellung offen haben. Während der Heizperiode geht so unheimlich viel …
- … als 2,8kWh Energie mit der warmen Raumluft (bei 0° Außentemperatur) durchs Fensterlüften jedesmal verloren. Trockene Frischluft muß wieder neu aufgeheizt werden, das …
- … zum Wohlbefinden der Bewohner müssen aber ebenso sichergestellt werden. Die freie Fensterlüftung, als einfachste Form der Frischluftzufuhr, birgt insbesondere in der Heizperiode …
- … Lüftung, Brauchwarmwassererzeugung) der gleiche Stellenwert zugebilligt wie dem baulichen Wärmeschutz (Isolierung, Fenster, Dichtigkeit des Gebäudes). Dies hat zur Folge, dass der Bauherr und …
- … auf die Raumheizung. Oft mehr als die Hälfte davon wird durch falsches Nutzerverhalten beim Lüften und durch ungeeignete Lüftungseinrichtungen, also überwiegend zum Fenster …
- … rund 0,15 EURO pro Stunde zum Fenster rausgelüftet werden ? …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … nur deswegen erfolgreich, weil es sich nur Kondenswasserbildung aus Gründen einer falschen Nutzung handelte oder um technische Schäden, wie beispielsweise eine undichte Regenrinne. …
- … und Rissen schnell fündig. Insbesondere in Sturzberei-chen, an Türen und in Fensternähe sind Risse immer sichtbar. …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Verwirrung beim Heizbedarf und der KFW Kriterien. Generelles ...
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
- … Hinter dem Fenster mit Schwindel ... wir halbieren ... folgt die Auflistung verschiedener Werbe- …
- … dass sich mit Ihnen beiden die Falschen angesprochen fühlen ... Diejenigen, auf die meine Frage zutrifft, werden sich …
- … was besseres anfangen können ... Reiner Erfahrungswert ... bei mir: bessere Fenster statt Solar, besserer K-Wert, weniger Wartung (Nachstreichen) ... …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Effizienteste und wirtschaftlichste Heizungsmethode
- … nur irreführend mit hohen Prozentwerten geworben wird, die sich auf eine falsche Basis bezieht, betreibe ich meine Aufklärungsarbeit weiter ... …
- … mit Anlagen von Kunden. somit brauchen wir hier nicht über eine falsche Basis zu diskutieren. …
- … 2.) Sanierungsmaßnahmen als Paket betrachten, Fenster, Dach Wände …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen über Haustechnik kleiner Passivhäuser gesucht
- … Meinung überflüssig. Leider gibt es einige Hersteller, die fehlerhafte Anlagen - falscher Ofen, falschen Speicheraufbau und schlechte Speicherisolierung über eine Heizpatrone ausgleichen. …
- … in die Haustechnik investiert plus einen 5-stelligenen Betrag in Zusatzisolierung, Passivhausfenster usw., dann sollte ein Bad schon vernünftig und nicht mit einem …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung, Heizzeiten, Temperaturen, Verbrauch
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizungskonzept mit Solar und Pelletkaminofen - Welche Flächen, Leistungen, Speicher?
- … mögliche Zeitfenster für die Pelletheizung per PC ein. Nachts bleibt die Pelletheizung grundsätzlich …
- … 90 % der Pelletofenprobleme entstehen Aufgrund des falschen Speicheraufbaus. …
- … Raumthermostat wird in die Leitung für die Ofenansteuerung geschaltet. Das Heizfenster beginnt circa eine gute Stunde bevor der Erste im Haushalt aufsteht. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrung mit Rennergy/Hargassner Pelletheizung?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fenster, Falsche" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fenster, Falsche" oder verwandten Themen zu finden.