Hallo
Wir wollen ein Haus kaufen, und haben uns ein Fertighaus angeschaut wurde 1999 gebaut und hat 100 m². Das Haus ist ohne Keller und Obergeschoss ist noch nicht ausgebaut Baustil in Holzständer.
Im Netz liest man viel über Fertighäuern aus dem 70er und 80er Jahren wegen Schadstoffbelastung. Gut die Gesetze wurden geändert und da sollte bei einen Haus von 1999 nichts mehr sein oder gibt es da auch Probleme die man so 1999 noch nicht wusste?
Wie ist das mit der Qualität von Okal Häusern? Man kann viele positive sowie negative Meinungen im Netz finden meist aber wegen den Ablauf und der Verkaufsberater das wäre bei dem Haus ja egal es steht ja schon mir wäre da mehr die Meinung der Bauqualität wichtig. Weiß jemand auf was man da besonders achten muss bei so einen Haus?
Einen Gutachter werden wir wohl auch mal nachschauen lassen aber mir wären auch Meinungen von euch wichtig, besonders auch von welchen die selber so ein Haus haben und die die damit zu tun haben. Okal habe ich auch schon angeschrieben und hoffe das ich da auch noch Informationen erhalte.
MfG Stefan
Frage zum Kauf eines Okal Fertighaus Baujahr 1999
BAU-Forum: Fertighaus
Frage zum Kauf eines Okal Fertighaus Baujahr 1999
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Okal, Fertighaus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Geothermie oder Solar - entscheidende Frage für die nachfolgende Planung
- … Speichergröße, Dachneigung, Dachexposition, Breitengrad des Wohnortes, Horizonterhöhung (durch Berge, Häuser usw.), Lokalklima (durchschnittliche Bewölkung, Lufttemperatur usw.) bekannt sind. Diese Software hat inzwischen …
- … Solaranlage sei Unsinn, ist falsch. Es mag sich so für einen Fertighausanbieter darstellen, der niedrige Investitionskosten für die Heizanlage anstrebt und dem …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gegenüberstellung Wärmepumpe-Gasbrennwertgerät ...
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welcher Holzpellet-Zimmerofen mit Wasserfach?
- … zumindest die IG-Aufklärung Passivhaus/Pelletofen notwendig. Wenn GP am Freitag das Fertighausforum eingerichtet hat, dann richtet er vielleicht am Dienstag das PH-Forum …
- … als HT-Rohr ausgeführt und ist stellenweise völlig zerschmolzen. Bis das Problem lokalisiert und beseitigt worden ist, vergingen mehrere Wochen - im November …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten bauen teuer
- … uns, als eher von Architekten und die als Klitschen bezeichnete kleineren lokalen BU's bzw. Generalunternehmer's ... Eine mögliche Vorgehensweise könnte …
- … eine Interessensgemeinschaft im lokalen Bereich sein, welcher die örtlichen Politiker davon überzeugt, dass es durchaus mehr Sinn macht, entsprechende Grundstücke weniger einem Bauträger's zu veräußern als eher einer Interessensgemeinschaft von lokalen Architekten, Bauingenieurs und BU's. Der Vorteil läge auf …
- … Hand (da sich ja leider immer alles um Geld dreht): Die lokale Wirtschaft wird angekurbelt und letztlich hat die jeweilige Gemeinda auch was …
- … davon, wenn die lokalen Büros und Firmen mehr Umsatz generieren können. Vorteil für die Kunden: Der Huber Franz (welches Gewerk oder Büro auch immer) von nebenan wird sich hüten, seinem Nachbarn Pfusch hinzustellen, ganz im Gegensatz zu einer, na sagen wir mal Hamburger Firma, welche in Niederbayern Einfamilienhaus's am Fließband produziert. Das Problem hierbei: fehlende Markttransparenz, Profitgier der beteiligten Planer und Firmen und die Geiz ist Geil -Metaltät vieler Kunden. …
- … Immer die Mär vom bösen, geldgeilen, nichtskönnenden , pfuschenden Bauträger, der alle belügt und betrügt und im Gegenzug behaupten, man würde sich durch Einsparungen selbst finanzieren. Mein Gott, stellen sie Ihre Qualitäten heraus, ohne ganze Berufsgruppen Unfähigkeit zu unterstellen. Es gibt unfähige, lügende und betrügende Bauträger, GUs, GÜs, Makler, Fertighausverkäufer, Zahnärzte, Busfahrer, Architekten und Schiedsrichter. …
- … ausschließlich von Architektenseite. Weder der Bauträger oder Generalunternehmer oder Generalübernehmer oder Fertighaus/Holzhausmann sieht den Architekten als Bedrohung seiner Umsätze, weil wirklich andere …
- … Weder der Bauträger oder Generalunternehmer oder Generalübernehmer oder Fertighaus/Holzhausmann sieht den Architekten als Bedrohung seiner Umsätze, weil wirklich andere …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - System Architektenhaus vs. System Bauträgerhaus
- … Noch eine Sache vergessen die Fertighausanbieter müssen sich ja noch mit einer anderen Sache rumplagen: der …
- … fertighauskäufer! …
- … Eine Sache der Ehre müsste es für einen Architekt sein, ein vollkommendes Produkt zu kreieren. Eine Unterschrift unter eine Bauzeichnung zu setzen, die von einem Bauzeichner im dritten Lehrjahr schwarz gezeichnet wurde, wäre zwar schnell verdientes Geld, jedoch hat das nichts mehr mit Ehre zu tun. Aber die Probleme sind doch viel tiefgründiger: Wie viele Architekten müssen dies tun, um über die Runden zu kommen. Geld mit öffentlichen Aufträgen zu verdienen tun doch nur die, die das richtige Parteibuch haben, im Rat die richtigen Leute haben oder durch sonstige Verfilzungen zum Zuge kommen (bitte nicht verallgemeinern). Da müssen wir uns nicht wundern, wenn unsere Baukultur verkommt. Die Städte und Gemeinden machen sich es zudem doch auch leicht und tragen zu diesen Verwüchsen zusammen. Wie gut hat es eine Gemeinde oder Stadt, wenn ein Bauträger als Lokalmatatdor als Erschließungsträger zur Verfügung steht und selbst die Bauleitplanung …
- … immerhin, ein kompetenter Fertighaushersteller (Norbert, ich war ja richtig erschrocken :-)) , …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Schriftliches Angebot beim Hausanbieter anfordern?
- … Architekten-LVAbk.'s vorgelegt. War eine völlige Pleite. Jetzt bauen wir mit lokal ansässigen Handwerksfirmen, die Gewerke sinnvoll gebündelt frei vergeben, und sind bislang …
- … hat und mancher möchte auch kein Holz- andere kein Stei- od. Fertighaus. …
- … Also, bevor hier die Fertighausindustrie komplett verrissen wird ... …
- … Also, bevor hier die Fertighausindustrie …
- … doch wohl etwas relativiert werden. Ihr beginnt doch schon beim Begriff: Fertighaus/Typenhaus? Odar gar industriell gefertigte Häuser? Das Problem liegt meiner Meinung …
- … machen, dass Leistung Geld kostet. Leider ist es so, dass die Fertighausindustrie mit ihren Hochglanzprospekten diesem Irrglauben gewaltig Vorschub leistet. Viele Grüße …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Suche Detmold
- … brechen, deshalb auch das Zwinkerchen. Natürlich ist es legitim und sinnvoll, lokale Bauvorlageberechtigte für den öffentlich-rechtlichen Part zu suchen, ebenso eine Vor-Ort-Bauleitung. Dass …
- … und bei der Mehrheit der Bauinteressenten ist die Meinung nicht totzukriegen: Fertighaus = Serienfertigung. Über 90 % aller Anfragen an mich haben trotz Hinweis …
- … Beratung ist teuer, also geht man zum MediaMarkt oder erwartet vom Fertighaus so eine Art ALDI-Preis. Und wenn ich als eher konservativ arbeitender …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wohnflächenbedarf?
- … nämlich welche Bauweise? Je nach Bauart (Fertigteil, Fertighaus, Blockbohlen, Holzständerwerk, KS, Porenbeton, Schalunselemente etc.) verändert sich die innere Fläche …
- … Bauberater (wenn er aus dem Urlaub zurück ist) hinzuziehen, der hier lokale Kontakte zu diversen Firmen hat und die gesamte Koordination der Gewerke …
- … völlig daneben, trotz günstiger Baupreise und sollten wir doch lieber ein Fertighaus in Betracht ziehen? …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - neuer Wandaufbau Fertighaus Okal 1972
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Okal, Fertighaus" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Okal, Fertighaus" oder verwandten Themen zu finden.