Hallo,
wir haben ein Streif Fertighaus aus dem Jahr 1977 erworben.
Der Zustand ist dem Alter entsprechend gut, allerdings sind die Fenster morsch und müssen erneuert werden.
Hierbei sollen an der Forderfront direkt Bodentiefe Fenster eingesetzt werden.
Darüber hinaus soll die Fensterfront bei dem Balkon nach vorne gezogen werden, um diesen in den Wohnraum zu integrieren.
Der Vergrößerung der Fenster sollte kein Problem sein, da das Fachwerk unterhalb der Fenster eine in sich geschlossene Balkenkonstruktion ist, die sich komplett entfernen lässt.
Auch die Außenplatten schließen hier genau passend zu den Fenstern hin ab.
Die Balken links und rechts vom Fenster besitzen keine Metallverstärkung und sind durchlaufend.
Ebenso befindest sich am Boden ein durchlaufender Balken, auf dem das gesamte Fachwerk aufgesetzt ist.
Oberhalb der Fenster im Rollladenkasten befindet sich jeweils ein Doppel-T-Träger, der die Dachlast über dem Fenster aufnimmt.
Was ich nun nicht sagen kann ist ob dieser Doppel-T-Träger komplett als Drempel um das gesamte Haus geht, oder nur jeweils im Bereich der Fenster angebracht ist?
Von dem Haus existieren nur Grundrisse (s. Bilder) und keine Konstruktionszeichnungen.
Die Firma Streif hat auf eine Anfrage bzgl. der Konstruktion auch nicht reagiert. Weder per eMail noch per Fax!
Eine Anfrage beim Archiv der Firma Streif ergab nur das man bereit ist das vorhandenen Material für 400,- € zu kopieren!
Das ist eine Unverschämtheit und sehr schlechter Service der Firma Streif.
Verfügt jemand über entsprechende Pläne oder kann Aussagen zur Konstruktion machen?
Interessant ist vor allem die Verlagerung der Fensterfront im Balkonbereich nach vorne an die Fassade.
Reicht es hier eine tragende Fensterkonstruktion an die Fassade zu setzen, oder müssen die vorhandenen Stützbalken der alten Fenster erhalten bleiben?
Im übrigen findet man leider immer nur Diskussionen um die Fassadenerneuerung von Streif Fertighäusern.
Hier kann ich bislang nur berichten das ich die Schimmelprobleme bei diesem Haus nicht nachvollziehen kann.
Das Haus ist unrenoviert und leerstehend genauso muffig wie jedes andere nucht gelüftete Haus auch.
Nachdem ich das Fachwerk unter den desolaten Fenstern freigelegt habe, konnte ich hier keine Schimmelbildung feststellen.
Es ist jedoch an den defekten Fenstern Wasser in die Konstruktion eingedrungen und hat Stockflecken hinterlassen.
Eine zusätzliche thermische Isolierung der Fassade außerhalb der Fenster rentiert sich vom Aufwand her meiner Meinung nach nicht.
Die Isolierung der Decke auf dem Dach werde ich um weitere 10 cm aufstocken, was problemlos und preiswert möglich ist.
Für einen direkten Kontakt bin ich unter Forum+bau @at@ decotrain. homedns.org erreichbar.
Fenster bei einem Streif Fertighaus von 1977 erneuern
BAU-Forum: Fertighaus
Fenster bei einem Streif Fertighaus von 1977 erneuern
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fenster, Streif". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Estricharbeiten
- … * Überprüfen Sie, ob die Randstreifenbänder überall vorhanden und ausreichend hoch sind, so dass der schwimmende …
- … der Nebenleistungen auch dazu verpflichtet, nach Begehbarkeit des Estrichs die Randstreifen estrichbündig abzuschneiden. …
- … Ist der Bau zugfrei, Türen- und Fensteröffnungen sind verschlossen? …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizungslager: Rührwerk+Schnecke: Lärm?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrung mit Rennergy/Hargassner Pelletheizung?
- … vom Brennteller kratzen. Beim Drehrost dagegen werden Verbrennungsrückstände kontinuierlich am Abstreifkamm gesäubert. Deshalb ist dieses System einer Unterschubfeuerung im Hinblick auf …
- … Öffne ich in meinem Keller das Fenster (oder irgendwo in einem der Nachbarräume), kriegt die Anlage mehr Luft. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Inbetriebnahme Fröling Deutschland EuroPellet 15
- … hindurch. Da dieser sich langsam dreht und außerhalb des Brennraums abgestreift wird, entsteht eine kontinuierliche Entaschung. Zum Zeitpunkt der automatischen Aschereinigung (normalerweise …
- … (Luftzufuhr ist derzeit zugeklebt) und dann wieder Luft hineingelassen (durch gekipptes Fenster). Das sieht man sofort an den Werten für den Restsauerstoff, …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
- … etwa 5.000 . Für bessere Dach-, Boden-, Wanddämmung sowie super gedämmte Fenster und Haustüren sehe ich weitere Mehrkosten von etwa 10.000 . Wenn …
- … ich bei Heizung/Lüftung/Fenstern von etwa 20 Jahren Lebenszeit ausgehe, dann sollte sich das Passivhaus innerhalb von 20 Jahren amortisieren. Da ich die zusätzlichen 15.000 zusätzlich finanzieren muss, habe ich in 20 Jahren Mehrkosten von ca. 30.000 . Ich müsste pro Jahr also 1500 mit Passivhaus/WP/WRG einsparen, damit sich das rechnet. Das ist meines Erachtens absolut unrealistisch, weshalb ich momentan zu dem Schluss komme, dass das (selbst bei angenommenen Preissteigerungen bei Gas) keinen Sinn macht. Mache ich einen Denkfehler oder sind irgendwelche Kosten unrealistisch? …
- … Ihre geplanten Mehrkosten für die Gebäudehülle reichen wohl auch nicht aus, werden fast von den Fenstern aufgefressen. …
- … immer etwas Ideologie dazu und natürlich rechnen sich Aluminium-Felgen oder Sprossenfenster auch nicht. Aber finanziell sind einfach sehr enge Grenzen gesetzt und …
- … Ulrike - Geld zum Fensterrauswerfen habe ich bestimmt keines. …
- … günstige gute ph-Fenster gibt's auch schon (noch günstiger ohne Zertifizierung) …
- … in Eigenleistung alle anderen Gewerke (u.a. Bodenplatte, Dach, Elektro, Lüftung, Sanitär, Fenster) als extern vergebene Gewerke. Rauskommen soll nach Möglichkeit ein Preis von …
- … Und wie kommt Ihr immer auf die irren Mehrkosten für die Fenster? Wir haben für 70 m² (zertifizierte) Holz-Fenster+Haustür 25.8 k …
- … Daniel, vielen Dank für die Antwort. Bezüglich der Fensterpreise: Auf diversen Seiten haben wir halt gelesen, das Passivhausfenster …
- … e. hrb als balloon frame (nur standfeste u. luftdichte hülle mit Fenstern) …
- … in der Praxis wirklich ein Problem? Wenn wir im Winter die Fenster zum Lüften aufreißen würden, wäre es natürlich auch nach dem Schließen …
- … gerade gelernt, das bei PS-Dämmung ab ca. 10 cm ein Mineralfaserstreifen über Öffnungen erforderlich ist. …
- … Zu dem Mineralfaserstreifen: Keine Ahnung, deshalb halt einen Betreuer der Erfahrung mit dem …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 12 m breites Grundstück bebaubar?
- … gleichen Grundbuch geführtes) Flurstück geerbt. Das Haus ist schwer sanierungsbedürftig, alte Fenster, Bäder, Böden, Decken, nicht gedämmt, extrem individueller Grundriss mit zwei zwei …
- … ist es für einen guten Verkaufserlös möglich, diesen 12 m breiten Streifen als Baugrundstück zu verkaufen, allerdings steht auch das Haus des …
- … sind doch offenbar an beiden Seiten schon eingehalten. Abgesehen vom Baufenster sollte man dann sogar bis an die Grenze bauen können (es …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten Fehler?
- … im Hang/Fels verläuft und dadurch diverse Veränderungen in der Planung (Fenster rausgeplant, Kiesgarten gibt es nicht mehr) nötig wurden. Der Vermesser kam …
- … Daten nicht stimmen. Neue Planung, Erhöhung der Baukosten, Zeit ... Einige Fenster weniger, jedoch wieder Erweiterung des Raumes im UGAbk.. Die Architektin hat …
- … gefordert. Jetzt sollen wir, obwohl das Haus auf Fels gebaut wird, Streifenfundamente mit 45 cm Tiefe setzen, eine Bodenplatte reicht nicht aus. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten bauen teuer
- … ganzen Firlefanz : Trapezerker mit Balkon, Erkerturm, Spitzerker mit Balkon, Rundbogenfenster hat nun mal gar nichts mit dem typischen Bauträger-Haus zu tun. …
- … kompletten individuellen Ausstattung geplant (Baustoffe, Elektro, Sanitär, Heizung, Klinker, Zuwegung, Carport, Fenster, Haustüre, Bodenbeläge, Treppe, Türgriffe und so weiter). …
- … mal eine schöne Bude bauen. Wie beim Film, wo mit Kommerzstreifen ala Bond 26 Filme gegen den Mainstream produziert werden. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenvergleich Architektenhaus zu Bauträger- / Fertighaus
- … - Fenster und Türen (25 Fenster, teilweise Rundbogen, Sprossen, 1 Haustür, 16 …
- … ersten Telefonat, ohne das wir verhandelt hätten, den Turm nebst Rundbogenfenster geschenkt . Diese Position müsste also mit 0 angesetzt werden. …
- … Die Menge der Fenster wären zu überlegen …
- … Wohnfläche) mit gehobener Ausstattung (Natursteintreppe, Klebeparkett, 2 Lüftungsanlagen mit WRG, Sprossenfenster, elektr. Rollläden, weiße Wanne, Keller wärmegedämmt, 2 Dachgauben, Dachziegel, Dach mit …
- … Denkmal-Baustelle. die neue kollektion Y3 besichtigen! ein bildhübscher turnschuh mit drei streifen und Y - kostenpunkt: lasche 250 . …
- … z.B. durch die Keramik- und Parkettfußböden (Keramikböden, Parkettfußböden) und die Rundbogenfenster mit Sprossen. Die sonstige Bauweise bezeichne ich als mittleren Standard. …
- … Vorschlag hierzu wäre Ihre Konstruktion der Wände, Decken Fenster, Innenausstattung usw. nach Ihrem Standard UND gerechnet auf den Grundriss des …
- … 4.50 m ... gelagtert auf die längsdurchgezogene 24 cm Tragwand und Fenster unter 1.50 m sowie keine Weiße Wannen Anforderung bedarf sicher keiner …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fenster, Streif" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fenster, Streif" oder verwandten Themen zu finden.