Hallo, kann mir hier jemand sagen ob es einem Holzhaus das einseitig beplankt ist (wirklich ) nichts ausmacht wenn es die ganzen 4 Tage sehr stark geregnet hat. Wurde in 1. Dez. - Woche 2008 gestellt und jetzt haben wir leicht verzogene innen Wände. Die Balkontüren wurden schon 3 mal nachgestellt, jetzt gehen sie wider schwerer zu. Laut der Fa. A. -Haus bekommt das Holz "NUR" Oberflächenwasser, was ist das?
Unsere Holzständer sind 16 cm dick und stehen aber wegen Pass-Schwierigkeiten des Kellers auf teilweise nur ca. 10-11 cm auf , teilweise auch gar nicht (kann man mit der Hand bis unter den Estrich langen), Reicht dies oder muss man irgendwie die Statik neu berechnen lassen.
Der Bauleiter der Fertigausfirma sagte zu uns nur als er die Kelleroberfläche nachmaß das er (der BU) die Ebenheit der Decke (s-15 mm und war 33 mm) überschritten hatte. 2-3 Tage nach unserem Nachfragen was jetzt geschieht, bekammen wir gesagt das die Fertig. FA. es ausgleichen kann was wie sich jetzt aber heraustellt aber doch nicht (oder nicht richtig passiert ist, oder? sonst würde das Haus nicht so auf dem Keller stehen?!
Steht in Ba-Wü.
Fertighaus wurde aufgestellt bei strömenden Regen
BAU-Forum: Fertighaus
Fertighaus wurde aufgestellt bei strömenden Regen
-
Regen ...
Regen ist zunächst mal nicht schön, macht aber eigentlich nichts, wenn, ja, wenn man anschließend geeignete Maßnahmen ergreift, was hier wohl nicht der Fall war.
Da das Haus auf einem Teil steht, wo hier keiner weiß, wer wann was wo zu verantworten hat, sollte sich mal ein "Sachverständiger" der ganzen Sache annehmen, der die ganze Geschichte von Anfang an überprüft. Sowohl in rechtlicher als auch in technischer Hinsicht. Hier eine Ferndiagnose zu geben ist schlichtweg unmöglich. -
Hallo, Danke für die schnelle Antwort. Was wäre denn ...
Hallo, Danke für die schnelle Antwort.
Was wäre denn das für eine anschließende geeignete Maßnahme? -
Sobald das Haus ...
Sobald das Haus von außen dicht ist, Wärme rein, Bautentrockner rein. Und zwar bevor irgendwas mit Plastefolie dicht gemacht wird ... -
Nein, wurde nicht gemacht wedder Bautrockner noch sonst ...
Nein, wurde nicht gemacht wedder Bautrockner noch sonst was. Zu uns hieß es das trocknet vom Wind ab weil es nur Oberflächenwasser sei. Kann es sein, dass weil es ja im Winter (und dann noch bei stömendem Regen ) irgendwann innen anfängt zu schimmeln? und auch das sich die Balken verziehn, unsere Balkontüren wurden schon 3 mal nachgestellt nun hängen sie schon wieder (es muss jetzt die Verglasung rausgemacht werden und frisch eingestellt werden). Wurde innerhalb von 3-4 Wochen "dicht gemacht" -
Das ist jetzt natürlich ...
Das ist jetzt natürlich alles schwer noch nachzuvollziehen. Wenn trockenes Holz Wasser sieht und nichts unternommen wird, dann fängst an sich zu verziehen. Derart, dass es ausreicht, dass Fenster/Türen klemmen. Hier scheinen aber hinzu kommend auch noch statische Probleme zu existieren. Und das, wie schon gesagt, muss sich jemand mal vor Ort ansehen und bewerten.
Nichts für ungut, solche Probleme sind mir von den Billig-Kisten bekannt, meistens liegt es da auch noch am Holz selbst. -
und!
die Nummer mit den "freitragenden" Wänden sollte dringend geklärt werden ... aber warum,
wenn man warten kann, bis fast alles zu spät ist?
vermutlich kommt man inzwischen kaum noch irgendwo ran, sieht nichts mehr (erst
letzte Woche live erlebt).. jetzt wird's unschön. -
Hat das mit "Oberflächenwasser " nichts mehr zu ...
Hat das mit "Oberflächenwasser " nichts mehr zu tun?
Was heißt hier "Billigkisten " unser Fertighaus hat OHNE Grundstück und Keller 190 T. € gekostet, da ist manches Massivhaus günstiger! Wir haben bis jetzt im DGAbk. noch zwei Zimmer noch im Rohbau , Probleme sind aber überwiegend im EGAbk.. Der Übergang vom Keller zum Fertighaus ist noch sichtbar, kann man ja noch die Hand rein strecken (ist noch nicht verputzt). Wir haben am 26.5 den Gerichtsgutachter (wegen Kellerbauer, der hielt die Rohbaumaße nicht ganz ein) da, aber der guckt ja da nur nach den von uns bemängelten Sachen des Kellerbauers! Wie gehen solche Dinge denn dann weiter? -
Sie brauchen ...
jemanden, der Ihre Interessen (mängelfreies Werk) gegenüber dem Fertighaus- und Kellerbauer vertritt, und zwar ganz schnell (eigentlich schon seit Dezember 2008). Da scheint ja noch einiges im Argen zu liegen.
"Billig" bezieht sich nicht auf den bezahlten Preis, sondern auf die Ausführung. -
Fazit: Leute lasst das bauen mit "MEISTERHAFT BAUEN" ausgezeichneten Betrieben bleiben
soviel zu Deutsche Bauwirtschaft!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Regen, Fertighaus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Planungsarbeiten
- … Fertighaus - ist dafür ein Architekt nötig ? …
- … Eine Vielzahl der Bauherren wählen den vermeindlich einfachen Weg und erwerben ein Fertighaus. …
- … und Qualität gefordert ist. Auch überfordert häufig die Schnittstelle Keller - Fertighaus - Anschlussarbeiten den (ungeübten) Bauherrn. …
- … Bodenbelägen, Regenwassernutzungsanlagen,u.v.a ........ …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Geothermie oder Solar - entscheidende Frage für die nachfolgende Planung
- … Strom erfolgen bzw. in der Übergangszeit mit einem Schwedenofen. Zusätzlich zur Regeneration des Bodens haben wir an eine Solarkollektorfläche von 6-8 m² …
- … Solaranlage sei Unsinn, ist falsch. Es mag sich so für einen Fertighausanbieter darstellen, der niedrige Investitionskosten für die Heizanlage anstrebt und dem …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - PV-Elemente statt Dachüberstand zur Verschattung nutzen
- … (Photovoltaik) Elemente eintauschen können. Der südliche Dachüberstand braucht nicht 100 % regendicht sein und so könnten die PV-Elemente auch leicht versetzt unterhalb eines minimalen Dachüberstandes ansetzen. Für die PV-Elemente müsste dann noch optimaler Größe und Winkel bestimmt werden, sodass die Stromausbeute gut ist und der Verschattungseffekt fürs EGAbk. optimal wird. …
- … Ich habe ein solches Haus in der Fertighausausstellung in Fellbach gesehen (Passivhaus der Fa. Wochner). Die Solarzellen …
- … in Zukunft immer größere Anteile der Stromerzeugung durch Photovoltaik und andere regenerative Energien erfolgen, wird der Wert mit dem jeweiligen Angebot schwanken. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welcher Holzpellet-Zimmerofen mit Wasserfach?
- … Auf dem ökologischen Steckbrief der Holzpellets könnte geschrieben stehen: heimisch, regenerativ und fast CO2-neutral. In modernen, automatischen Pelletfeuerungen verbrennen Holzpellets besonders …
- … bei mehreren Bekannten die Erfahrung gemacht, dass nach den heftigen Eisregen und Schneefällen die Kollektoren keinen Liter warmes Wasser gebracht haben, also …
- … zumindest die IG-Aufklärung Passivhaus/Pelletofen notwendig. Wenn GP am Freitag das Fertighausforum eingerichtet hat, dann richtet er vielleicht am Dienstag das PH-Forum …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Zuverlässigkeit von Wärmepumpen
- … eifriger Befürworter dieser Technologie gemäß heutigem Standard. Fragen Sie bitte bei Fertighausherstellern (da bester Wärmedämmwert) nach, z. B: Haacke Haus in Celle, …
- … 30 - 40 % dieser Häuser mit Wärmepumpen ausgerüstet ( bei fortschrittlichen Fertighausherstellern) Ich bin auf alle Fälle dabei, da mich allein die …
- … Schwefeldioxid, Stickoxiden, Ruß und an anderen Schadstoffen emittiert. Letztere verursachen sauren Regen, Waldsterben und gefährden die Gesundheit. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kosten für Vorgespräch?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kosten durch fehlenden Bauleiter-Kontakt
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Keinen Schadenersatz,
- … Tanklastzugfahrer gelten lassen. Patient tot, Kleinstadt abgefackelt, Haus zusammengeklappt ... Was regen Sie sich auf, ich habe ein behindertes Kind ... …
- … Dacharbeiten machen, seltener umgekehrt (gibt's aber bei uns auch). Von Fertighausherstellern erwarte ich solches sowieso. Es existieren aber auch Bauunternehmen, die …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Unser Architekt (zugl. Bauleiter) treibt uns in den Wahnsinn ...
- … Fertighaus, Bauträger und Schweden. …
- … Ich könnte noch zig Beispiele bringen: Auf den Estrich angesprochen hieß es, bei Hitze (im Sommer) könnte man keinen Estrich machen. Auf die Verfüllung der Baugrube + Außenalgen angesprochen hieß es, bei dem Regen kann man nichts machen und es regnet ja quasi seit …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Regen, Fertighaus" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Regen, Fertighaus" oder verwandten Themen zu finden.