Hallo zusammen,
hier in der Gegend gibt es eine kleine Siedlung mit Fertighäusern aus den späten 60 ern (wohl Okal). Die Häuser sind Bungalows mit Flachdach, teilweise in Reihen/Doppelhausausführung. Die Gegend gefällt uns ganz gut und Aufgrund des Generationenwechsels steht immer wieder mal ein Haus zum Verkauf. Aus verschiedensten Überlegungen (Schadstoffe, Wärmedämmung usw.) kommt IMHO nach einem evtl. Kauf nur eine umfangreiche Sanierung/Abriss-Neubau in Frage. Könnte man prinzipiell den Keller stehen lassen und nur den "Fertighausteil" abreißen und darauf ein neues Haus bauen. Müsste der Keller hierfür verstärkt oder massiv verändert werden, um ein Massivhaus zu tragen, oder kommt sowieso ausschließlich erneut eine Holzrahmenkonstruktion in Betracht?
Worauf müsste man bei einer evtl. Besichtigung achten?
Wenn das ganze prinzipiell möglich wäre und ein geeignetes Objekt in Frage kommt, schalten wir selbstverständlich auch einen Architekten/Bausachverständigen ein, mir geht es erstmal nur um einige Meinungen/evtl. Erfahrungen zu dem Thema.
Vielen Dank und viele Grüße,
Unterkellertes Fertig-OKAL-Haus Ende 60 er; Abriss/Neubau, was beachten?
BAU-Forum: Fertighaus
Unterkellertes Fertig-OKAL-Haus Ende 60 er; Abriss/Neubau, was beachten?
-
um das zu beurteilen ...
um das zu beurteilen müsste man Einblick in die statischen Unterlagen des Kellers inkl. Baugrundkennwerte haben. Ein Massivbau hat nun mal ein paar Kilos mehr Gewicht als ein Holzbau. Das so über die Ferne zu beurteilen ist einfach nicht möglich ... -
Hallo Gernot, . ich habe des Öfteren mit ...
Hallo Gernot,
ich habe des Öfteren mit Häusern dieses Herstellers zu tun und habe sowohl Keller aus Ortbeton, als auch gemauerte Keller aus Hohlblocksteinen o.ä. gesehen; dies kann von Haus zu Haus unterschiedlich sein.
Eine abschließende Antwort kann hier wohl nur ein Statiker nach Ortstermin und/oder nach Einblick in die alte Statik geben, auch hängt dessen Aussage davon ab, was in etwa wieder auf den bestehenden Keller aufgesetzt werden soll.
Gruß aus Wiesbaden,
Christoph Kornmayer -
Vielen Dank für die Antworten
Vielen Dank für die Antworten,
ist ja schon mal positiv, das keiner die Augen verdreht und die Idee, den Keller weiter zu verwenden, nicht völlig abwegig zu sein scheint. Dadurch bleibt die Sache auf jeden Fall interessant.
Ich werde ggf. nachberichten/nachfragen
Viele Grüße -
Die Okalhäuser kann man durchaus sanieren
Hallo,
die Okalhäuser kann man durchaus sanieren.
Oft sogar günstig, da man die KfW Programme nutzen kann.
Zudem sind die Innenwände oft nicht tragend, sodass auch
die Raumaufteilung einem modernen Schnitt angepasst werden kann.
Eine Sanierung ist zudem auch von innen mit großem Eigenleistungsanteil möglich. Der Außenputz bedarf oft nur
einer Reinigung und neuer Farbe.
Die Dacheindeckung hängt hier natürlich von der Art bzw. Eindeckung ab, die Fenster sollten generell getauscht werden.
Damit kann die Gebäudehülle auch auf einen
Stand von Energieeffizienzhäusern gebracht werden.
Hier wird im nächsten Monat ein ausführlicher Bau-Blog mit Fotos und Zeichnungen entstehen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Unterkellertes, Fertig-OKAL-Haus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Fertighaus - 10654: Unterkellertes Fertig-OKAL-Haus Ende 60 er; Abriss/Neubau, was beachten?
- … Unterkellertes Fertig-OKAL-Haus Ende 60 er; Abriss/Neubau, was beachten? …
- … hier in der Gegend gibt es eine kleine Siedlung mit Fertighäusern aus den späten 60 ern (wohl Okal). Die …
- … Häuser sind Bungalows mit Flachdach, teilweise in Reihen/Doppelhausausführung. Die Gegend gefällt uns ganz gut und Aufgrund des Generationenwechsels steht immer wieder mal ein Haus zum Verkauf. Aus verschiedensten Überlegungen (Schadstoffe, Wärmedämmung usw.) kommt IMHO …
- … Frage. Könnte man prinzipiell den Keller stehen lassen und nur den Fertighausteil abreißen und darauf ein neues Haus bauen. Müsste der …
- … Keller hierfür verstärkt oder massiv verändert werden, um ein Massivhaus zu tragen, oder kommt sowieso ausschließlich erneut eine Holzrahmenkonstruktion in Betracht? …
- … ich habe des Öfteren mit Häusern dieses Herstellers zu tun und habe sowohl Keller aus Ortbeton, als auch gemauerte Keller aus Hohlblocksteinen o.ä. gesehen; dies kann von Haus zu Haus unterschiedlich sein. …
- … Die Okalhäuser kann man durchaus sanieren …
- … die Okalhäuser kann …
- … man durchaus sanieren. …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Architekten versus Bauingenieur?
- … Ist heute dieser Unterschied noch gerechtfertigt? Auch nach Abschluss des Studiums erhalten beide noch keine Bauvorlageberechtigung, sondern …
- … den anderen auch versteht. Wir haben als achitekten auch gelernt, ein Haus von oben bis unten durchzurechnen (die eine Hochschule hat mehr Statik-Vorlesungen, …
- … die berufsbilder einmal genau anschauen, werden sie feststellen, das es durchaus seinen Grund hat, das ein Bauingenieur nur beschränkt Bauvorlageberechtigt ist. Ich …
- … warum ihr euch immer so beharkt? obwohl ich den Sarkasmus durchaus mag. Ich lach ja auch über juristenwitze, wenn sie gut (böse) …
- … an, die schon zig mal gebaut worden sind. Typenhäuser sind bereits fertig geplant, also entfallen (weitgehend) diese Planungskosten. Also: Typenhäuser vom Bauträger = …
- … @wa: gute Erkenntnis! wann wird das nächste Haus gebaut? ;-) …
- … blücher - und ich bin auch der Meinung, das er durchaus seine Berechtigung hat. da in diesem Diskurs aber von Bauingenieuren und …
- … Manche Hausfrau kocht doch auch besser als ein Koch in der nächsten …
- … oder sogar auf teneriffa. natürlich entwirft ein Architekt mir ein persönliches Haus, ich habe aber die Erfahrung gemacht, das auch Architekten einen Entwurf, …
- … bt's die großerie bauen, plan nehmen leicht modifizieren, das sogenannte Haus von der Stange, dann ist das vom Architekt aber mindestens die …
- … kleinserie des Stangenhauses, denn er macht im beschriebenen Fall nichts anderes. mein Vater war übrigens masch. bau. Ing. (bj. 1920), der hat noch lernen müssen sowas wie Statik mit'm rechenschieber zu berechnen. hat unser Haus selbst konstruiert und die Pläne verkauft. Ich denke, und das …
- … davor und sagst: hübsch, einfach, schlicht aber nichts besonderes. noch fragen hauser? MfG Holzauge :-) …
- … jedes mal wieder vor einer neuen individuellen Aufgabe. Wir müssen das Haus für den jeweiligen Bauherren an dessen Anforderungen anpassen und es in …
- … äußeren und inneren Erschließung, des Raumprogramms, der Materialien, Kubatur, funktion, kosten, Haustechnik, etc.) Genehmigungsplanung (Ausarbeitung des Entwurfes hinsichtlich der behördlichen Anforderungen. Baurecht). …
- … koordiniert, denn auch andere Fachingenieure tragen noch zum gelingen bei (z.B. Haustechniker, die hier und dort noch Durchbrüche benötigen und trassen vorgegeben …
- … ganzen Leistungen koordinieren, wenn nicht der Architekt? gerade die Integration der Haustechnik verlangt den überblick über das gesamte Gebäude. komischerweise sind es …
- … habe meinen bekannten (der schon bei HvH und anderen dreien u.a. OKAL) geschaut hatte ja auch von hh wegbringen können. allein das Argument, …
- … selber mal so vorgegangen als es um neue Fenster für unser Haus ging. 24 Firmen anrufen (bekannte Namen + gelbe Seiten), davon haben 14 …
- … einen kva erstellt. gingen (9 st. 1,2x1,2;3 st. 1,2x2,1;2 st. 0,6x0,8;haustür;kellertür und 2 st. Velux 0,6x1,0 alles in Holz, Bedingung kein …
- … @ jochen, das ist mir durchaus bewusst, hilft mir aber …
- … ich mich auch mit Architektur/design beschäftigt. Ich bewundere die Bauhaus- Leute . mit solcher Leichtigkeit etwas der funktion entsprechend zu konstruieren, …
- … nach welchen Kriterien suchen sie die Lokalität aus? …
- … ein Haus zu entwerfen und zu konstruieren. ebenso wenig wird ein Architekt dazu ausgebildet, eine Statik anzufertigen. woher haben sie diese Weisheiten? tut mir leid, aber …
- … bei dieser Diskussion hinauswollen?! klar kann ich die Statik für ein Haus rechnen, wenn ich mir ein bisschen mühe gebe. Ein Bauingenieur kann …
- … auch ein Haus entwerfen, wenn er sich ein bisschen Mühe gibt. Aber warum? …
- … zur EnEVAbk.: hier müssen sich beide berufe auskennen, denn beim Wärmeschutz ist die gesamtkonzeption des Hauses gefragt. Haustechnik, Kubatur etc. ... aber das sollten …
- … so! ein Haus ist immer noch ein kleines bisschen komplexer - entsprechend wird der …
- … Zeit und Lust mit meinem bekannten 24 Architekt's aufzusuchen und hausbesuche machen die nicht. selbst dann kann man 24 mal eine …
- … auskenne und auch ungern rechne, was kostet ein Architekt, wenn das Haus 300 tdm kosten würde/nur überschlagsmäßig reicht schon. MfG Holzauge :-) …
- … ein Stück und noch ein Stück Haus miteinander vergleichen funzt ned. …
- … sie meine Beiträge oben durchlesen, wird ihnen auffallen, das ich durchaus zu suchen und auszuwählen weiß, ich lande nicht automatisch bei McFress, …
- … BAUVORHABEN: Haus, 10x11 m, ca. 160-170 m², unterkellert (mit Kelleraußentür und Treppe), Ölheizung …
- … Das Haus soll nichts außergewöhnliches sein, d.h. keine Gauben, keine Erker, keine ungewöhnlichen …
- … -Treppe, Heizungsraum im Keller, Schornstein, abwasseranschluss bis zum kontrollschacht! , darauf fertigbetondeckenelemente, porotonziegel, noch eine decke, Dach, Verklinkerung, inkl. Rollläden vor allen …
- … Fenstern, fertig! selber machen = Bodenbeläge/Tapeten/fliesen/Sanitär. …
- … Angebot der Firma OKAL (brauch auch hierzu keine Kommentare), Ausführung: vollkeller, Drainage, Sohlplatte, beton …
- … fertigelemente, kelleraußentür, -Treppe, Heizungsraum im Keller, Schornstein, Abwasser nur bis Kelleraußenwand, …
- … darauf fertigbetondeckenelemente, darauf die vorproduzierten wandelemente, darauf noch eine decke, dachelemente drauf, Verklinkerung, inkl. Rollläden vor allen Fenstern, fertig! selber machen = Bodenbeläge/fermacell-Platten/Tapeten/fliesen/Sanitär. …
- … wer hat denn das Haus geplant, das nicht vom Architekten ist? so einen Unsinn habe ich …
- … Haus vom Architekten (keine Kommentare bitte): …
- … nicht gelesen wurde. die Namen der Anbieter, habe ich doch wohl oben genannt, oder? übrigens, 314 TDM sind immer noch 4 TDM teurer als OKAL! wo soll ich da staunen? MfG Holzauge :-) …
- … Angebot der Firma OKAL (brauch auch hierzu keine Kommentare), Ausführung: vollkeller, Drainage, Sohlplatte, betonfertigelemente, kelleraußentür, -Treppe, Heizungsraum im Keller, Schornstein, Abwasser nur bis …
- … Kelleraußenwand, darauf fertigbetondeckenelemente, darauf die vorproduzierten wandelemente, darauf noch eine decke, dachelemente drauf, Verklinkerung, inkl. Rollläden vor allen Fenstern, fertig! selber machen = Bodenbeläge/fermacell-Platten/Tapeten/fliesen/Sanitär. …
- … deine Okal-Leute können 3 Jahre gar nicht mehr in Urlaub fahren, weil …
- … Zahlen gerundet. Hausanbieter, 10 x 11 m, 2,5 Geschosse, Festpreis (man beachte die …
- … Da ich ja als Drecksack bekannt bin, habe ich mal beim Hausanbieter nachgerfragt, was denn bei Grundwasser wäre und zudem nur eine …
- … 165 + 25 (hobbykeller) = 190 m² beheizt. zur Eigenleistung kommt bei OKAL übrigens noch das ausheben der Baugrube. aber wenn's zur Sache …
- … ... tz, tz, tz. komm doch mal raus aus deinem schneckenhaus, ich beisse doch nicht, das macht nur martin, näh ;-). ich …
- … Planungsleistungen sind bei beiden Anbietern schon im bruttopreis mit drin! bei OKAL sind das übrigens 6000,- DM. und gerade deshalb kann man mit …
- … sind. außerdem brauchst du nicht polemisch werden, es sind nicht meine OKAL-Leute und die zahlen auch nicht drei Jahre änderungs-Planung ab. die …
- … die ja den Urlaub zur Erholung, die sie in ihrem neuen Haus nicht bekommen? ;-) das mit der geringeren mieteinahme kannst du der …
- … 9-10 t maximal. bei den preisen fragt keiner danach wer das Haus gebaut hat, aber mein Kumpel vermietet sowieso nicht. auch das mit …
- … Wunsch des Bauherrn: 20 Jahre altes unterkellertes 1 1/4 -geschossiges Fertighaus (12,40 x 7,45 m²) aufstocken …
- … man aus blei Gold machen, es ist nur teurer als das fertige Gold an Wert darstellt. wie gesagt, alles eine Frage der Methode …
- … applaus vom tonband. außerdem gehen sie an der Fragestellung vorbei, ein Haus auf die Reihe zu bekommen und das günstiger als die beschriebenen. …
- … Als der Bauträger von dem Baugrund hörte, war das Haus auf einmal 60.000 DM teurer. Nur war es bei uns schon …
- … unerfüllt. MfG Holzauge :-) PS: wie sieht es aus mit'm Haus, mein Kumpel hat immer noch kein eigenes Dach über'm Kopf. …
- … günstigen Preis. Dabei hatte er schon eine festgefügte Meinung, wie das Haus aussehen und was es kosten sollte, die nicht zuletzt durch die …
- … Aber das Haus von der Stange hat wie der Anzug von der Stange durc …
- … haus auch Vorteile, die für all die nicht zu unterschätzen sind, die …
- … Die m.E. schönste Liebeserklärung an ein Haus ist die: …
- … Wir haben uns in unserem Haus entfalten können. Es …
- … noch heute noch. (André Wogenscky, der langjährige Corbusier-Mitarbeiter über sein eigenes Haus.) …
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: O bis Z
- … Struthmann Haustechnik …
- … Schlüsselfertiges Bauen: …
- … Struthmann Haustechnik …
- … Struthmann Haustechnik …
- … Lanfer Systemhaus …
- … Vokal …
- … Zimmermeisterhaus: …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Geothermie oder Solar - entscheidende Frage für die nachfolgende Planung
- … und ich planen in der Nähe von Nürnberg/Bayern ein Einfamilienhaus zu bauen. …
- … Dämmung: in Richtung KfW40-Haus …
- … kfw 40 geht (Dämmstandard, nicht supipdupi-schöngerechnet) dann biste also im Passivhaus-Bereich, verkürzt also die berühmten 15 kW/m²/a, der Rest …
- … Dann gehört eine ordentliche Heizlastberechnung dazu. Und dann schauste in Dein Portemonnaie und guckst, was Du ausgeben willst. Ansonsten …
- … Lüftung und Raumtemperaturen in der sommerliche Hitzeperiode spielen im Gesamtkomplex der Haustechnik natürlich auch eine sehr wichtige Rolle und sind daher ebenfalls …
- … ein Dach druff. das kann auch nicht mal eben jeder Hinterhofhausbauer. Ein Passivhaus (oder auch fast dran!) ist ein …
- … Ihr Heizkonzept incl. Haus-Dämmung später nicht mehr. Und wenn, dann kostet das richtig Geld. …
- … Man kann ein gewöhnliches Hausdach als Solaranlage mit Wirkungsgrad Null auffassen. Die Kollektorfläche ist da, …
- … Speichergröße, Dachneigung, Dachexposition, Breitengrad des Wohnortes, Horizonterhöhung (durch Berge, Häuser usw.), Lokalklima (durchschnittliche Bewölkung, Lufttemperatur usw.) bekannt sind. Diese Software hat inzwischen …
- … Solaranlage sei Unsinn, ist falsch. Es mag sich so für einen Fertighausanbieter darstellen, der niedrige Investitionskosten für die Heizanlage anstrebt und …
- … Leider benötigt natürlich solch ein Energieberater Daten zum Haus, die wir ihm nochnicth liefern können, da die Planung Aufgrund der …
- … Dein Holzständerbauer wird doch wohl schon mal nen Haus gebaut haben, oder? Da wird es dann doch wohl Erfahrungswerte geben. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
- … Ach so, ich sollte vielleicht noch sagen, dass alle Betriebe unser Haus bisher als ideal zur Montage bezeichnet haben, mit völlig unkomplizierter Leitungsführung …
- … Falls es da ein Preisgefälle gibt: Wir wohnen in NRW, das Haus ist zwei Jahre alt mit entsprechend neuer Gasbrennwertanlage. …
- … wahrscheinlich ein Verkaufstrick sein. Entweder ist die Ausrichtung oder Grundvoraussetzung des Hauses unglücklich, in dem Fall würde sich der Anbieter für jeden …
- … Anlage soweit zufrieden ... aber bei nochmaliger Entscheidung würde die ganze Haus+Heizungsplanung anders aussehen ... …
- … -://picasaweb.google.com/bernixp/Haus …
- … In der Praxis braucht ein normaler Haushalt aber nicht 1000 l Warmwasser am Tag. Also sind wir …
- … die Sonne kostenlos. Aber sie kommt nicht kostenlos zu mir ins Haus (resp. ins Wasser). Das ist der Punkt. …
- … Nein, unser Haus steht recht optimal - gut, optimaler wäre komplett Süd, aber es …
- … rechnet nur und sieht - die Energieeinsparung ist bei so einem Haus mit ohnehin schon geringem Verbrauch nicht groß. Der sieht absolut nur …
- … Wege mit dem Fahrrad fahren. So kommen wir mir unserem 0815-Haus mit 9 cm Dämmung auf einen gesamten Energieverbrauch von 14.000 kWh …
- … so wenig Heizenergie verbrauchen. Da macht der Warmwasseranteil bei eieieinem Niedrigenergiehaus inzwischen 30 % des Energiebedarfs aus - nicht mehr 3 %, wie …
- … bei eieinem Altbau! Bei eieinem Passivhaus sieht's noch extremer aus, da ist das Verhältnis umgekehrt. Und dass sich eine Solaranlage zur WW-Bereitung lohnt, ist ja wohl inzwischen unbestritten! …
- … Wir sehen das mit der Rentabilität der Anlage nicht so - diese Rechnung machen wir nur bedingt auf. Wir haben einen bestimmten Betrag, den wir uns leisten können - auch ohne Einsparung. Wenn es doch Einsparungen gibt, ist das erfreulich. Es ist uns einfach das Geld Wert, ein Drittel weniger Ressourcen zu verbrauchen (nicht unbedingt, ein Drittel weniger Gaskosten zu haben!) - egal, ob das jetzt fett Geld bringt. Es schadet auf jeden Fall nicht der Umwelt. Wenn es jeder täte, gäbe das einen enormen Effekt nach dem Motto Kleinvieh macht auch Mist . Uns geht es um den ökologischen Nutzen, und den sehen wir schon als gegeben. Man kauft ja durchaus auch ein teureres Auto, weil es einen Liter Sprit weniger …
- … Mit einem Solarkollektor am Haus leiste ich eine winzigen Beitrag dazu, dass dieser Fußabdruck etwas kleiner …
- … Ohne Kenntnis der Grundvoraussetzungen (deines Hauses) kann man schlecht konkrete Vorschläge machen. Bei einem älteren Gebäude …
- … Dämmmaßnahmen einige Einsparungen zu erreichen, bei Kosten die für ein kleines Haus zwar schon höher liegen als die Solaranlage mit Heizungsunterstützung und sich …
- … zu Hoffmann wurde schon genug geschrieben: (z.B. im Haustechnikdialog.de …
- … Dass der Solarkollektor an meinem Haus funktioniert, dafür trage ich selbst die Verantwortung und dafür sorge ich …
- … Zu dem Dämmzustand unseres Hauses: Baujahr 2006, Heizenergieverbrauch bei 60 kWh/m²a. Drum ist die …
- … aber auch nur 10 % sind eben 1 Zehntel weniger! Bei jedem Haushalt ein Zehntel weniger wär' doch schon was! …
- … Zuläufe für Warmwasser haben ... aber warum hat dein fast nagelneues Haus einen Verbrauch von 60 kWh/m² ... da wäre weniger machbar …
- … Tja, das Haus - hinterher (oder als Außenstehender!) ist man immer schlauer. Wir …
- … Bauwerkvertrag 2005 abgeschlossen - da schien uns schon ein normales Niedrigenergiehaus sehr erstrebenswert. An dem Haus ist aber ohnehin soviel auszusetzen, dass …
- … zumindest unangebracht. Abgesehen davon ist der Verbrauch doch für ein Niedrigenergiehaus wohl absolut durchschnittlich? Es ist ja kein Passivhaus oder so. …
- … davon bleibe ich immer noch dabei, dass jeder in seinem eigenen Haushalt Maßnahmen ergreifen sollte - und wenn sie noch so klein …
- … bei sich selber an. So gut es geht. Und wenn unser Haus nun mal nicht sooo super in den Verbrauchswerten ist, ist das …
- … bei uns nach kurzem Gebrauch auf dem Müll landet, so das lokale Anbieter wieder eine Chance haben (z.B. Landwirtschaft) usw. …
- … Solaranlage sei das Beste (!) an Energieersparnis, was man im Haus realisieren sollte. …
- … für sinnvoll, weil es Energie ist, die ohne Eingriffe in Naturhaushalte zur Verfügung steht. …
- … wohl bei einem zwei Jahre alten Haus vornehmen - besser dämmen? Neues Dach? neue Fenster? Neue Heizung? Die zwei Jahre alten Sachen raus? Wenn ich der Meinung bin, ein Niedrigenergiehaus ist immer noch nicht energiesparend genug, müsste ich ein Passiv …
- … haus kaufen - und nicht an einem zwei Jahre alten Niedrigenergiehaus …
- … ich hier gar nicht erst gefragt. Normalerweise komme ich nämlich durchaus selber über's Internet an die gewünschten Infos. Ich gehöre nicht …
- … Kinder fahren auch mit Fahrrad + Fähre. Wir haben ein kleines Vernufttshaus auf kleinem Grundstück gebaut. In Brandenburg wären die Grundstückskosten dramatisch niedriger …
- … zweites Auto braucht hat viel mehr Öl eingespart, als mit jeder Haustechnik je möglich ist. Auch wirklich sinnvolle Investitionen staatlicherseits bleiben aus …
- … lassen, den ich für richtig halte, ohne mich unentwegt dafür rechtfertigen zu müssen. Obendrein in einem Forum, welches nicht mal einen …
- … Es verlangt auch keiner eine Rechtfertigung ... …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Aufteilung variabler Kosten bei gemeinsamer Wärmepumpe
- … mit einer Familie (2 Erwachsene, 2 Kinder) den Bau eines Doppelhauses der Fertigbaufirma OKAL nach WEGAbk.. Im Angebot enthalten ist …
- … sowie eine Erdwärmeheizung (1-2 Bohrungen) in Kombination mit Fußbodenheizung. Die gesamte Haustechnik wird von beiden Parteien benutzt und in einem für beide …
- … Kosten der Wärmepumpe und des Warmwassers exakt dem Verbrauch der beiden Haushälften zuordnen? Ich bewohne meine DHHAbk. größtenteils alleine und möchte ungern …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gegenüberstellung Wärmepumpe-Gasbrennwertgerät ...
- … Wir haben vor nächstes Jahr ein Fertighaus der Firma Regnauer zu bauen (eco 100) und logischerweise mach …
- … dann kommt lange nichts ... dann kommt die Haustechnik. …
- … Wärmepumpe und Gas-Brennwert können ohne konkrete lokale Gegebenheiten nicht direkt miteinander verglichen werden. Entscheidend für die WP ist …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - TV-Hinweis: "Der Solare Schwindel" im WDR am 26.11.
- … Heute, Mittwoch, 26.11.2003 um 19 Uhr 30 im WDR in der Lokalzeit Dortmund …
- … Uhr bis 06 Uhr 30 werden alle Lokalzeiten aus NRW vom Tage auf WDR3 wiederholt, falls man die Lokalzeit Dortmund um 19 Uhr 30 nicht empfangen kann.) …
- … Bei uns, über Astra Digital, kam zu dieser Zeit nur die Lokalzeit aus dem Bergischen Land! …
- … Lokalzeit aus Dortmund war nichts dergleichen zu entnehmen. …
- … Über ASTRA wechseln die LOKALZEITEN-Stationen jede Woche ... und in dieser Woche ist das Bergische …
- … Allerdings werden alle NRW-Lokalzeiten …
- … -://home.arcor.de/solarkritik/WDRLokalZeit20031126.pdf …
- … Tat nachts ausgestrahlt, auch ich habe Astra Digital (da erscheint die Lokalzeiten auch mit den richtigen Titeln im EPG). …
- … Die WDR-Sendung in der LOKALZEIT-Dortmund vom 18.11.2003, die Anlass für meine Initiative für die Sendung …
- … getrennt entwickelten und produzierten Systeme werden im SOLLET-Projekt analysiert, an die lokalen Gegebenheiten und Anwendungsmöglichkeiten angepasst und optimiert. Ein Schwerpunkt der Forschung …
- … zu diskreditieren. Rechnen Sie doch mal die möglichen Folgekosten des Treibhaus-Effekts durch (Landverlust an Küsten, Zerstörung durch Stürme, Ausweitung der Wüsten …
- … Verschonen Sie mich mit dem Treibhauseffekt bzw. den Treibhausschwindel …
- … nun folgenden solaren Schwindel wird der Treibhaus-Schwindel der nächste Schwindel sein, der aufgedeckt werden wird ... dann wird das grüne Kartenhaus zusammenfallen ... …
- … Also verschonen Sie mich mit dem Treibhausschwindel ... …
- … Der Schwindel liegt darin, dass man mit dem sog. anthropogenen Treibhauseffekt die Ursache in dem vom Menschen verursachten C02 vorgaukelt ... …
- … -://www.miesmacher.de/fertig.htm …
- … Klimaschwankungen liegt, wie sie auch schon früher aufgetreten sind. Der Strahlungshaushalt der Erde sei also im Bereich des üblichen. …
- … der globalen Erwärmung eine Unmenge an Forschungsstudien. Richtig ist auch durchaus, dass der anthropogene Treibhauseffekt noch nicht unzweifelhaft nachgewiesen werden …
- … und als Bücher erschienen sind, die sogar die Änderungen des Strahlungshaushaltes des Systems Erde/Atmosphäre anzweifeln, hat die Deutsche Meteorologische Gesellschaft …
- … PH = Passivhaus …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletzentralheizung von HERZ zu empfehlen?
- … Ein lokaler Pelletspuffer ist sicherlich nicht schlecht, war bei meiner Ausführung nicht …
- … besser (hier geht auch der Primärenergiebedarf ein, den die Solaranlage zur Fertigung braucht). Aber die Anschaffungskosten steigen erheblich. Natürlich ist aber auch …
- … Beheizbare Grundfläche Haus 200 m² + Büro 50 m² …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Biofire, Preis-Leistungsverhältnis?
- … angewidert, da ich einen Grundofen nach traditioneller Kunst wollte. Feuer im Haus ist immerhin eines der wenigen archetypischen Dinge in unserem Leben, die …
- … und ist ein Traum. Dazu muss man sagen: Der Bauplan des Hauses wurde mit dem Ofenbauer ein paarmal geändert, er sitzt nun …
- … im Dorf eingemietet, was mich insgesamt wesentlich billiger kam als einen lokalen zu nehmen. Abends sind wir oefters Essen gegangen, da habe …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Unterkellertes, Fertig-OKAL-Haus" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Unterkellertes, Fertig-OKAL-Haus" oder verwandten Themen zu finden.