- den Dachstuhl komplett gedämmt
- eine neue wärmedämmende Haustür eingebaut
- rundum neue wärmedämmende Fenster eingebaut
- alle Rollläden mit Rohrmotor ausgestattet und die Kästen neu isoliert
- den Keller neu gedämmt
Jetzt ist die Fassade dran!
Es ist eine Fassade mit Hinterlüftung und ich möchte die Außenhaut nicht abbauen. Deshalb scheint es mir logisch zu sein diese Hinterlüftung mit in die Wärmedämmung zu integrieren.
Deshalb Stelle ich jetzt meine Fragen:
- Wozu ist die 2-3 cm Hinterlüftung?
- Was spricht dagegen diesen Hohlraum einfach mit wärmedämmendem Material zu füllen?
- Was würde das bringen?
Danke für eine Rege Diskussion