Wir überlegen ein Rolu-Fertighaus in Holzständerbauweise von 1966 zu kaufen. Weiß jemand, wie zu der Zeit die Häuser dieses Herstellers wärmegedämmt waren (z.B. Material, Stärke der Isolierung). Wie sieht es mit Schadstoffen aus? Welche allgemeinen Schwachstellen sind bekannt (z.B. Schimmelbefall in den Wänden)?
Jeder Hinweis ist willkommen!
Vielen Dank
Rolu Fertighaus 1966 - Wärmedämmung - Schadstoffe?
BAU-Forum: Fertighaus
Rolu Fertighaus 1966 - Wärmedämmung - Schadstoffe?
-
da sollte man nicht zu viel erwarten ...
da sollte man nicht zu viel erwarten jeder der damals mit dem Thema befasst war ist heute schon im Ruhestand) ... und die allgemeinen Baustandards waren damals so niedrig, dass sowohl im Massiv- als auch im Fertighausbau nach heutigen Maßstäben keine brauchbare Wärmedämmung vorhanden ist. Wenn dort leimhaltige Bauplatten verwendet wurden und ggf. auch faserzementbasierte Platten ist Formaldhyd und Asbest wahrscheinlich ein Thema ... aber das ist nur eine Vermutung, müsste auf jeden Fall örtlich überprüft werden ...
Schimmel sollte nach 44 Jahren Standzeit entweder sehr deutlich erkennbar sein, oder eben nicht relevant ...
Aber die 44 Jahre sind was alle technischen Komponenten des Hauses angeht wirklich grenzwertig, insbesondere wenn das Haus nicht permanent in Schuss gehalten und aktualisiert wurde.
Viel Glück beim Hauskauf wünscht
Arno Kuschow -
Man kann schon etwas finden:
Gib' einfach "rolu Fertighaus" auf Google ein und staune!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fertighaus, Wärmedämmung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt für Landkreis Augsburg
- … nun nun am Grübeln, ob wir mit Architekt oder doch einem Fertighaushersteller bauen soll. …
- … Fußbodenheizung wären auch super, kommt aber auf die Kosten an. Bei Fertighausanbieter kann da ja von 6.000,- bis 25.000,- variieren. …
- … sollte möglich schlüsselfertig sein, Bodenbeläge und Malerarbeiten in Eigenregie. Wärmedämmung auf Massivmauern und Außenputz, sowie Fliesenarbeiten könnten wir auch selbst machen. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fertighaus aus Stahl
- … Fertighaus aus Stahl …
- … nachdem ich das ganze Netz nach Informazionen über Stahlbauten abgesucht habe bin ich nun hier gelandet. Wir haben die Möglichkeit, in Berlin ein Fertighaus zu erwerben. Vom Schnitt und vom Grundstück her, ist es …
- … Vermutlich wird das Gebäude eine nach heutigen Maßstäben völlig unzureichende Wärmedämmung haben. Als weiteres Problem vermute ich mal, dass es mit der …
- … Egal ob das Fertighaus eine Tragkonstruktion aus Stahl oder Holz hat, die Bauweise der ersten Fertighäuser aus den 60 ern hat sich noch wenig um Luftdichtheit und Wärmedämmung gekümmert. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - System Architektenhaus vs. System Bauträgerhaus
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukostenabschätzung mit Architekt oder wie sonst?
- … Ich möchte nun also so langsam entscheiden ob ich eine Fertighaus …
- … Bisher habe ich schon einen Haufen Preise der Fertighaushersteller und deren Bauleistungsbeschreibungen. …
- … Zum Thema Fertighaus in Holzbauweise oder Massiv kann ... …
- … Zum Thema Fertighaus in Holzbauweise …
- … oder Massiv kann ich Ihnen nur raten mal in eine Fertighausaustellung zu gehen und sich mal Vorort anzuschauen und anzuhören ob Sie sich damit anfreunden können. Und bietet ein Hersteller überhaupt einen Grundriss an, verbunden mit äußerer Gestaltung, der Ihnen zusagt. …
- … wichtig ist beimeines Hauses, das die Chemie stimmt. blind auf die Verkäufer von Fertighäusern oder Bauträgern zu vertrauen, halte ich für Wahnsinn, schließlich investierst du eine Menge Geld. mit einem unabhängigen Architekten zu bauen ist für die meisten Bauherren die bessere Entscheidung. dieser ist an keine Firma gebunden und handelt in deinem Interesse. sicherlich werden jetzt einige wieder dagegen anwettern, aber dann sollen sie erst mal die guten Beispiele der fertighaushütten bringen. sicherlich gibt es die auch, mir sind aber …
- … eher um Fertighaus oder Architektenhaus. …
- … Beim Fertighaushersteller bekomme ich Preislisten in denen ich …
- … Qualität vorausgesetzt, kostet diese Handwerksleistung auch das Gleiche. Der Bauträger/Generalübernehmer/Fertighaushersteller wird einen Architekten beschäftigen, bei der Planung aber dadurch sparen …
- … - Fertighausausstellungen sind eine gute Idee, um sich zu orientieren. Mir kam …
- … wurde, würde ich getrost unterschreiben. Aber die Vorstellungen über das Thema Fertighaus sind immer wieder merkwürdig unklar oder missverständlich. Das ist wohl immer …
- … noch ein Erbe aus den Anfangsjahren des deutschen Fertigbaus. Fertighaus heißt doch nicht, dass ein fertiger Grundriss genommen werden muss, oder dass gar fertige Hausmodule aus dem Lager genommen und am Fließband montiert werden. Sondern es geht ausschließlich um den Aspekt der Vorfertigung von Hausteilen, also in der Regel von Wänden oder von Decken- und Dachkassetten (Deckenkassetten, Dachkassetten), sodass ein Haus in kürzester Zeit montiert ist und alle Teile wirklich passen, ohne schiefgemauerte Wände und dergleichen Überraschungen. Und mir ist zu Ohren gekommen, dass jede halbwegs fähige Zimmerei auch, so weit es die betrieblichen Anlagen zulassen, Elemente vorfertigt. Das ist doch überall dort, wo es möglich ist, Aufgrund der eindeutigen Vorteile und größeren Sicherheiten vor Mängeln heute eine Selbstverständlichkeit. Nur dass ein Fertighausanbieter, weil er als Marke auftritt, ein kompletteres Corporate Design …
- … hat als eine Zimmerei. Aber fast alle deutschen Fertighaushersteller haben sich aus dem Zimmermannshandwerk entwickelt, indem sie eben irgendwann gewachsen sind. Was ist mit kompletter gemeint? …
- … Die Fertighausmarke bietet dem Bauherrn einen umfassenden Service, das Prinzip des …
- … Architektenleistungen, schlüsselfertiger/einzugsfertiger Hausbau, manchmal noch Gartenbau. Allerdings gibt es auch Fertighausfirmen, die sich konsequent und mit Erfolg auf das Ausbauhaus beschränken …
- … Es ist auch wahr, dass die meisten Fertighausanbieter immer noch am liebsten ihre Schubladenentwürfe oder wenigstens Entwürfe bauen, …
- … kann man sich doch auch bei einer guten, Bauherrenorientiert, dh. servicebewussten Fertighausfirma jederzeit umentscheiden, solange die betreffenden Bauteile entsprechend er ursprünglichen Planung …
- … externe Baukontrolle im Auftrag des Bauherren gut. Davon hat auch die Fertighausfirma etwas, weil ihre Handwerker möglicherweise rechtzeitig von Fehlern abgehalten werden. …
- … Beide Entscheidungen, Bauen mit dem Architekten oder mit der Fertighausfirma, können also im Extremfall identisch oder fast …
- … Kostenvergleich Architektenhaus/Fertighaus …
- … Buche schlägt. Welcher Gesamtzuschlag auf die reinen Bauwerkskosten steckt also im Fertighaus? …
- … alle Häuser selbst verkauft hätte. Die Vertriebskosten sind nämlich bei einem Fertighaus nicht zu unterschätzen, und hier hat das Architektenhaus einen Vorteil, weil …
- … oder regional. Auf der anderen Seite sind aber die Nebenkosten beim Fertighaus eben bedeutend geringer. Auch wenn nicht an der falschen Stelle, sprich …
- … Aber ich kann eigentlich gar nicht für das Fertighaus im allgemeinen sprechen, denn ich lebe im wesentlichen sogar vom Preisunterschied …
- … überwacht wird, wird ein innovativer Holzbau entstehen, mit dem sich die Fertighaushersteller nicht messen können - auch preislich nicht. aber wir können …
- … großer Stärke ... machen Sie jetzt ja KEINE Heiligen aus den Fertighausherstellern (!) …
- … Zum Thema Baukosten für das Fertighaus ... da …
- … auch als Maurer ganz bescheiden (!) was man von manch Fertighaushersteller inkl. Ihre Wenigkeit nicht behaupten kann (!) …
- … und Luftdichtigkeit (Winddichtigkeit, Luftdichtigkeit) bzw. Wartung leise ansprechen dann fällt IHR Fertighaushersteller eh der Reihe nach um ... klar es gibt hervorragende …
- … gerne für sich behalten denn genauso viele Schadensfälle gibt es von Fertighausherstellern zu berichten (!) …
- … -://www.fertighaus.de …
- … 8. Mangelhafte Wärmedämmung …
- … nutzen, um durch penetrante Scheinfragen, die eigentlich Unterstellungen sind, das Produkt Fertighaus und das Beispiel Schwedenhaus madig zu machen und die Diskussionen umzudrehen, …
- … einen eigenen Beitrag zu eröffnen, dazu kann ja auch das neue Fertighausforum dienen. …
- … sondern eher die Regel. Daraus folgt in der Tat, dass der Fertighauskunde tunlichst möglichst gründlich planen sollte, um die späteren Zusatzwünsche gering …
- … wird, liegt man m.e. nach sicherer, als wenn man mit einer fertighausfirma baut, die für jeden änderungswunsch dann einen hohen Betrag haben …
- … Zweite Wiederholung: Man muss nicht mit einer Fertighausfirma bauen, die für Zusatzwünsche mit drastischen Aufpreisen operiert. Es gibt …
- … nicht übervorteilt zu werden. Man kann also auch mit einer guten Fertighausfirma insofern klarkommen. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ursachen und Lösungen für einen horizontalen Putzriss durch mechanische Einwirkung an der Außenfassade: Expertenmeinungen und Handlungsempfehlungen
- … Oder handelt es sich um ein Fertighaus? …
- … Haus anzustreichen ohne eine Wärmedämmung aufzubringen. Die Wärmedämmung vermindert auch die Temperaturänderungen und thermische Spannungen im Mauerwerk. …
- … Eine Armierung und neuer Oberputz kann funktionieren. Besser wäre tatsächlich eine zusätzliche Wärmedämmung. Sie würde entkoppeln und gleichzeitig die thermisch bedingten Längenänderungen …
- … - Es handelt sich um ein Massivhaus (kein Fertighaus) …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Jörg, RLP - Neubau erstellt 10-12 ...
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hallo, ich habe vor ein SchwörerHaus Baujahr ...
- … Dann kann man sehen was zur besseren Wärmedämmung nötig ist und welche Möglichkeiten den entsprechenden Wert ergeben. …
- … Man hat sehr viel Arbeit, wenn man, gerade ein Fertighaus, besser dämmen will. Bei einem konventionellen Haus pappt man das Styropor …
- … Bei einem Fertighaus kann man so nicht arbeiten! Das muss teilweise zerlegt werden und …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - DHH nur einseitig an einer Außenwand dämmen?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Luftschalldämmung Fertighaus
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sind Außenwände in Wärmeziegel 36,5 cm nach EnEV up to date oder veraltet?
- … viel diskutieren. Ich sehe die Vereinigung von den Funktionen Lastabtrag, Schallschutz, Wärmedämmung allein in einer Mauerwerksschale kritisch. Bei den heutigen Grundrissgestaltungen sind konzentrierte …
- … Lastabtrag, Schallschutz und Wärmedämmung inklusive! …
- … abends im Fernsehen, gab es einen Beitrag über einen der größten Fertighausanbieter (XXX), wo der Pfusch nicht zu übersehen war. …
- … Texten aber nicht aus dem Fachwissen heraus dem Bauherren nahezubringen, dass Wärmedämmungen gerade beim Bauen im Bestand unwirtschaftlich sind/sein sollen, der …
- … bemüht dann auch regelmäßig das Lichtenfelsener Experiment und die angeblich abgesoffenen Wärmedämmungen aus Polystyrol, ohne jedoch die Hintergründe aufzuzeigen oder auch nur …
- … zu erwähnen, dass abermillionen von Fassaden erfolgreich und funktional mit einer Wärmedämmung versehen sind. …
- … einem vollständigen Absaufen gesprochen. In keinem der Berichte wird von einer Wärmedämmung als Ursache gesprochen. Im Gegenteil: die verschiedenden Wandaufbauten weisen ähnliche U-Werte …
- … die Fassade schneller abtrocknet, in den Bereichen aber, in denen die Wärmedämmung OK ist, keine oder nur sehr vermindert Wärme aus dem Gebäude …
- … heraustritt, sprich: Wärmedämmung vermindert den Wärmeverlust! …
- … Beide Bilder beweisen aber auch, dass wir wieder nur von optischen Beeinträchtigungen reden. Die Funktionalität der Wärmedämmung kann nicht in Zweifel gezogen werden. Aber genau das wollen …
- … wenn es bewusst Beratungsresistente Mitbürger gibt, die die Wirkung einer jeglichen Wärmedämmung bestreiten? Da fällt mit einfach gar nichts zu ein. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fertighaus, Wärmedämmung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fertighaus, Wärmedämmung" oder verwandten Themen zu finden.