Wir haben ein Fertighaus KFWAbk. 40 mit einer Proxon Lüftungsheizung und LAS Schornstein bei XYZ gekauft, BVAbk. in NRW.
Mit dem Hinweis, wir werden unseren vorhandenen Kaminofen Anschließen und benutzen.
Bei der Abnahme vom Bezirksschornsteinfeger, erfuhren wir nun, dass bei einer Lüftungsheizung, nur ein Raumluftunabhängiger Kaminofen mit Zertifikat Zugelassen ist.
Nun meine Frage:
Muss der Hersteller des Fertighauses uns nicht darauf hinweisen, dass wir nur einen Raumluftunabhängigen Kaminofen betreiben dürfen?
Wer kann mir Irgendein Grundsatz Urteil oder ähnliches geben
Muss der Hersteller uns darauf hinweissen das wir einen Raumluftunabhängigen Kaminofen betreiben können, NRW
BAU-Forum: Fertighaus
Muss der Hersteller uns darauf hinweissen das wir einen Raumluftunabhängigen Kaminofen betreiben können, NRW
-
jurustisch kann ich die Sache nicht bewerten, aber ...
jurustisch kann ich die Sache nicht bewerten, aber mein gesunder Menschenverstand sagt mir, dass ja genau dazu der LAS Schornstein da ist. Was hätten Sie denn erwartet? Soll der Fertighaushersteller jetzt Ihren alten, offenbar ungeeigneten Ofen umtauschen oder hätten Sie ein anderes Haus gekauft wenn er gesagt hätte mit Ihrem Ofen funktioniert das nicht. Ich sehe Sie da selbst mit in der Verantwortung, ggf hätten Sie den Schornsteinfeger vorher mal befragen können. Oder ist ihr Ofen Raumluftunabhängig und dem Schornsteinfeger fehlt nur ein Zertifikat? Wie wurde der denn bisher betrieben? -
Irgendein Urteil ...
kann Ihnen ein RA geben.
Und der kann Ihnen auch sagen, welche Pflichten der Bauunternehmer aus dem Vertrag hatte. -
urustisch kann ich die Sache nicht bewerten, aber mein gesunder Menschenverstand sagt mir, dass ja genau dazu der LAS Schornstein da ist. Was hätten Sie denn erwartet?
ich hätte erwartet, dass man uns nicht nur einen LAS Schornstein Einbau sondern auch darauf hinweist oder fragt, ist der vorhandene Ofen Raumluftunabhängig.
Ich hätte mich dann für ein anderes Heizungssystem endschieden oder meinen Ofen an Ort und Stelle Verkauft und nicht erst Umziehen anschließen u.s.w
Wenn Sie Wintereifen Kaufen, sagt Ihnen doch auch Ihr klarer Menschenvertand, dass Sie langsammer fahren müssen, warum macht denn jeder Reifenhändler denn dann darauf aufmerksam?
Ich Ärgere mich am meisten über mich das ich nicht nachgefragt habe. -
KfW 40
Hallo
Ihnen ist schon bekannt, das "Lüftungsheizungen" nur in Passivhäusern zufriedenstellend funktionieren.
Wenn ich lese KfW 40 und Lüftungsheizung, na da ist das Problem mit dem Ofen eher nebensächlich ...
Gruß
PS KfW 40 /"Lüftungsheizung"/Kaminofen ..., da würde ich gerne einmal den Nachweis/Berechnung dazu sehen, vermutlich "deckt" der Kaminofen 40-60 % der Heizleistung ...
(Laut KfW wären 0 % zulässig) -
Stand der Technik!
ein Haus mit einer luftdichten Gebäudehülle ist Stand der Technik und der bedingt, dass eine offene Flamme im Haus eine externe Verbrennungsluftzufuhr erhält. Sonst funktioniert keine Dunstabzugshaube etc. ...
Der eingesetzte Schornstein ist offenbar darauf ausgelegt, also auch Stand der Technik ...
Ihr vorhandener Ofen ist nicht Stand der Technik und ist streng genommen nicht Problem des Hausbauers, außer Sie hätten einen konkreten Planungsauftrag für die Einbindung Ihres konkreten Ofens gegeben ...
was kann die Hausbaufirma also dafür?
Wenn die Lüftungsanlage nicht mehr als 4 pascal Unterdruck macht ist es sogar dem Schornsteinfeger nach eigenem Ermessen möglich, Ihren Alt-Ofen zuzulassen ... muss er aber nicht und wenn er kein Risiko eingeht tut er es auch nicht wenn das Haus wirklich dicht ist ... und darauf haben Sie ja andersherum einen Anspruch, siehe oben ...
... dass die Lüftungsheizung in meinen Augen wie auch bei den Vorrednern glatt durchfällt ist eine andere Sache, dazu ansonsten auch ein Link von mir) ... irgendwo ist da also schon eine gewisse Erfahrung nötig, um ein Haus komplett mit Technik "anders als früher" zu bauen und das geht im Moment vielen Baufirmen ab weil so lange wie möglich im alten Trott weitergearbeitet wurde ... die Frage, ob Ofen gewünscht und dann raumluftunabhängig ist bei mir seit fast 20 Jahren ein Standard weil Lüftung seitdem Standard ist ...
Gruß
Arno Kuschow
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kaminofen, Hersteller". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau Wärmepumpe Photovoltaik
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lüftungsanlage KWL mit WRG oder Abluftwärmepumpe
- … soll sogar welche geben, die lassen sich die gesamte Anlage vom Hersteller der WP rechnen ... :-) ) …
- … auch nicht Kern meiner Aussage! Solche Berechnungen von Herstellern kenne ich zur Genüge :-) Wer meint in unserer Gesellschaft etwas …
- … Na ja, wenn die Hersteller ... …
- … Na ja, wenn die Hersteller statt 100 % Gewinn pro Produkt …
- … Die Heizung vom Hersteller planen zu lassen haben schon 2 Heizungsbauer versucht (bevor ich die …
- … da kommen Zahlen raus die sind unglaublich und lässt vermuten die Hersteller sind nicht an einer optimalen Lösung interessiert, sondern darauf aus dem …
- … mit dem ich hier gesprochen habe, wirklich niemand nicht einmal der Hersteller der Lüftungsanlage. => echt traurig, mach das doch über 3000 aus …
- … Noch einen Kaminofen einzuplanen wär sicher nicht verkehrt ... …
- … völlig daneben. Bin ja nur nen doofer GUAbk., der nebst seiner Hersteller keine Ahnung hat. Ich mein, ichauch eine 6 kW-Pumpe …
- … Daher auch der Kaminofen ... für alle Fälle …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wasserführender Pelletofen als alleinige Heizung geeignet?
- … Dieser hat eine eingebaute Pumpe und ist in der Lage (laut Hersteller!) von mindestens 4 bis maximal 8 Heizkörper und eine Gesamtwohnfläche …
- … da die Wärme des Wasserkreislauf unbedingt abgenommen werden muss (wieder laut Hersteller) da sonst der Ofen Schaden nimmt. …
- … auf die Schwüre des Herstellers verlaßen und darum mal nachfragen an dieser Stelle ob das so in dieser Form möglich ist? …
- … > ist in der Lage (laut Hersteller!) von mindestens 4 bis maximal 8 Heizkörper und eine …
- … WIeder laut Hersteller würde dieser Ofen in Skandinavien und Italien OHNE Puffer oder Solar …
- … Laut Hersteller bekommt der Ofen die Förderungen und die Abgase wären in Deutschland …
- … Is' besser als sich auf Angaben von Herstellern zu verlassen. …
- … es einige wasserführende Pelletöfen die über 20 kW haben sollen laut Hersteller bzw. Verkäufer dort. …
- … gibt es auch noch Wärme wenn der Strom mal ausfällt (über Kaminofen etc.). …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletofen gegen Dauerbrandofen tauschen?!
- … weiter entwickelt, sodass auf unserem Markt sich inzwischen neben den genannten Herstellern auch eine ganze Reihe mehr oder weniger ausgereifte Produkte aus dem …
- … nur einen Ölofen im Zimmer mit stinkendem Schalenverdapfungsbrenner. Nur von welchem Hersteller und mit welchem Service der Pelletsofen letztendlich nun sein sollte, möchte …
- … ganz anderen Temperaturen und Abgasmassenströmen verbrannt als das Scheitholz in einem Kaminofen! Es gibt noch einige andere Kleinigkeiten, für die es sich lohnt, …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neues in Sachen Kaminofen mit Pellet und Stückholz?
- … Neues in Sachen Kaminofen mit Pellet und Stückholz? …
- … Guten Tag, bin bsher nur auf alte Einträge gestoßen. Wir suchen für KFWAbk. 60,170 m², 4 Personen einen wasserführenden Kaminofen für Pellet und Stückholz. Geplant ist für WW Solar 6 …
- … ich nicht. Meist nur Entweder oder (natürlich können Sie in einem Kaminofen auch Pellets verbrennen, aber das dürfte nicht so effektiv sein, wie …
- … leider keine Energieform mehr werden (außer Sonne, aber dafür kostet die Hersteller der Geräte Geld und Energie). …
- … Gesetzgeber (= Förderstelle) eine Mindestmenge von 55 Liter/kW erwartet. Laut Herstellerangaben hat dieser Kamin 14,9 kW Wasserleistung, d.h. der Puffer sollte …
- … Nachtrag: Die Fa. Rika aus Österreich, einer der renommiertesten Hersteller von sehr guten Pelletsöfen (also im Wohnzimmer mit Sichtscheibe) hatte vor …
- … teuer kann Gas gar nicht werden. Für die Romantik ein kleiner Kaminofen mit Schornstein ca. 2 kW (ca. 5 Tsd. ). …
- … wxxxxe gemacht, oder wieso meinen Sie, dieser (zugegeben einer der besten) Hersteller würde nur teure Pelletsöfen vertreiben? Der preiswerteste wasserführende Pelletsofen kostet auch …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Zusätzlich zur Öl-Zentralheizung einen wasserführenden Schwedenofen und/oder Solarkollektoren einsetzen?
- … Welche Hersteller von Öfen oder Kollektoren kann man empfehlen? …
- … Machbar ist es und mE auch sinnvoll (Kaminofen), Amortisation ist aber von den Anlagekosten (Neben dem Ofen brauchst …
- … Gibt es empfehlenswerte Hersteller für die benötigten Komponenten? …
- … Hab mich jetzt mal im Internet umgeschaut. Eigentlich sind mir zwei Hersteller ins Auge gestochen: rika und stad. Habt ihr Erfahrung mit Öfen …
- … dieser Hersteller? Oder gibt's vielleicht eine andere Empfehlung? …
- … Die Stad-Öfen kann man laut Anschlussschema des Herstellers auch ohne Pufferspeicher betreiben. Ist das generell bei diesen …
- … wasserführenden Öfen möglich oder nur bei diesem Hersteller? …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Specksteinofen mit Heizungsanbindung
- … Firma Willach die solche Öfen herstellt. Gibt es auch noch andere Hersteller z.B. Tulikivi oder NunnaUuni? Wo kann ich einen solchen Ofen preisgünstig …
- … Wärme aus den Solarkollektoren und im Winter aus der Wassertasche des Kaminofens aufnimmt. Der oder die Heizkreise zapfen dann das Heizungswasser aus dem …
- … Der Kaminofen gibt im Gegensatz zum Heizkessel einen Teil der Wärme in den …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solar-Warmwasser mit elektr. Durchlauferhitzer kombinieren?
- … Heizung besteht aus einem Öl-Einzelofen, zentral versorgt und einem Kaminofen plus ein Heizstrahler im Bad. Verbrauch im Winter 2006/2007 etwa …
- … Hersteller? …
- … Ok. Kennt jemand einen Hersteller/Modell eines solchen Durchlauferhitzers? …
- … Hersteller habe ich nicht. Im Fachhandel fragen. Aber explizit nach heißwassertauglich am Eingang fragen (für Nacherwärmung Solar). …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet, Solar und Puffer statt Wärmepumpe..
- … über Pellets, Gas, Öl bis Uran. Mit Pellets sind Sie auf Hersteller angewiesen und damit auf den Markt. Weiter günstig heizen können Sie …
- … Maßnahmen sind bei mir teilweise schon umgesetzt: Heizung/Warmwasserversorgung per Öl/Kaminofen/Solar. zweizügiger Kamin und extra Stromkreis für Heizung, Umwälzpumpen, Thermostate ( …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kaminofen raumluftunabhängig wasserführend
- … Kaminofen raumluftunabhängig wasserführend …
- … ich bin auf der Suche nach einem Kaminofen, der raumluftunabhängig und wasserführend ist. Leider habe ich nur …
- … Ich möchte einen Kaminofen aufstellen (100er Zuluft, Kamin vorhanden, Kanal für Rohre, Kabel), dabei würde …
- … hat jemand Erfahrungen / Hersteller …
- … Kaminofen raumluftunabhängig wasserführend …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kaminofen, Hersteller" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kaminofen, Hersteller" oder verwandten Themen zu finden.