Hallo,
wir ärgern uns etwas über die Bauausführung eines Fertighauses der Firma Kampa, bei der wir uns bekanntermaßen leider nicht mehr beschweren können.
Wir sind noch kein Jahr drin, da stellen wir fest, dass Fliesen am Fußboden sich lösen (liegen wohl hohl), und der Verputz reißt an etlichen Stellen.
Hat es überhaupt Sinn, zu versuchen, die Subunternehmer haftbar zu machen? (Wobei ich überhaupt erst mal rauskriegen müsste, welche Anschrift die haben).
Viele Grüße
Albert
Haftung der Subunternehmer?
BAU-Forum: Fertighaus
Haftung der Subunternehmer?
-
Haben Sie einen Vertrag mit dem Suppi gehabt
Nö! Sondern mit Kampa! Sie können also ihre rechtlichen Ansprüche nur bei Kampa anmelden und Kampa reguliert (oder eben nicht) diesen Anspruch nach ihrem Vertrag mit dem Suppi.
Sie können Haftungsansprüche beim Suppi nur geltend machen, wenn Sie von Kampa eine Gewährleistungsabtretungserklärung haben, bei der Kampa die Gewährleistungsansprüche aus dem Vertrag Kampa-Suppi direkt an Sie abtritt. Haben Sie sowas? Vermutlich nicht!
Das wäre so die Standardlösung, glaub nicht, dass es noch was anderes gibt.
Gruß aus Berlin -
Hallo Herr Tilgner, ich muss mal die Verträge ...
Hallo Herr Tilgner,
ich muss mal die Verträge genau studieren. Vermutlich haben Sie ohnehin recht.
Bei der Eigentumswohnung, die wir zuvor hatten, waren für so einen Fall die Gewährleistungsansprüche abgetreten. Seufz, wer hätte auch bei Kampa mit einer Insolvenz gerechnet?
Wir hatten einen Vertrag für ein schlüsselfertiges Haus. Heute kann ich mich nur noch ärgern darüber, denn die Leistungen für Fußböden etc. waren recht teuer; also für gutes Geld schlechte Leistung.
Viele Grüße
Albert -
Da bin ich genau andersrum informiert.
Leider weiß ich es nicht wirklich, aber gehört (nicht nur einmal) habe ich, dass der AG im Falle einer Insolvenz des AN die Subunternehmer direkt für Mängel in Anspruch nehmen kann. Schließlich hätte der AN die Mängelrüge des AG ja auch anj den Verursacher weitergereicht. Dies erscheint mir auch logisch, und unser Rechtssystem ist weitgehend logisch. -
logisches Recht
Ja, Herr Stodenberg, logisch sind zumindest viele unserer gesetzlichen Regelungen. Habe auf Ihren Einwand hin noch mal auf online-Anwaltsseiten geschmökert. Gewährleistungsansprüche gegen Subunternehmer eines insolventen Bauträgers oder Generalunternehmers lassen sich nur nach vorheriger Gewährleistungsabtretung erzielen. Eine solche Gewährleistungsabtretung stellt vielleicht in letzter Minute noch der Insolvenzverwalter aus, hat man auch diese Chance verpasst ist Sense.
Begründung: In einer Gewährleistungsabtretung steht drin, welcher SUB (Name und Geschäftsadresse) welche Leistungen auf Basis welchen Vertrages (Datum) erbracht hat.
Ohne all diese Angaben haben Bauherren keinen Beleg, dass diese Firma tatsächlich einen Auftrag hatte, auf der Baustelle war und für die mangelhaften Arbeiten verantwortlich ist und eine Postadresse der Firma haben die Bauherren dann meist auch nicht. Wie will ein Bauherr ohne all diese anspruchsbegründenden Angaben einen rechtlichen Anspruch (Gewährleistung) anmelden und durchsetzen? DARAN SCHEITERTS!
Die Firma könnte einwenden: "Ich war auf dieser Baustelle nie, ich kenne das Objekt gar nicht, das muss ein Missverständnis sein! "
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Subunternehmer, Haftung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Haftung Bauleiter/Baufirma/Bauträger
- … Haftung Bauleiter/Baufirma/Bauträger …
- … ich hätte mal eine generelle Frage zur Haftung gegenüber einem Hauskäufer. …
- … dem er direkt einen Vertrag hat. Und niemand sonst. Mit dem Subunternehmer oder Sub-Bauleiter hat der Erwerber nichts zu tun (es sei denn …
- … Genaue Antwort setzt Prüfung der Vertragskonstellationen und den konkreten Haftungsanlass voraus. Also der Standartspruch: Nix ist umsonst, auch Wissen nicht: …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Weitermachen mit Architekt oder doch "Generalunternehmer"?
- … seinen reinen Aufwand nimmt und das was er verdeckt auf die Subunternehmerleistungen aufschlägt, z.B. aus Haftungsgründen. Ich kann mir jedenfalls nicht …
- … Und letztlich drückt der Generalunternehmer noch extrem auf die Preise seiner Subunternehmer und holt sich von der Seite weiteres Geld. Das könnte Ihnen …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - System Architektenhaus vs. System Bauträgerhaus
- … auch hier Verhandlungsspielräume vorhanden sind. Der Generalunternehmer, Generalübernehmer übernimmt die komplette Haftung für Bauschäden und Verzögerungen (es gibt hier Ausnahmen wie Streik, Schlechtwetter …
- … ganz einfach: keine der Vertragsparteien (der gu u. seine Subunternehmer's) weiß so ganz genau, worauf …
- … bekommen, die vereinbart war - der Subunternehmer kann seine Auslastung nur in e. sehr kleinen Rahmen …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt zeichnete falsche Pläne! Kam erst jetzt beim Bau auf - was können wir tun?
- … Mit den Subunternehmer / Nachunternehmer geht es ähnlich weiter ... …
- … Kaufvertrag tutti kompletti ab Grundstückseingang zum Festpreis + Garantie + Rundum-sorglos-Paket mit voller Haftung hieße, und zwar ohne Wenn und Aber, also wenn wo Fertighaus …
- … und von vornherein zum Beispiel auch das Baugrundrisiko und die volle Haftung einschließlich Rückversicherung im Konkursfall übernehmen, sowie einen kostenlosen Kundendienst für die …
- … die Beweislast der anspruchsbegründenden Tatsachen. In bestimmten Fällen wird bei der Haftung wegen c.i.c. jedoch die Beweislast umgekehrt. Im Rahmen der Verletzung vorvertraglicher …
- … erwähnen, dass es einen kleinen aber sehr feinen Unterschied in der Haftungsfrage zwischen dem mit Haus und Hof, Mann und Maus persönlich …
- … Ende bereitet wird, entweder strafrechtlich oder über eine knallharte Hersteller- Produkthaftung so wie in der Konsumgüterindustrie und ohne Wenn und Aber und …
- … Anbieter mit Moral und Gewissen, denn auch die Diskussion über die Haftung des Architekten ist seitens der Firma mit solchen dibiosen Beratern wieder …
- … Nochmal zur vermeintlichen Haftung des Architekten, sofern nur mit LPH 1-4 beauftragt: der Architekt schuldet …
- … drehen, solange der Gesetzgeber für die gesamte Fertighausbranche keine knallharten Produkthaftungsregeln schafft, solange wird sich nichts ändern, auf der einen wie …
- … die Anbieter müssten nunmehr entweder ihre Architekten einstellen oder eben deren Haftung voll übernehmen. Das Angebot der Branche würde ganz, ganz schnell auf …
- … forderte, nämlich die Einführung von Gesetzen oder Verordnungen, die die Produkthaftung und damit den Zwang zu einer funktionierenden Koordination der Planungs- und …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Putz unter Fensterbank verfärbt, Algen?
- … doch wohl gar keinen Vertrag, oder haben Sie vom Bauträger eine Haftungsabtretungserklärung für den putze und alle anderen Handwerker erhalten? …
- … Handwerker gehabt? Oder war es doch eher so, dass der Handwerker Subunternehmer des Generalunternehmers bzw. Bauträgers war? …
- … Gewährleistungshaftung nehmen, wenn Sie ihn direkt beauftragt/bezahlt haben. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Organisationsverschulden bei der Herstellung der Fassade
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Mineralwollestreifen über Gebäudeöffnungen beim WDVS - neue Infos!
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmung hat sich von der Hauswand gelöst
- BAU-Forum - Bauphysik - Lichtenfelser Experiment im Fernsehen
- … Derlei Arbeiten werden häufig von sogenannten fliegenden Kolonnen (Subunternehmerleistung) angeboten, und es ist kaum zu erwarten, dass hier Qualitätsarbeit …
- … die Tatsachen betrifft: Bitte teilen Sie mit, wer von Ihnen vertraglich Haftung übernehmen will für die kaufmännisch ehrliche Wirtschaftlichkeit der reinen Dämmung gem. …
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Wer kennt gute Fretighaushersteller aus Tschechien oder Polen?
- … aha Deutsche Baufirmen und mit welcher Besetzung? ... natürlich Subunternehmer / Nachunternehmer aus dem Ausland die mitunter noch ausgepresst werden wie Zitronen …
- … mit deutschen Namen und als Personal freischaffende Bauleiter die die ausländischen Subunternehmer / Nachunternehmer überwachen ... schön säuberlich nach Leistung getrennt damit man kein …
- … erbaut ... die Deutschen Bauarbeiter in Berlin gingen stempeln und die Subunternehmer / Nachunternehmer aus aller Welt haben Berlin neu erbaut ... des müssten …
- … eigentlich der Hohn denn zu nennen ... klar auf die Subunternehmer / Nachunternehmer muss ja jemand aufpassen ... daher ist dieser Jop krisensicher …
- … aus einem deutschen Namen samt Wasserkopf bestehen und nur noch mit Subunternehmer / Nachunternehmer aus allen Staaten verbilligt unsere Baustellen erstellen ... Subunternehmer / Nachunternehmer …
- … was geändert macht des Kraut aber auch ned fett) ... diese Subunternehmer / Nachunternehmer werden in Leistung bezahlt ob nach Umrechnung auf m²/ m³ …
- … min.35,- die Stunde kostet ... Fakt ist aber dass diese Ausländischen Subunternehmer / Nachunternehmer max. auf 10,- /Std. den Unternehmen kosten ... Fakt ist …
- … für die Bauleitung (Bauüberwachung) sucht er sich selbstständig Bauleiter die die Subunternehmer / Nachunternehmer überwachen ... das ist kein Einzelfall hier ... preislich kann …
- … wie den Horizont öffnen ... AllE Deutschen rauswerfen und auch mit Subunternehmer / Nachunternehmer aus'n Ausland arbeiten? ... die großen machen es uns …
- … Endverbraucher____ die klammeraffen - die haben nichts zu verlieren, keine Bodenhaftung, keine kulturelle Verwurzelung, kein gewissen, keine skrupel. ihr Erfolg begründet sich …
- … Pflichten wie die Eingeboren. Das Problem sind doch wohl eher die Subunternehmer welche zu Dumpinglöhnen hier Arbeiten aller Art verrichten. Um Qualität sollte …
- … weil eben Jops überwiegend im staatlichen und im Großbereich von ausländischen Subunternehmer / Nachunternehmer ala dumpinglöhne erstellt werden ... ich sage lasst den einen …
- … wie oben erwähnt dass es nicht möglich sein wird die ausländischen Subunternehmer / Nachunternehmer mit zusätzlichen Steuern zu belasten damit sie den deutschen Arbeiter …
- … ob man für 15.- deutsche Handwerker einsetzt oder für 10.- ausländische Subunternehmer / Nachunternehmer wird sich dann preisliche nimmer allzugroß auswirken ... so manch …
- … euer Haus (!) ... und diejenigen die mit solchen Auslandssubunternehmer arbeiten bzw. bauen lassen = Pech gehabt ... hier geht's …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Subunternehmer, Haftung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Subunternehmer, Haftung" oder verwandten Themen zu finden.