Guten Tag,
wir haben ein 20 Jahre altes sg. Massiv-Holzfertighaus der Fa. Breisgau Haus Gramelspacher. Diese Firma gibt es nun leider seit vielen Jahren nicht mehr, sodass wir dort nicht nachfragen können.
Wir wollen nun die Zwischenwand von der Küche (nichttragend) zum Wohnzimmer entfernen, also eine offene Küche machen. Bei einem Massivhaus wurde man nun Hammer und Meißel nehmen und loslegen. Wie bekommt man aber eine solche Holzwand raus? Ich kann mich noch erinnern, dass diese Wand außen aus sehr massivem Pressspan besteht und innen alle 30 cm ein Holzpfosten ist und die Zwischenräume sind mit Glaswolle ausgefüllt. Damals wurde die Zwischenwände mit riesigen Winkeln und Schrauben an Boden und Decke festgeschraubt. Aber an diese Schrauben kommen wir ja heute durch den Boden und Deckenaufbau nicht mehr ran. In der Wand verlaufen auch diverse Stromleitungen. Also einfach Motorsäge und absägen geht somit auch nicht.
Kann mir hier jemand helfen bzw. sagen, welcher Handwerker/Firma so eine Wand rausnehmen kann.
Danke und freundliche Grüße,
Chris H.
Wie entfernt man eine Innenwand in einem Fertighaus?
BAU-Forum: Fertighaus
Wie entfernt man eine Innenwand in einem Fertighaus?
-
Nichttragend heißt nicht ...
Nichttragend heißt nicht dass die Wand aus statischen Gründen nicht gebraucht wird. Sie könnte auch aussteifende Funktion haben! Also erst mal nen Blick in die Statik werfen (falls noch vorhanden). Ansonsten bleibt nur der schrittweise Rückbau, also öffnen von einer Seite und dann sieht man alles. Stromleitungen müssen verlegt werden, aber ein guter Zimmermann weiß was er machen muss.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Innenwand, Fertighaus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hanse Fertighaus Wand entfernen?!
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Sichtbar werdende Schraubenköpfe in Gipskartonplatten
- … wohne seit ca. zwei Jahren in einem Holzfertigteil Energiesparhaus mit folgendem Innenwandaufbau: Gipskarton 12,5 mm GKB (Knauf), Schichtholzplatte 12 mm, Holzkonstruktion. Seit …
- … ausgeführt hat, professionelle Durchführung der Arbeiten atestiert, und keiner der Beteiligten (Fertighaushersteller, Malerunternehmen, Gipskartonhersteller) kann sich das Phänomen erklären (scheinbar ist dies …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - U-Wert contra R-Wert
- … sie plötzlich ihre rechte Hand und klopft einmal kurz an eine Innenwand - die natürlich trotz innenliegender Mineralwolle leicht hohl klang im Vergleich …
- … wenigen Schwedenhausbauern, die von Anfang an unter die Gürtellinie gehen. In Fertighaus 612 schrieb ich, das Schwedenhäuser sicher ihre Berechtigung haben und heute …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - zweischalige beidseitig verputzte Außenmauer
- … Ansonsten kommt nur ein Fertighaus aus Holz in Frage. Aber das will ich nicht haben. …
- … gar nicht: Es gibt Häuser in Holzrahmen- / Holzständerbauweise nicht nur von Fertighausanbietern. Es ist immer möglich ein Architektengeplantes Haus mit örtlichen Zimmereien …
- … nichts damit zu tun, ob es sich um eine (meist erfahrenere) Fertighausfirma oder um eine Zimmerei handelt, die auch schon 2 1 …
- … gelungen finde ich. Die Wanddicke, die der Architekt nannte ist die Innenwanddicke. Die Außenwand soll natürlich besser sein und zwar mindestens so …
- … zum bekehren ist auch nur begrenzt ;-)). Es gibt große deutsche Fertighaushersteller die mit derartigen Lüftungsheizungen in grundsätzlich Passiv-tauglichen Häusern viel Ärger …
- … Feuers wird dies dann auch F30 sicher von beiden Seiten gebaut. Fertighausfirmen machen das normalerweise nicht. …
- … auch ist ... haben F30 Zertifikate bei wahlfreier Beplankung. Die Aussage: Fertighausfirmen machen sowas normalerweise nicht, ist völliger Mumpitz. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Guten Tag zusammen, ich hoffe dass ich meine ...
- … Wir haben uns vor Unterzeichnung eines Werkvertrages mit einem Fertighaushersteller von den Vertriebsmitarbeitern im Musterhaus beraten lassen. Ein Thema war …
- … 10 cm auf dann 80 cm zu erhöhen, sodass sich eine Innenwandhöhe von ca. 1 m ergeben würde. Die Dachneigung ist 40 …
- … Fußbodenaufbau 11 cm. Rein rechnerisch würde sich so dann sogar eine Innenwandhöhe von ca. 104 cm ergeben. …
- … Bauzeichnungen erhalten, und es sind auf einmal nur 77 cm Innenwandhöhe. Das Problem liegt daran, dass man den Drempel nicht an der Außenwand ansetzt, sondern dort wo das Hölzständerwerk aufhört. …
- … danke für die beiden Antworten. Die eigentliche Definition des Drempels von Rohbaudecke bis Oberkante Mauerwerk ist okay und unumstritten. Für mich ist aber das Problem, dass das Mauerwerk bei uns mit 20 statt mit 41,8 cm berechnet wurde und somit durch den Winkel eine geringere tatsächliche Innenwandhöhe zustande kommt (denn das Dach liegt auf der äußeren …
- … rund 115 cm abzüglich Fußbodenaufbau (11 cm) blieben noch 104 cm Innenwandhöhe. …
- … die komplette Außenwand, dann gewinnt man durch die Dachneigung bis zur Innenwand ca. 35 cm Höhe. …
- … cm berechnet wurde und somit durch den Winkel eine geringere tatsächliche Innenwandhöhe zustande kommt (denn das Dach liegt auf der äußeren Kante …
- … rund 115 cm abzüglich Fußbodenaufbau (11 cm) blieben noch 104 cm Innenwandhöhe. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welcher Aufbau wäre energetisch der "Beste"?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Zugluft an Übergang Decke zur Innenwand
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Lärmdämmung bei Fertighaus
- … Lärmdämmung bei Fertighaus …
- … wir überlegen uns ein Fertighaus zu kaufen, welches in der Einflugschneise eines Flughafens liegt. Darum …
- … - Was kann man zum Lärmschutz des angebotenen Fertighauses sagen (Holzständerbauweise, Beschreibung siehe unten)? Wie ist der unten beschriebene …
- … Aufbau Innenwand von außen nach innen: …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Was halten Sie von Poroton Wärmedämmziegeln?
- … Innenwand …
- … Wir haben bisher ja nur die Außenwände betrachtet. Eine 11,5er KS-Innenwand mit Putz auf beiden Seiten hat einen Schalldämmwert von 45 …
- … viel wie eine 36,5er T9-Wand, auch wenn man sie nie als Innenwand nehmen würde. Hinzu kommt eine sehr gute Wärmespeicherung. …
- … Liapor oder Bimssteinhaus andrehn ... hier gibt es nur Rot oder Fertighaus und wenn's hoch kommt auf 1000 Häusern vielleicht mal ein …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Innenwand, Fertighaus" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Innenwand, Fertighaus" oder verwandten Themen zu finden.