Wir möchten mit Schwörer ein Fertighaus in Baden-Württemberg bauen.
Zur Auswahl des Plans hatten wir um eine Preisliste gebeten, um vorab eine preisliche Vorauswahl treffen zu können. Man hat uns mitgeteilt, dass diese Preisliste nicht ausgehändigt wird, da in Frankreich andere Preise (höhere) gelten und deshalb nur Preise auf Anfrage herausgegeben werden.
Inzwischen habe ich den Verdacht (Aufgrund einer Preisanfrage in einer anderen Region), dass sich die Preise auch regional sehr unterscheiden. Bei meiner Anfrage waren dies ein rund 10 % niedrigere Preis.
Obgleich ein Fertighaus aus dem gleichen Werk kommt, scheint der Grundpreis z.B. in NRW anders zu sein als in Baden-Württemberg.
Hat jemand Erfahrung zur Preispolitik von Schwörer Haus?
Besteht die Möglichkeit den lokalen Händler zu umgehen?
Preispolitik Schwörer Haus: Bestehen Preisunterschiede nach der Region?
BAU-Forum: Fertighaus
Preispolitik Schwörer Haus: Bestehen Preisunterschiede nach der Region?
-
Ja und?
Was erwarten sie eigentlich? Es ist doch bekannt, dass die Baupreise in Baden-Württemberg erheblich höher sind als die in Ostfriesland. Das gilt selbstverständlich auch für alle Subunternehmer oder regionalen Mitarbeiter von Fertighausfirmen. Die werden sich nicht von ihnen die Preise diktieren lassen. Wetten? -
Herr Stodenberg, zunächst einmal besten Dank für Ihre ...
Herr Stodenberg, zunächst einmal besten Dank für Ihre Antwort.
Mir ist durchaus bewusst, dass die Baupreise in Baden-Württemberg höher sind als in Ostfriesland. Meine Frage richtet sich nicht an die Baukosten insgesamt, sondern an die Grundkosten eines Fertigteilhauses ab Werk. Hier spreche ich also nicht von Grundstückspreisen, Baunebenkosten, Lohnniveau ...
Ich sehe keinen sachlichen Grund, dass ein Fertighaus ab Werk im Grundpreis in Ostfriesland einen anderen Preis haben sollte als in Baden-Württemberg - außer der Hersteller zogt seine Kunden ab. Die Herstellkosten im Werk sind die selben - regionale Preisüberhöhungen sind somit nicht gerechtfertigt.
Das hier keine Transparenz z.B. bei Schwörer durch fehlende nationale Preislisten vorhanden bzw. gewünscht ist, zeigt mir das der Kunde nicht ernst genommen wird. Der Häuslebauer soll nur nach regionalen Gegebenheiten maximal abgezockt werden. In Anbetracht der Kosten eines Bauvorhabens sollte jeder Häuslebauer somit das Preisniveau und seinen Hersteller kritisch hinterfragen.
Sind Sie bereit andere Listenpreise für Ihren VW, BMW etc. in Ihrer Region zu akzeptieren?
Fänden Sie es in Ordnung bei einer Supermarktkette in Hamburg mehr für die gleichen Lebensmittel zu bezahlen als in einer ländlichen Region?
Sie erhärten meinen Verdacht und lassen mich zum Schluss kommen, dass ein Kunde eines Fertigteilherstellers keine Transparenz und keinen ausreichenden Vorteil von der Werksfertigung besitzt.
Die Konsequenz kann eigentlich nur sein mit einem internationalen Hersteller zu bauen oder mit einem lokalen Hersteller bzw. Bauunternehmen zu bauen - hier werden dann wenigstens lokal die Arbeitsplätze erhalten und die Abzogmentalität nicht gefördert.
Bei einem Bauunternehmer fließt dann das zu viel gezahlte Geld, wenigstens in die lokale Wirtschaft! -
keine Verteidigung von großen Mitbewerbern ...
keine Verteidigung von großen Mitbewerbern aber trotzdem: die Handwerker für die meisten Ausbaugewerke kommen auch bei einer vorgefertigten Gebäudehülle aus der Region, ebenso praktisch alle Materialien die nicht vorgefertigt aus dem Werk kommen. Insofern kann ich als "Kleinstanbieter" zwar einen bis auf Transportkosten identischen Bausatzpreis kalkulieren (der macht aber weit weniger als die Hälfte eines fertigen Hauses aus!), aber schon beim Betonpreis, Kies etc. für die Bodenplatte gibt es regionale Unterschiede die immens sind. Der Klempner und Elektriker kommt eigentlich immer aus der Region, ist ja auch für Kundendienst erwünscht, und die nehmen in der Provinz nur zwei drittel von den Stundenlöhnen wie im Speckgürtel einer prosperierenden Großstadt, die Monteure die etliche Wochen vor Ort leben haben auch in der Provinz Unterkunftskosten die weniger als die Hälfte von dem sind, was bei einer Baustelle bei Frankfurt oder München aufgerufen wird ... das geht weiter bei den Entsorgungskosten von Bauschutt etc. ...
man kann ein Haus nicht vergleichen mit einem industriell gefertigten Produkt, das nur noch an seinen Bestimmungsort geschafft wird. Hier täuscht der Begriff "Fertighaus" vielleicht!
Gruß aus der pragmatischen Passivhausecke
Arno Kuschow -
Marktpreis = Abzocke?
OK , wenn sie das reine Ausbauhaus meinen, das hat natürlich, abgesehen von den Transportkosten, Im Norden keine anderen Kosten als im Süden. Und ich lese auch zum ersten Mal, dass ein Hersteller hier bei dem Abgabepreis Unterschiede machen soll.
Andererseits, wieso nennen sie es Abzocke, wenn ein Marktanbieter den Marktpreis nimmt? Den Zusammenhang zwischen Angebot und Nachfrage lernt man in der Schule in den ersten Stunden des Faches Volkswirtschaft resp. Sozialwissenschaft. Sie fühlen sich abgezockt, aber wenn in den vergangenen Jahren Firmen zu Preisen anbieten mussten, die die Kosten nicht deckten, dann war das in Ordnung, ja? Ich würde vorschlagen, diese Dinge sachlicher und fairer zu betrachten. Sie müssen ja nicht diesen Anbieter wählen, es gibt genügend Alternativen.
Um mal von eigenen Erfahrungen zu sprechen: Wir haben u.a. angesichts dieser Regionalproblematik das klassische schlüsselfertige Angebot abgeschafft. Das bedeutet, dass das reine Haus ohne Fremdgewerke unabhängig von der Gegend entsprechend den Kosten kalkuliert ist. Die örtlichen Gewerke bieten wir aber gar nicht mehr selber an, sondern vermitteln nur in Absprache mit dem Bauherrn die Handwerker und stellen auf Wunsch auch den Bauleiter, empfehlen aber einen bauseitigen Bauleiter. In der Regel wollen die Bauherren am Anfang alles fertig organisiert haben, im Laufe des Projektes wachsen sie aber immer mehr hinein und bringen dann meist selbst Handwerker ein, an die sie über Empfehlungen von Freunden und Bekannten gekommen sind. Bei einem spielte auch ein Freund selbst gleich den Bauleiter, weil es selbst vom Bau war. Mit einer solchen Konstellation haben wir die besten Erfahrungen gemacht. Und nicht jeder Handgriff muss beim Generalunternehmer kostensteigernd durch die Bücher laufen. Das ist aber nur meine persöhnliche Meinung. -
nur das Kerngewerk ...
nur das Kerngewerk ist natürlich der Idealfall und auch für den Bauherrn die günstigste Lösung, jeder Gang durch eine weitere Buchhaltung erhöht zwangsweise die Kosten. Aber dem fehlt ja doch erst mal die Übersicht und der Mut dazu ... kann ich auch verstehen!
Gruß
Arno Kuschow -
Die besten Argumente liefert uns doch ...
Die besten Argumente liefert uns doch der/die Fragesteller/in selbst: unterschiedliche Preise. Haben Sie schon mal was von Reimporten gehört? Also Autos von VW, BMW die im Ausland einiges billiger sind als hier? Dabei müssten die noch um einiges teurer sein, karrt man sie doch aus Ingolstadt nach Kopenhagen und wieder zurück. Also ist doch die Frage, wer hier abzockt ...
Vom Benzinpreisen will ich ja gar nicht erst anfangen ...)
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Region, Haus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Schaffung von WohnraumBauherr: Olaf Köther, 40625 D'dorfKurzbeschreibung: Aufstockung eines Einfamilienhausesca. 97 m& …
- … Objekt: Anbau eines EinfamilienhausesBauherr: Fam. S. …
- … Wir sind ein kleines, überregional arbeitendes Planungsbüro,das auch Teilaufträge von anderen Planern oder Ing.- Büros …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Probleme Wartung Atmos 175 von Firma Paul
- … sich weder der Hersteller unserer Lüftungsanlage die Firma Paul, noch der regionale Werksvertreter das Solar Informationszentrum in der Lage oder Willens sind …
- … sind übliche Preise für eine Komplettwartung einer Lüftungsanlage in einem Einfamilienhaus mit 6 Ausströmöffnungen und 5 Absaugöffnungen? …
- … Mitarbeiter der Firma S-I-Z widersprechen sich gegenseitig, ob die Unterlagen im Hause vorhanden seien oder noch bei einem Subunternehmen angefordert werden müssten. Die …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Geothermie oder Solar - entscheidende Frage für die nachfolgende Planung
- … und ich planen in der Nähe von Nürnberg/Bayern ein Einfamilienhaus zu bauen. …
- … Dachneigung: 22-25 Grad (Aufgrund des Baustils in der Region) …
- … Dämmung: in Richtung KfW40-Haus …
- … kfw 40 geht (Dämmstandard, nicht supipdupi-schöngerechnet) dann biste also im Passivhaus-Bereich, verkürzt also die berühmten 15 kW/m²/a, der Rest …
- … Dann gehört eine ordentliche Heizlastberechnung dazu. Und dann schauste in Dein Portemonnaie und guckst, was Du ausgeben willst. Ansonsten …
- … Lüftung und Raumtemperaturen in der sommerliche Hitzeperiode spielen im Gesamtkomplex der Haustechnik natürlich auch eine sehr wichtige Rolle und sind daher ebenfalls …
- … ein Dach druff. das kann auch nicht mal eben jeder Hinterhofhausbauer. Ein Passivhaus (oder auch fast dran!) ist ein …
- … Ihr Heizkonzept incl. Haus-Dämmung später nicht mehr. Und wenn, dann kostet das richtig Geld. …
- … Man kann ein gewöhnliches Hausdach als Solaranlage mit Wirkungsgrad Null auffassen. Die Kollektorfläche ist da, …
- … sei Unsinn, ist falsch. Es mag sich so für einen Fertighausanbieter darstellen, der niedrige Investitionskosten für die Heizanlage anstrebt und dem …
- … Leider benötigt natürlich solch ein Energieberater Daten zum Haus, die wir ihm nochnicth liefern können, da die Planung Aufgrund der …
- … Dein Holzständerbauer wird doch wohl schon mal nen Haus gebaut haben, oder? Da wird es dann doch wohl Erfahrungswerte geben. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erdwärme: Dämmung der Anbindungsleitung?
- … interessieren, ob die Leitung außerhalb des Gebäudes, also zwischen Bohrung und Hausdurchführung gedämmt ausgeführt wird oder nicht? …
- … Versorgungsleitungen beträgt 0,70 m und kann auch auf den Abstand zu Hauswänden übertragen werden. Es kann dann bereits die Anbindeleitung einige Watt …
- … von der HWKAbk.-Region Stuttgart öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Elektrotechniker-Handwerk, Fachbereiche Elektroinstallation …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe oder Blockheizkraftwerk?
- … Es handelt sich 6 Reihenhäuser, zwischen die jetzt ein gemeinschaftliches Energiehaus geschaltet werden soll. Hier soll entweder eine gemeinsame Wärmepumpe oder ein …
- … WP ist dann angebracht und effizient, wenn ich ein vernünftig gedämmtes Haus habe, nicht eines mit einem lausigen U von 0,28. Geringe Vorlauftemperatur, …
- … nicht bezeichnen. Man muss bei Außenwänden nicht immer in der U-Wertregion unter 0,20 liegen. …
- … Ich denke auch, dass bei einem Reihenmittelhaus u.U. ... …
- … Ich denke auch, dass bei einem Reihenmittelhaus u.U. …
- … 2 Geschosse ca. 72 m² abzgl. ca. 25 m² Fenster und Haustür), sind die Transmissionswärmeverluste relativ gering. …
- … desto mehr Geld ist die Hälfte Wert. Eine WP im passivhausähnlich gedämmten Haus dürfte somit rausgeschmissenes Geld sein, weil die finanzielle …
- … Gebäude muss eine individuelle Lösung gefunden und das Gesamtpaket Hülle und Haustechnik untersucht werden. Nur so hat man die Chance, in die …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Schädigt Heizen mit Pellets unsere Wälder?
- … da er selbst eine Pelletheizung in einem noch nicht dämmtechnisch verbesserten Haus betreibt. …
- … Lösung für unsere Energieprobleme sein. Seit jeher heizt besonders in ländlichen Regionen ein Teil der Leute Ihre Häuser mit Holz, dort wo …
- … befürchten ist allerdings in den nächsten Jahren, dass noch mehr private Hausbesitzer aus finanzieller Not beginnen mit Holz zu heizen. Eine energetische …
- … oder Gasheizung (Ölheizung, Gasheizung) ein günstiger Baumarktofen angeschafft, um im ungedämmten Haus preiswertes Brennholz oder Pellets zu verheizen. …
- … von Herrn Wohlleben genannte Niedrigenergiehaus , wo in Gebäuden mit geringem Heizenergiebedarf neben anderen regenerativen Energiequellen, wie Solarthermie, Geothermie usw. dann auch vereinzelt Biomasseheizungen betrieben werden. …
- … Ich gehöre zu der Fraktion, die eine gesunde Skepsis bezüglich der Theorie des anthropogenen Treibhauseffekts hat. …
- … Jahren bekannt. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Mensch massiv in den Klimahaushalt eingreift (und das auch einschränken kann) lag nach den damaligen …
- … Meinung sind, das die Klimaforschung bereits genügend Nachweise des anthropohenen Treibhauseffekts erbracht hat. Als Anwender von Physik weiß ich, dass längst …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie groß muss meine Wärmepumpe sein für ein KFW 40 Bau 2009,145 m² mit Fußbodenheizung
- … Wie groß muss meine Wärmepumpe sein für ein KFWAbk. 40 Haus, Bau 2009,145 m² mit Fußbodenheizung. …
- … Warmwasserverbrauch aus (viele Badewannen oder nur duschen ...), nur die Klimaregion steht fest. …
- … -12 °C, je nach Wohnort) bereit stehen muss, damit Ihr Wohnhaus noch angenehme 20 °C innen hat. Die Einheit der Heizlast ist …
- … auch mal 22 °C drinnen haben?) würde ich für Ihr Haus eine 7 kW Anlage ohne genaue Berechnung veranschlagen. …
- … hier kann keiner hellsehen also auch keiner die echten Hauswerte wissen. wie schon erwähnt wurde kann KfW-40 sowohl über die …
- … Gebäudehülle als auch über die Haustechnik herbeigerechnet werden. …
- … Wenn das Haus wie man bei KfW-40 erwarten sollte in der Nähe des Passiv …
- … haus-Standards ist sollte die 5 kW-Maschine ausreichen und dann auch gewählt …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ärger mit Luftwärmepumpe: Versagt die Technik o. der Handwerker?
- … zu lassen, denn 14000 kWh sind doch etwas hoch (oder das Haus, Renovierung hin oder her, ist schlechter gedämmt als angenommen ...) …
- … von der Handwerkskammer Region Stuttgart öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Elektrotechniker-Handwerk, Fachbereich Elektroinstallation …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe kommt nicht auf Leistung
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Region, Haus" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Region, Haus" oder verwandten Themen zu finden.