Höchstmögliche Deckenbelastung
BAU-Forum: Fertighaus

Höchstmögliche Deckenbelastung

Hallo,
wir haben vor 6 Jahren ein Fertighaus aufstellen lassen und dieses "normal" eingerichtet. Jetzt möchten wir ein Wasserbett anschaffen. Wie viel Last hält eine (Kellerbeton-) Decke aus? Das Wasserbett bringt es auf etwa 2 t Gesamtgewicht. Unser Schlafzimmer ist ca. 16 m² groß, es steht ein Doppelbett darin. Einen herkömmlichen Kleiderschrank haben wir nicht; unserer ist begehbar. Er hat vorn eine (abschließende) Wand mit 3 Türen, die Zwischenböden sind an Außen- bzw. Innenwänden (Außenwänden, Innenwänden) und der Schrankwand befestigt. Können wir bedenkenlos ein Wasserbett aufstellen oder landen wir damit irgendwann im Keller? Solche konkreten Angaben wie "mögliche Belastung in t/m²" gehen leider aus den Statikberechnungen nicht hervor, und mit den übrigen Angaben kann ich leider nichts anfangen.
Für eine aussagekräftige Antwort bedanke ich mich schon im Voraus.
  • Name:
  • Ilona
  1. Im Zweifelsfall

    ... Statiker bemühen, haben Sie die Statik? Sonst liegt eine Kopie i.d.R. auch im Bauamt und ist für die Eigentümer frei einsehbar oder auch zu kopieren. Sie können dem Statiker auch eine Vollmacht zur Akteneinsicht geben. Deckenlasten für private Einfamilienhaus liegen i.d.R. bei 2 kN/m² dies entspricht 200 kg/m². Das Wasserbett wiegt tatsächlich 2.000 kg? Erscheint mir doch recht viel ...
  2. Ich habe mal in einem Wasserbettenforum nachgesehen, da ...

    Ich habe mal in einem Wasserbettenforum nachgesehen, da waren Gewichte von bis zu 800 kg vorgesehen. Die auf 4 m² verteilt ergäben dann 200 kg/m² = 2,0 kN/m². Die normale Verkehrslast für die Betondecke ist 1,50 kN/m² ohne Trennwandzuschlag. Am besten, Sie lassen mal jemanden in Ihre Kellerstatik schauen.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Höchstmögliche, Deckenbelastung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Fertighaus - 10576: Höchstmögliche Deckenbelastung
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Zulässige Deckenbelastung einer begehbaren Terrasse
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Maximale Belastbarkeit für eine Betondecke
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmung auf Klinker
  5. BAU-Forum - Bauphysik - Carport unterkellert. Welcher Bodenbelag zulässig entsprechend Deckenbelastung und Befahrbarkeit.
  6. BAU-Forum - Bauphysik - Luftschalldämmung an Gaubenwangen
  7. BAU-Forum - Dach - Vorhandene Dampfsperre weiter nutzen?
  8. BAU-Forum - Dach - Dachdämmung, Ausbau Garage zur Werkstatt
  9. BAU-Forum - Dach - Schall u. Wärmedämmung an Gaubenwangen
  10. BAU-Forum - Dach - Altbau: geeignete Dämmung bei 10 cm Sparrentiefe?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Höchstmögliche, Deckenbelastung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Höchstmögliche, Deckenbelastung" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN