Guten Tag,
meine Frage bezieht sich auf Holztafelbau Fertigwände mit Mineralwolle Dämmung die bei vielen Hersteller 80 % der Gebäudedämmung ausmachen.
Die bekannten Hersteller von Mineralwolldämmung sprechen von Jahrzehnte langer Alterungsbeständigkeit.
Darunter versehe ich eine Haltbarkeit von max 50 Jahren, was heißt das nun für die Holztafelbau Wand?
Komplett Sanierung Demontage der Innen Beplankung und Austausch der innenliegenden Dämmung?
Danach Wiederherstellung der luftdichten Dampfbremse Schicht!
Meiner Meinung nach eine sehr kostspielige Lösung, oder liege ich da falsch?
Die Problematik stehlt sich natürlich auch im Massivbau (Dachstuhl) ist aber bei weitem nicht so aufwendig!
Gruß
Michael
Mineralwolle Dämmung-Alterungsbeständigkeit im Holztafelbau
BAU-Forum: Fertighaus
Mineralwolle Dämmung-Alterungsbeständigkeit im Holztafelbau
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Holztafelbau, Mineralwolle". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadendämmung Sandsteinhaus
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - U-Wert contra R-Wert
- … lesen. werden sie feststellen, dass ich meistens dann, wenn jemand die Holztafelbauweise unsachlich und verfälschend angreift, gern ebenso deutlich dagegen halte. Man …
- … klopft einmal kurz an eine Innenwand - die natürlich trotz innenliegender Mineralwolle leicht hohl klang im Vergleich zu einer KS-Wand. Muss ich noch …
- … ist. So bin ich der Meinung, dass 30 cm und mehr Mineralwolle o.ä. ökologisch und energetisch sinnlos sind, weil irgendwann mehr Energie in …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Alternative zur Frostschürze (Haus ohne Keller )
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - zweischalige beidseitig verputzte Außenmauer
- … 100 mm Kerndämmung Mineralwolle …
- … ich, dass man ein gut gedämmtes Haus mit z.B. 240 mm Mineralwolle schnell erwärmen kann, ohne übermäßig Energie zu verbrauchen. Aber ich habe …
- … dennoch schwer sind und somit der idealen Platte nahekommen. Daher werden Holztafelbauten umgangssprachlich auch wohl gerne als Papphütten bezeichnet. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welchen Dämmstoff verwende ich für die Außenwand eines Kindergartens?
- … Bezüglich des Brandschutzes würde ich bei der Dämmung auf Mineralwolle gehen, außer es ist ein Flachbau und Sie werden nie Kinder …
- … Klinker / Verblendstein außen vor Luftschicht machen und hat dann in der Holztafelbauwand abzüglich der notwendigen Bauplattenstärken noch 300 mm für Dämmung. Welche …
- … dann nimmt ist ein Stück weit ideologische Frage: günstig & funktionell Mineralwolle oder mehr mit Öko-Anspruch Cellulose-Einblasdämmung oder ganz optimal Hanf ... …
- … ... wenn Öko nicht das Hauptthema ist und stattdessen Preisdruck dann Mineralwolle und als Dampfsperre die klassische sehr dichte und konservativ sichere PE-Folie …
- … Sie brauchen dann keinen Hanf, keine Zellulose, keine Folien, keine Mineralwolle, keine kreuzweise waagerechte Lattung, keine Kerndämmung, keine Sonderkonstruktionen für schwere Hängeschränke …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenputz bröckelt ab
- … Es handelt sich um eine Fertighaus, vermutlich Holzrahmen- oder Holztafelbau. (weiß es nicht genau. …
- … Im Gegenteil, der Hersteller hätte keine Mineralwolle im unteren Außenwandbereich einsetzen dürfen und zusätzlich für einen vertikale Schutz …
- … vor allem an der West-, Süd- und Nordseite (Südseite, Nordseite) die Mineralwolleplatten (Putzträgerplatten) in der Form, dass sowohl an den Fenster- als …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Welche Möglichkeit des Trockenfußbodenaufbaues ist zu bevorzugen!
- … Wir möchten in unserem Haus (Holztafelbauweise) einen trockenen Fußboden einbauen. Nun gibt es dabei viele verschiedene …
- … Möglichkeiten. Rigips-, Knauf-, Fermacell-Trockenestrichsysteme, ISOVER Distanzbodensystem oder einfach Polsterhölzer mit Mineralwolle unter Spanplatten. Wie sieht es mit der Diffusion von bedenklichen Stoffen aus? z.B. Formaldehyd aus Spanplatten. Was kann der Profi empfehlen? …
- … Nur ein Zement-, oder Fließestrich ist ein ordentlicher Estrich und alles Andere nicht? Für alle Estricharten gibt es vor und Nachteile. Für die alles zu Betonierer gilt Masse als Heiligtum. Für die stellt Leichtbauweise an sich schon ein Unding dar. Der Fragesteller wollte eine Antwort bezüglich Trockenböden. Ich habe meinen Fußboden auf Polsterhölzer verlegt. Dazwischen liegen 12 cm Mineralwolle. Dieser Boden wurde vor 12 Jahren eingebaut und immer …
- BAU-Forum - Fertighaus - 10574: Mineralwolle Dämmung-Alterungsbeständigkeit im Holztafelbau
- BAU-Forum - Holzbau - zusätzliche Dampfbrems/-sperrfolie notwendig?
- BAU-Forum - Holzbau - Folie gegen Mineralstaub in Halogendecke
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Holztafelbau, Mineralwolle" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Holztafelbau, Mineralwolle" oder verwandten Themen zu finden.