Anbau als Fertighaus? sinnvoll?
BAU-Forum: Fertighaus
Anbau als Fertighaus? sinnvoll?
etwa 4,5 x 4,5 m, an einer Seite an das Bestehende Haus angebunden.
Der Anbau soll wie das Haus einen 2 m hohen Keller plus 2,8 m hohes Erdgeschoss und ein 2,8 m hohes erstes Geschoss mit offenem Dachstuhl haben.
Das Dach wäre ein Pultdach.
Nach zwei Seiten hin wären Fensterachsen, eine Seite wäre Fensterlos.
Frage: Ist so etwas bei einem Fertighaushersteller zu bekommen?
um Bauzeit und Baustellendreck zu vermeiden?
Oder wäre ein massiver oder - wieauchimmer - Anbau deutlich preisgünstiger?
ach so: Nutzung: Keller und Schlafzimmer, also ohne Sanitärinstallation
Danke, Tom
-
bei einem Fertighaushersteller
wirst du sowas eher nicht bekommen.
Wenn der Statiker das hinbekommt (das mit den Fensterachsen) kann es ein Holzbauunternehmen vorfertigen und aufbauen.
Ob zwei völlig verglaste (?) Wände sinnvoll sind steht auf einem anderen Blatt.
Bei zweistöckigen Gebäuden auf guten (Tritt) Schallschutz achten
Gruß -
keine vollständigen Verglasungen
keine vollständigen Verglasungen zweier Seitenwände, sondern Fensterachsen, je eine und an zwei Seiten.
Einige Fertighaushersteller bietwn ja individuelle Häuser an, z.T. auch Um- oder Anbauten (Umbauten, Anbauten). So kam ich auf den Gedanken.
Interessant wäre auch, den Keller evtl. durch das Unternehmen oder dessen Sub auszuführen zu lassen.
Tom -
Schallschutz
Was ich noch anfügen müsste, wäre dass der Schallschutz eine große Rolle spielt, da ein Großflughafen in der Nähe doch sehr nervt.
Ob das mit Fertighausteilen oder in Holzrahmenbauweise zu bewerkstelligen ist, wäre meine zusätzliche Frage.
Tom -
Aus meiner Sicht ...
Aus meiner Sicht vergessen Sies mit den Fertigbauteilen. Zum einen ist ein derartiges "Großprojekt" nicht gerade lukrativ. Zum anderen birgt die Vorfertigung derart große Risiken, dass man schon fast Abwehrpreise machen müsste. Bauzeitmäßig haben Sie keine großen Vorteile, wenn man die Zeit in der Fabrik mitrechnet. Ja, und Müll: Hand aufs Herz, beim Keller und dem Aushub fällt mehr Müll und Abfall an, als beim Rest des Hauses. Fazit: Konventionell oder HRB, spielt eigentlich keine größere Rolle. Aber vor Ort, alles andere geht schief. Meine Meinung dazu, und nichts als die Meinung -
Völlig richtig ...
Völlig richtig was meine Vorredner da sagen (schreiben).
Fertighaus geht hier eigentlich nicht.
Fertigahus "macht Sinn" wenn man ohne Einschränkungen auf die "grüne Wiese" planen und bauen kann.
Hier haben Sie aber diverse Anbindungsstellen, d.h. es muss sehr detailliert auf die bestehende Bausubstanz eingegangen werden (Raumhöhen, Fußbodenaufbau, Anbindung an Heizungssystem) und es muss auf bauliche Maßabweichungen eingegangen werden (wenn z.B. der Bestand nicht exakt im Lot ist oder aus dem Winkel läuft usw. usf.).
Mit einer konventionellen Bauweise (egal ob nun Mw oder HRB) kann hierauf auch durch Anpassungen vor Ort eingegangen werden.
Also: Nix Fertighaus.
Gruß
Thomas Bock -
Fertighaushersteller nicht, Zimmermannbetrieb ja,
Hallo Tom,- habe selbst ein Fertighaus und im vergangenen Jahr erfolgreich in Holzständerbauweise dies erweitert. Der Zimmermannbetrieb war die kostengünstigste Lösung, Ein Baubiologe und Architekt standen mir zur Seite. Schallschutz- und Warmeschutzglas waren bei mir ohne Aufpreis schon im Programm der Fensterfirma HOCO möglich.
Wenn man sich etwas umhört, sind oft Dinge preisgünstig möglich.
Man muss dabei bedenken zu verschenken hat keiner etwas. Bin in der Ruhephase der Altersteilzeit und hatte 1 Jahr gut Zeit um auch hohe Eigenleistungen einzubringen. Ich kann weitere Auskunfte geben. (Über erlebtes Preisangebot und Preistreiberei unter Handwerkern )
Mit freundlichen Grüßen
Heinz Bernhardt
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Anbau, Fertighaus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Fertighauserneuerung …
- … Fertighaus-Schadstoffsanierung …
- … Fertighaus-Raumluftmessungen …
- … Fertighaus-Schadstoffbegutachtung …
- … Fertighaus-Formaldehydsanierung …
- … Fertighaus-Dachaufstockung …
- … Fertighaus-Wohnraumerweiterung …
- … aus - es sind bekannte Unternehmen aus dem Holzbau oder der Fertighaussanierung. …
- … Dachausbau bis hin zu Dachaufstockungen und ganzen Anbauten. (Fast) alles ist moeglich. …
- … Ihr Fertighaus wird von uns auf den heutigen Stand der Technik gebracht. …
- … Wir helfen Ihrem Fertighaus auf die Spruenge. …
- … Der fuehrende Fertighaus-Erneuerer in Deutschland …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Fertighausbau in Holzrahmenbauweise als Niedrigstenergiehäuser …
- … Fertighausbau …
- … Anbauten …
- … Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage:http://www.fertighausbau.org …
- … über 30 Jahren baut HECKER+KAISER Fertighausbau GmbH & Co. ganz individuell nach Ihren Wünschen und Anforderungen Fertighäuser in NIEDRIGENERGIEBAUWEISE. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Anbau an Hauswand mit Abluft der Wärmepumpe
- … Anbau an Hauswand mit Abluft der Wärmepumpe …
- … wir sind gerade in den ersten Überlegungen eines Anbaus an unser Haus (Fertighaus in Holzständerbauweise, BJ 2012). …
- … Der Anbau kann laut Bauverordnung nur auf der Seite des Hauses sein, an der an einer Ecke der Abluft-Schacht unserer Luft-Wasser-Wärmepumpe sitzt, die im Keller steht. …
- … Nun fragen wir uns, ob es möglich ist, diesen Abluftschacht zu verlegen, sodass wir den Anbau über die gesamte Länge des Hauses ziehen können? Generell habe …
- … weiter an Grundrissen über die gesamte Länge überlegen. Ansonsten müsste der Anbau zwei Meter früher aufhören, sodass der Abluft-Schacht frei bleibt. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Modern oder Pseudo-Alt
- … aus dem Jahre 1884 (in teilen vermutlich älter) und einem rechteckigen Anbau (2 Vollgeschosse, ca. 35 m² Grundfläche), der in Fachwerk (verputzt) irgendwann …
- … dieser Anbau ist derartig hinfällig, dass nur ein Neubau vertretbar ist. der Denkmalschutz …
- … hat schon durchgegeben, dass er mir in der Gestaltung des Anbaus keine auflagen erteilen wird, weil er - wegen geschlossener straßenfront - nicht einsichtig ist. Ich darf also machen was ich will. (bis auf die tasache, dass er ein Flachdach haben muss, weil das alle anbauten hier haben und weil ich die Dachterrasse auch brauche …
- … - dann allerdings nicht in Holz) viel Glas, viel Stahl (der Anbau ist Süd-östlich ausgerichtet.) passen kann das - das sehe ich in …
- … von einem sehr alten Haus in Verbindung mit einem sehr modernem Anbau. …
- … sagt denn, dass sich die Vorfahren nicht auch über den Fachwerkanbau aufgeregt haben und ihn unmöglich fanden. …
- … kann, fragen Sie sie doch einfach nach einem Kollegen, der derartige Anbauten schon geplant hat. Früher oder später müssen Sie ihr sagen, …
- … einer mittelalterlichen kleinstadt mit zwei baugebieten, die in den Händen der Fertighaus-Mafia sind. …
- … eine 100 %ige Rekonstruktion ist von vornherein ausgeschlossen - bei dem Anbau handelt es sich um ehemaliges Kleingewerbe - schon aus funktionalen Gründen …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Herausforderung Hanggrundstück
- … Joo und es soll sogar Fertighausanbieter geben, die hierfür standardmäßig was im Angebot haben ... :-)) …
- … >> und es soll sogar Fertighausanbieter geben die ... …
- … Die ewigen Angriffe auf das Prinzip Fertighaus sind eigentlich nur rückständig oder auch interessengesteuert, intelligent sind sie nicht, …
- … eine ganz andere Herangehensweise, als wir es von Holzhausbauern, Bauträgern und Fertighausanbietern kennen (wir haben da schon etwas Erfahrung durch unser aktuelles …
- … oft gescholten werden, weil sie diese 2 h scheuen, da der Fertighausanbieter ja schon einen Katalog mit Schlüsselfertigpreisen hat, den er ohne …
- … ich füge hinzu evtl. mit einer Weltsicht, die schon von einigen Fertighausherstellerkatalogen oder Zeitungsanzeigen verklärt wurde ... …
- … gegen Fertighaushersteller sein, ehr ein Verweis auf die Diskussion vor ein paar Wochen, warum immer weniger BHs mit Architekten bauen. Ich finde diese Diskussion hier (wenn sie denn mal anfängt) könnte ziemlich spannend werden. Auch wenn mal die Schweden aufzeigen, wie sie bei einer solchen Anforderung vorgehen würden.. …
- … GANZ andere HERANGEHENSWEISE als VON HOLZHAUSBAUERN, Bauträgern UND FERTIGHAUSANBIETERN: Das hoffe ich doch! Jedoch wird erneut die Erfahrung …
- … das Haus mehr quadratisch oder länglicher sein, pro und kontra von Anbauten, Bedeutung von Symmetrien in der Außenansicht, Verhältnis der Fassade und …
- … > >GANZ andere HERANGEHENSWEISE als VON HOLZHAUSBAUERN, Bauträgern UND FERTIGHAUSANBIETERN: Das hoffe ich doch! Jedoch wird erneut die Erfahrung mit …
- … das Haus mehr quadratisch oder länglicher sein, pro und kontra von Anbauten, …
- … eher bereit, einen sozusagen als Appetitanreger zu spendieren, so fast alle Fertighausanbieter. Die werfen nur so mit Grundrissen um sich. Dieser Hintergrund …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wie billig kann man ein kleines (90 m²) Einfamilienhaus ohne Keller erstellen?
- … für mich zu bauen, welches später problemlos erweiterbar ist (gerne ebenerdiger Anbau). Also zunächst nur Wohnzimmer 50 m², Schlafzimmer 20 m², kleine …
- … Neben der Option Fertighaus dringend auch mal von einem Architekt beraten lassen, was denn in …
- … Danke Herr Mantel, das wollte ich wissen. Also Fertighaus ab 70.000 sehr windig, ab 110.000 bessere Qualität (aber auch ausbaubar …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Frage an Herr Zack aus dem täglichen Leben
- … Bauten. Wer von Euch kennt den Architekten des Reichstages oder des Anbaus an die Gedächtniskirche in Berlin? Wer kennt den Architekten des Alsterpavillons …
- … Angst haben, etwas falsch zu machen und dann lieber doch ein Fertighaus kaufen.. ich kann nur versuchen, Ihnen diese Angst zu nehmen und …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wohnflächenbedarf?
- … nämlich welche Bauweise? Je nach Bauart (Fertigteil, Fertighaus, Blockbohlen, Holzständerwerk, KS, Porenbeton, Schalunselemente etc.) verändert sich die innere Fläche …
- … Zum Tipp Andrea mit separaten Anbau für Büro, wäre schick, ist aber nicht unbedingt nötig. Ich denke …
- … völlig daneben, trotz günstiger Baupreise und sollten wir doch lieber ein Fertighaus in Betracht ziehen? …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - DHH nur einseitig an einer Außenwand dämmen?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Anbau an unser Haus, Zwischenwände ok?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Anbau, Fertighaus" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Anbau, Fertighaus" oder verwandten Themen zu finden.