Massivhaus (Porenbeton Wand) oder Fertighaus (Holzrahmen Wand)
Hallo Zusammen,
Wer kann mir helfen und die Frage beantworten:
Welche Bauweise des Fertighauses (1) Porenbeton oder (2) Holzrahmen zu nehmen?
Bitte um Beiträge, Weblinks oder ähnliches.
Basha aus Gemünden
Massivhaus (Porenbeton) oder Fertighaus (Holzrahmen)
BAU-Forum: Fertighaus
Massivhaus (Porenbeton) oder Fertighaus (Holzrahmen)
-
nicht so viel Unterschied ...
da Porenbeton auch nicht wirklich massiv ist.
Zur Frage gibt es hier viel zu Lesen. Einfach mal die Suchfunktion benutzen ...
Gruß
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Porenbeton, Fertighaus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
- … Dann ging die Odyssee über Fertighaushersteller (je 30 % meines Geldes in Werbung, Herstellung, Gewinn) (*duckundversteck …
- … Sonstige Innenwände werden wohl von vielen Isorast-Häuslebauern als Leichtbauwände oder mit Porenbetonsteien o.ä. erstellt (jeweils platzsparender, billiger und später sehr leicht zu …
- … Nur Porenbeton als Innenwand …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt zeichnete falsche Pläne! Kam erst jetzt beim Bau auf - was können wir tun?
- … Auch mit Ihren genannten Fertighausbeispielen. Nur weiß ich nicht, ob oder wie typisch die sind, …
- … habe, guckt der Fotograf auf den Hauseingang. mein Haus kam als Fertighaus aus Schweden, das andere stand schon dort, und zwar aus Porenbeton …
- … Wo Fertighaus drauf steht sollte auch Fertighaus drin sein ... …
- … fertighaus etwa ab OK Bodenplatte . …
- … gegen die sogenannte Fertighausbranche, diese ganz ganz schlimme Kundenverarschung! …
- … Genau hier sollte aus meiner Sicht eben o.g. gesetzliche Regelung greifen, wie auch immer. Eine bessere Lösung dazu fällt mir im Moment nämlich leider jetzt selbst auch nicht ein ... :-( Und nur eine verpflichtende baubegleitende Qulitätskontrolle vom dem einen Fertighausanbieter , dem mit den vielleicht nobleren Absichten und der …
- … Nein, wenn der Begriff Fertighaus = Kaufvertrag tutti kompletti ab Grundstückseingang zum Festpreis + Garantie + Rundum-sorglos-Paket mit …
- … Haftung hieße, und zwar ohne Wenn und Aber, also wenn wo Fertighaus drauf stehen würde, wäre dann eben eben auch ein Fertighaus drin, …
- … Aber die 300.000 waren ja bestimmt auch nicht der Köderpreis des Fertighausanbieters mit ihrem ach so freundlichen Berater . Und für diese …
- … Und diejenigen, die sich dann immer noch mutig Fertighausanbieter nennen, müssten dann eben auch voll und von vornherein zum …
- … Ich habe hier keine Intention, Bauherren zu belehren, dass ein Fertighaus nicht fertig ist. …
- … 1. Baustellenverordnung gilt auch für Fertighausbauherren. …
- … Fertighausfirmen …
- … Seriöse Bauunternehmer und auch Fertighausanbieter müssten doch selbst höchstes Interesse daran haben, dass betrügerischen Billichfuzzies …
- … unkommentiert bleiben. Wer in der Lage ist zu entscheiden, Keller und Fertighaus getrennt zu beauftragen, wer entscheidet auf Leistungen eines Planers zu verzichten …
- … Tuns tragen. (Ich würde mich nicht wundern, wenn der Vertrag des Fertighausherstellers zuvor beim Anwalt war, der hat zwar Ahnung von Verträgen, …
- … sitzt, wo es hingehört. Soviel zur Motorhaube, ein Dach hat unser Fertighaus ja wohl. …
- … in der freien Wirtschaft gibt. Und da nach ernüchterntem Aufwachen manches Fertighaus-Pechhasen plötzlich nur noch der Architekt auf weiter Flur der einzige …
- … wäre das nicht passiert, da gibt es den Koordinator. Beim Schlüsselfertighaus ab OK Bodenplatte + zugekauftem Keller scheint das aber öfter vorzukommen. Der …
- … (Von Fertighaus war nicht die Rede!) …
- … Falls Fertighaus und Generalunternehmer bekannt : …
- … Mit dem fertigen Plan kann der Fertighaushersteller nicht viel anfangen. Die fangen noch einmal von vorne an. …
- … apropos Werkplanung und Fertighaus: nie war das so wichtig wie heute :-) …
- … Der Bauherr war beim Fertighaus-Generalunternehmer. …
- … beim unabhängigen (freien) Architekten/Bauingenieur/Bauüberwacher versus einem verunklärten Werkliefervertrag beim Fertighausbauer. Und zu allem Unglück denken die Bauherren immer, es handle …
- … einfachen Kaufvertrag wie im Supermarkt, schließlich kaufen Sie ja ein sogenanntes Fertighaus , und so wird es ihnen leider auch von den Beratern …
- … immer im gleichen Kreis drehen, solange der Gesetzgeber für die gesamte Fertighausbranche keine knallharten Produkthaftungsregeln schafft, solange wird sich nichts ändern, auf …
- … weniger gebaut würde, dafür insgesamt qualitätsbewusster, auf beiden Seiten: bei den Fertighausanbietern mit ihren teilweise richtig lieblosen und oft schlichtweg verkorksten Hütten, …
- … Frau Isa, war's denn nun (oben) ein Fertighaus oder nicht? …
- … den Einbau überwacht ...! usw. usf. und das gesamte Tagwerk mancher Fertighausanbieter im Low-Sektor besteht aus nichts anderem als derartig unablässiger Kundenverarschung …
- … auch, er hört ja allenthalben was anderes. Und gerade von der Fertighausbranche wird immer wieder behauptet, dass man auf die auch so …
- … Oder zumindest wie funktioniert eigentlich die Kundenakquise in der Fertighausbranche? Zum Beispiel über jede Menge Werbung, die der Freie aus …
- … Nö. Jonny, Wir sind weder die Verbraucherschutzzentralen für Fertighausbauer noch die Erzieher der Nation. Du hast schon Recht, und …
- … gekommen? ... pers. weiß ich diese Schuld unseren Behörden zu die Fertighausherstellern und Generalunternehmer's etc. gestatten solche Eingabepläne Marke Schublade einzureichen …
- … der u.a. gehört, Forderungen nach öffentlicher Kontrolle, die ich (Sorry, als Fertighausanbieter!) weiter oben bereits erhoben hatte, jetzt nochmal mit eigenen …
- … Jedenfalls hat dies, Herr Thalhammer, mit dem Thema Fertighaus absolut nichts zu tun. Ich habe auch bisher noch keine zwei …
- … sollte kein Vorwurf an Gu's/Fertighaushersteller etc. sein ... mein Vorwurf gilt alljenen die dies zulassen …
- … Roider Jackob urholzgeländer zusammengeführt wird? ... aber wo Sie gerade die Fertighausbranche ansprechen ... haben schon life miterlebt wie des aussieht wenn …
- … bei einem Doppelhaus das eine Massiv und das andere als Fertighaus errichtet wird? ... das iss Abstimmung pur (!) ... ist schon klar das dabei immer der Rohbau des Massivhauses vor dem Fertighaus steht? ... und wenn das Fertighaus dann Rasterbedingt intern nen …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wohnflächenbedarf?
- … nämlich welche Bauweise? Je nach Bauart (Fertigteil, Fertighaus, Blockbohlen, Holzständerwerk, KS, Porenbeton, Schalunselemente etc.) verändert sich die innere …
- … das Haus mit roten Klinkern werden. Ob nun Fertigteile einzusetzen sind, Porenbeton, Porenziegelstein oder was es da noch so gibt, ist noch nicht …
- … völlig daneben, trotz günstiger Baupreise und sollten wir doch lieber ein Fertighaus in Betracht ziehen? …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Tapete, eine Lösung für mich?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - neuer Wandaufbau Fertighaus Okal 1972
- … neuer Wandaufbau Fertighaus Okal 1972 …
- … Hallo, habe schon vor 8 Jahren ein Okal Fertighaus in Frankfurt abgebaut und in Spanien wieder aufgebaut. Da die …
- … möchte. wollte ich folgenden Wandaufbau machen und mit reinen Naturholz und Porenbeton arbeiten. …
- … als Dämmung Porenbeton 350 kg / m³, dazischen 8 x 16 cm Kantholz im 16er …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 2 schalig - mal anders, eher theoretische Idee ...
- … jeglichen kfw und EnEVAbk. Bestimmungen habe ich mal eine Frage: Ein Fertighaus, grundsätzlich in Ordnung, Bauweise in Fachwerkoptik (ausgefachtes Ständerwerk) soll nachträglich gedämmt …
- … Aber: Was spricht dagegen, vor der Außenwand eine 2te Schale aus Porenbeton zu erstellen und diese dann beispielsweise mit Veblendern zu verkleiden ? …
- … danach stellt sich, die Frage: Warum Porenbeton zwischen Verblender und originaler Wand? …
- … dann Ihre Verblendschale nach Ihrem Gusto mauern. (von Porenbeton mit irgendetwas aufgeklebtem rate ich Ihnen dringend ab!) …
- … Sie darauf, dass die Verblendschale durch Drahtanker mit der vorhandenen Außenschale (Fertighaus) verbunden werden muss. Das geht nur, wenn diese Schale einer Ausziehkraft …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - U-Wert contra R-Wert
- … wenigen Schwedenhausbauern, die von Anfang an unter die Gürtellinie gehen. In Fertighaus 612 schrieb ich, das Schwedenhäuser sicher ihre Berechtigung haben und heute …
- … Subejektives) für Ziegelhäuser geäußert. Die mag ich einfach mehr als solche Porenbetondinger oder KS mit WDVSAbk.. Meine zugegeben häufig polarisierenden Stellungnhahmen sind …
- … dort, wo Materialien eingesetzt werden, deren Rohdichte geringer ist, z.B. bei Porenbeton oder Bims (auch wenn diese Werkstoffe andere Nachteile aufweisen). …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Alternative zur Frostschürze (Haus ohne Keller )
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - zweischalige beidseitig verputzte Außenmauer
- … Tragschale 175 mm Porenbeton …
- … 100 mm Porenbeton …
- … Ansonsten kommt nur ein Fertighaus aus Holz in Frage. Aber das will ich nicht haben. …
- … Bevor Sie sich ein mehrschalige Konstruktion aus Porenbeton dahinstellen (von der vorgestellten Konstruktion halte ich nicht sonderlich viel) sollten …
- … gar nicht: Es gibt Häuser in Holzrahmen- / Holzständerbauweise nicht nur von Fertighausanbietern. Es ist immer möglich ein Architektengeplantes Haus mit örtlichen Zimmereien …
- … Laut Architekt wird das Haus mit den Porenbetonmauern fast genauso wenig wiegen wie ein Holzhaus. Auch deshalb weil …
- … nichts damit zu tun, ob es sich um eine (meist erfahrenere) Fertighausfirma oder um eine Zimmerei handelt, die auch schon 2 1 …
- … teurer als ein Holzbau oder die vorgeschlagene leichte Massivvariante mit zweischaligen Porenbetonwänden. …
- … natürlich besser sein und zwar mindestens so gut wie die zweischalige Porenbetonwand. Das U liegt bei der Porenbetonwand bei 0,19. Das …
- … zum bekehren ist auch nur begrenzt ;-)). Es gibt große deutsche Fertighaushersteller die mit derartigen Lüftungsheizungen in grundsätzlich Passiv-tauglichen Häusern viel Ärger …
- … Feuers wird dies dann auch F30 sicher von beiden Seiten gebaut. Fertighausfirmen machen das normalerweise nicht. …
- … auch ist ... haben F30 Zertifikate bei wahlfreier Beplankung. Die Aussage: Fertighausfirmen machen sowas normalerweise nicht, ist völliger Mumpitz. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Porenbeton, Fertighaus" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Porenbeton, Fertighaus" oder verwandten Themen zu finden.