Hallo zusammen,
haben ein Kampa Fertighaus zum Kauf angeboten bekommen. Es ist BJ 1998.
Wie sieht es mit Renovierungsarbeiten in Fertighäusern aus?
Kann man ohne Weiteres evtl.defekte/ nasse Wände, Fenster erneuern?
Kann man zusätzliche Elektroinstallationen (Steckdosen, Licht ...) vornehmen?
Wie sieht's mit Versetzen von Wänden, Türen, ... aus?
Das Haus verfügt über eine Gasheizung? Kann diese unsererseits auch durch eine Elektroheizung + Holzofen ersetzt werden?
Was kann ich an einem Fertighaus auf keinen Fall ohne größere finanzielle Belastung durchführen? Mit welchen Renovierungsarbeiten muss man auf jeden Fall rechnen? Besteht hier ein Unterschied zu Massivbauten?
Weiß jemand über die "Lebensdauer" + Qualität von Kampa Häusern Bescheid?
Ich wäre über jede Antwort und jeglichen Rat diesbezüglich dankbar.
Das Haus können wir uns leisten, aber wenn man da mords viel Geld die nächsten Jahre reinstecken müsste, ist das Ganze natürlich zu überlegen.
Vielen Dank.
am
Renovierung Fertighaus Kampa
BAU-Forum: Fertighaus
Renovierung Fertighaus Kampa
-
Für alle diese Frage
müsste man die Baupläne, Wandaufbau, Statik etc. kennen um was sagen zu können.
Bei Elektro ob z.B. Hohlwandinstallation oder Leerrohre vorhanden sind.
Bei Heizung ist es sicherlich einfacher. Holzofen geht, wenn Kamin dafür vorhanden ist. Elektro wenn der Kabelquerschnitt ausreichend ist (wobei Elektro die teuerste Variante zu heizen ist).
Die Frage wäre auch, welcher Dämmstandard.
Kurzu: Ferndiagnose ohne weitere Infos nicht möglich. Diese Infos müsste der Verkäufer haben oder ggf. Bauamt beim Bauantrag. -
Ich sehe wenig Probleme
1998 ist doch noch ein recht frisches Baujahr. Da ist normalerweise gar kein Renovierungsbedarf zu erwarten. Haben Sie denn Konkretes festgestellt? Gibt es feuchte Wände? Falls ja, müsste man die Ursache allerdings untersuchen! Aber wieso sollte ein Austausch von Wandteilen oder Fenstern ein Problem sein? Meinen Sie, das Haus fällt zusammen, wenn ein Fenster ausgebaut wird?
Natürlich kann man zusätzliche E-Installationen vornehmen. Wahrscheinlich wird es Leerrohre geben, und wahrscheinlich passt auch noch die eine oder andere Strippe hinein. Falls nicht, und Sie möchten keine Aufputzlösung, müssten Sie allerdings die Wand an der betr. Stelle öffnen, was natürlich etwas Reißerei bedeutet.
Ein Versetzen von Türen oder gar Wänden ist auf jeden Fall Sache eines kompetenten Zimmermanns, der so etwas unter Berücksichtigung der vorhandenen statischen Berechnungen (hat vielleicht der Verkäufer, auf jeden Fall aber das Bauamt) durchführen könnte. Ich würde mir so etwas aber lange überlegen, ob das so wichtig ist.
Gravierende Änderungen am Heizungssystem würde ich immer von einem Fachingenieur planen lassen, nicht von einem x-beliebigen Installateur. Aber es gibt andererseits Installationsbetriebe, die solche planungskompetenten Leute selber haben, auch als Ingenieure.
Ich würde auch mal einen Blick auf den Dachboden werfen. Ist da alles wasserdicht?
Hat das Haus einen Keller? Wenn ja, ist der viel problemriskanter als das Haus. Aber nicht wegen der unterschiedlichen Bauweise, sondern weil Keller nun einmal oft Feuchtigkeitsprobleme haben.
Die Lebensdauer eines üblichen Fertighauses der betr. Baujahre wird sich nicht von der von Massivhäusern unterscheiden. Warum auch, auch Massivhäuser haben Holzdächer, und das Dach ist der Witterung am stärksten ausgesetzt. Dach und Fassade müssen bei jedem Haus konstruktiv und von den Materialien her bewitterungsgeeignet sein.
Also, ohne das Haus gesehen zu haben, halte ich es für wahrscheinlich, dass Sie durchaus ein "Mordsgeld" hineinstecken können, wenn Sie denn alles umkrempeln möchten. Aber Sie müssen ja nicht.
Ich würde sogar einen Fachmann (Architekt, Bautechniker, Zimmermann) bitten, sich das Haus einmal anzusehen. Das bisschen Geld würde ich meiner Sicherheit investieren. Besonders, wenn das Haus auffällig billig sein sollte! Vielleicht können Sie dann auch schon etwas über mögliche Folgekosten erfahren. -
wenden sie sich doch mal direkt an Kampa, ...
wenden sie sich doch mal direkt an Kampa, die sollten da helfen können (und auch wollen, es geht ja um den Wert des eigenen Produktes). In den Musterhäusern gibt es hoffentlich jemanden der nicht nur verkaufen kann, sondern auch Ahnung von der Materie hat.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fertighaus, Kampa". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ist Splitt Level Bauweise noch angesagt
- … werter Fragesteller - eventuell waren sie nur nicht bei den richtigen fertighausanbietern - oder den richtigen Verkäufern der fetighausanbieter. versuchen sie es …
- … doch z.B. mal bei gussek, Weber, hanse oder Kampa. übrigens - seit es in der Bauwirtschaft bergab geht - sitzen sie dort als Verkäufer oft einem leibhaftigen Architekten gegenüber. ausdrücklich möchte ich nicht behaupten das ich z.B. einen Entwurf in ihrem favorisierten baustil in der Schublade liegen habe. es hätte ihnen also mei mir auch ppassieren können - das ich ihnen erstmal - mit einer 08/15 Idee gekommen wäre. …
- … original? hhm - OK - kann jeder so halten wie er mag. als ich vor Jahren - übrigens in Bayern - in der baufachschule gesessen habe - gab es unter anderem einen Architekt als dozenten für bauvertragsrecht - der sagte damals - es gibt in Bayern schon seit Jahren mehr Architekturstudenten als Maurerlehrlinge - irgendwo müssen die ja alle hin - oder? ich finde es immer toll wer sich bei uns alles so bewirbt. schmunzel. übrigens gibt es auch ältere erfahrene Kollegen die Architekt sind. aber das mit der webeaussage - ist so auch OK. steh ich zu. Ich selbst komme aus dem Handwerk - habe auch selbst ein eigenes massivhaus gebaut - denke auch immer noch das gute Handwerksfirmen und gute Planer ein gutes massivhaus bauen können - halte es auch für richtig das potenzielle Bauherren sich an ihnen bekannte Handwerker halten. soweit alles klar. der Anteil der fertighausindustrie liegt schon jahrelang ziemlich konstant bei so um die …
- … genauso wie er - wenn er es möchte - zu einer fertighausfirma gehen können sollte - wenn er es denn mag. …
- … Aber noch 1979 hatte Kampa als einziger Hersteller unseren recht außergewöhnlichen Grundriss ausdrücklich abgelehnt. Er passe …
- … nicht in's Schema. Ich hatte ja 90 Fertighaushersteller angeschrieben und um ein Angebot gebeten. Am Ende hatten wir nur 3 Angebote auf dem Tisch. Die 2 deutschen Hersteller waren KEWO und Willco, beide auch preislich auf dem Teppich . Das war eine interessante Erfahrung. Wie wir nach diesen Erfahrungen gebaut haben, ist hier ja bekannt. …
- … Ups, jetzt habe ich mich doch glatt um 10 Jahre verhauen, Herr Raabe - Entschuldigung! Also wirklich, wie konnte ich nur so zerstreut sein? Also das war natürlich 1989, als Kampa unser Haus wegen zu viel Invidualität nicht bauen wollte. Na, …
- … einen Bebauungsplan von der Gemeinde und hatten ca. 5 Termine mit Fertighausanbietern. Leider viel keinen von den Herren auf, die sich das …
- … Schaut euch die Zeitschrift Pro Fertighaus oder Hausbau an. Dann nehmt die Zeitschrift Häuser, da erkennt man …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukostenabschätzung mit Architekt oder wie sonst?
- … Ich möchte nun also so langsam entscheiden ob ich eine Fertighaus …
- … Bisher habe ich schon einen Haufen Preise der Fertighaushersteller und deren Bauleistungsbeschreibungen. …
- … Zum Thema Fertighaus in Holzbauweise oder Massiv kann ... …
- … Zum Thema Fertighaus in Holzbauweise …
- … oder Massiv kann ich Ihnen nur raten mal in eine Fertighausaustellung zu gehen und sich mal Vorort anzuschauen und anzuhören ob Sie sich damit anfreunden können. Und bietet ein Hersteller überhaupt einen Grundriss an, verbunden mit äußerer Gestaltung, der Ihnen zusagt. …
- … wichtig ist beimeines Hauses, das die Chemie stimmt. blind auf die Verkäufer von Fertighäusern oder Bauträgern zu vertrauen, halte ich für Wahnsinn, schließlich investierst du eine Menge Geld. mit einem unabhängigen Architekten zu bauen ist für die meisten Bauherren die bessere Entscheidung. dieser ist an keine Firma gebunden und handelt in deinem Interesse. sicherlich werden jetzt einige wieder dagegen anwettern, aber dann sollen sie erst mal die guten Beispiele der fertighaushütten bringen. sicherlich gibt es die auch, mir sind aber …
- … eher um Fertighaus oder Architektenhaus. …
- … Beim Fertighaushersteller bekomme ich Preislisten in denen ich …
- … Qualität vorausgesetzt, kostet diese Handwerksleistung auch das Gleiche. Der Bauträger/Generalübernehmer/Fertighaushersteller wird einen Architekten beschäftigen, bei der Planung aber dadurch sparen …
- … - Fertighausausstellungen sind eine gute Idee, um sich zu orientieren. Mir kam …
- … wurde, würde ich getrost unterschreiben. Aber die Vorstellungen über das Thema Fertighaus sind immer wieder merkwürdig unklar oder missverständlich. Das ist wohl immer …
- … noch ein Erbe aus den Anfangsjahren des deutschen Fertigbaus. Fertighaus heißt doch nicht, dass ein fertiger Grundriss genommen werden muss, oder dass gar fertige Hausmodule aus dem Lager genommen und am Fließband montiert werden. Sondern es geht ausschließlich um den Aspekt der Vorfertigung von Hausteilen, also in der Regel von Wänden oder von Decken- und Dachkassetten (Deckenkassetten, Dachkassetten), sodass ein Haus in kürzester Zeit montiert ist und alle Teile wirklich passen, ohne schiefgemauerte Wände und dergleichen Überraschungen. Und mir ist zu Ohren gekommen, dass jede halbwegs fähige Zimmerei auch, so weit es die betrieblichen Anlagen zulassen, Elemente vorfertigt. Das ist doch überall dort, wo es möglich ist, Aufgrund der eindeutigen Vorteile und größeren Sicherheiten vor Mängeln heute eine Selbstverständlichkeit. Nur dass ein Fertighausanbieter, weil er als Marke auftritt, ein kompletteres Corporate Design …
- … hat als eine Zimmerei. Aber fast alle deutschen Fertighaushersteller haben sich aus dem Zimmermannshandwerk entwickelt, indem sie eben irgendwann gewachsen sind. Was ist mit kompletter gemeint? …
- … Die Fertighausmarke bietet dem Bauherrn einen umfassenden Service, das Prinzip des …
- … Architektenleistungen, schlüsselfertiger/einzugsfertiger Hausbau, manchmal noch Gartenbau. Allerdings gibt es auch Fertighausfirmen, die sich konsequent und mit Erfolg auf das Ausbauhaus beschränken …
- … Es ist auch wahr, dass die meisten Fertighausanbieter immer noch am liebsten ihre Schubladenentwürfe oder wenigstens Entwürfe bauen, …
- … und ein oder zwei weitere mochten meine Preisvorstellung nicht, aber allein KAMPA war so offen, klar zu sagen, dass das achteckige Haus mit …
- … kann man sich doch auch bei einer guten, Bauherrenorientiert, dh. servicebewussten Fertighausfirma jederzeit umentscheiden, solange die betreffenden Bauteile entsprechend er ursprünglichen Planung …
- … externe Baukontrolle im Auftrag des Bauherren gut. Davon hat auch die Fertighausfirma etwas, weil ihre Handwerker möglicherweise rechtzeitig von Fehlern abgehalten werden. …
- … Beide Entscheidungen, Bauen mit dem Architekten oder mit der Fertighausfirma, können also im Extremfall identisch oder fast …
- … Kostenvergleich Architektenhaus/Fertighaus …
- … Buche schlägt. Welcher Gesamtzuschlag auf die reinen Bauwerkskosten steckt also im Fertighaus? …
- … alle Häuser selbst verkauft hätte. Die Vertriebskosten sind nämlich bei einem Fertighaus nicht zu unterschätzen, und hier hat das Architektenhaus einen Vorteil, weil …
- … oder regional. Auf der anderen Seite sind aber die Nebenkosten beim Fertighaus eben bedeutend geringer. Auch wenn nicht an der falschen Stelle, sprich …
- … Aber ich kann eigentlich gar nicht für das Fertighaus im allgemeinen sprechen, denn ich lebe im wesentlichen sogar vom Preisunterschied …
- … überwacht wird, wird ein innovativer Holzbau entstehen, mit dem sich die Fertighaushersteller nicht messen können - auch preislich nicht. aber wir können …
- … großer Stärke ... machen Sie jetzt ja KEINE Heiligen aus den Fertighausherstellern (!) …
- … Zum Thema Baukosten für das Fertighaus ... da …
- … auch als Maurer ganz bescheiden (!) was man von manch Fertighaushersteller inkl. Ihre Wenigkeit nicht behaupten kann (!) …
- … und Luftdichtigkeit (Winddichtigkeit, Luftdichtigkeit) bzw. Wartung leise ansprechen dann fällt IHR Fertighaushersteller eh der Reihe nach um ... klar es gibt hervorragende …
- … gerne für sich behalten denn genauso viele Schadensfälle gibt es von Fertighausherstellern zu berichten (!) …
- … -://www.fertighaus.de …
- … nutzen, um durch penetrante Scheinfragen, die eigentlich Unterstellungen sind, das Produkt Fertighaus und das Beispiel Schwedenhaus madig zu machen und die Diskussionen umzudrehen, …
- … einen eigenen Beitrag zu eröffnen, dazu kann ja auch das neue Fertighausforum dienen. …
- … sondern eher die Regel. Daraus folgt in der Tat, dass der Fertighauskunde tunlichst möglichst gründlich planen sollte, um die späteren Zusatzwünsche gering …
- … wird, liegt man m.e. nach sicherer, als wenn man mit einer fertighausfirma baut, die für jeden änderungswunsch dann einen hohen Betrag haben …
- … Zweite Wiederholung: Man muss nicht mit einer Fertighausfirma bauen, die für Zusatzwünsche mit drastischen Aufpreisen operiert. Es gibt …
- … nicht übervorteilt zu werden. Man kann also auch mit einer guten Fertighausfirma insofern klarkommen. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Abdichtung Keller zu Hauswand bei Fertighaus
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - U-Wert contra R-Wert
- … worden, was soll jetzt dieser erneute Versuch einer Missionierung oder Werbekampagne? …
- … Naja, Kampa-Häuser war auch mit der Modernen Bauweise unterwegs! …
- … wenigen Schwedenhausbauern, die von Anfang an unter die Gürtellinie gehen. In Fertighaus 612 schrieb ich, das Schwedenhäuser sicher ihre Berechtigung haben und heute …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welchen Dämmstoff verwende ich für die Außenwand eines Kindergartens?
- … Spruch ist außerdem reines Wunschdenken. In Brandenburg haben kürzlich die deutschen Fertighaushersteller ihren Musterhauspark in Deutsch Wusterhausen geschlossen, nachdem schon jahrelang Häuser …
- … an Massivhausvertriebe (sic!) vermietet waren, Kampa ist pleite, ein Musterhaus nach dem anderen wird geschlossen. Vielleicht ist das aber regional verschieden. Sicher ist, dass die Steinzeit noch lange dauern wird. …
- … Und zum Thema Erdbebensicherheit muss ich ihnen sagen: Auch in Deutschland sind schwere Erdbeben jedenfalls im Rheingraben jederzeit möglich. Beim letzten relativ starken Beben in Südwestdeutschland wurden zahlreiche Massivhäuser in Baden-Württemberg mehr oder weniger stark beschädigt. Risse taten sich auf und Schornsteine stürzten ein. Nicht ein einziges Holzfertighaus oder anderes Holzhaus wurde beschädigt. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - mit Dampfbremse/sperre oder ohne
- … wir werden ein Fertighaus in Holzständerbauweise bauen. …
- … ganze enerie geht raus und so weiter und so weiter ... Kampa vor allem mit ihrer Schwedenerfahrung sagen es fünktioniert nur mit Folie …
- … (Belüftung, Entlüftung) ein Resultat des sparsamen Wandaufbaus bei den großen Herstellern (Kampa, Finger, etc.), da ich die entstehenden Nachteile irgendwie kompensieren muss? natürlich …
- … Nachteile) aufzuzeigen. als Vergleich würde ich den Wandaufbau von fingerhaus und Kampa nehmen, weil die am meisten alles außer ihr eigenes verteufelt haben …
- … Hallo @berg: das war z.B. Kampa, welche außen ... …
- … @berg: das war z.B. Kampa, welche …
- … Folie arbeiten, sogar auf einer OSBAbk.-Platte, wie ich es bei einem Fertighaushersteller auch schon gesehen habe. Alle Hersteller, die ich nach ihrer …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - WDVS wurde leider gestoppt ... @Bluecher
- BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - Erfahrungen mit österr. Fertigbau-Fa. NOVY-Haus?
- BAU-Forum - Dach - Dachboden isolieren mit Zellulosedämmflocke. Wie?
- BAU-Forum - Dach - Lieferantennachweis sog. Douglas-Platten (Sperrholzplatte mit Profiloptik) für Dachkasten
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fertighaus, Kampa" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fertighaus, Kampa" oder verwandten Themen zu finden.