Ranking Schwedischer Fertighaushersteller
BAU-Forum: Fertighaus

Ranking Schwedischer Fertighaushersteller

Wir interessieren uns für schwedische Fertighäuser und haben bereits mit mehreren Anbietern gesprochen. In den Gesprächen verweisen sie gerne darauf, dass sie die Nr. 1 oder 3 oder so seien. Jetzt möchten wir gerne einmal wissen, ob jemand das Ranking der schwedischen Fertighaushersteller kennt bzw. wie man das ohne schwedische Sprachkenntnisse herausbekommen kann.
  • Name:
  • Sabrina Müller
  1. Schreiben kann man viel!

    Was ist, 1. oder 3.? Gleich mehrere schwedische Hersteller haben sich schon als führend (inwiefern?), als Marktführer, als größter Hersteller, als erfahrenster Hersteller u.a. bezeichnet. Das sind ja die üblichen Werbeaussagen, die man aber von allein nutzbringenden konkret definierten Qualitätsmerkmalen unterscheiden muss. Ein solches wäre z.B. das deutsche RAL-Zertifikat, das von allen mir bekannten Gütenachweisen die höchste Sicherheit bietet. Auch für den Importeur, wie wir einer sind, denn mit RAL minimieren wir auch die Risiken für uns.
    Ich weiß nicht, wer im Augenblick welche lobenden Sätze über sich selber verliert, über unseren aktuellen Lieblingshersteller, um nur ein bekanntes Beispiel zu nehmen, habe ich immerhin folgendes gefunden:
    1990: Schwedenmeister als bester Hersteller im Wettbewerb des schwedischen Wohnungsbaumarktes.
    2002: Aufnahme im Verband Bundes-Gütegemeinschaft Montagebau und Fertighäuser e.V.
    2003: Unternehmen des Jahres in Schweden (genauer Inhalt mir noch unbekannt)
    2004: Erneut Unternehmen des Jahres, diesmal mit Übergabe der Auszeichnung durch das schwedische Königspaar anlässlich einer Werksbesichtigung.
    Es gibt weitere Zertifikate, darunter 2 ISO-Zertifizierungen, die ich aber nicht noch alle erläutern möchte. Aber besser geht's wohl nicht.
    Noch wichtiger für den Bauherrn ist jedoch, mit wem er in Deutschland zusammenarbeitet, u.a. dass ein ordentlicher Ablauf durch konkrete Bauleitung und auch durch faire und sichere Zahlungsmodalitäten gewährleistet ist. Um es nicht zu vergessen, eine kompetente und individuelle Grundrissplanung wird oft von Bauherrn zu unrecht für nicht so wichtig gehalten.
    So, das war zwar keine vollständige Aufzählung, aber nach solchen Dingen würde ich die Anbieter fragen.
  2. Ranking wonach? ...

    Ranking wonach? nach Anzahl der verkauften Häusern? nach der Ekonomie (Verzeihung, Kreditwürdigkeit)? , die besten Zertifikate nützen nichts, wenn der Hersteller nächste Woche Konkurs macht, und irgendwelche Vereinsmeierei, dazu zähl ich auch mal die Iso-Zertifikate, hilft dem Endkunden auch nicht Schweden ist eine Sache, der deutsche Markt eine vollkommen andere. Ach ja, das Ü-Zeichen haste vergessen ...
  3. Na ja, zwischen pro und kontra muss man seinen Weg finden.

    Das Ü-Zeichen habe ich keineswegs vergessen, sondern nur nicht erwähnt, weil es eigentlich jeder haben muss. Und weil RAL noch darüber hinausgeht. Aber Ü ist eigentlich schon OK , wenn auch die Betreuung vor Ort und die Montagequalität stimmen.
    Und zu ISO will ich mal nichts sagen, das halte ich auch für eher entbehrlich, aber ein gutes Zertifikat muss keine Vereinsmeierei sein  -  es stellt ein großes Stück Sicherheit dar. Ich erinnere mal an einen kanadischen Hersteller, dessen Repräsentant auf einer Baumesse in Berlin ein Wandmodell ausgestellt hatte. Mit Riegeln (Ständern) von 35 mm Stärke. In der Baubeschreibung standen 45 mm und: "Wir bauen nach deutschen Normen. " Ich habe auch von Firmen gehört, die eine deutschen Anforderungen genügende Statikberechnung mitlieferten. Auf der Baustelle kamen trotzdem die 35 mm Ständer an, also deren heimatlicher Standard. Das und manches andere kann mit RAL und auch mit Ü sicher nicht passieren.
    Diese Zertifikate sind teuer, und die Firmen haben ein Interesse daran, sie nicht zu verlieren. Ich habe mal mit einen ebenfalls RAL-zertifizierten tschechischen Hersteller gefragt, warum er nicht kurzfristig den Wandaufbau (für Putzfassade konstruiert) optimiert, wenn eine Holzfassade geplant ist. Antwort: Der aktuelle Aufbau ist so geprüft und man traut sich nicht, davon abzuweichen.
    Und was das theoretische Risiko einer Firmeninsolvenz angeht, so kann man dies sehr sauber in den Vertrags- und Zahlungsbedingungen regeln. Das ist ja einer der großen Vorteile des Fertigbaus: Am Anfang werden ja höchstens Planungskosten fällig, das Haus selbst muss ja erst bezahlt werden, wenn es aufgebaut und regendicht ist. Je nach Vertrag sind eventuell noch nicht alle Innenwände aufgebaut oder die Treppe eingebaut. Aber das ist dann korrekterweise auch noch nicht in der Rechnung enthalten. Man kann dies für alle Beteiligten problemlos und sicher gestalten, sodass weder eine Überzahlung eintritt noch dass der Generalunternehmer (z.B. Berg oder Stodenberg) im größeren Umfange ein Vorfinanzierungsrisiko eingehen muss. Wir arbeiten darüber hinaus mit Abwicklung über ein Treuhandkonto, an das der berechtigte Geldempfänger erst herankommt, wenn der Bauherr unterschreibt, dass die entsprechenden Leistungen erbracht sind. Ich glaube, ihr handhabt das auch so, oder? Darünerhinaus wissen wir doch beide, dass unsere Hersteller zu den gesündesten, auch wenn man Jahrzehnte zurückblickt, gehören, und das die bei dem seit Jahren gewaltigen Bauboom in Schweden samt erfolgreichen Exporten in alle Welt alles andere als wirtschaftliche Schwierigkeiten haben. Wir können hier doch froh sein, dass uns überhaupt noch jemand beliefert. Einige haben doch schon lange gar keine Lust mehr, sich mit den schwierigen deutschen Marktverhältnissen, u.a. der oft miesen Zahlungsmoral, herumzuärgern. Aber ich halte die Firmen, die auf dem deutschen Markt geblieben sind und nicht ihre Zertifikate verfallen ließen, jedenfalls für die mit dem größeren Weitblick und der größeren Konstanz  -  und damit für vertrauenswürdiger. z.B. auch im Hinblick auf spätere Servicebereitschaft. Ich habe es nämlich schon erlebt, dass ich Ersatzteile für Schlösser und andere Beschläge direkt beim Türen-, Fenster- oder Schlösserhersteller bestellen musste, weil der Haushersteller (beileibe auch kein schlechter) sich aus Deutschland zurückgezogen hatte und auch lustlos bis gar nicht reagierte. Dafür sind wir hier ja auch da, dass wir dann dennoch helfen können.
  4. Werbefreier Hinweis

    Hallo Schwedenhausverkäufer,
    eine Vergleichsmöglichkeit (hier so eine Art Öko-Ranking) gibt es unter

    8 Passivhausanbieter von 68 Herstellerfirmen (unter Download), die sich an der damals zu Grunde liegenden Umfrage beteiligt haben ...
    Ich persönlich favorisiere einen deutschen Anbieter der sogar das "eco" im Namen führt, jedoch  -  wie viele andere auch  -  nicht in dieser Auswahlliste erscheint.
    KPS

  5. Werbefreie Antwort ...

    Werbefreie Antwort ich denke das Thema "Werbung" durch Stode oder mich, ist hier schon oft genug diskutiert worden. Aber jedenfalls haben wir den Mut uns hier zu outen und nicht als quasi-Verkäufer zu posten.
  6. Richtigstellung zum beliebten Thema "Verkäufer"

    Kl. -P. Stieler beginnt seinen "werbefreier Hinweis" mit: "Hallo Schwedenhausverkäufer". Dann kommt die Liste mit einem angeblichen Ökoranking plus persönlicher Empfehlung.
    Also, mir ist es schnurzpiepegal, wer hier welche subjektiven Meinungen verbeitet. Aber abgesehen davon, dass bei Bergs und bei mir immer die Aussagen mit der offiziellen Selbstdarstellung übereinstimmen, d.h. wenn ich sage, ich finde Schwedenhäuser oder überhaupt Holzhäuser gut, dann verberge ich nicht, dass ich beruflich mit dem Thema verbunden bin.
    Allerdings würde ich auch niemals einen der in diesem oder einem anderen Forum mitdiskutierenden Maurermeister oder Bauunternehmer mit der tendenziell diskriminierenden wie falschen Bezeichnung "Hausverkäufer" belegen. Für alle, die es absichtlich nicht verstehen wollen: Wir sind keine "Verkäufer", die für den Hersteller X oder Y auf Provisions- oder Gehaltsbasis (Provisionsbasis, Gehaltsbasis) Häuser verticken, sondern selbstständige Unternehmer, die Häuser auf der Basis von Werkverträgen errichten. Ob wir das mit Bausätzen irgendeines Markenherstellers oder mit dem unbekannten Zimmermann aus dem Nachbarort tun, ist unsere Sache. Bei denen handelt es sich um nichts weiter als unsere Subunternehmer. Die wir für unsere Bauherren ausgesucht haben, wenn wir sie für gut befunden haben.
    Dass jeder, der eine Leistung anbietet, diese in Gesprächen auch darstellen und eben "verkaufen" muss, müsste andererseits auch jedermann klar sein. Das gilt für jeden Unternehmer, für jeden Handwerksbetrieb und für jeden Architekten. Nur werden die eben nicht in durchsichtiger Absicht öffentlich als "Verkäufer" tituliert.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Ranking, Fertighaushersteller". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Fertighaus - 10544: Ranking Schwedischer Fertighaushersteller
  2. BAU-Forum - Probleme im Mittelstand und Handwerk - gibt es auch Lösungen zu den Problemen, oder gibt es nur meckerei?
  3. Werbepartner / Sponsorenlinks
  4. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Funktion einer kontrollierten Be- und Entlüftungsanlage (Belüftungsanlage, Entlüftungsanlage) mit Wärmerückgewinnung+elektronischen Nachheizregister
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie hoch sind die montl. Kosten bei einer Lüftungsheizung?
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Nibe Fighter 600 mit L-ETW kombinieren
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Zuverlässigkeit von Wärmepumpen
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt oder Bauzeichner

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Ranking, Fertighaushersteller" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Ranking, Fertighaushersteller" oder verwandten Themen zu finden.