Diffussionsbremse macht mich fix und alle : o (
BAU-Forum: Fertighaus
Diffussionsbremse macht mich fix und alle : o (
BAU.DE ist ein klasse Forum und ich habe mittlerweile viele Stunden mit dem Lesen diverser Themen verbracht. Aber eins geht mir nicht mehr aus dem Kopf und bereitet mir schlaflose Nächte ...
Da mein Schlafdefizit nun vollends erreicht ist und ich endlich mal wieder ein paar Stunden durchschlafen möchte, muss ich Euch um Eure Hilfe bitten und hoffe, dass mir viele Antworten werden.
Zur Diffusionsbremse bei Fertighäusern (ich weiß - ein Thema, das hier schon oft diskutiert wurde, aber eine wirkliche Antwort auf meine Frage habe ich nicht finden können):
Es sieht wohl bei den "größeren" Herstellern so aus (ich habe erst EINEN gefunden, bei dem es anders ist), dass ohne Installationsebene gearbeitet wird und die Diffusionsbremse somit direkt hinter der Gipsplatte innen liegt. Bei jedem Nagel o.ä. wird somit die Bremse zerstört (was ja nicht sein soll!).
Installationsebene wird aber - wie gesagt - nicht gebaut.
Was heißt das denn jetzt für den normalen Laien? Lieber doch die Finger davon lassen und sich für etwas anderes entscheiden?
so schlimm kann es doch gar nicht sein, denn sonst würden diese Hersteller doch nicht am Markt vertreten sein, oder?
Bitte helft mir!
Viele Grüße,
traumhäuschen
-
Dampfsperre
Nägel und Schrauben ... sind nicht das Problem. Sie gehen punktförmig durch die Folie und dichten sozusagen selbst.
Problematisch sind eher Steckdosen und sonstige Durchdringungen (Wasserleitungen, etc.).
Gruß -
Installationsebene ja!
Mein Haus hat auch eine Installationsebene. Alle Hersteller sind sich einig das eine Dampfsperre erforderlich ist und sauber ausgeführt werden soll. Was spricht dagegegen durch eine Installationsebene eine "bessere" Dampfsperre mit weniger Löchern zu erstellen und eventuelle Risiken zu minimieren? Nur weil viele andere es nicht tun? Ich habe mir mein eigenes Urteil gebildet. Ich denke Sie auch dabei. Viel Erfolg. -
Installationsebene - ja bitte!
Auch ich war im vergangenen Jahr (im "Kundenauftrag") unterwegs, um (Holz-) Fertighaushersteller zu finden, die standardmäßig mit Installationsebene bauen und war auch einigermaßen enttäuscht, mit wie wenig technischen Sachverstand der Durchschnittshausverkäufer auszukommen glaubt ...
Das trifft insbesondere auch auf die Problematik einer dauerhaft funktionierenden luftdichten Gebäude zu.
Gewiss würden die meisten dieser Häuser einen unmittelbar nach der Objektfertigstellung durchgeführten Blower-Door-Test (BDT) bestehen (wenn denn überhaupt eine solche Messung zum Standardleistungspaket gehören würde), jedoch bleibt strittig, ob dies das gesamte Hausleben lang auch so bleibt.
Insbesondere dann, wenn Änderungen an den Installationen erforderlich werden, wird dies zum Abenteuer!
Einerecht umfangreiche Zusammenstellung von Fertighausanbietern finden Sie zwar z.B. unterbzw. dort dem weiterführenden Link
[Download, Excel-Format]
jedoch sind unter den aufgelisteten 68 Herstellern energieeffizienter Standardhäuser nur wenige meiner persönlichen Favoriten ...
KPS -
Noch was zum Thema Installationsebene
Hallo,
wollte auch noch meinen Senf zu dem Thema abgeben, da wir vor einien Jahren, als wir bauen wollten, vor dem gleiche Problem standen. Da die Elektroinstallation in Eigenleistung erfolgen sollte wollten wir natürlich möglichst ungestört und ohne was kaputt zu machen die Leitungen legen. Bei deutschen Fertighaus-Herstellern haben wir die tollsten Geschichten gehört ... manche schienen das Wort Installationsebene noch nicht mal in ihrem Wortschatz zu haben. Fündig geworden sind wir beim Schwedenhaus. Dieses wurde standardmäßig (!) mit Installationsebene und noch einigen anderen schönen und nützlichen Dingen angeboten, wofür wir sonst einen saftigen Aufschlag hätten bezahlen müssen. z.B. Dreifachverglasung, Wärmepumpe, kontrollierte Wohnraumlüftung ... Ich glaube das ist heute noch nicht mal Standard in Deutschland, in Schweden schon vor vier Jahren.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Diffussionsbremse, Installationsebene". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Fertighaus - 10541: Diffussionsbremse macht mich fix und alle : o (
- … Diffussionsbremse macht mich fix und alle : o ( …
- … Es sieht wohl bei den größeren Herstellern so aus (ich habe erst EINEN gefunden, bei dem es anders ist), dass ohne Installationsebene gearbeitet wird und die Diffusionsbremse somit direkt hinter der Gipsplatte …
- … Installationsebene wird aber - wie gesagt - nicht gebaut. …
- … Installationsebene ja! …
- … Mein Haus hat auch eine Installationsebene. Alle Hersteller …
- … ist und sauber ausgeführt werden soll. Was spricht dagegegen durch eine Installationsebene eine bessere Dampfsperre mit weniger Löchern zu erstellen und eventuelle Risiken …
- … Installationsebene - ja bitte! …
- … Auch ich war im vergangenen Jahr (im Kundenauftrag ) unterwegs, um (Holz-) Fertighaushersteller zu finden, die standardmäßig mit Installationsebene bauen und war auch einigermaßen enttäuscht, mit wie wenig technischen …
- … Noch was zum Thema Installationsebene …
- … haben wir die tollsten Geschichten gehört ... manche schienen das Wort Installationsebene noch nicht mal in ihrem Wortschatz zu haben. Fündig geworden sind …
- … wir beim Schwedenhaus. Dieses wurde standardmäßig (!) mit Installationsebene und noch einigen anderen schönen und nützlichen Dingen angeboten, wofür wir …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Holzbau : Wandaufbau mit hinterlüfteter Fassade
- … Installationsebene fehlt. …
- … Was ist eine Installationsebene? …
- … Ah, eine Installationsebene. Kann die nicht innerhalb der Ständerwand-Ebene …
- … OK, angenommen, es gäbe eine Installationsebene innerhalb vor der OSBAbk.-Platte (innen) - der Rest würde passen, oder? Ich meine, gibt das keine Schwierigkeiten, wenn innerhalb der Luftschicht, also an der äußeren Holzfaserplatte keine Folie angebracht ist? …
- … Eine Installationsebene ist heutzutage Stand der Technik. Die gehört dazu. Damit bleibt …
- … dem Wandaufbau ja nicht völlig in die Tonne gegriffen. Bau eine Installationsebene davor (4 cm reichen ja auch) dann eine Gipsfaser ran und …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Leistungsstufen bei Beauftragung eines Architekten
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Öffentliche Entschuldigung an einen Architekten ...
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ausschreibung Elektroinstallation - wer macht das?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukostenabschätzung mit Architekt oder wie sonst?
- … darunter alle wichtigen, arbeiten mit PE-Folie innen, manchmal auch mit einer Installationsebene. Außen haben manche GKP'n oder Spanplatten für Außenanwendung, andere verwEnden …
- … Installateure und machen sie wieder kaputt, da es ja meist keine Installationsebene gibt. im Forum …
- … Mit der Frage der Installationsebene hat dies außerdem nichts zu tun, da werfen Sie wieder einmal …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen
- … OSB-Platte) auf der Wand-Innenseite unter der Gipskartonplatte angeordnet werden. Ebenso sind Installationsebenen in jeder beliebigen Abstandsdicke möglich. …
- … Steckdose ein, ist die Luftdichtigkeit hinüber. gegen Aufpreis sind natürlich auch Installationsebenen zu haben. Herr Jahn, was ist denn nun an diesem Konzept …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Badezimmer erst verfliesen und dann ausmalen oder umgekehrt?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Bad im Obergeschoss in GKP-Bauweise im oberen 1/4 ausmalen?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Wie viel Preisminderung für Mängel am Bau
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Diffussionsbremse, Installationsebene" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Diffussionsbremse, Installationsebene" oder verwandten Themen zu finden.