Vor einem eventuellen Kauf eines OKAL-Hauses von 1964 ...
BAU-Forum: Fertighaus
Vor einem eventuellen Kauf eines OKAL-Hauses von 1964 ...
Vor einem eventuellen Kauf eines OKAL-Hauses von 1964 (117/28 Grad) suche ich Informationen über mögliche Schadstoffbelastungen (Formaldehyd, Asbest: Muffigkeit, Schimmel oder andere Auswirkungen) Was ist darüber bekannt?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kauf, OKAL-Hauses". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
- … doppelt so hoch wie die Anlage selbst. Beispiel: Anlage zur WW-Bereitung Kaufpreis 3500,- , inkl. Montage 6400,- . Die Anlage mit Heizungsunterstützung …
- … hat 4 statt 2 Kollektoren, was natürlich höhere Montagekosten verursacht, aber Kaufpreis 6990,- und Endpreis inkl. Montage bei 11.000,- ? Ist das richtig …
- … enthalten. Der Installateur meinte auch, dafür müssten wir noch 1000,- zum Kaufpreis hinzurechnen. Damit lägen dann die reinen Montagekosten bei der kleineren …
- … wirkt schon sehr überzeugend, wenn das einer sagt, der eigentlich verkaufen will. …
- … Ohne Kenntnis Eurer Situation: Es kann sehr wahrscheinlich ein Verkaufstrick sein. Entweder ist die Ausrichtung oder Grundvoraussetzung des Hauses unglücklich, …
- … Oder: Er spürt einfach eure Zweifel und sagt sich ich verkauf denen lieber die kleine Anlage als gar keine ... …
- … so elementar, dass wir da notfalls draufzahlen. Nur: Wenn ich etwas kaufe, muss ich den gesamten Preis wissen. Und da fehlen uns …
- … einen Anlagenaufwand von 5000 (ok, da habe ich echt schlecht eingekauft, leider) Amortisation: vergiss es, ob damit je der Energieaufwand für …
- … Grad heizen, nicht jeden Morgen lange duschen, uns nicht jeden Mist kaufen, der dann im Standby Strom frisst und kleine Wege mit …
- … Gewissen für ihren in erster Linie luxuriösen (aber dämlichen) Lebensstil erkaufen wollen. Da sollte man zumindest drüber nachdenken, ob das für …
- … hat darin Recht dass Solaranlagen teilweise mit unsinnigen Argumenten usw. verkauft werden ... …
- … Mit dem Kauf tust du dem Installateur und dem Hersteller und der Bank etwas …
- … den ökologischen Nutzen, und den sehen wir schon als gegeben. Man kauft ja durchaus auch ein teureres Auto, weil es einen Liter Sprit …
- … Ohne Kenntnis der Grundvoraussetzungen (deines Hauses) kann man schlecht konkrete Vorschläge machen. Bei einem älteren Gebäude sind …
- … Zu dem Dämmzustand unseres Hauses: Baujahr 2006, Heizenergieverbrauch bei 60 kWh/m²a. Drum ist die Ersparnis …
- … als vergleichbare ohne WW, dass Du zwei Vorschaltgeräte von dem Preisunterschied kaufen könntest. …
- … bei uns nach kurzem Gebrauch auf dem Müll landet, so das lokale Anbieter wieder eine Chance haben (z.B. Landwirtschaft) usw. …
- … lohnt, wenn sie sich nicht in längstens 15 Jahren amortisiert, mag kaufmännisch richtig sein. Sie führt aber dazu, dass nachhaltige Nutzung der …
- … Retter der Menschheit. Ich finde es einfach nur doof, Energie zu kaufen, um Wasser zu erwärmen, wenn zur gleichen Zeit die Sonne …
- … es um möglichst schnelle Amortisation und um finanzielle Einsparungen beim Energiekauf geht, für den lohnt sich der Kauf wohl eher nicht. Wem …
- … umweltschädlich erzeugter Kilowattsunden geht, für den lohnt sich jeder in den Kauf investierte Cent. …
- … und im Regelfall wird 1x die Woche eingekauft. Nur bei 4 Kindern braucht es halt dann doch etwas …
- … Privat einen Unimog. Aber dafür fehlt das Geld (und zum Einkaufen ist der eh nicht). …
- … Niedrigenergiehaus ist immer noch nicht energiesparend genug, müsste ich ein Passivhaus kaufen - und nicht an einem zwei Jahre alten Niedrigenergiehaus rumbasteln. …
- … Meine Webseite soll keinen von dem Kauf einer Solaranlage abhalten ... sondern klärt über Täuschungen im Solarumfeld auf. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Aufteilung variabler Kosten bei gemeinsamer Wärmepumpe
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welcher Holzpellet-Zimmerofen mit Wasserfach?
- … Die Ursprungsanlage wird jedoch weiterhin als Alleinheizung für Passivhäuser unverändert verkauft. …
- … der Planungsphase hätte ich am liebsten einen 10.000 Liter Speicher gekauft. Tatsächlich habe ich mir einen 1.000 Liter Speicher zugelegt und …
- … der Liste streichen, der allen Kunden grundsätzlich einen Heizstab mit verkaufen will, da diese kein Vertrauen in ihre eigene Anlagen haben. …
- … 1. Kaufe einen Ofen, der die Wärme zu mindesten 70 besser 80 % an …
- … Zwecke ideal und ich würde ihn mir sogar ohne Förderung wieder kaufen. …
- … kg-Sack) liegen zurzeit bei 250,- die Tonne, wenn einzelne Säcke gekauft werden. Im Vergleich zum Heizöl EL sind Holzpellets seit dem Herbst …
- … Aber gerade bei dem geringen Wärmebedarf eines 3-Liter- oder gar Passivhauses macht es keinen Sinn, zwei Wärmequellen zu installieren, die beide in …
- … die gleichen unsinnigen Ratschläge wie uns. Die Anlage wird unverändert verkauft. Die Auslegungsempfehlung ist immer noch falsch. …
- … Problem sind die verkauften Stückzahlen - klaro - und wwenn die Nachfrage steigt, dann …
- … Kaufen Sie sich noch ein großes Grundstück dazu, dann haben Sie vielleicht genug Platz für die Solarzellen. …
- … Herr Clemens: es gibt wenigstens noch einen in Deutschland, der an das deutsche Handwerk glaubt. Wir haben einen Installateur, der seit 10 Jahren auf Solaranlagen spezialisiert ist. Er hat eine uneingeschränkt gute handwerkliche Arbeit abgeliefert. Unser Pelletofen war aber sein erster Pelletofen als Alleinheizung. Leider hat unsere Anlage nicht funktioniert, weil er sie exakt nach Herstellervorgaben der Firma pro solar aufgebaut hat. Woher soll ein Installateur denn wissen, wie ein Speicher für einen Pelletofen dimensioniert sein soll, wenn es in Ihrer Gegen kaum Pelletöfen zu kaufen gibt? …
- … Wasserfach, also Geräte bis 10 KG Gesamtleistung als Massenprodukt täglich verkauft. …
- … Clemens sucht einen erfahrenen Ofenbauer, der mehr als ein Produkt verkaufen möchte und wirklich unabhängig berät (den kenne ich auch nicht). …
- … schon, gezielte Nachfrage - dieses Modell haben wir noch nicht verkauft, aber Wodtge, ja die führen wir ... . …
- … warum zum Pelletofen ein solches Teil fast immer als Zubehör mitverkauft wird und bei anderen Heizungen nicht. Oder kennen Sie jemanden mit …
- … Ofen oder vom Planeten kommen kann. Um die Akzeptanz des Passivhauses einer breiten Masse näherzubringen muss dieses Haus funktionieren, auch, wenn die …
- … Zuluft, die in einem eigenen Zug des Schornsteins vom Dach des Hauses geholt wird. …
- … als HT-Rohr ausgeführt und ist stellenweise völlig zerschmolzen. Bis das Problem lokalisiert und beseitigt worden ist, vergingen mehrere Wochen - im November …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lüftung mit WRG und WP von nibe
- … Ein lokaler Heizungs- / Lüftungsbauer (Heizungsbauer, Lüftungsbauer) hat uns ein Angebot (für Passivhaus) …
- … und Nein. Natürlich gibt es x Leute die mir was verkaufen wollen und alles ganz toll planen können - angeblich. Jeder …
- … Fensterfläche exakt nach Süden. Heizwärmebedarf < 15 kWh/m²a. Luftleckage des Hauses pro Stunde kleiner 0,6 Hausvolumen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
- … Außerdem ist die Investition in ein PH (anstelle eines normalen Hauses ) auch eine Investition in den Werterhalt und in eine bessere …
- … sondern mindestens gleichrangig: höherer Wohnraumkomfort - höhere Werterhaltung - höherer Wiederverkaufswert. …
- … bin ich ganz zufrieden. Die Hütte sieht hübsch aus (Sonntagsspaziergangsziel), die lokalen Handwerker (insbesondere der Zimmermann) ist stolz wie Harry, ein PH …
- … höherer Wohnraumkomfort - höhere Werterhaltung - höherer Wiederverkaufswert …
- … Mist zu bauen, dürfte da sehr hoch sein. Oder nach Verkaufsabschluss bekommt man gar keinen Support mehr ... …
- … ja die Trägheit der Heizwirkung , d.h. Klimawechsel im Inneren des Hauses können abrupter ausfallen. Das kann theoretisch den beschriebenen Nachteil haben, aber …
- … Billichbauten haben die Banken zu genüge zu verkaufen. …
- … nur relativ selten gebaut werden und wahrscheinlich noch viel seltener verkauft werden, gibt es da wohl keine Erfahrungswerte. …
- … Wiederverkaufsargument: …
- … auf ein nacktes Mädel lenken. Ich dachte Ihr wollt Styroporsteine verkaufen und keine nackten Mädels? Aber das ist meine Meinung, die …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Haus zu tief gesetzt (17 cm unter Straßenniveau), Hessen
- … Bei Abnahme des Hauses war für uns nicht ersichtlich das hier ein Problem vorliegt, da …
- … im Bauzustand war. Die Außenanlagen haben gehörten nicht zum Vertrag des Hauses, hierfür haben wir eine lokalen Erdbauer beauftragt. …
- … Sie haben 1 Stück Haus gekauft, dass Architekt X für Bauträger Y geplant hat. Also wäre …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
- … wird, kann ich das Wasser sonach trinken? Verdienen Sie am Medikamentenverkauf? ;-) …
- … und freut maximal den WDVSAbk. Hersteller, dass er noch mehr verkaufen kann. …
- … unter Einhaltung der Umweltkriterien unmöglich, weil ich mir ein WDVSAbk. verkaufen ließ, und das bringt mich auf die Palme! …
- … genauso rhetorisch und theoretisch wie der Rat, das Haus zu verkaufen und in einen Altbau zu ziehen - das bringt Sie …
- … noch genau sagte, von welchem ursprünglichen Hersteller STO die Lizenz abgekauft hat, er hat das Ursprungs-Produkt vor Jahren bereits verwendet (...) …
- … Du lebst davon. Nur sehe ich mich als Bauherr, der beim Kauf KEINE Möglichkeit hatte die Wand-Konstruktion nach eigenen Vorstellungen noch zu modifizieren …
- … und freut maximal den WDVSAbk. Hersteller, dass er noch mehr verkaufen kann. …
- … liegt auch eine Verkaufsbroschüre über eine Immobilie in …
- … gleiche Gebäude, wie auf dem verlinkten Foto, zum Verkauf …
- … der Türkei im August um 20.00 Uhr bei 30 °C einkaufen gehe, bleibe ich vor verschiedenen Marktständen stehen. …
- … Der Chemieriese verdient 4 mal am WDVSAbk. - Verkauf. …
- … 1. Der Produktverkauf 2. da unwirksam, der Energieträgerverkauf 3. …
- … Der Pflegemittelverkauf (Farbe, Gift) 4. Der Medikamentenverkauf, jetzt bin ich aber genug abgeschweift ... …
- … Klar - insbesondere an konstruktiven Wärmebrücken - die aber durch WDVS eher verringert werden. Richtig Lüften ist keine Frage von WDVS, sondern abhängig von der Luftdichtigkeit des Hauses und der eingesetzten Lüftungstechnik (manuell - maschinell) …
- … Das verlinkte Expose ist im übrigen das zum Verkauf stehende baugleiche Haus der in Scheidung lebenden Nachbarin hat das was …
- … Innenwand oder einer gedämmten Außenwand vorziehen. 97 % der solaren Wärmegewinne eines Hauses stammen übrigens von der Einstrahlung über Fenster, durch die massive Innenbauteile …
- … das sind 3/4 des Jahres) nimmt man sie billigend in Kauf? …
- … Falls! bei Herrn Gerbitz so ungünstige lokale Klimaverhältnisse herrschen, dass sein Horrorszenario stimmt und nicht nur eine Erfindung …
- … davon, das diese Fassade sich leichter reinigen lässt. Aber wenn das lokale Klima so schlecht wäre, ist da auch öfter Reinigen notwendig. Allerdings …
- … die Frage steht bald an, weil wir die untere Etage unseres Hauses noch dämmen müssen. Bisher dachte ich da auch an ein WDVSAbk., …
- … Kondensatbildung, das steht sogar ebenfalls in dem EMPA-Bericht. In Kombination mit lokalem Klima und Anstricheigenschaften kann ich mir gut vorstellen, dass diese …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Schriftliches Angebot beim Hausanbieter anfordern?
- … eine Außenansicht gezeichnet wird damit man sich mal die Proportionen des Hauses vorstellen kann. …
- … meiner Anfrage unsere Grundrissskizze sowie eine Beschreibung des von uns gewünschten Hauses sowie der gewünschten Ausstattung beilegen. …
- … Architekten-LVAbk.'s vorgelegt. War eine völlige Pleite. Jetzt bauen wir mit lokal ansässigen Handwerksfirmen, die Gewerke sinnvoll gebündelt frei vergeben, und sind bislang …
- … vor geblieben, die es nicht können und nur ihren Standard verkaufen wollen. …
- … eben halt nicht jeden beliebigen Grundriss, der auf Basis eines Massivhauses erstellt wurde, auf HRB oder sonst was übertragen. Es gibt nun …
- … mal statische Grenzen eines Holzhauses, die aber, und das gebe ich gerne zu, immer weiter verschoben werden. Das hat aber nichts mit Flexibilität zu tun. Weiterhin, und das sollte auch jedem kilar sein, ist nur eine Großserienproduktion wirklich effektiv und damit kostengünstig. Wenn aber, wie man hier im Forum sieht, hier angehende Bauherren quasi eine Null-Kosten-Planung haben wollen, dann müssen wir endlich einmal klar machen, dass Leistung Geld kostet. Leider ist es so, dass die Fertighausindustrie mit ihren Hochglanzprospekten diesem Irrglauben gewaltig Vorschub leistet. Viele Grüße …
- … Der Fertiganbieter wird auf die Schnelle zwangsläufig nur etwas aus seiner Produktpalette herausziehen können, was ungefähr passt ( Haus gemäß Ihren Vorgaben ). Soll es individueller werden, müssen sowohl Sie als Bauherr als auch der Anbieter mehr Zeit investieren. Das Gewünschte muss ja kommuniziert werden. Herr Stodenbergs Beitrag zeigt die Gefahren eines solchen Verkaufsgesprächs: vom Anbieter werden Sie mit Argumenten wie das geht …
- … den Marktpreis auf der Basis vergleichbarer Gegenangebote wollen (wie beim Autokauf), dann sind Sie der Typ fürs fertige Haus. …
- … dauert übrigens Tage, Wochen und Monate. In ein paar Stunden Verkaufsgespräch schaffen Sie das nie. Während beim fertigen Haus nach Auftragsunterzeichnung …
- … Modeströmungen nachläuft, dies aber als seine eigene Individualität und Kreativität verkauft. Verflixt, ich sage es einfach mal: Es gibt zu viele …
- … Produkt Haus jede Menge Möglichkeiten, trotzdem individuell genug zu bauen. Ich kaufe meine Kleidung ja auch von der Stange und bin dennoch (hoffentlich) …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Suche Detmold
- … brechen, deshalb auch das Zwinkerchen. Natürlich ist es legitim und sinnvoll, lokale Bauvorlageberechtigte für den öffentlich-rechtlichen Part zu suchen, ebenso eine Vor-Ort-Bauleitung. Dass …
- … richtiges Haus, sondern nur eine Art Otto-Katalog. Mit der schönen bunten Kaufwelt. Kann es sein, dass diese allgemeine Konsumorientierung auch mit zu …
- … Konsumentensicht: warum soll ich beim Hauskauf auf soviel mehr achten als beim Autokauf? …
- … Autokauf: …
- … die Touristen kommen zu Tausenden. Wissen Sie, niemand möchte etwas verkauft bekommen. Aber jeder möchte kaufen, kaufen, kaufen. …
- … Häuslebauer um viel mehr kümmern sollte, als wenn er ein Auto kaufen würde. Meine Erfahrung ist aber, dass die allermeisten viel zu …
- … wird man meist schnell feststellen, dass die sorgfältige Planung des eigenen Hauses einen WahnsinnsSpaß machen kann. Soviel Spaß im Einzelfall, dass man sich …
- … Auto: da ich immer alte Autos kaufe, ist da inzwischen auch schon was hängen geblieben, vor allem …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt: "Gewachsener Wandkies, tragfähig" - darunter jedoch Bauschuttdeponie
- … überfüllt wurde. Das Grundstück wurde vor einem Jahr von mir gekauft, wobei der Verkäufer im notariellen Kaufvertrag versicherte, dass er …
- … Meter Bohrung keinen Anlass sah, tieferzugehen, und seine falsche Analyse den Kaufvertrag und den Kaufpreis beeinflusste? …
- … Wenn der Bodenaufbau im Schurf dem ansonsten lokal verbreiteten Boden entsprochen haben sollte, sähe ich beim Architekten kein Verschulden. …
- … Auffüllung oder nicht auch nicht gehen (für ein Bodengutachten eines unterkellerten Hauses jedoch schon). Sollten allerdings Abweichungen vom normalen Aufbau (Durchmischung verschiedener Bodenhorizonte, …
- … dieser Stelle wohl kaum zutreffend, denn schließlich diente das Bodengutachten zur Kaufpreisfindung. Die Annahme, dass ein negatives Ergebnis den gleichen Preis wie …
- … Schadens zu beziffern, dürfte aber schwer fallen. Um wieviel wäre der Kaufpreis fürs Grrundstück niedriger gewesen, hätte man gleich von dem Bauschutt …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kauf, OKAL-Hauses" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kauf, OKAL-Hauses" oder verwandten Themen zu finden.