Hallo Experten,
ich brauche mal ein paar Meini8ngen bezüglich unseres Bads in unserem neuen Fertighaus. Unser Bad besteht aus Fermacellwänden mit Rigipsplatten als Decke/Schräge. Wir planen Whirlpool und Dampfdusche (komplett geschlossen). Nun die Frage: Sollte man Wände /Boden /Decke mir Flüssigfolie behandeln um diese absolut Wasserdicht zu bekommen? Oder müssen die Wände /Decke "atmen" können um die Feuchtigkeit aufzuznehemen? Das Haus ist mit Konrollierter Be- und Entlüftung (Belüftung, Entlüftung) ausgestattet. Absaugung ist im Bad. Boden und Wandbelag ist aus Naturstein, die Decke aus Holzvertäfelung.
Für ein paar Meinungen wäre ich dankbar.
Gruß, Axel
Flüssigfolie in Bad
BAU-Forum: Fertighaus
Flüssigfolie in Bad
-
Spritzwasserdichtung
Die "Flüssigfolie gehört unter die Bodenfliesen und die Boden-Wand-Anschlüsse. Unter die Wandfliesen gehört die Flüssigfolie im unmittelbaren Spritzwasserbreiche (Dusche und über der Badewanne). Als Dampfsperre ist sie nicht erforderlich, insbesondere wenn Sie ohnehin eine Lüftungsanlage haben. Wichtig zum Thema Dampfsauna:
Viele Abdichtungen vertragen keine Temperaturen über 60 °C! -
habe ich so gemacht ...
... habe ich so gemacht vielen Dank für die Tipps. Vor Überhitzung muss ich mir glaube ich keine Sorgen machen. Wie gesagt: Die Dampfdusche ist komplett geschlossen und die Glasscheiben, welche auch noch 3-4 cm von der Wand entfernt stehen sollten nicht heißer als 40 ° werden.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Flüssigfolie, Bad". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Duschnische aus YTONG - Vorbereitung zum Fliesen
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Abdichtung hinter Fliesen
- … Flüssigfolie …
- … Ich würde 2-lagig Flüssigfolie draufstreichen und dann fliesen. Bin aber kein Experte nur selber …
- … Da haben Sie so einige Möglichkeiten. Flüssigfolie ist aber riskant und sollte nur vom Fachmann gemacht werden. Ansonsten …
- … Beides im Baumarkt erhältlich und genau dafür gedacht. Habe mein Kellerbad gerade fertiggefliest. …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Steinteppich/Quarzboden entfernen
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Anhydritestrich im Keller und Bad
- … Anhydritestrich im Keller und Bad …
- … leider konnte ich unter der Suche mein Anliegen nicht finden. Bei unserem Neubau (Einfamilienhaus in NRW) soll nun der Estrich verlegt werden. Hier gibt es im Keller und Bad eindeutig 2 Meinungen. …
- … (komplett mit Fußbodenheizung) Anhydritestrich verlegen ausgenommen der Badezimmer, hier soll Zementestrich rein, wegen der Feuchteempfindlichkeit des Anhydritestrichs. Den Zementestrich will er auch im Keller verlegen, wegen der evtl. aufsteigenden Feuchtigkeit. …
- … Der von Ihnen beschriebene Weg (1) ist ein sicherer. In einem Badezimmer einen Zementestrich einzubauen kann nie ein Fehler sein. Im …
- … Wird ein CA/CAF in einem Bad eingesetzt, muss die Oberfläche mit einer Abdichtung (z.B. Flüssigabdichtung) gegen eintretende …
- … die Boden- / Wandübergänge im Bereich des direkten Spritzwassereinflusses und unter der Badewanne (soweit vorhanden), doch träfe das auch bei der Verwendung eines …
- … Heißt: Im Badezimmer einen CA/CAF einzubauen ist problemlos möglich! …
- … Aber im Bad flächig abdichten mit Alternativer Abdichtung ( Flüssigfolie ) , …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Bodenfliesen überspachteln/überstreichen?
- … das Bad in unsere neuen Wohnung hat wunderhübsche rosa Bodenfliesen. Da auch Badewanne, Klo, Waschbecken, ... rosa sind, würden wir gerne wenigstens …
- … also aus, einen PVC-Boden würde ich auch gern vermeiden da das Bad sehr verwinkelt ist ... (kann dauerhaft sein, unser Vermieter hätte vollstes …
- … Ist mit den Vermietern abgesprochen ... In 5-6 Jahren soll das Bad eh komplett renoviert werden, und alles ist bis dahin besser als …
- … zurzeit nur ca. 3 mm Spielraum hat ... (keine verstellbaren Scharniere) Bad- und Flurfliesen schließen momentan außerdem perfekt höhengleich ab. …
- … Das Bad ist …
- … Flüssigfolie von Coelan drüber und fertig nur zu ... …
- … Flüssigfolie von Coelan drüber und fertig nur zu teuer für 5 …
- … so Flüssigfolie oder ähnliches wär bestimmt eine gute Lösung, leider wirklich zu teuer. …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Abdichtung Bad, Material verschiedener Hersteller
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Fragen zur Ausführung von Fliesenarbeiten
- … wir wollen unser EGAbk.-Bad neu fliesen lassen. Zur Vorbereitung auf die Auftragsabstimmung mit dem Fliesenleger …
- … alten Fliesen neu geputzt. Boden- und Wandbereich (Bodenbereich, Wandbereich) sollen mit Flüssigfolie abgedichtet werden. Der Boden besteht aus Estrich auf Betondecke (Baujahr 1960). …
- … Als Putz im Badezimmer sollte ein Kalk-Zementputz verwendet werden. Gipsputze haben in Bädern nichts …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Anhydritestrich, Bodenabläufe einbetten, wie?
- … wir haben in der kompletten Wohnung Anhydritestrich (Calciumsulfat), auch im Bad. Die Bodenabläufe wurden mit Randdämmstreifen abgestellt, um sie sauber in der …
- … Da wohl dieser Estrich nicht so badezimmertauglich zu sein scheint, soll ich den kompletten Badboden mit …
- … Anhydrit im Bad …
- … Das wichtige Thema Anschluss der Flüssigfolienabdichtung an den Bodeneinlauf ist aber noch nicht gelöst! …
- … Ich bin da anderer Meinung. AFE im häuslichen Bad ist kein Problem. Wenn ein Bodenablauf vorhanden ist darf AFE nicht …
- … ganzen Haus (nicht unterkellert) Knauf AFE (AE 50?) auch im Bad. Beschichtet mit einmal Lugato und die Fugen zum aufgehenden Mauerwerk mit …
- … cm in Dünnbett Flexmörtel mit Kunststoffvergütung (ebenfalls alles Lugato) Duschwanne und Badewanne auf Styroträgern direkt auf der Rohdecke. Nach über vier Jahren …
- … Gips im Badezimmerfußboden und etlichen Wasserschlachten sitzen alle Fliesen noch bombenfest und ohne Hohlraumgeräusche. Gefliest hat, na wer wohl ... …
- … Ich kenne auch andere Fälle, hier kam es zu Ablösungen, obwohl es nicht in einem Bad eingebaut wurde. Und der Fachberater der Firma selber den Estrich …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Noch mal Anhydritestrich?
- … Forum bin ich des öfteren auf die Problematik eines Anhydritestrichs im Bad gestosen. Jetzt haben wir folgende Situation: …
- … Wir haben im Bad (OG …
- … auf Betondecke) eine geflieste Dusche ohne Duschwanne, eine Badewanne und eine Fußbodenheizung. Vor knapp zwei Wochen wurde der Anhydritestrich eingebaut. So wie ich die einbauarbeiten beobachten konnte schaut der Aufbau folgendermaßen aus: Styroporplatten deren obere Seite mit einer alufolienähnlichen Beschichtung versehen sind, darauf verlaufen die Leitungen der Fußbodenheizung, darauf liegt eine schwarze Folie und zum Schluss eben der Anhydritestrich. Der Bereich der Badewanne und der Duschbereich wurden ausgespart. Muss dieser Estrich jetzt …
- … In einem häuslichen Bad kann man von einer mäßigen Feuchtigkeitsbeanspruchung ausgehen. Also vollflächige Abdichtung auf …
- … Kann ich später feststellen ob alles dicht ist ohne das Bad auseinanderzubauen? …
- … noch was Retten? Da im Bereich der Dusche und unter der Badewanne kein Estrich drin ist kann ich ja leicht nachschauen ob …
- … 2. Im OGAbk., da wo unser Bad nun mal ist, wird nie (!) eine Bitumenbahn oder ähnliches …
- … Wenn ich das jetzt richtig sehe' ist bei mir im Bad gar keine Abdichtung bis zum jetzigen Zeitpunkt eingebaut! Jetzt bin ich …
- … Trotz der oben genannten Möglichkeit würde ich im Badbereich nie mit Anhydritestrich arbeiten. (Risikominimierung) …
- … Abdichtungen der Fliesenleger, die im Wannenbereich bei Verwendung von Dusch- und Badewannen (Duschwannen, Badewannen) verwendet werden, auf dem Estrich, und einige …
- … Eine doppelte Abdichtung ist nicht nötig. Im Badbereich kommt die Abdichtung unmittelbar auf die Lastverteilungsschicht (Estrich) …
- … ist, die einen ausreichenden Schutz bilden. Wie angesprochen die Abdichtung mit Flüssigfolie oder wie man das Kind noch nennen will. Diese alternativen Abdichtungen …
- … Wo muss in einem Wohnungsbadfußboden die Abdichtung hin? Und warum? …
- … bestätigt das ich mit meiner Behauptung das Anhydritestrich nichts für's Bad ist recht habe ;-) Aber das wäre alles kein Problem weil …
- BAU-Forum - Fertighaus - 10527: Flüssigfolie in Bad
- … Flüssigfolie in Bad …
- … ich brauche mal ein paar Meini8ngen bezüglich unseres Bads in unserem neuen Fertighaus. Unser Bad besteht aus Fermacellwänden …
- … (komplett geschlossen). Nun die Frage: Sollte man Wände /Boden /Decke mir Flüssigfolie behandeln um diese absolut Wasserdicht zu bekommen? Oder müssen die Wände …
- … mit Konrollierter Be- und Entlüftung (Belüftung, Entlüftung) ausgestattet. Absaugung ist im Bad. Boden und Wandbelag ist aus Naturstein, die Decke aus Holzvertäfelung. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Flüssigfolie, Bad" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Flüssigfolie, Bad" oder verwandten Themen zu finden.