Fertighaus/Ausbauhaus nach Neuseeland?
BAU-Forum: Fertighaus

Fertighaus/Ausbauhaus nach Neuseeland?

Kennt jemand einen Hausanbieter der auch nach Übersee, genauer nach Neuseeland, liefern könnte? Die Häuser hier in NZ sind im Vergleich zu deutschen Qualitätsstandards einfach ungenügend. Doppelverglasung wird immer noch als Luxus angesehen, Zentralheizungen sind weitgehend unbekannt und von einer kontrollierten Be- / Entlüftung (Belüftung, Entlüftung) hat hier noch kein Hausanbieter was gehört. Wenn man hier jemanden erklärt was ein Blower-Door Test erreichen soll, erntet man nur fassungsloses Kopfschütteln. Deshalb suche ich Kontakt zu Hausanbietern in Deutschland die unter Umständen dazu bereit wären nach Neuseeland zu liefern.
Grüße vom anderen Ende der Welt
  • Name:
  • GB
  1. Die Frage wäre

    für mich als Laie, ob dieser Baustandard auch in NZ überhaupt notwendig ist.
    Was nützt die Be- / Entlüftung (Belüftung, Entlüftung), wenn es keinen Kundendienst, resp. Ersatzteile nur auf teuerem Luftweg gibt?
    usw. Vieles lässt sich ja auch in NZ machen, wenn man weiß auf was man die Baufirmen "hinweisen" muss.
  2. warum nicht?

    auch solche miniproblemchen wie die Lüftungsanlage mit (wrg) lassen sich lösen.
    in neuseeland gibt es ja vermutlich keine Vorschriften a la "bauaufsichtliche
    Zulassung", die den Kreis der möglichen (und durchaus tauglichen) Geräte
    einengen.
    verschleißteil sind evtl. die propeller.
    die meisten meiner Geräte laufen mit großen, langsamen, leisen papstlüftern.
    wo ist das Problem?
    bei einem ganzen Haus mag das anders aussehen, aber warum sollten nicht die
    benötigten (low-tech) Bauteile importiert, der Rest von dortigen Firmen
    gebaut werden? soo schlimm? ;-)
  3. Meiner Meinung nach ist ein solcher Standard nötig, ...

    Meiner Meinung nach ist ein solcher Standard nötig, da das Klima zum einen hier mit Süddeutschland vergleichbar ist (untere Hälfte der Südinsel mit kalten Winternächten und teilweise Schnee bis in die Niederungen) und zum anderen es aus ökologischer und ökonomischer Sicht einfach unvertretbar ist Energie so zu verschwenden wie es neuseeländische Häuser tun. Nur als Beispiel, in einem von den Kiwis so heisgeliebten Ziegel verkleideten Haus kann die Temperatur im Winter über Nacht bis auf 3 Grad Celsius absinken. Und dies in einem Raum der am Abend Dank des Kaminfeuers (in den meisten Haüsern die einzige Heizquelle) noch halbwegs warm war. Reparatur/ Kundenservice ist sicherlich ein Problem, aber in erster Linie geht es um die Haushuelle, die Türen und Fenster und die Heiztechnik. Die Lüftungsanlage sollte dann das i-Tüpfelchen geben.
    Eine 8-10 kW Wärmepumpe genügt um in einem Niedrigenergiehaus die Heizung und die Warmwasserversorgung zu übernehmen, hier in NZ reichen 8 kW gerade einmal für das Wohn/Esszimmer.
    • Name:
    • gb
  4. Da stellen sich mir ...

    zwei Fragen.
    Ist denn aus ökologischer Sicht vertretbarer, einen ganzen Hausbausatz energieintensiv um die halbe Welt zu bewegen? Der Energiebilanz jedenfalls dürfte das nicht zuträglich sein.

    Und selbst wenn  -  wie soll das Puzzle in Newe Zealand zusammengepuzzelet werden? Wenn die Firma Ibren Mitarbeitern einen Sommeraufenthalt in NZ in Aussicht stellt, wird das gut ankommen, aber den Preis ziemlich verderben.
    Und ob sich NZ-Bauarbeiter in deutscher Bausätze einfühlen können  -  öööööööhhhhhhmmmmmm

  5. Ich würde den Bausatz ja auch nicht per ...

    Ich würde den Bausatz ja auch nicht per Luftfracht hier runterbringen, sondern per Schiff. Und das ist eine ziemlich effektive Form des Transports.
    Des weiteren ist es auf lange Sicht durchaus vertretbar am Anfang etwas mehr Energie aufzuwenden um danach dann über Jahrzehnte hinweg in der Lage zu sein kontinuierlich massive Einsparungen zu erzielen.
    Bezüglich des Aufbaus habe ich hier einen gleichgesinnten Handwerker mit dem ich den Aufbau des Hauses gerne durchziehen würde ohne das Personal aus Deutschland notwendig wäre. Elektroinstallation und Flaschnerarbeiten müssen von neuseeländischen Handwerkern durchgeführt werden.
    Ich selber bin Elektro-Ingenieur, mein Partner ist Bau-Ingenieur, wir sollten also dazu in der Lage sein einen Hausbausatz aus Deutschland zusammengebaut zu kommen.
    • Name:
    • gb
  6. Ich würde den Bausatz ja auch nicht per ...

    Ich würde den Bausatz ja auch nicht per Luftfracht hier runterbringen, sondern per Schiff. Und das ist eine ziemlich effektive Form des Transports.
    Des weiteren ist es auf lange Sicht durchaus vertretbar am Anfang etwas mehr Energie aufzuwenden um danach dann über Jahrzehnte hinweg in der Lage zu sein kontinuierlich massive Einsparungen zu erzielen.
    Bezüglich des Aufbaus habe ich hier einen gleichgesinnten Handwerker mit dem ich den Aufbau des Hauses gerne durchziehen würde ohne das Personal aus Deutschland notwendig wäre. Elektroinstallation und Flaschnerarbeiten müssen von neuseeländischen Handwerkern durchgeführt werden.
    Ich selber bin Elektro-Ingenieur, mein Partner ist Bau-Ingenieur, wir sollten also dazu in der Lage sein einen Hausbausatz aus Deutschland zusammengebaut zu kommen.
    • Name:
    • gb
  7. Es ist möglich

    Mir ist von deutschen Fertighausherstellern bekannt, dass einige jedenfalls innerhalb Europas exportieren und dort auch montieren.
    Einige schwedische Hersteller liefern und montieren sogar weltweit. Manchmal einzelne Häuser, oft gleich serienweise, z.B. in die USA, auf die Falklandinseln oder seit dem Erdbeben in Kobe zu Hunderten nach Japan, wo es inzwischen Niederlassungen gibt.
    In Ihrem Fall würde ein Hersteller sinnvollerweise einen Richtmeister mitschicken, aber kein komplettes Team. Dann könnten Sie noch einen neuseeländischen Helfer dazu nehmen und gemeinsam mit Ihrem Bekannten und dem Richtmeister das Haus montieren.
    Ein Geschäft ist so ein einzelnes Haus auf der anderen Seite der Erde für den Hersteller nicht. Aber es ist gut für das Image, man kann Werbung damit machen.
  8. ich les immer Bausatz <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/wink.png" title=";-)" alt=";-)" width="15" height="15">

    der import von halbzeugen/Installation, vielleicht von Fenstern, haustüren etc.
    mag ja Sinn machen  -  aber mir erzählt keiner, dass es nicht möglich sein soll,
    mit neuseeländischem Holz und neuseeländischen Handwerkern ein gut gedämmtes Haus
    zu bauen.
    sooo kompliziert ist Holzbau doch nicht  -  muss halt vorher geplant werden.
    von einer solchen Aktion könnten/sollten alle Seiten profitieren.
    viel Glück.
  9. Und wenn nicht..

    würd ich ein Standbein draus machen.
  10. Deutscher Fertighaus Anbieter liefert nach Neuseeland

    Foto von wiki

    Ich habe Kontakt zu einem deutschen Fertighaushersteller, der Interesse hat, Nach NZ zu liefern. Er hat bereits Häuser nach USA geliefert. Ich selber lebe in NZ und habe ebenfalls Kontakt zu einem NZ Architekten und NZ Baufirma, die Interesse an so einer Kooperation hätten. Wer Interesse an einem deutschen Fertighaus in NZ hat, bitte bei mir melden: petra.stoeveken@gmail.com
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Neuseeland, Fertighaus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Bekommen wir mit der Sunmachine jetzt alle Nullenergiehäuser?
  2. BAU-Forum - Fertighaus - 10517: Fertighaus/Ausbauhaus nach Neuseeland?
  3. BAU-Forum - Holzbau - langfristige Erhaltungskosten Holzbau vs. Massivbau
  4. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Planungsarbeiten
  5. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  6. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  7. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  8. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  9. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  10. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Neuseeland, Fertighaus" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Neuseeland, Fertighaus" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN