Fertighaus Doppelhaushälfte verputzen
BAU-Forum: Fertighaus
Fertighaus Doppelhaushälfte verputzen
Wir haben eine Fertighaus-Doppelhaushälfte die jetzt 5 Jahre alt ist. Die Trennwand ist nicht verputzt, sondern mit einer Folie abgedeckt die wird jetzt rissig, es besteht die Gefahr, dass so langsam Wasser eindringt. Da der Bauplatzpartner in der Zwischenzeit kein Interesse mehr hat zu bauen, sind wir nun gezwungen die Trennwand verputzen zu lassen. Wir haben uns schon einige Angebote eingeholt, die leider alle sehr unterschiedlich sind. Das Angebot vom Fertighaushersteller ist doppelt so hoch wie die anderen und liegt bei ca. 100000 €! . Da es ein Fertighaus ist müssen ja andere Sachen beachtet werden wie bei einem Massivhaus. Die 10000 € sind uns zu teuer, und auf Nachfrage, was man vielleicht weglassen, oder billiger machen kann, bekamen wir keine richtige Auskunft - es macht den Anschein als ob sie so etwas noch nie gemacht haben und selber nicht richtig Bescheid wissen. Vielleicht können Sie uns weiterhelfen, wir suchen die einfachste und billigste Möglichkeit. Was ist wirklich nötig, dass hinterher alles richtig gemacht ist.
-
Was bitte ist an einem "Fertighaus"
anderes zu machen als an einem "normalen" Haus.
Die ausführende Firma schaut sich den Untergrund an und wählt dann (hoffentlich) Aufgrund derer Erfahrung die passende Lösung und schickt Ihnen ein Angebot.
Oder habe ich irgendwas überlesen?
aus was besteht denn der "Untergrund"? -
Untergrund Trennwand Doppelhaushälfte Fertighaus
der Untergrund besteht aus Holz, und da kann ja nicht direkt ein Putz aufgebracht werden, und was uns da dringend interessiert ist, ob da irgend welche (Styropor) -Platten aufgebracht werden müssen auf die man dann den Putz macht, oder gibt es da auch andere billigere Möglichkeiten? Und ich denke mal, dass es zwecks Fertighaus verputzen nicht viel Erfahrung gibt, da so etwas bestimmt ganz ganz selten vorkommt. -
Untergrund Trennwand Doppelhaushälfte Fertighaus
der Untergrund besteht aus Holz, und da kann ja nicht direkt ein Putz aufgebracht werden, und was uns da dringend interessiert ist, ob da irgend welche (Styropor) -Platten aufgebracht werden müssen auf die man dann den Putz macht, oder gibt es da auch andere billigere Möglichkeiten? Und ich denke mal, dass es zwecks Fertighaus verputzen nicht viel Erfahrung gibt, da so etwas bestimmt ganz ganz selten vorkommt. -
Mal den Knoten etwas anlösen:
Fertighaus verputzen kommt nicht selten vor, sondern ist die häufigste Ausführung! Allerdings natürlich nicht die Gebäudetrennwand. Die ist ja auch keine vollwertige Außenwand. z.B. ist die Wärmedämmung zu gering. Wenn ihr Nachbar nicht bald anbaut, werden sie es an ihren Heizkosten merken.
Bevor irgendein Experte mehr dazu sagen kann, sollten sie mal bitte den kompletten Wandaufbau mitteilen! Aber nicht z.B. : "Die und die Schicht ist aus Holz. " Sondern genauer: aus Spanplatte, OSBAbk., Sperrholz, Nut- und Federbretter, Holzweichfaserplatte usw.
Will denn der Nachbar das Grundstück etwa so liegen lassen? Darf er das bei einer Doppelhausplanung überhaupt? Ich würde ruhig mal das Bauamt fragen, ob er nicht bauen muss. Oder verkaufen natürlich. -
Wandaufbau
Die äußere Schicht der Wand besteht aus Cospanplatten, darunter ist eine Mineralfasermatte. Der Nachbar lässt das Grundstück vorerst einmal auf unbestimmte Zeit liegen. Es bestand vom Bauamt ein Bauzwang, dass innerhalb von zwei Jahren ein Baufortschritt zu sehen sein muss, sollte dies nicht der Fall sein hat die Gemeinde eine dreimonatige Frist das Grundstück zurück zu verlangen. Dies hat die Gemeinde aber leider nicht gemacht, und so wie es aussieht kann man jetzt nichts mehr dagegen machen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fertighaus, Doppelhaushälfte". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Nach Immobiliensuche mit dem Gutachter frustriert? Nur Pfuscher am Bau?
- … Hallo, ich habe vor, mir eine Doppelhaushälfte zu kaufen. Bis jetzt ist mir folgendes angeboten worden …
- … Doppelhaushälfte vom Bauträger, Aussage: Da bin i 2 Stuhen heher ganga, wegen …
- … 2. Alte Doppelhaushälfte (ehemaliges Bauträgerobjekt) …
- … rein). Makler, Baurechtlich völlig i.O. war die Aussage bevor wir die Doppelhaushälfte ausgemessen haben. Ergebnis, Dachneigung stimmt nicht, Doppelhaushälfte ca. 50 cm höher …
- … in der Siedlung auch höher gebaut haben (augenscheinlich). Von der Nachbar Doppelhaushälfte ist auch noch ein Überbau da. …
- … Soll ich gleich ein Fertighaus kaufen. Das müsste dann wohl passen oder …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten bauen teuer
- … offerieren und das 2000 m² Grundstück zu erwerben, um 4 innovative Doppelhaushälften (oder 8) mit allen hierfür erforderlichen Risiken zu bauen? Nix. Oder …
- … unterstellen. Es gibt unfähige, lügende und betrügende Bauträger, GUs, GÜs, Makler, Fertighausverkäufer, Zahnärzte, Busfahrer, Architekten und Schiedsrichter. …
- … ausschließlich von Architektenseite. Weder der Bauträger oder Generalunternehmer oder Generalübernehmer oder Fertighaus/Holzhausmann sieht den Architekten als Bedrohung seiner Umsätze, weil wirklich andere …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ist Splitt Level Bauweise noch angesagt
- … werter Fragesteller - eventuell waren sie nur nicht bei den richtigen fertighausanbietern - oder den richtigen Verkäufern der fetighausanbieter. versuchen sie es …
- … an ihnen bekannte Handwerker halten. soweit alles klar. der Anteil der fertighausindustrie liegt schon jahrelang ziemlich konstant bei so um die 17 …
- … genauso wie er - wenn er es möchte - zu einer fertighausfirma gehen können sollte - wenn er es denn mag. …
- … abgelehnt. Er passe nicht in's Schema. Ich hatte ja 90 Fertighaushersteller angeschrieben und um ein Angebot gebeten. Am Ende hatten wir …
- … Norden ist das Haus meiner Mutter. Das Mutterhaus ist eine Doppelhaushälfte und die andere Seite ist mit Eigentumswohnungen vermietet. Bei dem Mutterhaus …
- … einen Bebauungsplan von der Gemeinde und hatten ca. 5 Termine mit Fertighausanbietern. Leider viel keinen von den Herren auf, die sich das …
- … Schaut euch die Zeitschrift Pro Fertighaus oder Hausbau an. Dann nehmt die Zeitschrift Häuser, da erkennt man …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt zeichnete falsche Pläne! Kam erst jetzt beim Bau auf - was können wir tun?
- … Auch mit Ihren genannten Fertighausbeispielen. Nur weiß ich nicht, ob oder wie typisch die sind, …
- … irrelevant an diesem Liebfeind reiben! Für Ihr Beispiel mit den unterschiedlichen Doppelhaushälften möchte ich mich bedanken. Denn da biete ich Ihnen sofort ein …
- … (rot verklinkert) ansehen, was werden Sie sofort erkennen? Genau, eine hübsche Doppelhaushälfte, die offensichtlich einen anderen Grundriss als der Nachbar hat. Weil beim …
- … habe, guckt der Fotograf auf den Hauseingang. mein Haus kam als Fertighaus aus Schweden, das andere stand schon dort, und zwar aus Porenbeton. …
- … immer wieder faszinierend zu lesen, was die Fertighaushersteller so alles hinkriegen ... …
- … Wo Fertighaus drauf steht sollte auch Fertighaus drin sein ... …
- … fertighaus etwa ab OK Bodenplatte . …
- … gegen die sogenannte Fertighausbranche, diese ganz ganz schlimme Kundenverarschung! …
- … Genau hier sollte aus meiner Sicht eben o.g. gesetzliche Regelung greifen, wie auch immer. Eine bessere Lösung dazu fällt mir im Moment nämlich leider jetzt selbst auch nicht ein ... :-( Und nur eine verpflichtende baubegleitende Qulitätskontrolle vom dem einen Fertighausanbieter , dem mit den vielleicht nobleren Absichten und der …
- … Nein, wenn der Begriff Fertighaus = Kaufvertrag tutti kompletti ab Grundstückseingang zum Festpreis + Garantie + Rundum-sorglos-Paket mit …
- … Haftung hieße, und zwar ohne Wenn und Aber, also wenn wo Fertighaus drauf stehen würde, wäre dann eben eben auch ein Fertighaus drin, …
- … Aber die 300.000 waren ja bestimmt auch nicht der Köderpreis des Fertighausanbieters mit ihrem ach so freundlichen Berater . Und für diese …
- … Und diejenigen, die sich dann immer noch mutig Fertighausanbieter nennen, müssten dann eben auch voll und von vornherein zum …
- … Ich habe hier keine Intention, Bauherren zu belehren, dass ein Fertighaus nicht fertig ist. …
- … 1. Baustellenverordnung gilt auch für Fertighausbauherren. …
- … Fertighausfirmen …
- … Seriöse Bauunternehmer und auch Fertighausanbieter müssten doch selbst höchstes Interesse daran haben, dass betrügerischen Billichfuzzies …
- … unkommentiert bleiben. Wer in der Lage ist zu entscheiden, Keller und Fertighaus getrennt zu beauftragen, wer entscheidet auf Leistungen eines Planers zu verzichten …
- … Tuns tragen. (Ich würde mich nicht wundern, wenn der Vertrag des Fertighausherstellers zuvor beim Anwalt war, der hat zwar Ahnung von Verträgen, …
- … sitzt, wo es hingehört. Soviel zur Motorhaube, ein Dach hat unser Fertighaus ja wohl. …
- … in der freien Wirtschaft gibt. Und da nach ernüchterntem Aufwachen manches Fertighaus-Pechhasen plötzlich nur noch der Architekt auf weiter Flur der einzige …
- … wäre das nicht passiert, da gibt es den Koordinator. Beim Schlüsselfertighaus ab OK Bodenplatte + zugekauftem Keller scheint das aber öfter vorzukommen. Der …
- … (Von Fertighaus war nicht die Rede!) …
- … Falls Fertighaus und Generalunternehmer bekannt : …
- … Mit dem fertigen Plan kann der Fertighaushersteller nicht viel anfangen. Die fangen noch einmal von vorne an. …
- … apropos Werkplanung und Fertighaus: nie war das so wichtig wie heute :-) …
- … Der Bauherr war beim Fertighaus-Generalunternehmer. …
- … beim unabhängigen (freien) Architekten/Bauingenieur/Bauüberwacher versus einem verunklärten Werkliefervertrag beim Fertighausbauer. Und zu allem Unglück denken die Bauherren immer, es handle …
- … einfachen Kaufvertrag wie im Supermarkt, schließlich kaufen Sie ja ein sogenanntes Fertighaus , und so wird es ihnen leider auch von den Beratern …
- … immer im gleichen Kreis drehen, solange der Gesetzgeber für die gesamte Fertighausbranche keine knallharten Produkthaftungsregeln schafft, solange wird sich nichts ändern, auf …
- … weniger gebaut würde, dafür insgesamt qualitätsbewusster, auf beiden Seiten: bei den Fertighausanbietern mit ihren teilweise richtig lieblosen und oft schlichtweg verkorksten Hütten, …
- … Frau Isa, war's denn nun (oben) ein Fertighaus oder nicht? …
- … den Einbau überwacht ...! usw. usf. und das gesamte Tagwerk mancher Fertighausanbieter im Low-Sektor besteht aus nichts anderem als derartig unablässiger Kundenverarschung …
- … auch, er hört ja allenthalben was anderes. Und gerade von der Fertighausbranche wird immer wieder behauptet, dass man auf die auch so …
- … Oder zumindest wie funktioniert eigentlich die Kundenakquise in der Fertighausbranche? Zum Beispiel über jede Menge Werbung, die der Freie aus …
- … Nö. Jonny, Wir sind weder die Verbraucherschutzzentralen für Fertighausbauer noch die Erzieher der Nation. Du hast schon Recht, und …
- … gekommen? ... pers. weiß ich diese Schuld unseren Behörden zu die Fertighausherstellern und Generalunternehmer's etc. gestatten solche Eingabepläne Marke Schublade einzureichen …
- … der u.a. gehört, Forderungen nach öffentlicher Kontrolle, die ich (Sorry, als Fertighausanbieter!) weiter oben bereits erhoben hatte, jetzt nochmal mit eigenen …
- … Jedenfalls hat dies, Herr Thalhammer, mit dem Thema Fertighaus absolut nichts zu tun. Ich habe auch bisher noch keine zwei …
- … sollte kein Vorwurf an Gu's/Fertighaushersteller etc. sein ... mein Vorwurf gilt alljenen die dies zulassen …
- … Roider Jackob urholzgeländer zusammengeführt wird? ... aber wo Sie gerade die Fertighausbranche ansprechen ... haben schon life miterlebt wie des aussieht wenn …
- … bei einem Doppelhaus das eine Massiv und das andere als Fertighaus errichtet wird? ... das iss Abstimmung pur (!) ... ist schon klar das dabei immer der Rohbau des Massivhauses vor dem Fertighaus steht? ... und wenn das Fertighaus dann Rasterbedingt intern nen …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Alternativen zum Tapezieren
- … eine so richtig passende Info nicht gefunden). Wir haben ein Ziegelelement-Fertighaus, die Innenwände sind an den Übergängen von Wandteilen verputzt sonst glatter …
- … annehmbar : streifig, unterschiedliche Rauheit . Flüssige Raufaser habe' ich beim Doppelhaushälfte-Nachbarn gesehen, er ist gottfroh, dass er das erst im Kleiderschrank …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Lücke zwischen Doppelhaushälften problematisch?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - DHH nur einseitig an einer Außenwand dämmen?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Horizontaler tiefer Perimeterriss an einer Anschlussstelle Keller/Fundament - EG
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Garage an Hausaußenwand wie bzw. überhaupt dämmen?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwanddämmung bei Fertighaus mit vorgeh. Betonziegeln - wie?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fertighaus, Doppelhaushälfte" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fertighaus, Doppelhaushälfte" oder verwandten Themen zu finden.