Hallo!
Wir haben angefangen zu bauen mit der Firma XXX. Es ist alles schief gelaufen, was schief laufen kann. Elektroleitungen wurden gekappt beim befestigen der Wände. Diverse Wände total schepp, sodass die Türen im Rahmen gut 1 cm überhängen. Böden schief, sodass beim Fliesen es riesige Probleme gab und gibt ... und das ist nur ein Bruchteil dessen. Einen Bauleiter haben wir NIE gesehen auf diesem Bau ... diese Funktion hat dann mein Mann übernommen (er ist Selbständig und das hat ganz schön gelitten dadurch). Weil immer mehr Mängel zum Vorschein kommen haben wir jetzt einen Bausachverständiger beauftragt das ganze Haus zu schecken (ob überhaupt die niedrig Energie gewährleistet ist). Bin gespannt was da rauskommt. Wer hat mit dieser Firma auch soviel Probleme? Wir haben über die Bauarbeiter gehört das es noch andere "Problemhäuser" gibt im Odenwaldkreis. Wenn sich einige zusammenfinden würden, bin ich am überlegen ob man nicht rechtliche Schritte einleiten sollte. Über Rückmeldung würde ich mich freuen!
Probleme
BAU-Forum: Fertighaus
Probleme
-
Ähnliche Probleme
Auch wir haben ein XXX Haus begonne, das nach mittlerweile 1,5 Jahren Bauzeit immer noch nicht fertig ist und deutliche Mängel aufweist.
Keine Dampfsperre auf der Grundplatte, wahrscheinlich falsche Isolierung im Bad (nicht geeignet für Holzhäuser), falsche Holzböden, schlechte Qualität und viele kleine Fehler die aber mit Sicherheit Folgen haben für das Haus.
Bitte um Kontaktaufnahme zum Erfahrungsaustausch mit anderen
XXX Haus Kunden. -
Ebenfalls große Probleme
Auch wir haben mit XXX gebaut und haben sehr große Probleme auch unsere Wände sind außer im Keller alle schief, wir können keine Haustür abschließen einige Fenster klemmen und können nicht geöffnet werden, die fehlenden Innentüren haben wir uns mittlerweile selbst gekauft auch wir haben einen Bauleiter nicht gesehen das hat der Vater meiner Frau übernommen und damit noch schlimmeres Verhindert. Doch was kann man tun wenn Mängel nicht bearbeitet Faxe und Anrufe und sogar Einschreiben nicht beantwortet werden. Würden mit weiteren geschädigten gerne Kontakt aufnehmen davon muss es viele geben
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Problem, XXX". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neues in Sachen Kaminofen mit Pellet und Stückholz?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - welche Kesseltechnik bei: Erst Gas, später evtl. zusätzl. Holz?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bestehendes Haus mit reduzierter Abstandsfläche dazu soll Garage an die selbe grenze
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hallo Allemal Viele haben ja unser Pläne vom ...
- … angeschaut. Ich sitze jetzt hier mit folgendem: Ursprünglich waren wir mit XXX im Gespräch. Diese sind aber zurzeit (ich will es mal so …
- … sie müssten. Daher stoppte der (freie) Architekt mit der zusammenarbeite mit XXX. Ein weiterer (ex-) Mitarbeiter von XXX hat uns eine andere Firma …
- … auch für diese Firma arbeiten. Referenzen für den Architekt und (ex-) XXX Mitarbeiter sind positiv - ein Freund von mir hat mit denen …
- … und XXX vor ein paar Jahren gebaut. Für xxx habe wir auch eine Referenz und die war positiv - ein früherer Kollege den wir zufällig trafen. …
- … So weit so positiv. Das einzige was mir jetzt noch Bauchschmerzen macht ist die Größe des Betriebes. Bei zwei Mann hat man doch beschränktes Wissen im Haus. Bei XXX handelte es sich um eine Rohbau- und Zimmermannsbetrieb mit doch …
- … mehr als 50 Mitarbeitern. Ich denke mir jetzt dass xxx ja alle Fachplanung an die Handwerker übergeben muss. Sind die auch noch so gut, Planen die doch ihr Gewerke und haben nur einen beschränkten Blick auf das ganze. Ich hätte es gerne wenn mein Haus als ganzes geplant (und dann auch gebaut) würde, sodass die einzelnen Komponenten optimal aufeinander abgestimmt sind. Wie kann das in der oben beschriebenen Situation gewährleistet werden. …
- … Was für Möglichkeiten gibt es um bei der oben beschriebenen Situation d.h. mit den oben genannten Parteien ein Haus zu bauen das doch als ganzes und im Detail geplant ist. Vielleicht sehe ich das alles auch ein bisschen zu schwarz. Hätte aber gerne ein paar Vorschlagen von den Fachmännern/Frauen bevor ich mich mit xxxaufs neue Treffe. Auf diese weise will ich auch sicher …
- … stellen dass ich nicht mit dummen/überzogenen/unmöglichen Forderungen bei xxx aufkreuze. …
- … Es scheint das die letzte Version unserer Baupläne schlecht zu erkennen waren. Ich habe sie jetzt mit höherer Auflösung eingestellt. Möchtet ihr bitte noch einmal die Pläne anschauen und kommentieren. Sollten noch immer Lese/Erkennungs/Downloads - Probleme sein bitte ich um eine kurze Mitteilung dann kann …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Überzogenes Architektenhonorar für erste Entwürfe - muss ich zahlen?
- … Das Ganze ist ein Kommunikationsproblem, zu dem Bauherr und Architekt gleichermaßen beigetragen haben. Wenn es schon …
- … lediglich sagen müssen: Wenn ich jetzt weitermache wird es in etwa XXXX kosten. Die Haltung des Fragestellers hat nichts mit Misstrauen zu tun, …
- … an die HOAIAbk. hält oder eigene Preise macht ist dann dessen Problem . …
- … Insofern schränke ich meine Aussage etwas ein. Das Problem mit der unvorhergesehenen Rechnung ergibt sich wohl auch aus der Tatsache, …
- … verständlich ist. Auch bei Handwerkern kostet ja schon mancher Kostenvoranschlag Geld. Problem für den Anbieter: Der Bauinteressent könnte sich sagen, wenn ich schon …
- … auch getan. Ohne sich schon auf den Hersteller festzulegen. Noch ein Problem: Der freie Architekt kennt jedenfalls nicht die Konstruktionsprinzipien der Schwedenhäuser, um …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt zeichnete falsche Pläne! Kam erst jetzt beim Bau auf - was können wir tun?
- … sind wieder mal ein Beispiel dafür, welche Probleme beim Bauen auftreten können, die sich ein Bauherr vorher niemals auch …
- … aus, dass vorgeschlagene Vorgehensweisen zur Kostenreduzierung seriös sind und keine prinzipiellen Probleme verursachen, was im vorliegenden Fall ja wohl komplett in die Hose …
- … Natürlich nicht, denn wieso sollte es für einen guten Fertigbauer ein Problem sein, jede beliebige Ausführung zu bauen? Wenn jemand in einer solchen …
- … Situation: Bei Haustyp xy treten immer wieder Probleme auf. …
- … fragt auch nicht nach. Man kann den Kunden nicht mit scheinbaren Problemen konfrontieren. Der will das nicht hören. Der läuft uns weg …
- … Zeit für Problemerörterung? Niente! …
- … zwar sehr löbliche Sache, aber eben letztlich nicht die Lösung des Problems. Deswegen reden wir hier auch von zwei verschiedenen Dingen. Und …
- … Dein Problem, Bauherr! …
- … Der Grenzwert ist wahrscheinlich das Problem. Der kann nur verdammt tief liegen. Aber immerhin. …
- … so läuft kann trotzdem m.E. wirklich nicht sein . Aber das Problem haben alle Seiten mit mehr oder weniger großem Anteil selbst verschuldet, …
- … wir unseren Versicherungssockelbetrag um ** % erhöhen, Sie zahlen hiermit ab xx. xx. xxxx gemäß Ihrer Tarifklasse (einschließlich Schadensfreirabatt von **, wollte ich wenigstens erwähnen) …
- … die stolze Summe von xxxx, xx GANZEN EURONEN! Naja, Kopf hoch! Ihre Versicherung. Krakel-Unterschrift …
- … Wäre denn das Ändern der Fensteranordnung für den Grundriss unproblematisch? (Innenwände/Schrankstellfläche, etc.) …
- … Logisch, so eine Bauleitung ist ja nur so ein kleines Zeitproblem und kann ja jeder kostenbewusste Laie ja ohne weiteres selbst übernehmen, …
- … kein Problem, verunstaltete Fassaden inklusive! Und beachte, dieser Berater ist ganz zufällig von der Baufirma! …
- … Aber das Problem liegt doch ganz wo anders, nämlich in dem Unterschied zwischen …
- … bei Eingabe Was-muss-ich-tun-damit-ich-ein-mängelfreies-Haus-Bekomme nicht zu befriedigenden Resultaten. Hier findet er punktuelle Probleme und manchmal Lösungswege zu deren Vermeidung. Der vielfältig postulierte Hinweis Nehmen …
- … Aber leider nicht für das eigentliche Problem. …
- … Back to Problem nr. 1, ignoring all EasyReadyThm …
- … Ihnen kann somit nicht vorgeworfen werden, Sie hätten das Problem auf der Baustelle wachsen sehen können. …
- … Herr Ebel, Sie haben eines der Probleme, das ich zu illustrieren versuche (das Bauherren-Bashing nämlich), schön auf den Punkt gebracht: …
- … Dann erläutert der freundliche Berater Isa, dass sie jetzt GANZ viel Geld sparen kann, wenn sie selbst, die Montage leitet und und vor Ort üerwacht, kostet eben nur ein paar Stunden Zeit, sonst no Problem ... Isa geht nun darauf ein, aus reiner Naivität oder …
- … Genau das ist auch das grundsätzliche Verständigungsproblem hier auf diesem Forum zwischen den fragenden Bauherren und antwortenden Experten …
- … DD-Vorarbeiter sagt: Kein Problem, das schneiden wir immer weg. …
- … Behörden als Idee mal in den Raum geworfen? Halte ich für problematisch und kostensteigernd. …
- … die größten Probleme angehender Bauherren …
- … mit dem vorgehend genannten Problem hat das aber nichts zu tun - da wurde nicht einmal …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukostenabschätzung mit Architekt oder wie sonst?
- … deinen Vorstellungen/ Möglichkeiten beraten. du kannst ihm ja sagen, das du xxxxxx Budget hast und dann kann er danach planen (design to …
- … Am Anfang war ich ja noch unentschieden, da war das kein Problem. Er baute seit Jahren gar nicht mehr massiv. Als ich mich …
- … immer noch am liebsten ihre Schubladenentwürfe oder wenigstens Entwürfe bauen, die problemlos in ihr System passen. Dies hatte ich bei unserem Haus …
- … und Individualistenimage leben. Im Einzelfall zu recht oder zu Unrecht. Das Problem ist, dass man dies meistens nicht so genau weiß. Auch zufriedene …
- … ja noch lange keine Sicherheit dafür, dass eine Konstruktion langfristig keine Probleme macht. Diese Sicherheit sehe ich unter rein logischen Gesichtspunkten eher bei …
- … ganz oben. der Sockelpunkt ist ja schließlich nicht nur bei Mauerwerksbauten problematisch. …
- … nicht die Lösung sein, das führt dann wohl eher zu Gewährleistungsproblemen. …
- … Es gibt auchg andere, wenn allerdings auch wohl nur wenige. Das Problem, das trotzdem bleibt, ist: Woher weiß ich es vorher? Ein Tipp …
- … das jetzt etwas überspitzt formuliert. Und ich sehe auch durchaus das Problem mit vielen Bauherrenvorstellungen, denn ich habe ja selbst ständig damit zu …
- … tun. Mit den meisten Bauherren kann man jedoch gottseidank problemlos reden und klarkommen. Aber ich wollte eigentlich auf etwas anderes …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Statik - Welcher Leistungsumfang ist zu erbringen?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Leichtputz ein unproblematischer Untergrund?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hallo! Ich habe eine Frage bzgl. ...
- … Die Putzfirma gibt es nun nicht mehr. Die Herstellerfirma der Farbe Hxxxx nimmt nicht gerade groß Stellung dazu. 2010 wurde und diese Farbe …
- … frei beschienen und der Schatten ist eigentlich nur sonnenstandsbedingt. Außendienst-Mitarbeiter von Hxxxx meinte, dass das nach ca. drei Jahren überall auftritt. Ein Bekannter …
- … Aber die Problem sind den Farbenherstellern bekannt und sie können sicher Infos bei einem …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Problem, XXX" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Problem, XXX" oder verwandten Themen zu finden.