Wir überlegen ein Fertigteilhaus zu kaufen:
Der Aufbau der Innenwand sieht folgendermaßen aus:
Gipsfaserplatte, Dampfbremse, Holzrahmenkonstruktion, Installationsebene, Steinwolle, usw.
Nun meine Frage als Laie: Wenn ich z.B. einen Dübel in die Wand schraube, verletze ich doch dadurch die Dampfbremse. Kann dadurch Schimmel in der Wand entstehen?
Verletzung der Dampfsperre
BAU-Forum: Fertighaus
Verletzung der Dampfsperre
-
Frage zum Wandaufbau?
Ich kenne es so:
Gipskarton, Installationsebene, Dampfsperre, Holzrahmenkonstruktion (innenliegende Dämmung), Holzwerkstoffplatte, WDVSAbk.
In diesem Fall können Sie ganz normal in die Installationsebene Dübel und Schrauben einbauen, ohne die Dampfsperre zu beschädigen. -
Dampfbremse - Fertighaus
prinzipiell hat der Fragesteller Recht. Durch Schraublöcher wird die Dampfbremse, um die es sich nach Ihrer Beschreibung des Wandaufbaus handeln dürfte, verletzt. Handelt es sich dabei um geringe Schäden, und kann die Luft vor der "Schadstelle" frei zirkulieren dürfte aller Voraussicht kein Bauschaden zu erwarten sein. Wichtig ist auch bspw. der Wasserdampfanfall im Raum (Bad und Küche problematischer als bspw. ein Kinderzimmer)
Anders verhielte es sich bei einer Dampfsperre, die bei den heute verwendeten Wandaufbauten Standard ist (fachlich fragwürdig, bzw. diskussionsbedürftig). Dort können kleine Beschädigungen, wieder in Verbindung mit dem Wasserdampfanfall und der Nutzung, größere negative Wirkung haben.
Aber, viel mehr sollten Sie sich um Holzschädlinge (Pilze und Insekten) sorgen, die heutzutage weitaus häufiger anzutreffen sind (bspw. durch nachlässigen chemischen und baulichen Holzschutz) vieler Holzfertighaushersteller.
Also, genau nachfragen und am besten einen Sachverständigen, bspw. sachverständigen Holzbau-Architekten mit ins "Boot" holen. Dieser kann die Bau- und Leistungsbeschreibung (Baubeschreibung, Leistungsbeschreibung) des Herstellers verbindlich überprüfen.
MfG
R. Kaiser -
Wo liegt nun die I-Ebene wirklich?
da halte ich es mit Herrn Rog-2149-Kann, denn die Installationsebene auf der kalten Seite der Wand anzuordnen macht wenig Sinn ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dampfsperre, Verletzung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Feuchtigkeitsprobleme bei Fertigteilhaus durch Terrassenbau?
- BAU-Forum - Dach - Massives Ziegeldach mit Wandheizung und Kühlung - sinnvolle Innovation oder Risiko?
- … Dampfsperre …
- … Eine dampfdichte Schicht in der Gebäudehülle, die verhindert, dass Wasserdampf aus dem Innenraum in die Konstruktion eindringt und dort kondensiert. Dampfsperren sind besonders wichtig bei gedämmten Konstruktionen und müssen luftdicht …
- … die deutlich höhere Lasten auf die Tragkonstruktion bedeuten. Die Ausführung der Dampfsperre und Luftdichtigkeit wird bei diesem System besonders anspruchsvoll. Zudem sind die …
- … Komplexe Dampfsperrenausführung …
- … Planen Sie eine sehr sorgfältige Ausführung der Dampfsperre mit qualifizierten Handwerkern und lassen Sie diese durch einen Blower-Door-Test überprüfen. …
- … Wie wird die Dampfsperre bei diesem System ausgeführt? …
- … Die Dampfsperre muss zwischen der Ziegelkonstruktion und …
- … Hauptrisiken sind Wärmebrücken an den Übergängen, Kondensatbildung bei unsachgemäßer Dampfsperrenausführung und thermische Spannungen durch die unterschiedlichen Materialien. Die Kombination aus …
- … Dampfsperre und Luftdichtigkeit bei komplexen Konstruktionen …
- … Folgefrage 1: Dampfsperre bei Ziegeldach mit Wandheizung - warum jetzt nötig? …
- … eine Frage zur Dampfsperre bei Ihrem geplanten Ziegeldach-Konzept. In einem Beitrag las ich: Die Dampfsperre muss zwischen der Ziegelkonstruktion und der Innendämmung bzw. dem Heizsystem …
- … Damals gab es noch keine Register. Diese Wandheizung wurde ohne jede Dampfsperre direkt von innen auf die Außen-Ziegelwand befestigt (Crupotherm Kupferrohre in Kunststoff …
- … Frage zur Dampfsperre: Ich lese: Die Dampfsperre muss zwischen der Ziegelkonstruktion und der Innendämmung …
- … Register gab es damals noch nicht. Diese Wandheizung wurde ohne jede Dampfsperre dierekt von innen auf die Außen-Ziegelwand befestigt. (Crupotherm Kupferrohre in Kunststoff …
- … praktischen Erfahrungen mit Wandheizsystemen. Die 23-jährige problemlose Nutzung einer Wandheizung ohne Dampfsperre in Hochlochziegeln ist ein wertvoller Erfahrungswert, der die theoretischen Überlegungen ergänzt. …
- … Die Diskussion um die Notwendigkeit einer Dampfsperre bei einem Ziegeldach mit Wandheizung ist vielschichtig und erfordert eine differenzierte …
- … im Gebäude erheblich verändert. Während in der Vergangenheit eine Wandheizung ohne Dampfsperre betrieben wurde, könnte die zusätzliche Außendämmung die Gefahr von Kondensation im …
- … Ein weiterer Aspekt ist die technische Ausführung der Dampfsperre, die bei Durchdringungen von Rohrleitungen besonders anspruchsvoll ist. Hierbei ist es …
- … darstellen, wenn die Luftzirkulation nicht ausreichend gewährleistet ist. Hier könnte die Dampfsperre eine wichtige Rolle spielen, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern …
- … Insgesamt ist die Einführung einer Dampfsperre in diesem speziellen Fall nicht nur eine technische Notwendigkeit, sondern auch …
- … Wert auf die Vermeidung von Feuchtigkeitsschäden, was die Entscheidung für eine Dampfsperre unterstreicht. …
- … Die Notwendigkeit einer Dampfsperre bei einem Ziegeldach mit Wandheizung …
- … Heiz- und Kühlsysteme. In Ihrem aktuellen Haus wurde die Wandheizung ohne Dampfsperre installiert, was über 23 Jahre hinweg funktioniert hat. Dies könnte daran …
- … Dach verändern und somit das Risiko von Kondensation erhöhen, was eine Dampfsperre erforderlich macht, um Feuchtigkeitseindringungen zu verhindern. …
- … Die Positionierung der Dampfsperre ist …
- … Die Diskussion über die Notwendigkeit einer Dampfsperre in Ihrem neuen Dachkonzept zeigt, dass es wichtig ist, die spezifischen …
- … und die Bauweise zu berücksichtigen. Während in Ihrem alten Haus keine Dampfsperre erforderlich war, könnte die neue Konstruktion mit Außendämmung und Kühlung andere …
- … Folgefrage 2: Dampfsperre bei Wandheizung: Befestigung ohne Rohrdurchführungen möglich? …
- … Erläuterungen zur Dampfsperre bei unserem Ziegeldach-Projekt. …
- … Ich habe eine konkrete Frage zur praktischen Umsetzung: Es gibt keinerlei Innendämmung außer der 3 cm dicken Putzschicht. Man könnte von innen auf die Ziegelwand eine Dampfsperre aufbringen und die Heizregister darauf befestigen. Es müssen aber keine …
- … Man könnte von Innen auf die Ziegelwand eine Dampfsperre aufbringen und die Heizregister darauf befestigen. Es müssen aber keine Rohrleitungen …
- … Die vorgeschlagene Konstruktionslösung zeigt einen pragmatischen Ansatz zur Integration der Dampfsperre, wirft jedoch mehrere technische Aspekte auf, die sorgfältig abgewogen werden müssen. …
- … zu bewerten ist die Überlegung, dass keine größeren Rohrdurchführungen durch die Dampfsperre erforderlich sind, da die Register oberhalb angebracht werden. Die mechanische Befestigung …
- … der Register könnte tatsächlich zur Fixierung der Dampfsperre beitragen und die Anzahl der Durchdringungen auf die notwendigen Befestigungspunkte begrenzen. …
- … Kritisch zu betrachten sind jedoch die Haftungseigenschaften des Putzes auf der Dampfsperre. Herkömmliche Putzsysteme sind für die Anwendung auf mineralischen Untergründen …
- … Zusätzlich ist die langfristige mechanische Beanspruchung der Dampfsperre durch die Wärmeausdehnung der Register und des Putzes zu berücksichtigen, die …
- … Die Fragestellung zur Dampfsperre bei der geplanten Wandheizung in einem Ziegeldach-Projekt wirft mehrere technische und bautechnische Aspekte auf, die differenziert betrachtet werden sollten. Zunächst ist es wichtig zu verstehen, dass die Dampfsperre eine entscheidende Rolle beim Schutz vor Feuchtigkeit und Schimmelbildung spielt, …
- … Die vorgeschlagene Konstruktionsweise, bei der die Dampfsperre direkt auf die Ziegelwand aufgebracht wird und die Heizregister darauf befestigt …
- … werden, könnte theoretisch funktionieren, birgt jedoch Risiken. Die Verletzung der Dampfsperre durch die Schrauben könnte potenziell zu einer unzureichenden Abdichtung führen, was in Kombination mit der Innendämmung und der Außendämmung zu Problemen mit der Feuchtigkeitsregulation führen kann. …
- … Ein weiterer Aspekt ist die Frage nach der Notwendigkeit einer Dampfsperre in Anbetracht der bisherigen Erfahrungen mit der Wandheizung im bestehenden …
- … Temperaturverhältnisse und damit auch die Taupunktlage beeinflussen, was die Notwendigkeit einer Dampfsperre verstärkt. …
- … mit der Dreifachverglasung die Luftfeuchtigkeit im Innenraum beeinflussen kann. Eine unzureichende Dampfsperre könnte dazu führen, dass warme, feuchte Luft in den Putz eindringt …
- … geplant und möglicherweise durch Fachleute überprüft werden, um sicherzustellen, dass die Dampfsperre effektiv funktioniert und die Feuchtigkeitsproblematik angemessen berücksichtigt wird. Eine ergebnisoffene Diskussion …
- … Die vorgeschlagene Konstruktionsweise, bei der die Dampfsperre direkt auf die Ziegelwand aufgebracht und die Heizregister darauf befestigt werden, …
- … stellt eine ungewöhnliche Herangehensweise dar. Die Dampfsperre würde durch die Schrauben, die die Heizregister halten, verletzt, was potenziell zu Feuchtigkeitsproblemen führen könnte. Die Positionierung des Putzes auf der Dampfsperre und nicht auf der Ziegelwand könnte ebenfalls zu Haftproblemen führen, …
- … da der Putz möglicherweise nicht ausreichend an der Dampfsperre haftet. …
- … Aus dampftechnischer Sicht ist diese Konstruktion problematisch, da die Dampfsperre nicht vollständig intakt bleibt und somit ihre Funktion nicht optimal …
- … wie die DINAbk. 4108-2, betonen die Notwendigkeit einer durchgehenden und unversehrten Dampfsperre, um Kondensationsprobleme zu vermeiden. In einem breiteren Kontext muss berücksichtigt werden, …
- … Die Diskussion über die Notwendigkeit einer Dampfsperre bei Ziegeldächern mit Wandheizung zeigt, dass die zusätzliche Außendämmung und die …
- … Kühlungsfunktion die Bedingungen verändern und somit eine Dampfsperre erforderlich machen. Die historische Anwendung ohne Dampfsperre in älteren Gebäuden ist nicht unbedingt ein Indikator für die …
- … in modernen, energieeffizienten Konstruktionen. Eine alternative Lösung könnte darin bestehen, die Dampfsperre außen an die Ziegelwand anzubringen, um die Integrität der Sperre zu …
- … Folgefrage 3: Taupunkt und Dampfsperre bei Außendämmung: Welche Lösungen gibt es? …
- … Dämmung. Der Taupunkt müsste sich nach außen verschieben. Kann man die Dampfsperre also auch außen anbringen, oder könnte man die Außendämmung hinterlüften, ohne …
- … Dämmung. Der Taupunkt müsste sich nach außen verschieben. Kann man die DAmpfsperre also auch außen anbringen, oder könnte man die Außendämmung hinterlüften ohne …
- … Die Frage nach der optimalen Positionierung von Dampfsperren bei außengedämmten Ziegeldächern mit Wandheizung berührt mehrere wichtige bauphysikalische Aspekte, die …
- … dahinterliegende Ziegelkonstruktion wärmer bleibt. Dies eröffnet grundsätzlich neue Möglichkeiten für die Dampfsperren-Anordnung. Eine außenliegende Dampfsperre ist theoretisch denkbar, bringt jedoch praktische Herausforderungen …
- … Der Sachverhalt rund um den Taupunkt und die Dampfsperre bei der Außendämmung eines Ziegeldachs wirft mehrere technische Fragestellungen auf, die …
- … durch die Dämmung nach außen verlagert werden, was die Notwendigkeit einer Dampfsperre an der Außenseite in Frage stellt. …
- … Die Idee, die Dampfsperre außen …
- … den Vorteil eines niedrigen U-Wertes, jedoch ist die richtige Anordnung der Dampfsperre entscheidend, um die gewünschten Effekte zu erzielen. …
- … praktische Umsetzung der Dampfsperre bei der Wandheizung ist es wichtig, die mechanische Stabilität der Konstruktion zu gewährleisten. Die Befestigung der Heizregister an der Dampfbremse könnte potenziell zu einer Schwächung der Dampfsperre führen, was die gesamte Konstruktion gefährden könnte. Eine sorgfältige Planung …
- … Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Überlegungen zur Außendämmung und Dampfsperre bei einem Ziegeldach-Projekt vielschichtig sind und eine präzise Planung erfordern, um …
- … der Dämmung reduziert wird, solange die Außendämmung korrekt installiert ist. Eine Dampfsperre könnte theoretisch außen angebracht werden, jedoch ist dies in der Praxis …
- … selten üblich, da die Dampfsperre typischerweise innen angebracht wird, um die Feuchtigkeit von innen nach außen …
- BAU-Forum - Dach - Dampfsperre unter Holzbalkendecke undicht - Sanierung möglich?
- … Dampfsperre unter Holzbalkendecke undicht - Sanierung möglich? …
- … Gutachter 1 (Bauphysiker): Gesamte Fläche: Dämmung raus, 6 cm neue Dämmung rein, neuer Bretterboden, neue Dampfsperre rein, darauf neue Auskastung, darauf 18 cm Dämmung und Bretter. …
- … NACHTEIL: Aufwändig. Gefahr der Verletzung auf den Deckenbalken während der Montage. …
- BAU-Forum - Dach - Vollsparrendämmung 260 mm
- … teure Sonderlösung wählen. Es steht Ihnen eine ganze Palette der (PE-) Dampfsperren und Dampfbremsen (Papiere) zur Verfügung. …
- … kalt. Im Winter wird also der Feuchtigkeitstransport durch eine sehr dichte Dampfsperre sehr gut verhindert. Im Frühjahr jedoch, wenn es draußen wärmer ist …
- … als innen, kehrt sich die Richtung um, sodass die Dampfsperre an der ungünstigsten Stelle überhaupt liegt und an der Rückseite der Dampfsperre Wasser ausfallen kann (haben neuere Untersuchungen bewiesen). Die Klimamembran sperrt …
- … in den Raum diffundieren, sodass Kein Wasser an der Rückseite der Dampfsperre ausfällt. …
- … Deshalb ist m.E. heute eine Dampfsperre mit hohen sD Werten …
- … Ansatzpunkt in meinem Fall war, dass der Schaden bei eventuellen kleinen Verletzungen der Dampfbremse beim Antackern oder beim Anbringen der Konterlattung reduziert …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Grundriss, wer gibt seinen Kommentar?
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Holzleim bei Blockbohlen
- … Dampf- und Luftsperre (Dampfsperre, Luftsperre) raumseitig. Ohne Folie geht es nicht. …
- … eine Dampfsperre habe ich …
- … - Dampfsperre …
- … Steckdosen, Schrauben, Nägeln, die in die Außenwände kommen? Richtig: Können die Dampfsperre kaputthaun und dann war die ganze Gaudi für ein A ... …
- … Installationen in die Wärmedämmung hineinzulegen ist nicht gescheid wegen der potenziellen Verletzung der auf der Holzfaserplatte angebrachten Dampfsperre …
- … der Firma gesprochen und der hat einen Nachbarn, der eine innenseitige Dampfsperre hat und deren Fenster laufen immer an. Ist für mich irgendwie …
- … der Anbieter hat früher mit Dampfsperre vor der fermacell-Platte gearbeitet und jetzt wegen der Nagel-einshlag-Problematik auf diese …
- … Osb-Platten umgestellt. sind nach ihrer Sicht die Dampfsperre vor der fermacell-Platte im Innenbereich das kleinere übel? …
- … Dann klappt es auch mit der Dampfsperre. Da sollen weder Nägel noch Steckdosen durcgehauen werden. Da …
- … - Dampf- und Luftsperre (Dampfsperre, Luftsperre) …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Hilfe! Schon wieder ein Schock von meinem Estrich
- … 1. Einbringen einer Dampfsperre (0.5 mm PVC-Folie mit Schweißkleber verklebt). …
- … 20 (40 mm stark) einschließlich Randstreifen oberhalb der Dampfsperre. …
- … Also auf dem Beton ist 0.2 mm PE Dampfbremse (Ich wollte 0.5 mm PVC Dampfsperre) 2 Lagen PS20 mit je 20 mm, die Schrenzfolie, …
- … sind. Tut er es nicht, dann geht es in juristische. Schuldhafte Verletzung der Anzeigepflicht des AN und möglicherweise offenkundige Kenntnis des AG oder …
- BAU-Forum - Fertighaus - 10462: Verletzung der Dampfsperre
- … Verletzung der Dampfsperre …
- … Gipskarton, Installationsebene, Dampfsperre, Holzrahmenkonstruktion (innenliegende Dämmung), Holzwerkstoffplatte, WDVSAbk. …
- … ganz normal in die Installationsebene Dübel und Schrauben einbauen, ohne die Dampfsperre zu beschädigen. …
- … Anders verhielte es sich bei einer Dampfsperre, die bei den heute verwendeten Wandaufbauten Standard ist (fachlich fragwürdig, bzw. …
- BAU-Forum - Fertighaus - Luftdichtigkeit: Mangel bei Verletzung der Dampfsperre?
- BAU-Forum - Fertighaus - Folie unter EG-Decke im Fertighaus erforderlich?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dampfsperre, Verletzung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dampfsperre, Verletzung" oder verwandten Themen zu finden.