Hallo
Was haltet ihr von folgendem Angebot
Fertighaus (schlüsselfertig inkl Bodenplatte) - 7,20 X 10 m (140 m²) um 171.000 €
+ Kaminzug - 4.000
+ Aushub - 3.500
+ Kanalisation - 3.000
+ Elektrizität - 3.000
+ Wasser - 3.000
+ Fernseh - 1.500
Ist dieses Angebot realistisch?
Was kommt da noch alles dazu?
Danke
Ist dieses Angebot realistisch?
BAU-Forum: Fertighaus
Ist dieses Angebot realistisch?
-
Viel Erfolg damit
denn wenn dieser Artikel kein Fake ist, dann viel Spaß.
Ein Haus ist kein Auto dass man aus dem Katalog kauft. An welchen Kriterien messen Sie denn "günstig".?
Nur die Endsumme beim Angebot? Das klappt beim Auto mit vergleichbarer Ausstattung bei 3 Händlern. Aber NICHT bei einem Haus.
Was kommt noch dazu: All das was hier NICHT aufgeführt ist und auch NICHT in der Bauleistungsbeschreibung aufgeführt ist bzw. als "Bauseits > also Sie" aufgeführt ist.
Beispiele:
Aushub? Ist da auch Abfuhr enthalten? Mutterboden abschieben? Verfüllen? Oder was ist damit gemeint?
Wasser/Kanalisation? Was ist da drin? Frischwasser, Abwasser? Anschluss oder Anliegerbeitrag? Bis Grundstücksgrenze oder nur "1 m nach Bodenplatte" oder Fertig an Kanal angeschlossen.
Tipp: Hier im Forum einige Tage mit der Suchfunktion stöbern.
Ansonsten, z.B. 30.000 € zu Seite legen und damit die nicht geplanten Kosten bezahlen.
Nur Bau-Laie, keine Rechtsberatung -
danke
Die kosten sind natürlich geschätzt.
Es handelt sich um ein Felsgrundstück.
Ich wollte ja nur wissen, was ich da noch dazuzählen muss
in dem Fall ca. 30.000 €, oder? -
Der Preis bei gegebenen m² (welche m²?) reicht nicht zur Beurteilung.
Der angegebene Preis für das Haus mit Bodenplatte ist durchaus machbar. Wichtiger ist aber zunächst die Frage, was denn genau in der Baubeschreibung steht. Oder besser: Was steht nicht drin? Welcher Leistungsumfang, welche Ausstattung (Wandaufbau, Estrich, Klima/Heizung, Wand- und Bodenbeläge (Wandbeläge, Bodenbeläge), Maler innen und außen, welche Fassade, wie viele Steckdosen, Sanitär usw.), was für eine Bodenplatte (gedämmt, ungedämmt)? Zu den angegebenen Zusatzkosten hat mein Vorredner schon ausreichend Anregungen gegeben. -
Bei Felsgrundstück
ist diese Bodenklasse meist eh nicht im Vertrag enthalten. Die geht meist von 3-5. Fels ist aber mehr.
Also kommen schon mal Mehrkosten für den Fels dazu.
Fazit: Um eine "saubere" Kostenschätzung werden Sie nicht rumkommen.
Die 30.000 waren nur ein "Schuss ins Blaue". Kann reichen, kann zu viel sein, kann zu wenig sein.
Hängt davon ab, wieviel im Angebot enthalten bzw. NICHT enthalten ist und was an Nebenkosten noch kommt.
Zumindest Nebenkosten können Sie fast auch selber ermitteln.
Fragen Sie bei Stadt, Gaswerk, E-Werk, Wasserwerk, Telekom an, was das koset
Stromanschluss, Wasser+Abwasseranschluss, Gasanschluss, Telefonanschluss evtl. Kabelanschluss.
Dann haben Sie schon mal was. Dann noch Versicherung, Bauwasser, Baustrom, Bautoilette, ggf. Notar, Grunderwerbssteuer, Vermessung, Grundbucheintrag, Grundschuldeintrag, Umzugskosten, Kosten für neue Einrichtung (ggf. neue Küche, Möbel, Lampen, Briefkasten etc.).
Nur um mal ein paar zu nennen.
Und schon dürften Sie bei ca. 20 % für Nebenkosten vom Hauspreis sein.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Angebot, Bodenplatte". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … Der höchste Punkt der Drainagensohle muß mindestens 20 cm unter OK-Bodenplatte liegen. …
- … Holzhäuser auf Bodenplatten oder Kellerdecken. Ist bei einem Gebäude ohne Keller nur mit Fundamentplatte mit Streifenfundament eine Drainage notwendig? …
- … Nicht alle Injektionsmittel sind jedoch für die Unterbrechung der kapillaren Saugfähigkeit geeignet. Die Produkte, die heute angeboten werden, sollten von unabhängigen Prüfinstituten auf einwand-freie Funktion und …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Globus-Partner-Häuser auch als Niedrigenergiehäuser zu bauen.Regenwassernutzungsanlagen, Brennwerttechnik, Wärmepumpen, Solaranlagen, Wärmerückgewinnungsanlagen, wärmegedämmte Bodenplatten usw. komplettieren das Angebot …
- … Kooperationspartner:AxxFloorInnovative WärmeschutzfundamenteBodenplatten mit und für energiesparende ganzheitliche Wärmesysteme/Wärmepumpen für alle Häuser und …
- … Wohnkeller.Anfragen von Firmen, die Bodenplatten und Keller erstellen angenehm.carpediem110@web.de0177/4079566 …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie groß muss meine Wärmepumpe sein für ein KFW 40 Bau 2009,145 m² mit Fußbodenheizung
- … Gebäude nachgewiesen, oder nur über die Technik? U-Werte Dach Wand Fenster Bodenplatte Art der Beheizung, KWLAbk./WRG usw. usw. …
- … wieder nachwachsen soll ... derartige Spar-Wärmequellen werden vor allem von Verkäufern angeboten, die ihr Kernprodukt verkaufen wollen und die alle notwendigen Nebenkosten …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kriterien für die Anschaffung einer Wärmepumpe
- … wir planen einen RMH zu kaufen und haben das Angebot unsere Heizung mittels einer Erdwärmesonde zu betreiben. Folgende Gebäudedaten: …
- … gebaut? Wenn nein, dann könnte die Bohrung[en] direkt durch die Bodenplatte im Aufstellraum der Wärmepumpe niedergebracht werden. Oder auch vor Herstellung der …
- … Bodenplatte. Alternativ wäre auch Platz vor dem Haus. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Bekommen wir mit der Sunmachine jetzt alle Nullenergiehäuser?
- … Leichtbauweise mit massiven Innenwänden, Niedertemperaturheizung mit Betonteilaktivierung, Sonnenkollektornutzung für Schwimmbad und Bodenplattenspeicherung, eine geschlossene Garage auf der Nordseite, sowie die kostengünstige Produktion …
- … Sollte die Sunmachine zu deutlich unter 20.000 mit einer zuverlässigen Standzeit angeboten werden, dann wird das der Renner zur Sanierung im Altbau …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kollektorertrag
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Überschüssige Solarwärme speichern: RW-Zisterne / Eisspeicher / Sand-Betonspeicher
- … Bei reichlichem Strahlungsangebot ist der Solarspeicher bereits um 10 Uhr 30 geladen (geringer Warmwasserbedarf …
- … cm hohen Streifenfundament und der 20 cm starken nach oben gedämmten Bodenplatte wurde der Zwischenraum mit Sand aufgefüllt. Auf einer ca. 8 x …
- … von ca. 60 cm unten bzw. ca. 10 cm unter der Bodenplatte jeweils zwei Schlangen 50 m PE/MRS 8 PN 12,5 AD. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit direktkondensierender Wärmepumpe und Betonkernaktivierung im Passivhaus?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmerückgewinnung
- … Wir planen den Bau eines EFHAbk. auf Bodenplatte mit einer Wohnfläche von ca. 140 m², gebaut wird wahrscheinlich mit …
- … einer Messe eine Kombination aus Wärmepumpe mit kontrollierter Lüftung mit Wärmerückgewinnung angeboten. Es handelt sich um ein angabegemäß neues Gerät der Firma …
- … Mir wurde das Gerät ohne Solar angeboten, angabegemäß des Beraters ist dies zum wirtschaftlichen Betreiben nicht unbedingt …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Angebot, Bodenplatte" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Angebot, Bodenplatte" oder verwandten Themen zu finden.