Wir überlegen gerade ein Fertighaus (diffusionsoffen, Baujahr 08'2004) zu kaufen. Das Haus ist bisher nicht bezogen. Es fehlen u.a. noch Boden- und Wandbeläge (Bodenbeläge, Wandbeläge), Türen, ... Da das Haus nunmehr seit 2 Jahren unbenutzt, ungeheizt u. ungelüftet steht stellt sich uns die Frage, ob mit Feuchtigkeit oder Schimmel gerechnet werden muss. Zu sehen oder zu riechen ist nichts. Wie können wir feststellen, ob in dieser Richtung keine Gefahr droht. An wen können wir uns - auch bezüglich eines Gutachtens - wenden?
Wir bedanken uns schon einmal für die Unterstützung!
Fertighauskauf: Gefahr durch Feuchtigkeit / Schimmel?
BAU-Forum: Fertighaus
Fertighauskauf: Gefahr durch Feuchtigkeit / Schimmel?
-
Kauf eines lange Zeit unbezogenen Neubaus
ich empfehle Ihnen dringend die Hinzuziehung eines geeigneten qualifizierten Sachverständigen für Schäden an Gebäuden, sowie deren Bewertung. Dies, da es sehr ungewöhnlich ist, dass ein Neubau (Bautechnik Stand der Technik vorausgesetzt) zwei Jahre und mehr leer steht. Schimmel, etc. sollte nicht Ihre erste Sorge sein.
Geeignete SV finden Sie im Netz. Eine unverbindliche kostenlose Erstbesprechung sollte selbstverständlich sein.
MfG
R. Kaiser
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Schimmel, Gefahr". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Dachdeckerarbeiten
- … Arbeiten am Gebäude die arbeitsschutzrechtlichen Forderun-gen, z.B. aus dem Arbeitsschutzgesetz, der Gefahrstoffver-ordnung bei der Ausführung, z.b. von gefährlichen Arbeiten und dazu zählen …
- … ohne Dämmung schimmelt die Wand …
- … Das wird leider sehr häufig vergessen und später sprießt der Schimmelpilz. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Alternative Heizungsvariante
- … 5.) hoher Wartungsaufwand (von wöchentliche Reinigungsintervallen ist zu lesen) bzw. die Gefahr öfters mal im Jahr den servicetechniker holen zu müssen; 6.) wie …
- … und damit kaum Abkühlung an den Außenwänden. Sonst würde ich da Schimmel ohne Ende erwarten. Aber ein Außenluft ziehender Ofen sorgt eh für …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizungskonzept mit Solar und Pelletkaminofen - Welche Flächen, Leistungen, Speicher?
- … Viele Grüße an Schimmel & Co ... …
- … Können Sie mir erzählen wie sich Schimmel und Co. in einem gut gedämmten Haus mit einer Lüftungsanlage bilden …
- … Grund für Schimmel ist häufig, unzureichendes Lüften, das ist hier nahezu ausgeschlossen. …
- … Zu den wüsten Theorien von Herrn Fischer sag ich jetzt mal nix, aber ich wohne in einem Haus zur Miete bei dem Herr Fischer seine wahre Freude haben dürfte (keinerlei Dämmung vorhanden) nur Massivziegel. Ergebnis ist das wir trotz Heizen im Winter teilweise von innen gefrorene Scheiben haben (Anmerkung: Ab ca. 7 °C Innenwandtemperatur ergibt sich eine erhöhte Schimmelanfällkeit), das ist natürlich ein sehr erstrebenswerter Zustand. …
- … separat gezapft werden kann. Nachteil: Legionellengefahr bei …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit direktkondensierender Wärmepumpe und Betonkernaktivierung im Passivhaus?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Brennholz - Holzwurmproblem
- … ich fürchte, dass eine Zwischenlagerung des Brennholz-Tagesbedarfs im Wohnzimmer ein massives Gefahrenpotential darstellt. Es mag für Außenstehende lächerlich klingen, aber ich möchte …
- … Zusatzfrage: Sollte ich Holz, dass durch zu starke Bewitterung erkennbar Schimmel- / Pilzbefall aufweist, direkt entsorgen oder ist es in trockenem Zustand gut …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Trockene Luft?
- … zu hoch wird und dadurch, bei den luftdichten Häusern heutzutage, kein Schimmelpilz an den Wänden entsteht. …
- … bringt die Gefahr, dass in den Lüftungsrohren Kondenswasser ausfällt und sich dann Microorganismen bilden können (lieber nicht). Ohne Befeuchter und mit normal gedämmten Rohren besteht diese Gefahr nicht. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - U-Wert schon vor Vertragsabschluss nennen oder berechnen lassen?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
- … großflächige Fassadenverschimmelung des WDVSAbk. …
- … unser Haus steht seit 2 Jahren und zeigt eine Fassadenverschimmelung auf der Südwestseite. Wandaufbau: 17,5 cm Wand als Tragkonstruktion …
- … Schwarzschimmel, der die gesamte Fläche überwuchert und die Fassade wie von einer …
- … WDVS geklebt ist, kann ich keine Riemchen aufkleben, die die Verschimmelung verhindern würde. Was kann ich als dauerhafte Sanierung vornehmen? …
- … Wohnungen, da kommt ja auch keine Wärme von der Mauer, verschimmeln oder veralgen müssten inkl. aller Garagen, für die man auch derlei …
- … Terrassenummauerung. Die Oberfläche ist absolut identisch (Farbe) aber ein Schaden (Verschimmelung) stellt sich dort keineswegs ein, obwohl von der Innenseite der …
- … grundsätzlich verhindert Energie, die von der Mauer kommt wohl die Verschimmelung nur muss mal was über die Herkunft dieser Energie gesagt …
- … Somit ist nachgewiesener Weise die Ursache der Nichtverschimmelung der massiven Wand nicht auf auf angeblich schlechte Dämmwerte von …
- … werden durch die tägliche nächtliche Kondensation feucht. (Auch Ihre Sitzkissen verschimmeln wenn Sie sie draußen lassen, und der zirkulierenden Luft die Möglichkeit …
- … WDVSAbk. muss bauphisikalisch verschimmeln, das ist die Kernaussage, und zwar aus der Ermangelung der …
- … dann müssten alle WDVSAbk. nach einigen Jahren veralgt/schimmelig sein. Ich habe zwar vereinzelt so etwas schon gesehen, aber …
- … die meisten sind auch nach x Jahren noch Algen- / schimmelfrei. …
- … Ich möchte eine intakte Schimmel- und Giftfreie Fassade, und das ist bauphysikalisch unter Einhaltung …
- … Fassaden gestrichen mit Farbe, die den derzeitigen ökologischen Kriterien entsprechen verschimmeln, so mein Rechercheergebnis. …
- … Fassaden gestrichen mit Farbe, die den derzeitigen ökologischen Kriterien entsprechen verschimmeln …
- … bleibt, wie am ersten Tag- ist klar. Nur dass es (Verschimmelung) so schnell passiert, überrascht uns. (Weil der Bauträger aus Stuttgart …
- … sein? Dann kann ich sie willkommen heißen im Kreis der Schwarzschimmelfassadengeschädigten. …
- … untersucht (Schwarzschimmel (-Sporen -Gifte -Gesundheit (?) ... man macht ja auch mal die Fenster auf, seit diesem Jahr habe ich Asthma wenn mein Hund im Schlafzimmer nächtigt, Organismus reagiert sensibler als früher ...) und somit bin ich hier gelandet ... …
- … Wo Schimmel wächst, ist doch irgendwie auch ein Nährgrund vorhanden, oder? Nur …
- … unseren Fassaden (auch teilweise WDVSAbk.) habe ich bisher auch noch keinen Schimmel entdeckt. Und das, obwohl meines Wissens da nirgends Gift eingesetzt wurde. …
- … Schimmel und Algenbildung sind verschiedene Dinge. …
- … Organische Untergründe findet der Schimmel immer. Schon der normale Staub aus der Luft reicht völlig …
- … Schimmelsporen sind auch IMMER in der Luft enthalten. Nur wo die sich manifestieren, das ist der Punkt. …
- … Je länger die Oberfläche feucht bleibt, desto eher können sich Schimmel oder Algen bilden. …
- … Ich behaupte mal, dass im Bereich der Nordsee weniger Schimmel und vermehrt Algen die Fassaden befallen, während es im Schwarzwald möglicherweise …
- … eher Schimmelsporen sind oder sein können. …
- … Mein Anliegen als Bauherr war die Offenlegung der praxisnahen dauerhaften Sanierungsmöglichkeit von (laut Gutachter den ich ebenfalls nicht zu berurteilen habe, sondern dessen Ergebnisse ich mir erlaube zu zitieren ohne dazu gleichzeitig noch ein Biologiestudium Rubrik Pilze/Moose/Flechten zu absolvieren) verschimmelten WDVS Fassaden . …
- … ist so gut wie unmöglich, dass auf der Fassade wirklich Schwarzschimmel wächst der Realität ins Auge zu schauen, deshalb sehen Sie mir …
- … bekannt sein. Wenn es also extrem unwahrscheinlich ist, auf Außenflächen Schwarzschimmel zu finden und Gutachter finden ihn doch (und noch dazu ohne …
- … Aus dem verallgemeinerten Schwarzschimmel sind Mikroorganismen geworden. Aha jetzt sieht es also ganz anders aus …
- … Mikoorganismen sind Kleinstlebewesen: Bakterien, Algen, Schimmel usw. - also kein Wechsel, sondern nur ein zusammenfassender Begriff, um …
- … nicht dikutieren zu müssen, ob Algen, Schimmel usw., eine Diskussion, die wenig ergiebig ist. …
- … Denn die genannte Entwicklung ging an den massiven Fassaden spurlos vorbei. Die schimmelten weder vorher noch tun sie das heute. …
- … : während es im Schwarzwald möglicherweise eher Schimmelsporen : sind oder sein können. …
- … >Wo Schimmel wächst, ist doch irgendwie auch ein Nährgrund >vorhanden, oder? …
- … unseren Fassaden (auch teilweise WDVSAbk.) habe ich bisher auch >noch keinen Schimmel entdeckt. Und das, obwohl meines Wissens da >nirgends Gift eingesetzt wurde. …
- … oder 6 Beiträgen IHR Wundermittel gegen eben eine solche Algen- oder Schimmelbildung. …
- … würde ich mich hier nicht weiter festlegen. Generell kann gesagt werden: Schimmelpilze kommen auf Putzflächen fast nie vor. Im Außenbereich findet man …
- … Schimmelpilze eher in geschützten Bereichen. Zum Beispiel unter Dachuntersichten, zumal sie …
- … Wir haben Schwarzschimmel, der von 2 unabhängigen Gutachtern bestätigt worden ist. …
- … -://mitglied.lycos.de/hausfreund22/fassade/Schimmel1.JPG …
- … grundsätzlich verhindert Energie, die von der Mauer kommt wohl die Verschimmelung nur muss mal was über die Herkunft dieser Energie gesagt …
- … > Wir haben Schwarzschimmel, der von 2 unabhängigen Gutachtern bestätigt worden ist. …
- … -://mitglied.lycos.de/hausfreund22/fassade/Schimmel1.JPG …
- … WDVSAbk. verschimmelt mit Auswirkungen, deren Tragweite hier nicht weiter zu erörtern sein wird. …
- … Geruch los zu werden - alles schon erlebt, potentiell steigende Verschimmlungsgefahr innenseitig. …
- … ... potentiell steigende Verschimmlungsgefahr innenseitig. …
- … Eine Frage habe ich noch, auch auf die Gefahr hin, mich als unwissend zu outen: Wäre anstatt der Riemchen nicht …
- … dafür schon jahrelang zurechtgelegte Argumente haben. Vielleicht sehen Sie auch die Gefahr sog. Meier-Jünger wie sie in mich einen hineinzuinterpretieren versuchen. …
- … Und dass unsere Fassade nach bereits einem Jahr nach Erstellung verschimmelt war, bringe ich nochmal in Erinnerung, falls es schon vergessen wurde …
- … Wenn ich hier stiller Mitleser (meiner Meinung) wäre, der auf die Gefahr hin, von Menschen gegenteiliger Meinung wie gesehen sogar mit dem Versuch …
- … nächtliche Kondensation - keine Befeuchtung der Wandoberfläche - keine Grundlage für Schimmelbildung. Da dem WDVSAbk. die Speichermasse fehlt, kann dort nur mittels …
- … Leser, war die Fragerstellung, wie verhindere ich dauerhaft den Bauschaden Fassadenverunreinigung (Schimmel/Alge) (AZ: …
- … ist so gut wie unmöglich, dass auf der Fassade wirklich Schwarzschimmel wächst. Deswegen Zitat aus einer Zuschrift: …
- … Sog. Schwarzschimmel (oft auch …
- … eine Vielzahl vorwiegend intramuraler (innerhalb der Mauern), d.h. in Innenräumen vorkommenden Schimmelpilzspezies, wie z.B. bestimmte Penicillium-, Alternaria- und Aspergillus-Arten. …
- … Dass ausgerechnet diese Schwarzschimmel-Spezies auf dem Außenputz einer kalten Außenwand wachsen sollen ist - …
- … den Oberflächen von Außenbauteilen ausmachen konnten. Aber nicht einen einzigen Schwarzschimmel haben sie gefunden. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt zeichnete falsche Pläne! Kam erst jetzt beim Bau auf - was können wir tun?
- … und wissen es noch gar nicht: Vorsicht, Kaffee ist heiß, Verbrühungsgefahr. …
- … Schildern wie Das ist die Rostlaube von ... durch die Gegend gefahren. Da haben die Firmen gegen die Besitzer Prozesse angestrengt wegen …
- … Beim Haus kann noch der Zeitzünder Schimmel eingebaut werden, weil sich bei vielen hartnäckig hält, dass luftdicht ganz …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - eleganter Architekt
- … gefaxt . -- anstatt, dass er selbst mal auf die Baustelle gefahren wäre, um sich selbst davon zu überzeugen. - Die Sache …
- … ist aber die: wir haben viele von Schimmel befallene Stellen auf den Pfetten und Sparren. Ich finde es ärgerlich, dass man auf sowas nicht aufmerksam gemacht wird. Ich weiß auch erst seit kurzem, dass diese dunklen Stellen Schimmel sind. - Oder ist Schimmel etwa gar kein Mangel, der …
- … Auch die Bauleitung (LPH 8)? Wenn ja, Schimmel hin und Schimmel her, kürzen Sie ihm den Betrag von der …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Schimmel, Gefahr" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Schimmel, Gefahr" oder verwandten Themen zu finden.