Zugluft aus der Decke, was tun
BAU-Forum: Fertighaus

Zugluft aus der Decke, was tun

Hallo,
wir haben ein Fertighaus von Wilko. Und nun windet es ja sehr und irgendwie habe ich das Gefühl es zieht. Aus den Steckdosen, Lampenschalter etc. Und aus den Halogenlampen der Decke.
Wir haben daraufhin das Holz vom Dachüberstand weggemacht und haben mal in die Zwischendecke schauen können.
Es ist klar das der Wind durch die Rohre pustet, die liegen schön frei da.
Auch sonst kann der Wind anscheinend die ganze Zwischendecke erreichen.
Meine Frage: wie dichte ich die Zwischendecke am besten ab. Da liegt zwar Dämmmaterial, aber die Menge ist es nicht.
Wenn es nötig ist, kann ich ja bei imgshack ein Foto hinterlegen.
Wir haben zwar ein Kaltdach, aber keine Kaltzwischendecke oder doch?
Danke
Max
  • Name:
  • Max Knoterich
  1. ein

    FH und die Abdichtung ist Eigenleistung?
    Warum keine Mängelanzeige?
    Grüße
  2. Tja, a. Baujahr 1993 b. die Firma gibt ...

    Tja,
    a. Baujahr 1993
    b. die Firma gibt es nicht mehr.
    c. was jetzt evtl. auf einen zukommt wird Eigenleistung sein.
  3. naja

    "wir haben ein Fertighaus von Wilko" ...
    ... also erworben.
    Dann müssen Sie wohl ran.
    1. vom Elektriker die Hohlraum-Dosen und Durchführungen durch die Dampfsperre kontrollieren und ggf. gegen luftdichte Modelle austauschen lassen.
    2. Geschlossenheit der Dämmung und Dämmstärke kontrollieren und ggf. ergänzen.
    Grüße
  4. Ich gehe mal davon aus, dass die Zwischendecke ...

    Ich gehe mal davon aus, dass die Zwischendecke keinen Luftaustausch braucht und somit eigentlich schon mit Folie eingepackt sein sollte?
  5. Wie meinen, eingepackt?

    Obendrauf kommt keine Folie. Das kann könnte eher schaden.
    Der Spitzbogen ist meist (quer) belüftet
    und oder die Unterspannbahnen sind im First geöffnet.
    Bei Ihnen nicht?
    Sie müssen die Dosen und die Leerrohre abdichten und insgesamt die Geschlossenheit der Luftdichtheitsschicht auf der Innenseite (vor der Dämmung) kontrollieren und wieder herstellen.
    Grüße
  6. Da scheint sich ein Missverständnis anzubahnen :) über ...

    Da scheint sich ein Missverständnis anzubahnen :)
    über dieser Decke ist ein weiteres Geschoss.
    Ich weiß nicht wie die Decke in diesem Fertighaus aufgebaut ist.
  7. Die Sachlage ist noch unklar!

    Erst sagen Sie, dass Sie den Dachüberstand geöffnet haben und nun in die "Zwischendecke" schauen können. Das verstehe ich überhaupt nicht. Dann lese ich aber, dass über der betr. Zwischendecke ein weiteres Geschoss liegt. Also noch kein Dach. Dann wäre wenigstens der Begriff "Zwischendecke" korrekt.
    Sagen Sie bitte zuerst, ob es sich um ein 1-geschossiges Haus mit ausgebautem Dachgeschoss (auch 1 1/2-geschossig genannt) handelt, um zwei Vollgeschosse oder sogar um einen Bungalow.
    Die Zwischendecken zwischen 2 Geschossen sind bei einigen Fertighäusern ein Problem, wenn nach außen die an den Außenseiten der Fertigwände befindlichen Windsperren im Bereich der Zwischendecke unterbrochen sind und nicht geschlossen werden. Dann kann der Wind ungehindert in die Decke ziehen und jede Undichtigkeit der raumseitigen, also unten an der Decke liegenden Dampfsperre oder Dampfbremse, oft an Leitungs- oder Rohrdurchführungen oder an den Rändern, führt dann zu unkontrolliertem Lufteintritt in den Wohnraum. Nachträglich kann man die fehlende Windsperre nicht mehr anbringen, ohne die Fassade aufzumachen. Also muss man wenigstens die innenliegende Dampfsperre überall abdichten.
    Mit der Dämmstärke hat das aber nichts zu tun. Die ist in der Zwischendecke ohnehin zweitrangig und dient mehr der Luftschalldämmung als der Wärmedämmung (solange beide Geschosse zu einer Wohnung gehören). Das Dämmmaterial (hier wohl Glaswolle) setzt der Luftströmung auch kaum Widerstand entgegen. Auf der anderen Seite kann es seine Wärmedämmfunktion nur wahrnehmen, wenn die enthaltende Luft steht. Es darf fast keine kalte Außenluft einströmen können, deshalb die Forderung nach einer Windsperre. Die aber nicht so dicht ist und sein soll wie die Dampfsperre.
  8. "Die Zwischendecken zwischen 2 Geschossen sind bei einigen ...

    "Die Zwischendecken zwischen 2 Geschossen sind bei einigen Fertighäusern ein Problem, wenn nach außen die an den Außenseiten der Fertigwände befindlichen Windsperren im Bereich der ... "
    Das trifft den Kern.
    Aber verursacht das nicht eine Vergeudung von Heizenergie? Oder ist sowas zu vernachlässigen?
    ach so, Wlko wurde übernommen hier ist da Haus (1,5 Geschossig)

    Und an dem Dachüberstand kann es in die Leerrohre reinpusten.

  9. Ach, schon klar!

    Ich war innerlich auf 2-geschossig fixiert. Wenn man also von schräg unten die Enden der Deckenbalken sehen kann, dann ist klar, dass da die Windsperre nicht fortgeführt wurde. Man müsste aber noch mehr wissen, z.B. wo die Balken genau enden und wie die Übergänge zu Fußpfette und Decke aussehen. Wenn man an die Stellen herankommt, würde ich durchaus versuchen, von außen nachträglich Winddichtigkeit herzustellen. Ich halte es aber für erforderlich, dass sich das ein Zimmermann oder Architekt vor Ort ansieht. Die betr. Übergänge können kompliziert sein. Und dann müssen trotzdem auch die Leitungsdurchführungen nach innen dampfdicht gemacht werden.
  10. Herzlichen Dank allen hier. Tja scheint ja dann ...

    Herzlichen Dank allen hier.
    Tja scheint ja dann was größeres zu werden ...
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Decke, Zugluft". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Anschluss Dampfsperre Drempel
  2. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Wann Wandfliesen im Neubau auf Innenputz?
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadendämmung Sandsteinhaus
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Zugluft an Übergang Decke zur Innenwand
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Zugluft aus Steckdose in Außenwand  -  Wie mache ich Ansprüche geltend
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Polydur
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Steckdosen in Außenwand  -  Kältebrücke
  8. BAU-Forum - Bauphysik - Hallo wir haben Probleme mit der Schimmelbildung im ...
  9. BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Kontrollierte Wohnraumlüftungen evtl. Nachteile?
  10. BAU-Forum - Dach - Innendämmung Saunakeller

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Decke, Zugluft" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Decke, Zugluft" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN