Nach einem "Wassereinbruch" im Raum unter der Dusche haben wir in der Dusche Undichtigkeiten am Abschluss der Dusche zur Wand entdeckt. Dort liegen Fliesenstreifchen waagerecht ...
Das durchdringende Wasser muss sich in der Glaswolle der Deckendämmung gesammelt haben und nach einer gewissen Zeit in die darunterliegende Dampfsperre getropft sein und dann halt durch die Holzdecke ...
Die fliesentragende Gipsplatte in der Dusche ist durchgenässt, also zu entsorgen.
Nun meine Frage: Gibt es ein anderes Material als Gipskarton, das eingesetzt werden kann in der Dusche?
Des weiteren sind ein paar konstruktive Maßnahmen geplant wie eine PE-Folie hinter der Gipsplatte (falls es kein anderes Material gibt) die unter zur Wanne hin mit Silikon großzügig abgedichtet wird. Ebenfalls wird die untere Fliesenreihe schräg gestellt um waagerechte Fliesenflächen zu vermeiden.
Vielen Dank vorab!
H. J. König
Nasse Wand in der Dusche
BAU-Forum: Fertighaus
Nasse Wand in der Dusche
-
Joo, nehmen Sie besser gleich ein Streichholz ...
Joo, nehmen Sie besser gleich ein Streichholz und zünden es an. Bruch gibt es in jedem Fall. So wird es jedenfalls nichts. Ins Bad bei Holz/Rigips gehört eine anständige Abdichtung und nicht diese Silikon-Sch ... Nehmen Sie eine ALTRO-Matte auf den Boden, eine anständige Abdichtung an die Wand, nen richtigen Bodenablauf und dann funztzs. Ach ja, und jemanden, der damit umkann ... -
konstruktiv ...
auf 3 Threads nacheinander dermaßen konstruktive Antworten von Rüdiger und Monika Berg - sind wir heute schlecht aufgestanden?
klaus -
Haben Sie denn was sinnvolles zu schreiben? ...
Haben Sie denn was sinnvolles zu schreiben? an sonst psst und Mau ... halten, ach ja, OT -
WEDI-Platten
fallen mir als Material so spontan ein -
Joo, aber die musste auch abdichten ...
Joo, aber die musste auch abdichten speziell in den Anschlussbereichen Boden/Wand. Und das kannst du definitiv nicht mit Sille machen. Wenn es mein Haus wäre, würd ich mich da auf keine Bastler/Hobby/Heimwerker-Lösung einlassen. -
Es gibt doch nun ma
wirklich funktionierende Abdichtungskonzepte im Spritzwasserbereich.
Ob GK oder Wedi oder Fermacell oder Putz oder Mauerwerk ist eigentlich egal.
Gummiüberzieher und Wand/Deckenanschlüsse im System fachgerecht mit einbeziehen, dann gibt es auch keine Überraschungen.
Is eigentlich kein Geheimnis.
Gruß Christian -
Wozu ...
Wozu ist ein Forum da, Rüdiger und Monika Berg?
Was soll ich mit einem brennenden Streichholz? Die Bude abfackeln? Dann sollten Sie mal schreiben lernen! Ich kann nämlich lesen ...
Ich bitte darum, dass Sie zukünftigBeiträge meinerseits ignorieren!
@ Christian, habe mir jetzt mal die Fermacellplatten angeschaut, das ist ja auch Gips. Ich suche eine Platte, die mit Fliesen beklebt werden kann und wasserundurchlässig ist!
Danke vorab und Grüße
H. J. König
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dusche, Wand". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Kann ich Fliesen an der Wand und auf dem Boden in denselben Raum legen? …
- … Welche Unterschiede gibt es zwischen Boden- und Wandfliesen? …
- … Abnutzung. Wandfliesen sind in der Regel leichter und für Wände konzipiert. …
- … Ein Fliesenleger ist ein Handwerker, der sich auf das Verlegen von Fliesen spezialisiert hat. Dies umfasst die Verlegung von Bodenfliesen, Wandfliesen und anderen Fliesenarbeiten in verschiedenen Bereichen wie Badezimmern, Küchen …
- … Mosaikarbeiten werden oft in Badezimmern, Küchen, Pools, Wandverkleidungen und sogar Fußböden verwendet. Sie können jedoch in nahezu jedem …
- … den Prozess der Installation von natürlichen Steinplatten oder Fliesen als Bodenbelag, Wandverkleidung oder andere Oberflächen in Wohn- oder Gewerbegebäuden. …
- … <strong>Fliesen:</strong> Kacheln, Fliesenbeläge, Boden- und Wandfliesen etc. …
- … hat unsere Terrasse in einen Ort der Entspannung und Schönheit verwandelt. Die Verlegung der Natursteine war erstklassig. Die Arbeit wurde pünktlich …
- … Elegante, barrierefreie Dusche mit Steinfliesen …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie groß muss meine Wärmepumpe sein für ein KFW 40 Bau 2009,145 m² mit Fußbodenheizung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
- … Naja, und ein weiterer Entscheidungsfaktor ist halt der finanzielle Gesamtaufwand. Und dafür wünsch' ich mir nochmal Erfahrungswerte bei den Montagekosten ... …
- … wir pro Jahr ca. 50 Gas und das gegen einen Anlagenaufwand von 5000 (ok, da habe ich echt schlecht eingekauft, leider) Amortisation: …
- … vergiss es, ob damit je der Energieaufwand für die Anlage reingeholt wird, da habe ich Zweifel. Also wohl auch ein ökologischer Flop. Meine Beobachtung übers Jahr ist, dass zumindest bei uns in Berlin, von November bis März kaum die Sonne scheint. Da ist auch mit der besten Anlage nichts zu holen. An einzelnen Tagen schon, aber insgesamt nicht nennenswert. Bleibt also die Möglichkeit der Heizungsunterstützung für die Monate März, April, Mai, September und Oktober. Nominell fast ein halbes Jahr, in der Gasrechnung kaum ein viertel der Heizkosten! Also wäre auch die Heizungsunterstützung ökonomisch zweifelhaft. …
- … Wieso? Letztlich liegt es daran, dass wir einfach sparsam sind und auch im Winter nicht über 20 Grad heizen, nicht jeden Morgen lange duschen, uns nicht jeden Mist kaufen, der dann im Standby …
- … wird, solange es noch etwas zu plündern gibt. Und den Energieaufwand für Heizen, Kochen usw. sollte man nachhaltig decken können, genauso wie …
- … Jahre, dann haben sie den bei ihrer Herstellung wesentlich geringeren Energieaufwand (da ohne Silizium!) wieder reingeholt. …
- … Gas- oder Ölheizkessel etc. nicht ohne Energieaufwand hergestellt ... Nur da die ja eh nicht unter umweltfreundlich laufen, gucken wir da auch gar nicht hin - aber wehe, eine Solaranlage hat auch mal Energie gekostet! …
- … Ich habe nie den Klimaschutz angeführt - aus gutem Grunde. Der kam mir gar nicht in den Sinn. Ich bin nämlich tatsächlich der Meinung, dass Klimawandel zu den natürlichen Vorgängen gehört - solche Klimaschwankungen hat …
- … deutlich größer. Das führt dazu, das wir einerseits den finanziellen Aufwand für wohnen optimert haben andererseits können wir unser Ziel 10 % unseres …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Problem mit dem automatischen Entlüfter für Solaranlage
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solar-Warmwasser mit elektr. Durchlauferhitzer kombinieren?
- … etwa 450 l Öl, 3 Festmeter Holz, Heizstrahler läuft höchstens während Duschen/Baden. …
- … Warmwasserbereitung mit Durchlauferhitzer (Badewanne/Dusche) und Kleinboiler im zweiten …
- … Konfiguration zufrieden bin kommt eine Zentralheizung für mich wegen dem Installationsaufwand Heizkörper, Kamin, etc. nicht in Frage. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist Solar vorbereiten überhaupt sinnvoll (bei Pelletheizung)?
- … ökologisch oder wirtschaftlich lohnt, bzw. wie groß wäre der (finanzielle) Aufwand (Solarrohr nachträglich einbauen), wenn man jetzt auf die Solarvorbereitung verzichtet und …
- … nicht zwangsläufig rechnen müssen, ich jedenfalls liebe es im Sommer zu Duschen/Baden oder einfach den kleinen Pool mit WW aufzuheizen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Rechnet sich eine Solaranlage zur Brauchwassererwärmung?
- … Trinkwasser verwenden, da es Wasser in Trinkwasserqualität ist, mit dem wir Duschen und Baden. Brauchwasser ist Nutzwasser ohne Trinkwasserqualität und kann irreführenderweise aus …
- … als ich in einem Hotel in den Südstaaten der USA warm duschen konnte obwohl seit 2 Tagen der Strom weg war. Und wissen …
- … ausreicht. Natürlich wird durch eine Dämmung der Solarenergiegewinn an der Außenwand verringert - aber bedeutend mehr wird der Transmissionswärmeverlust verringert. Das wäre …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Regelung und Steuerung in Passivhaus mit Holzpelletofen/Kessel und Solarthermie
- … zu finden, ob eine einfache Lösung ausreicht oder besser mehr Aufwand getrieben werden sollte. Wie sind die aktuellen Entwicklungen und Erfahrungen? …
- … Temperatur hat, die er braucht. Wichtig, wenn in einem Haus Kaltduscher und Frostbeulen buchen. …
- … Temperatur wie im Schlafzimmer haben will. Wie kommen Frostbeulen und Kaltduscher sonst zu ihrer Wunschtemperatur? …
- … mit dem Einbau von Heizkörpern ist ein erheblicher Zusatzaufwand verbunden. Für die Badezimmer würde ich das in Kauf nehmen. Für …
- … mit drei Nachheizreigstern trotz Trägheit für den besten Kompromiss aus Aufwand und Nutzen. …
- … und nicht solar gedecktem Warmwasser. Auch erwies sich hier der Aufwand, mehrere Warmwasser-betriebene Nachheizregister einzubauen als deutlich aufwendiger als in jedem Raum …
- … Damit bekommen wir mit begrenztem Zusatzaufwand eine raumbezogene Regelung, die nicht-elektrisch mit Fernwärme (erdgasbetriebenes Heiz (kraft) Werk) …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - EuroPellet Fachleute gefragt
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dusche, Wand" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dusche, Wand" oder verwandten Themen zu finden.